Libreoffice 7 Sicherheitslücke

Die meisten Firmen setzen auf die Standardlösung: Microsoft 365 (oder Microsoft Office). Dabei ist man nur bei der Miet-Variante mit bester Sicherheit und schnellen Updates versorgt. Bei den Kaufvarianten (z. B. Office 2021 Home & Business) gibt es weder effizienten Makroschutz, noch neue Funktionen und Sicherheitsupdates nur alle 4 Wochen am Patchday. Diese wiederum kann…

Erneut Zero-Day Lücken in Exchange

Wieder wurden Sicherheitslücken in Exchange Servern 2013,2016 und 2019 entdeckt. Betroffen sind mit Sicherheit auch ältere Versionen – dafür werden aber keine Patches mehr bereitgestellt. Microsoft hat die Sicherheitslücken (CVE-2022-41040, CVE-2022-41082) bestätigt. Hinweis: Die Online-Version im Rahmen von Microsoft 365 / Exchange online ist laut Microsoft nicht betroffen. Da es aber für die Exchange Server…

VLC Plus Player – Adware

Neulich entdeckt beim Software-Scan. Es tauchte in der Softwareliste statt des bekannten quelloffenen „VLC Media Player“ von videolan.org ein VLC Plus Player von vlc.de oder andere Varianten und Namen auf. Letztgenanntes Programm basiert zwar auf der aktuellen Version vom VLC Media Player, enthält aber einen anderen Installer und anderes Logowork. Statt des „Baustellen-Pylons“ ist das…

UEFI-Sicherheitslücke in Notebooks und PCs

vor einigen Monaten sorgte eine kritische Sicherheitslücke in lenovo Consumer Notebooks für Handlungsbedarf. Nun wurden auch Sicherheitslücken in den UEFI (BIOS) anderer Hersteller entdeckt und es sind auch neuere Thinkpads und auch die bekannte Tiny ThinkCentre Reihe betroffen. Sofern Sie die Windows 10 App „lenovo Vantage“ installiert und in Betrieb genommen haben (Bedingungen bestätigen beim…

Mobile Geräte mit Bitlocker verschlüsseln

In den BSI-Grundschutz-Katalogen 200-1 und im Prüfungsstandard 330 und auch aus der DSGVO lässt sich ableiten, dass mobile Geräte (Notebooks, Laptops) Daten (insbesondere personenbezogene Daten) verschlüsselt speichern müssen. Unter Windows steht dafür der Bitlocker ab den Pro-Versionen von Windows 10 zur Verfügung. Gruppenrichtlinien Die Einstellungen für den #Bitlocker lassen sich domänenweit über Gruppenrichtlinien festlegen. Die…

BSI-Werkzeug gegen Telemetrie

Jedes Windows System telefoniert, wenn das nicht bei der Installation, im Assistenten bei der ersten Anmeldung oder per Gruppenrichtlinie verhindert wird, nach Hause. Da das Zuhause in den vereinigten Staaten liegt, könnten die gesammelten Informationen aus datenschutzrechtlichen Gründen kritisch sein. Zu Telemetrie-Daten zählt nicht nur der Standort, sondern auch eine eindeutige ID des Endgerätes, Version,…

BSI Tipps nicht nur vor dem Urlaub

In einem aktuellen Twitter-Post gibt das Bundesamt für #Sicherheit in der Informationstechnik, kurz #BSI Tipps zur Vorbereitung der digitalen und social Umgebung vor dem Urlaub: In einem aktuellen Twitter-Post gibt das Bundesamt für #Sicherheit in der Informationstechnik, kurz #BSI Tipps zur Vorbereitung der digitalen und social Umgebung vor dem Urlaub: Zitat: „Überprüft die Privatsphäre-Einstellungen eurer…

Sicherheitslücken in PHP 7 – 8.1

Update: Nach meinen Recherchen haben die führenden Hosting-Provider (all-inkl.com, Strato, ionos…) das PHP-Punktrelease 8.0.20 installiert, so dass diese Plattformen derzeit vor Angriffen gegen diese Lücken abgesichert sind . In den aktuell von der Community unterstützten Versionen von PHP wurden einige kritische #Sicherheitslücken geschlossen (CVE-2022-31625, CVE-2022-31626). Wer Webserver im Internet betreibt oder wie üblich bei einem Provider…

Java: Spring4Shell Sicherheitslücke

vor einigen Tagen wurde im #Java Basierten Spring Framework kritische #Sicherheitslücken Spring4Shell entdeckt und mittlerweile auch geschlossen. Nach intensiver Recherche konnten wir keine Software entdecken, die das Framework im uns bekannten Umfeld einsetzt. Außerdem erfordert das Ausnutzen der Lücke eine recht exotische Installationsanordnung. Das bedeutet nicht, dass Sie im eigenen Umfeld diese Konstellation einsetzen könnten.…

Sicherheitsbetrachtung Kaspersky Antivirus

viele von Ihnen haben die #Kaspersky #Virenschutz Produkte im Einsatz. Einige von Ihnen fragen sich, wie sicher die Verwendung der Software ist und ob es Alternativen gibt. Am Ende müssen Sie die Entscheidung für sich selbst treffen. Die folgenden Fakten, die wir für Sie zusammengestellt haben, sollen Ihnen diese Risiko-Anlayse erleichtern: Risikobetrachtung Alternativen Microsoft bietet…

Lenovo UEFI-Sicherheitslücken

Im Security Advisory Report „Lenovo Notebook BIOS Vulnerabilities“ führt lenovo drei kritische Sicherheitslücken CVE-2021-3970, CVE-2021-3971 und CVE-2021-3972 auf und empfiehlt betroffenen Anwendern, die UEFI-Firmware ihres Notebooks umgehend zu aktualisieren. Gute Nachricht: sieht man die Liste durch, tauchen dort keine „Thinkpad“ Modelle auf. Bei den uns bekannten Modellen findet die App „Lenovo vantage“ auch kein Update.…

Sicherheitslücke in 7-ZIP

wie mit CVE-2022-29072 bekannt wurde, enthält auch die aktuelle 7-ZIP Version 21.07 #Sicherheitslücken in der Hilfedatei (7-zip.chm). Der Hauptentwickler des Projekts hat sich noch nicht dazu geäußert, der Workaround ist aber recht einfach zu bewerkstelligen: Löschen Sie die Hilfe-Datei 7-zip.chm. Für die 64-Bit-Version liegt diese im angezeigten Pfad. Wenn Sie 7-zip über eine Stapeldatei installieren,…