Java für alle – Adoptium Temurin

Seit dem Wechsel zur Eclipse Foundation bekommt man hier die Hotspot Releases der kostenlosen Java-Variante. Leider dauert es noch, bis hier alle builds und auch die JRE angekommen sind. Mittlerweile findet man bei Temurin auch die nightly builds.

Derzeit ist das die einzige Möglichkeit, ein aktuelles Java mit möglichst wenigen (bekannten) Sicherheitslücken und einem komfortablen Setup, das alle Variablen und Registry-Einstellungen für die Kompatibilität mit gängigen JAVA-Anwendungen setzt. Die meistgenutzte Variante ist dabei: 8 (Long Term Support) Runtime.

https://adoptium.net/nightly.html?variant=openjdk8&jvmVariant=hotspot

Scrollen Sie in der Liste nach unten, bis Sie die folgende Konstellation finden:

Windows x86 jre (aktuelles Datum) 11 September 2021 .zip (37 MB) .msi
Listeneintrag auf der Website des Projekts

Wenn Sie die .msi Datei herunterladen, erhalten Sie JAVA mit Setup-Programm. Hier bitte alles ankreuzen und schon ist die aktuelle Java-Version auf Ihrem System. Möchten Sie die von Programmen mitgeführte JAVA Version aktualisieren (meist in einem Unterverzeichnis JRE im Programmordner), laden Sie die ZIP-Datei herunter und ersetzen den Inhalt des JRE Ordners damit. Das funktioniert natürlich nur, wenn JAVA8 und 32-Bit benötigt werden.
Ein Beispiel für solche Software ist XMind Classic 3.7.8, die letzte kostenlose Version dieser Software. Letztgenannte wird nicht mehr aktualisiert, man kann aber die enthaltene Java-Version wie oben beschrieben aktualisieren.

Sofern Sie andere JAVA-Konstellationen wie 64-Bit oder die LTS Version 16 benötigen, können Sie das auf der Projektseite am Anfang einstellen und laden dann diese Version herunter.

Mittlerweile kommen in meinem Umfeld keine kostenpflichtigen Funktionen mehr vor, für die ich Oracle Java benötige.

Verwandte Beiträge
Kategoriebild

Java-AlternativenWer nur eine #Java Runtime benötigt, um damit in Java entwickelte Programme lokal betreiben zu wollen, kann die #Adoptium openJDK

Kategoriebild

Neue Versionen von BGInfo(Version 4.20) und UltraVNC (1.1.9.3). Das kostenlose Programm von Microsoft und das Open Source Programm bieten mit diesen Updates Stabilitäts

Über den Autor:

Patrick Bärenfänger ist seit mehr als 33 Jahren in der IT-Branche tätig und TÜV-geprüfter IT-Security Manager und -Auditor. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung von Internet-Auftritten, Entwicklung von Web-Anwendungen, Mobilität, Fahrzeug-Multimediatechnik, neuer Software und Hardware. Windows und android sind seine Welt.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert