Adobe hat Patches veröffentlicht
die Sicherheitslücken im Adobe Reader schließen. Die aktuelle Version ist nun: 10.1.3 Bitte aktualisieren Sie Ihre Reader Installationen. Am Windows Patchday am Dienstag hat Microsoft insbesondere Aktualisierungen in wichtigen Systemkomponenten und dem Internet-Explorer, sowie in aktuellen Officeprodukten veröffentlicht. Auch hier ist wegen aktiver Ausnutzung der Lücken ein zeitnahes Update der Systeme empfohlen. (Post ID:721)
erstes Bild
Kategoriebild
Google Maps im Stil der 80er mit Pixelgrafik
1. April 2012: Zum ersten April erschienen die Landkarten mit Symbolen und Hintergrund wie zum Anfang der Farbigen Heimcomputer - im Stile von Little Computer People und Commodore 64 Sprite Grafik :8 Lustige Idee. Am besten hat mir allerdings die Anleitung einer Computerfachzeitschrift gefallen, in der man aus einem ipad2 ein ipad3 basteln konnte - durch Zukauf einer 10 € Folie und einer speziellen App. Wenn der Artikel nicht vom Autor "Alfred E. Neumann" verfasst wäre, klang die Beschreibung fast plausibel... Aktuelle Softwareupdates: CDBurner 4.4.0.3018 (Post ID:720)
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft SQL-Server 2012
Bereits jetzt sind die kostenlosen Express-Versionen verfügbar (mit abgespeckter Funktionalität und Datenbankgröße). Ab April können dann auch die Vollversionen verwendet werden. Eindrücke: * Setup - sieht genauso aus wie bei den Vorgängerversionen. Man muss für eine Installation des Produkts (ohne Konfiguration) auf einem schnellen Rechner mindestens eine Stunde (reine Setupzeit) kalkulieren * Plattenplatz auf der Installationspartition: Während der Installation und mit allen installierten Dateien und der ausgepackten ISO genehmigt sich der SQL-Server mindestens 35 GB. Auf der Systemplatte sollten also zum Installationszeitpunkt mindestens 45 GB freier Platz sein. * Upgrade - Setzt man SQL Server 2008 ein, muss zuvor mindestens Service Pack 2 installiert sein, bei SQL-Server 2008R2 wird mindestens SP1 vorausgesetzt. Neben dem neuen blauen Managementstudio 2012 (powered by Visual Studio...) bleibt das Management Studio 2008R2 installiert auf dem System. * Managementstudio: bis auf die blaue Farbe und Ergänzungen in den Kontextmenüs bleibt zunächst auch alles gleich (Post ID:718)
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft-Neuigkeiten für Insider
Windows 8 öffentliche Betaversion verfügbar - seit 29. Februar steht die öffentliche Vorabversion (customer Preview) von Microsoft Windows 8 und Windows 8 Server zur Verfügung - auch in Deutsch. Wer auf einem frischen System (Neuinstallation erforderlich, ein Upgrade von Windows 7 funktioniert nicht) testen möchte, kann das Produkt und den zeitlich befristeten Produktschlüssel frei bei Microsoft herunterladen und das Produkt vom USB-Stick installieren (oder von DVD). Diese Vorversion soll laut Microsoft schon in Form und Farbe dem endgültigen Produkt, das im Sommer/Herbst 2012 erscheinen wird, nahe sein. Achtung: Das Startmenü wurde bereits jetzt durch das schon vom Windows Telefonbetriebssystem "phone 7" bekannte "Metro UI" ersetzt. Diese Metro-Oberfläche hat aber noch Schwächen mit mehreren Bildschirmen und ist für den Mausbetrieb recht unkomfortabel… (Post ID:714)
erstes Bild
Kategoriebild
Veranstaltung: Kart-Rennen
für Mitarbeiter des GAD-Konzerns und Ehemalige - Hallo liebe Renngemeinde ;) Wann und wo starten wir das nächste #Kartfahren? Ich habe schon einige Vorschläge im Veranstaltungsplaner angelegt. Für ein eigenes Rennen müssen wir 10 Teilnehmer zusammen bekommen und einige Terminvorschläge sammeln. Dann klärt einer von uns telefonisch die Verfügbarkeit und bucht die Bahn fest zu dem Termin, an dem die Meisten können. Bitte schreibt mir per Mail, wo wir in der Nähe einen Happen essen können (Restaurant). Als Startzeit setzen wir 18:00 Uhr an, damit jeder zeitlich die Anreise schaffen kann. Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr hier mit mir Kontakt aufnehmen. Terminvorschläge für ein neues Treffen könnt Ihr ONLINE hier machen. Anleitung: Wenn Ihr schon registriert seid, meldet Euch über das Schloss-Symbol an, wenn nicht, könnt Ihr Euch hier kostenlos und unverbindlich als Benutzer registrieren. Danach macht Ihr Terminvorschläge für die Veranstaltung oder tragt Euch bei enem Terminvorschlag mit ein. Viel Spaß (Post ID:919)
erstes Bild
Kategoriebild
Thinkpad X200 Tablet
Seit ein paar Wochen ist der Nachfolger der lenovo #Thinkpad X61 tablet Serie im Markt und wird auch ausschließlich verkauft. Vom X61 existieren wenn überhaupt nur noch Lagerbestände. Das neue Modell heißt X200 tablet und weist in Kurzform diese Veränderungen auf: leichtere Komponenten (etwa 150-200g leichter als ein X61t 9 Statt 8-Zellen-Powerakku (einen 4-Zellen-Akku gibt es jedoch auch Steigerung der Betriebszeit (ca. 2,5-3 Stunden schon mit dem kleinen Akku rechnerisch) lichtstarkes Display mit neuer LED-Hintergrundbeleuchtung, sehr brillanter Kontrast Stereo-Lautsprecher von Conexant statt des Vorgänger Mono-Soundmax-Speakers. Der Klang ist allerdings im Vergleich zum T61 Raumklang recht mager, aber laut genug Wide-Display (d.h. 1280x800 Auflösung auf 12,1" Displaydiagonale, d.h. der sichtbare Bereich ist flacher Gerät ist 1cm weniger tief und etwa 1,5cm breiter, damit hat die Tastatur 100% Größe, gegenüber 95% des Vorgängers. Es gibt keine verkleinerten Tasten mehr AMT Management-BIOS braucht man nur für sehr große Netze, um das Gerät komplett bis zum BIOS remote zu steuern USB-WAN Unterstützung (kenne aber noch keine Geräte, die dies unterstützen GPS-Antenne (modellabhängig, AFAIK wenn eine Ericsson UMTS-Hardware von vodafone verbaut wurde, ist GPS mit enthalten) UMTS-Hardware (modellabhängig) mit HSDPA und HSUPA-Kapazität (7000 Down, 1024 UP) Kanten sind mehr abgerundet, im Deckel ist jetzt groß in schwarz lenovo eingeprägt. Es gibt jetzt Geräte ohne Multitouch! Also bitte beim Kauf darauf achten, dass Multitouch mit im Datenblatt steht - ansonsten kann man es nur mit dem Stift (Digitizer) bedienen Neuer Grafikchip von Intel, weiterentwickelter LAN-CHIP 1GB, Bluetooth 1,3 MegaPixel Webcam im Deckel (Modellabhängig) KEIN Firewire und…
erstes Bild
Kategoriebild
Aktualisierte Softwareversionen
Opera 11.60, Adobe Flash 11.2.202.95, Microsoft Intellipoint 8.2, CDBurner 4.40.2838. Bitte aktualisieren Sie Ihre Softwarebestände. Wenn Sie das Opensource Produkt "Greenshot" verwenden, setzen Sie bitte maximal build 1312 ein, da Greenshot sonst beim Abfotografieren von Internetseiten abstürzt. Microsoft Skype fügt mit Version 5.7 nun die Bildschirmfreigabe für Gruppen hinzu (derzeit noch im Beta-Status). (Post ID:707)
