Windows 7Server 2008R2 Service Pack 1


ist von Microsoft seit einer Woche für OEM Hersteller, seit heute für Volumenlizenzkunden und Entwickler verfügbar. Rechtshinweise: Die integrierte Installation auf Kundensystemen zur Vorbetankung mit OEM-Win7 und Volumen-Win7 ist damit ab heute theoretisch möglich. Es wird aber noch ein paar Tage dauern, bis es OEM-ISOs mit integriertem SP1 in deutsch gibt, die dann zur Installation verwendet werden dürfen. Kunden mit Full Package Products müssen noch bis zum 22. Februar warten. Ab dem 22. Februar wird Microsoft das SP1 auch automatisch per Windows Update verteilen – Kunden sollten also vorgewarnt sein, dass da dann etwas Größeres (im Stream ca. 900 MB) übertragen wird. Das Servicepack lässt sich für Windows 7 und Server 2008R2 verwenden (nur X64 Version). Die X86 (32 Bit) Version ist nur für Windows 7 nutzbar. Die Installation dauert auf schnellen Systemen (zB Notebook mit SSD) ca. 30 Minuten, auf Systemen mit Festplatte ca. 45 Minuten. Zwei Neustarts des Rechners werden automatisch initiiert. Danach sind alle Windows-Patches aktuell (incl. Stand Februar 2011). Laut Microsoft wurden ausserdem knapp 600 undokumentierte Fehler bereinigt. Das Pack enthält damit nicht nur Sicherheits- und öffentliche Updates und sollte zeitnah installiert werden. (Post ID:694)

Verwandte Beiträge
Kategoriebild

Fake-Angebote auf Amazonseit einigen Wochen häufen sich Angebote, die auf der Plattform von seriösen Anbietern gelistet sind. Dabei werden meist vorhandene Artikel

Über den Autor:

Patrick Bärenfänger ist seit mehr als 33 Jahren in der IT-Branche tätig und TÜV-geprüfter IT-Security Manager und -Auditor. Er beschäftigt sich mit der Gestaltung von Internet-Auftritten, Entwicklung von Web-Anwendungen, Mobilität, Fahrzeug-Multimediatechnik, neuer Software und Hardware. Windows und android sind seine Welt.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert