Mo. 28. März 2016 11:52 vor 10 Jahren
Kategoriebild
Digitale Signatur bietet Rechtssicherheitbei elektronischen Rechnungen und schafft Vertrauen bei Ihren Kunden, dass Ihre E-Mails sicher sind – Immer mehr Infektionen durch Verschlüsselungs-Trojaner treten auf. Die Ursache für die Infektion ist in vielen Fällen eine Rechnung per Mail. Wenn Sie Rechnungen an Ihre Kunden per E-Mail verschicken, kann Ihnen die Elektronische Signatur dieser Anhänge: * Arbeit ersparen, wenn…
Di. 01. März 2016 20:47 vor 10 Jahren4 W
Kategoriebild
PDFCreator 2.3.0verhindert nun auch den Betrieb auf Terminalservern. Mittlerweile versucht der Anbieter des Open-Source Projekts eine „Closed Source Lösung“ aus neuen Versionen zu machen, indem sich nun auch das Programm (bei Version 2.2.2 war es nur das Installationsprogramm) nicht mehr auf Servern mit RDP-Diensten starten lässt. Daher ist von einem Update auf Version 2.30 oder neuer…
Sa. 30. Jan. 2016 11:50 vor 10 Jahren1 M
Kategoriebild
Adobe Redistribution komplizierterSeit 16. Januar 2016 muss man eine Adobe-ID (funktioniert nur mit einer zur Firma gehörigen Domain E-Mail-Adresse) anlegen und einmal pro Jahr die Erlaubnis zum Einsatz vom Adobe Reader und von Flash in Unternehmensnetzwerken einholen. Bitte beachten Sie: Ihre bisherige Redistributionslizenz verfällt oder ist bereits verfallen. Wenn Sie weiterhin den Adobe Reader oder Flash in…
So. 17. Jan. 2016 12:47 vor 10 Jahren2 W
Kategoriebild
SumatraPDF statt Adobe Acrobat ReaderBisher brauchte man den Adobe Reader nur, wenn man PDF Formulare am Bildschirm ausfüllen und abspeichern musste. Da die Open Source Lösung MUPDF diese Funktion unterstützt, gibt es wegen der hohen Sicherheit beim Einsatz dieser freien Produkte wieder einen Grund weniger, den Adobe Acrobat Reader einzusetzen. Bekanntlich verlangt Adobe, dass man sich die kostenlose Erlaubnis…
Fr. 27. Nov. 2015 17:49 vor 10 Jahren2 M
Kategoriebild
PDFCreator 2.2.1 funktioniert nicht mehr auf TerminalservernObwohl das Produkt in der kostenlosen Version dem GPL Lizenzvertrag unterliegt, versuchen die Programmierer nun nicht nur, uns Adware untzerzujubeln, sondern verhindern mit ihrem Closed Source Installationsscript die Installation auf Terminalservern (Servern mit aktivierter RDP Rolle). Bisher konnte man PDFCreator mit dem mitgelieferten Setup auch auf Terminalservern installieren. Da die Nutzung der GPL-Komponenten sich aber…
So. 02. Aug. 2015 12:37 vor 10 Jahren4 M
Kategoriebild
PDFCreatorOpen Source mit optionaler Adware – hier einige Ratschläge zum Umgang mit dem Produkt (abgeleitet aus den Verfahren, wie wir das Produkt auf Systemen immer vorinstallieren): Achtung: Einige Virenscanner (8 von 65 nach einem Virustotal scan) meckern darüber, dass ein Adware Downloader im Paket enthalten ist. Wenn man nach untenstehender Anleitung geht, kann aber an…
Sa. 25. Apr. 2015 13:49 vor 10 Jahren3 M
Kategoriebild
Batchverarbeitung (Alle Dateien eines Ordners automatisch als PDF erzeugen)Dazu PDFCreator starten, dann ein Profil „PDFAutosave“ anlegen: [Profile], Druckdialog überspringen, Autosave, Ordner z.B. c:\temp vorgeben und Dateinamen=inputfile, Haken PDF anzeigen rausnehmen [Anwendungseinstellungen], Drucker/Profil des Druckers auf PDF Autosave umstellen PDFCreator Befehlszeile aufrufen: „C:\Program Files\PDFCreator\PDFCreator.exe“ Oder Batchdatei starten, die alle Dateien im Ordner nach PDF konvertiert (Inputordner ist hier c:\temp\pdfin): @echo off for %%f in…
So. 22. März 2015 13:19 vor 11 Jahren1 M
Kategoriebild
Software-NachrichtenPDFCreator auf Version 2.1 aktualisiert. Google Chrome bringt Zertifikatsupdate gegen gefälschtes Microsoft Zertifikat mit und hat nun Version 41.0.2272.101 m (64-bit). Für Windows 10 ist nun Vorschau-Build 10041 erschienen, der sich ausschließlich über die Update-Funktion von 9926 aktualisieren muss. ISOs zum Neuinstallieren gibt es nicht, auf dem Rechner muss zunächst build 9926 installiert sein (oder…
Fr. 13. Feb. 2015 17:21 vor 11 Jahren1 M
Kategoriebild
Elektronischer Rechnungsversand Digitale SignaturUpdate Juli 2011: Mit dem StÄndG von Juli 2011 wird die Regelung europaweit vereinheitlicht. Dennoch (im entsprechenden Gesetzestext nachzulesen) bleibt die Pflicht, die Unversehrtheit der Rechnung über den Archivzeitraum von bis zu 10 Jahren weiterhin zu gewährleisten. Lediglich das Verfahren „Digitale Signatur“ kann (sofern man ein gleichwertiges Verfahren findet – das es bis jetzt nicht…
Sa. 15. Nov. 2014 16:38 vor 11 Jahren3 M
Kategoriebild
Faststone Image ViewerDer Faststone Image Viewer ist ein für nichtkommerzielle Nutzung kostenloser Bildbetrachter) – Urlaubsbilder Fotodruck 4 auf A4 mit Gamma und Resize für 600dpi Drucker. So gehts: Bilder markieren (Klick links auf Auflösung-Unterschrift) Alt & ^ (zeigt nur markierte Dateien an) Strg&A (markiert alle Dateien der Auswahl) F3 (Stapelbearbeitung mit Gamma, Auflösunge 2500×1500 und Kopieren nach…
Fr. 31. Okt. 2014 22:01 vor 11 Jahren2 W
Kategoriebild
Tobit David Setup manuell entpackenNach dem Start des Service-Pack Setups entpackt Tobit die Dateien nach: C:/Users/%username%/AppData/Local/Temp/PackageX/DAVID (X steht für die Nummer des Rollups) Aus diesem entpackten Verzeichnis kann man dann wiederum Setup starten und die Installation geht schneller. Darüberhinaus kann man sich für die Clients verteilbare und selbstextrahierende MSI Client-Pakete auf diese Weise erstellen. (Post ID:811)
Mo. 20. Okt. 2014 11:20 vor 11 Jahren2 W
Kategoriebild
UltraVNC – Sicherheitslücke geschlossenDadurch konnte ein Angreifer oder der Benutzer am System Adminrechte erlangen, auch wenn nur ein Standarduser angemeldet war. Bitte aktualisieren Sie Ihr UltraVNC dringend auf Version 1.2.0.3. Google veröffentlicht Version 38 von Chrome für alle Plattformen. Der aktuelle Build incl. dem Oktober-Stand vom Flashplayer ist: xxx. Bei geschäftlicher Nutzung ist es empfehlenswert, die Chrome für…