erstes Bild
Kategoriebild
BMW 650i Cabrio Fahrbericht (407 PS, V8)
Hier meine ersten Eindrücke von meinem Test und der "ErFAHRungsbericht" des BMW 650i Cabrio, Baureihe F12: * Design: Endlich! Die aktuellen Designer bei BMW haben wieder die Formensprache der runden Formen erkannt. Ecken und Kanten sucht man glücklicherweise vergeblich. Ebenso gibt es keine Billigantennen, die aussen sichtbar sind und nur dem Geldbeutel des Herstellers dienen! Nichts zu beanstanden hier. * Farbe: Testfahrzeug ist in schwarz metallic. Zurzeit ist Pollenzeit und man sieht jeden Fussel auf dem Lack. Also für mich ist klar: Farbwahl wird titansilbermetallic. * Dach: schwarz, es gibt zwar auch dieses Silbereffekt-Dach mit Silberfäden eingenäht, aus meiner Sicht sieht das aber bei Bewölkung aus, als wäre das Verdeck verunreinigt oder verstaubt. Das schwarze Dach ist ja auch bewährt. Ich fahre seit 15 Jahren Cabrios mit schwarzen Stoffdächern. * Kofferraumdeckel: (voll mechanisch), aber leicht zu bedienen, schließt ohne größeren Kraftaufwand - also die Sache, auf den derzeit bei meinem elektrisch schließenden Kofferraum zu verzichten ist aus meiner Sicht zu verschmerzen und kein "Show-Stopper". Dennoch würde ich das Feature anklicken, wenn es das gäbe. Das Verdeck und damit der Verdeckkasten ist nicht in Stoff, sondern in eine Art Nylongewebe, das aber wasser- und staubdicht ist, eingekleidet. * Kofferraumgröße: Größer als gedacht. Ein Rimova Jumbo verschwindet im Loch und es ist noch Platz für einen Trolley davor (wahlweise auch ein Golfbag). Leider ist da wo das Reserverad sein könnte, die Batterie und somit entfällt ein im Moment vorhandenener Radgroßer Stauraum im Kofferraum. Ich weiss also noch nicht, wo ich die ganzen…
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 7Server 2008R2 Service Pack 1
ist von Microsoft seit einer Woche für OEM Hersteller, seit heute für Volumenlizenzkunden und Entwickler verfügbar. Rechtshinweise: Die integrierte Installation auf Kundensystemen zur Vorbetankung mit OEM-Win7 und Volumen-Win7 ist damit ab heute theoretisch möglich. Es wird aber noch ein paar Tage dauern, bis es OEM-ISOs mit integriertem SP1 in deutsch gibt, die dann zur Installation verwendet werden dürfen. Kunden mit Full Package Products müssen noch bis zum 22. Februar warten. Ab dem 22. Februar wird Microsoft das SP1 auch automatisch per Windows Update verteilen - Kunden sollten also vorgewarnt sein, dass da dann etwas Größeres (im Stream ca. 900 MB) übertragen wird. Das Servicepack lässt sich für Windows 7 und Server 2008R2 verwenden (nur X64 Version). Die X86 (32 Bit) Version ist nur für Windows 7 nutzbar. Die Installation dauert auf schnellen Systemen (zB Notebook mit SSD) ca. 30 Minuten, auf Systemen mit Festplatte ca. 45 Minuten. Zwei Neustarts des Rechners werden automatisch initiiert. Danach sind alle Windows-Patches aktuell (incl. Stand Februar 2011). Laut Microsoft wurden ausserdem knapp 600 undokumentierte Fehler bereinigt. Das Pack enthält damit nicht nur Sicherheits- und öffentliche Updates und sollte zeitnah installiert werden. (Post ID:694)
erstes Bild
Kategoriebild