Reisebericht: Deutschland – Rügen und Ostsee 2001 mit dem Auto
Diesmal ging es nicht, nach Neuseeland, sondern nach Neufünfland ;-) Deutschlands größte Insel bietet wirklich eine Menge Sehenswürdigkeiten und Anlass, viele bunte Fotos zu schiessen. Auf dem Weg habe ich Station in Schwerin (Landeshauptstadt von MecPom) und in Wismar (alte Hansestadt) gemacht. Weiter ging die Fahrt über Darß (Halbinsel mit Fischerdörfern, inzwischen mE zu viel Tourismus). Neben vielen historischen Gebäuden (Kirchen, Schlössern und Burgen), , einigen Bauten aus der jüngeren Neuzeit (z. B. das mit 4,5km längste Gebäude Europas in Prora - der Koloss von Rügen) gibt es landschaftliche Besonderheiten und Naturschönheiten zu bewundern. Dazu zählen natürlich die Kreidefelsen, der Königsstuhl und die zahlreichen Alleen, gesäumt von Rapsfeldern. Bei kräftigem, aber nicht zu kaltem Wind kommt auch kein Regen runter, sondern die Sonne hat überwiegend Vorherrschaft. Ideal für Fotos und Erkundungen. Auch Hiddensee gehört zum Programm. Mit dem Wassertaxi (600PS, 25kn) ist man in 15 Minuten drüben. Zwar etwas teuerer als die grosse Fähre, aber viel cooler. Das Hotel SAS Radisson Resort in Vaschvitz/Trent ist auch sehr empfehlenswert, mit gepflegtem Wellness-Bereich und ruhig in einem Naturschutzgebiet gelegen. Mit knapp 1000 qkm wäre man allerdings ohne Auto völlig aufgeschmissen. Die Reise geht weiter nach Usedom (gefährlich nahe an der polnischen Grenze/Swinemünde) und dann geht es über die Bundeshauptstadt (vor allem mal den Reichstag angucken) zurück. Di Fahrt mit dem Auto (PB9000) nach Schwerin (470 km), Beichtigung von Schloss, und Innenstadt, Abendessen bei Ars vivendi (ital) Crowne Plaza Schwerin Mi Fahrt Schwerin -> Wismar (50 km) und Besichtigung vom Hafen, der Altstadt,…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Vietnam Deluxe 2007 Rundreise und Hua Hin Thailand mit Gebeco
Do Mietwagen nach Frankfurt, Abflug Thai Airways nach Hanoi via Bangkok (Birgit Schrowange mit Kind sitzt in der Reihe hinter mir), guter Service, Sitzplatz im Upper Deck, Sleeper-Sitze und aktuelles Kinoprogramm im Bord-Entertainment Flugzeug B747-400 Fr Weiterflug nach Hanoi (1:30h), Fahrt mit dem Bus vom Flughafen zum Hotel. Reisegruppe besteht aus 9 Teilnehmern. Erkundung des Umfeldes und Fahrradrikschafahrt durch die Altstadt von Hanoi. Sofitel Metropole Hanoi Sa Stadtbesichtigung von Hanoi (mit Wahrzeichen=Logo von Hanoi), Literaturtempel, historisches Museum, Ho-Chi-Minh-Mausoleum. Einen Turm gibt es auch (Waffenturm aus der frz. Kolonialzeit), aber nicht drei Türme ;-) Sofitel Metropole Hanoi So Busfahrt nach Halong, Einschiffen auf die "Emeraude", Rundfahrt mit Programm durch die Bucht von Halong, Schwimmen in der Bucht, Abendessen und Übernachtung an Bord Schiff  "Emeraude" Mo Weiterfahrt mit dem Schiff durch die Felsformationen, Rückfahrt nach Hanoi, Besuch der engen Gassen und des Markts der Altstadt, Aufführung im Wasserpuppentheater Sofitel Metropole Hanoi Di Flug mit Vietnam Airways nach Hue (50 Minuten, Airbus A320), besichtigen der verbotenen Stadt und des Kaiserpalastes Hotel La Residence, Hue Mi Weiterfahrt nach Da Nang über den Wolkenpass, Buddhistisches Museum, Weiterfahrt nach Hoi An Riverside Resort & Spa, Hoi An Do Hoi An historische Altstadt, Flusskreuzfahrt mit Fischerboot, Fahrradrikschafahrt durch die Altstadt Riverside Resort & Spa, Hoi An Fr Cham-Türme, Reisfelder, Wasserbüffel und einzigartige Landschaften, Fahrt nach Qui Nhon Life Wellness Resort, Qui Nhon Sa Totale Entspannung in herrlicher Landschaft. Life Wellness Resort, Qui Nhon So Weiterflug nach Saigon (HCM-City) mit Vietnam Airways (ATR-72, 1 Stunde), Tunnelsysteme der Vietcong…
erstes Bild
Kategoriebild
Letztes freies Java Sicherheitsupdate
Oracle hat heute das letzte kostenlose Java-Sicherheitsupdates für die #Java Runtime 8 veröffentlicht. Die Versionsangabe steigt damit auf Version 8.0.202. Ab Februar sind dann weitere Updates der Runtime nur mit einem kostenpflichtigen Abo zu beziehen. Wer noch Anwendungen auf Java-Basis (lokale Anwendungen und auch Browser-Web-Anwendungen) einsetzt, sollte schnell handeln, damit keine größeren #Sicherheitslücken genutzt werden ab Februar. Alternativen zur kostenpflichtigen Java wie das #Adoptium (OpnJDK) habe ich in dem anderen Artikel genannt. Das Prüfprogramm für elektronische Rechnungen "Secsigner" erfordert bereits jetzt keine Oracle Java Runtime mehr, sondern enthält eine eigene OpenJDK im Installationspaket.
erstes Bild
Kategoriebild
Office 365 Support für Server 2012R2 endet
Ab 1. Januar 2020 unterstützt Microsoft #Office365 Proplus nicht mehr auf der Plattform „Windows Server 2012 R2“. Wer Office 365 auf dieser Plattform einsetzt und automatische Updates im Release-Kanal (monatlich) bezieht, wird also in 13 Monaten das Office auf einer nicht mehr unterstützten Plattform einsetzen. So die offizielle Veröffentlichung von Microsoft. Für Office 2019 Proplus (Kaufversion im Volumen_Lizenzvertrag) gilt: Es wird nicht unter Server 2016 unterstützt. Möglichkeiten: Office 365 Proplus: Ab Januar 2020 das Updatemodell von monatlich auf halbjährlich stellen. So bleibt das Office 6 Monate auf dem Stand von Januar 2020 und der Betrieb dürfte nicht durch nicht unterstütze neue Features Probleme geben. Alternativ kann das Server-Betriebssystem auf Windows Server 2016 umgestellt werden (vorausgesetzt die Lizenz ist vorhanden). Nicht Server 2019 nehmen. Office 2019 Proplus: Diese Volumenlizenzen verfügen über ein Downgraderecht. Somit kann Office 2016 auf allen Server-Plattformen eingesetzt werden. Fazit ab Januar 2020: Mietversion: Office 365 Proplus – NICHT Server 2012 R2 – nicht Server 2019 Kaufversion: Office 2019Proplus (Volumenlizenz) – NICHT Server 2016 (Post ID:1221)
erstes Bild
Kategoriebild
Rezept – Eiernudeln mit Hühnerfleisch
Zutaten: 400 g Hühnerfleisch250 g Eiernudeln4 El Sojasauce1 El SpeisestarkeZwiebel1 St. Porree2 EL Öl1 Tasse Hühnerbrühe1 Staudensellerie2 Knoblauchzehen250 g Sojabohnenkeimlinge2 MöhrenSalz, Pfeffer, Chillisauce, Chinagewürz, Sambal Oelek - Anleitung: Eiernudeln kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Das Hühnerfleisch in dünne Streifen schneiden und in einer Marinade aus der Sojasauce Salz, Pfeffer, Sambal Oelek und der Speisestarke ziehen lassen.Die Zwiebel schalen und in dünne Scheiben schneiden. Porree, Möhren und Staudensellerie in feine Streifen schneiden. Sojabohnenkeimlinge waschen.Das Hühnerfleisch anbraten und herausnehmen. Zwiebel glasig dünsten Dann den Porree, den Staudensellerie und die Möhren anbraten Anschließend Die Sojabohnenkeimlinge dazu geben. Das Hühnerfleisch wieder hineingeben und alles vermischen. Mit der Brühe aufgießen. Die Hühnerfleisch Gemüse Sauce mit den Nudeln vermischen und heiß mit Chillisauce und Sojasauce servieren.
Kategoriebild
Rezept – Fischfilet auf Gemüse
Zutaten: 600g tiefgekühlte FischfiletsSalzSaft einer Zitrone3 EL Mehl250g Champignons1 Stange Lauch2 Möhren¼ kleine Sellerieknolle1 Zwiebel1-2 Knoblauchzehen50g Butter3 Fleischtomaten16 paprikagefüllte, span. Oliven2 Bund Petersilie6 EL trockener Sherry (Fino)frisch gemahlener schwarzer PfefferCayennepfeffer3 EL Creme fraiche Anleitung: Die Fischfilets antauen lassen, in 3cm große Würfel schneiden und mit etwas Salz und der Hälfte des Zitronensaftes würzen. Mit Mehl bestäubt beiseite stellen. Pilze putzen, waschen, blättrig schneiden und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Lauch, Möhren und Sellerie putzen und in sehr feine Streifen (Julienne) schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in 40g heißer Butter glasig braten. Das übrige Gemüse zufügen und 5 Minuten dünsten lassen. Gut die Hälfte davon in eine feuerfeste, gefettete Form geben, die Fischwürfel darauf verteilen und mit dem restlichen Gemüse sowie den gehäuteten, entkernten Tomaten und den in Ringe geschnittenen Oliven bestreuen. Gehackte Petersilie, Sherry, schwarzen Pfeffer und Cayennpfeffer zugeben und zugedeckt etwa 20 Min. bei 200°C im vorgeheizten Ofen garen. Nach 15 Minuten den Deckel abnehmen und zum Schluß Creme fraiche einrühren. Abschmecken und gleich servieren. Beilage: Salzkartoffeln.
Kategoriebild
Rezept – Pute, im Ofen gebraten
Zutaten: Bratzeit: 20 Minuten pro 500g Fleisch (4kg = 160 Minuten = 6 Personen) Zutaten: 80g Butter, Salz, Pfeffer, Alufolie, Pute - Anleitung: Ofen auf 220 Grad (IR-Konvektionssystem) vorheizen. Die Pute ausnehmen, das Innere salzen und pfeffern und mit Quark füllen. Die Alufolie großzügig mit der Butter bestreichen. Die Pute in die Folie einwickeln, um so ein rasches Bräunen der Haut zu verhindern.Die Pute in einem Brattop in den Ofen schieben und unter regelmäßiger Wasserzugabe gut garen lassen. Die Alufolie nach der Hälfte der Bratzeit entfernen. Temperatur auf 180 Grad senken, die letzten 15 Minuten bei 165 Grad garen.Den fertigen Braten zerlegen. Auf einer vorgewärmten, mit Kresse garnierten Platte servieren. Bratensud mit Wasser verdünnen, würzen und als Soße reichen
Kategoriebild
Rezept – Philadelphiatorte
Zutaten: 1 Tasse abgekochtes Wasser erkalten lassen.300 g Löffelbisquits400 g Sahne150 g Butter1 Pck.. Götterspeise (Zitrone)1 gr.P. Philadelphla-Käse2 Pck.. Vanillezucker1 ½ ZitronenZucker Anleitung: Löffelbisquits in einem Gefrierbeutel mit der Kuchenrolle zerkleinern (etwas zum Bestreuen zurücklassen), mit 150g zerlassener Butter vermengen und in eine mit Backpapier oder Alufolie ausgelegte Springform kneten. die Götterspeise in ca. 1 Tasse Wasser quellen lassen (10 Minuten). Dazu gibt man 3 EL Zucker. Das Ganze dann erhitzen !!nicht kochen!! und abkühlen lassen. Käse mit ausgepreßter Zitrone und 3 EL Zucker und Vanillezucker schlagen. Die Götterspeise und zuletzt die geschlagene Sahne unterziehen. Die ganze Masse auf dem Boden verteilen und mit den restlichen Löffelbisquits bestreuen. Einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kategoriebild
