Java und die Sicherheits-Updates


Oracle legt den Stichtag für das Ende der öffentlich verfügbaren Updates für Dezember 2020 fest. Java 7 wurde bereits im März 2015 eingestellt. Wer noch Installationen von Java 7 auf seinen Systeme hat, prüfe bitte, ob Java notwendig ist und wenn ja, die verwendete Software auch mit Java 8 funktioniert. Dann steht einem Update auf Java Version 8 nichts mehr im Wege. :W 8 ist die letzte Version mit öffentlichem Langzeit Support. Alle Nachfolgeversionen erfordern für den Long Term Service einen Mietvertrag mit Oracle. Eine Alternative, weil noch sicherer ist die aktuelle Java 10 Version, da viele Bereiche in reservierten Speicherbereichen (sandboxing) laufen. Ab Java 9 sind die Support-Zyklen aber wesentlich kürzer. Java 10 beispielsweise erschien im März, der Support endet im September 2018. Damit gibt es wie bei Microsoft Windows auch bei Oracle Java nun 2 Halbjahres-Versionen, die aktualisiert werden müssen. Fazit: Java 8 wird noch bis 2020 aktualisiert. Prüfen, ob noch Java 7 Installationen vorliegen, wenn ja, Notwendigkeit der Installation bzw. Lauffähigkeit der Software unter Java8 prüfen. Auf Java 8 umstellen. (Post ID:1163)

Verwandte Beiträge
Kategoriebild

Java Sicherheitslückewurde mit dem heute erschienenen Notfallpatch 11 geschlossen. Die aktuelle und damit Version mit den wenigsten Sicherheitlücken ist damit Java

Über den Autor:

Patrick Bärenfänger ist seit mehr als 33 Jahren in der IT-Branche tätig und TÜV-geprüfter IT-Security Manager und -Auditor. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung von Internet-Auftritten, Entwicklung von Web-Anwendungen, Mobilität, Fahrzeug-Multimediatechnik, neuer Software und Hardware. Windows und android sind seine Welt.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert