Probefahrt Alpine A110 GTS

Ein französischer Sportler im Alltagstest – vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, den Alpine A110 GTS auf einer ausgiebigen Probefahrt zu erleben. Schon beim ersten Blick fällt die schlanke Silhouette und das geringe Gewicht ins Auge – ein echter Leichtathlet unter den Sportwagen. Aber wie schlägt er sich, wenn man ihn wirklich fährt? Technische Daten…

Verkehrssituationen mit KI entschlüsseln

Neuerdings (seit Flash 2.0) kann man bei Google Gemini Bilder hochladen und dann Fragen dazu stellen. Bei der #KI ChatGPT (in Verbindung mit Dall-E) funktioniert das schon länger. Nicht ganz fehlerfrei, die Basis ist als Lösungsansatz aber brauchbar. Zunächst lassen wir ChatGPT eine knifflige Verkehrssituation erstellen und möchten wissen, in welcher Reihenfolge die Fahrzeuge bewegt…

Nio EL7 und ET7 Fahrbericht

NIO, ein chinesischer E-Auto-Hersteller, an dem unter anderem lenovo beteiligt ist, kommt mit Modellen der oberen Mittelklasse auf den deutschen Markt. Einzigartig ist das Konzept, dass man, wenn man den Akku (75 oder 100 hWh) mietet, jederzeit an eine der Tausch-Stationen (derzeit erst sieben im Bundesgebiet, Anzahl steigend) fahren kann und innerhalb von ca. 5-10…

BMW iX xdrive 50 Fahrbericht

Ein Satz mit X? Oder was kann man zur neuen Elektro-Plattform von BMW sagen, die es als xdrive 40 und 50 und als M-Variante mit verschiedenen Akkugrößen und Leistungen gibt. Ich habe den xdrive 50 mit 536 PS Systemleistung und 108 kW-Akku und 736 NM Drehmoment getestet. Wegen der Umgebung konnt der Test nur im…

Geheime Autotests auf dem Mars entdeckt

Automobilhersteller müssen sich immer neuen Herausforderungen stellen. So gilt es nach jedem Modellzyklus neue Designs zu entwerfen und das Fahrzeug auch unter widrigen Bedingungen zu testen. Über unseren Downloadzugang zum Mars-Roboter konnten wir die folgenden Fotos erhaschen. Zu sehen ist das neue Modell EQCLE 700h mit 700 hydroelektrischen PS und als Cabrio auf der Marsoberfläche.…

Mercedes me OBD2 Adapter R.I.P

Ich nutze den Adapter bis jetzt. Seit heute kommt eine Meldung, dass der Onlinedienst im August 2023 eingestellt wird. 🙁 Man empfiehlt einige Funktionen in der Mercedes me Service App zu nutzen. Das sind aber keinerlei Funktionen, die etwas aus dem Fahrzeug auslesen, keine Streckenerfassung, kein Cockpit, keine Tankerfassung – also im Prinzip nichts, was…

Probleme mit dem Fahrer?

Immer wieder hilfreich, wenn es Probleme mit dem Rechner gibt, ist es, die Treiber für die #Hardware auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Lenovo Support geht einen neuen Weg und bietet dazu einen Führerschein an. Mit der Fahrer-Aktualisierung (siehe unten) bekommt man auch gleich einen Boots-Führerschein. Auch für Taxi Unternehmen interessant. Haben die Gäste…

Sommerräder montieren?

Keine gute Idee dieses Jahr, wenn man sich das Wetter der letzten Tage ansieht. Sonst gilt: Winterräder von O bis O (Oktober bis Ostern). Zwar sieht die Wettervorschau für die nächsten Tage besser aus (kein Schnee mehr), dennoch haben Winterräder bis +7°C die besseren Eigenschaften und einen kürzeren Bremsweg als die Sommerräder. Generell gilt aber…

Mercedes Smartphone Integration – android Auto fehlte

Für viele Mecedes-Fahrzeuge des Modelljahrs 2017, die Ende 2016 produziert wurden, war im Smartphone-Integrationspaket wegen Streitigkeiten zwischen #Mercedes und #Google der Code 17U (android Auto) nicht freigeschaltet. Damit fehlte in der Headunit des Comand Online der Menüpunkt „android auto“ und damit die Möglichkeit das Smartphone mit dem Fahrzeug zu verbinden. Alle benötigte Hardware wurde (sofern…

Hey Mercedes – MBUX Bedienkonzept 2.0

Im aktuellen Modell der A-Klasse (Modellreihe 177) kann man das neue Bedienkonzept von Mercedes mit Abhör-Wanze im Auto testen. Nach und nach werden alle Fahrzeuge damit ausgestattet. Einige SUVs, A- und B-Klasse haben bereits das neue System. Im Juni 2020 folgt die E-Klasse, im Herbst die neue S-Klasse Modellreihe 223 und vermutlich E-Klasse Coupe und…

Android Auto – Navi-Ansagen bei manchen Herstellern übersteuert

Fast alle Hersteller bieten mittlerweile die Möglichkeit an, das Smartphone mittels Kabel und #android-Auto mit dem Bordsystem zu verbinden. Dabei wird das Bild auf den Fahrzeugbildschirm umgeleitet, für das Telefon-Freisprechen wird eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut. Verschiedene zertifizierte Apps (Tunein-Dario, Samsung Music Player, Google Music…) können Audio über die Fahrzeuglautsprecher ausgeben. Google Maps wird von android Auto…