Rezept – Marinierte Hamburger
Zutaten: 750g Gehacktes Rindfleisch4 Eßlöffel Soiasauce3 Eßlöffel Wasser3 Eßlöffel brauner Zucher1 Eßlöffel Worcestershiresauce1 Teelöffel feingeriebene Ingwerwurzel oder l Teelöffel gemahlener lngwer4 Brötchen4 Tomaten. in dünne Scheiben geschnitten1 grüne Paprikaschote, in dünne Scheiben geschnitten Anleitung: Sojasauce. Wasser, braunen Zucker. Worcestershiresauce mischern. Das Fleisch entsprechend der Größe der Brötchen in 8 Portionen formen. Die Marinade über das Fleisch gießen und zugedeckt 1-2 Stunden stehen lassen. 6-8 Minuten bei hoher Hitze grillen. Mit der Marinade bepinseln und nur einmal wenden. Dte Brötchen aufschneiden, auf dem Grill toasten. Fleisch hineingeben. Mit Tomate und Paprika garnieren.
Kategoriebild
Rezept – Buttercremetorte
Zutaten: Teig: 100 g Butter, 150 g Zucker, 3 Eier, 4 Tropfen Dr. Oetker Backöl Zitrone oder 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Rum-Aroma, etwas Salz, 150 g Weizenmehl, 50 g Dr. Oetker Gustin, 6 g (2 gestrichene Teel.) Dr. Oetker Backpulver Backin. Butterkrem: 1.5 Päckchen Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack, 100 gZucker, 700ml kalte Milch, 200 g Butter. Krokant: 1 Messerspitze Butter, 60 g (3 schwach gehäufte Eßl.) Zucker, 125 g abgezogene, gehackte Mandeln oder Haselnußkerne. - Anleitung: Für den Teig das Fett schaumig rühren und nach und noch Zucker, Eier und Gewürze hinzugeben. Das mit Gustin und Backin gemischte und gesiebte Mehl eßlöffelweise unterrühren und den Teig in eine gefettete Kranzform füllen. Gas: 1/3 große Flamme; Regler2 1/2-3 1/2.Strom: O 1 - U 3 ; Regler 175-195.Backzeit: 35-45 Minuten. Für den Butterkrem das Pudding-Pulver und den Zucker mit der Milch anrühren (Mikrowelle 9 Minuten 600 W) Den Pudding während des Erkaltens ab und zu umrühren. Die Butter (Margarine) schaumig rühren. Den erkalteten Pudding eßlöffelweise darunter geben (dorauf achten, daß weder Butter noch Pudding zu kalt sind, da dann die sogenannte Gerinnung eintrittl). Für den Krokant Butter und Zucker zerlassen und unter Rühren so lange erhitzen, bis der Zucker schwach gebräunt ist. Die Mandeln darunter rühren, unter Rühren erhitzen, bis der Krokant genug gebräunt ist, und dann die Masse auf eine geölte Platte geben. Nach dem Erkalten die Masse in kleine Stücke zerstoßen.Den erkalteten Kuchen zweimal durchschneiden und mit Butterkrem füllen. Den Kranz rnit Krem bestreichen (etwas zurücklassen!), mit Krokant bestreuen und…
erstes Bild
Kategoriebild
Rezept – Himbeer-Schmand-Torte
Zutaten: Tortenboden : 3 Eier 120 g Zucker100 g Mehl1 gestrichener TL BackpulverDas ganze dann 10-15 min. in der Springform backen und dort belassen. - Anleitung: Belag : 2 Becher Schmand1 1/2 Päckchen Vanillezucker > Alles schlagen, wie Sahne1 Päckchen Sahnesteif > und gleichmäßig auf dem Boden verteilen- darauf gefrostete Himbeeren- darauf 2 Päckchen roten Tortenguß nach Beschreibung Torte abkühlen lassen und Springformrand abnehmen
erstes Bild
Kategoriebild