Ferrari F550 Maranello, V12, 357 kW (485
Beschreibung:Ferrari F550 Maranello, V12, 357 kW (485 PS) bei 7,000 rpm Max. Drehmoment 568,5 Nm, Test mit Dag van Garrel (http://www.autodromo.de) 05.2001 (Probefahrt/Test) Marke:[carlogo brand="ferrari"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2002Kraftstoff:Super PlusZulassung:(MS)  Münster (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Münster (Westfalen)) Bewertung:10   10 von 10 Listen-ID:23
erstes Bild
Kategoriebild
BMW Autotelefon D-Netz 2001
Jahr:2001   - Letzte Änderung: Mittwoch, 27. Juni 2001 15:28:59 Hersteller:BMW     [complogo brand="bmw"] Modell:Autotelefon D-Netz CPU:Siemens Mikrocontroller Betriebssystem:BMW Soundkarte bzw. Vertrag:ohne Arbeitsspeicher (RAM in KB):10000 = 10M Bildschirm (Monitor):2Zoll LCD mono Bemerkungen:GSM D-Netz, Autotelefon Bewertung:3   3 von 10 Herstellerseite:bmw.de Bildersuche zum Modell:BMW Autotelefon D-Netz Listen-ID:43
erstes Bild
Kategoriebild
Hewlett-Packard Officejet G95 2001
Jahr:2001   - Letzte Änderung: Dienstag, 16. Januar 2001 12:35:32 Hersteller:Hewlett-Packard     [complogo brand="hewlett-packard"] Modell:Officejet G95 CPU:Strong Arm Betriebssystem:HP Linux Arbeitsspeicher (RAM in KB):16000 = 16M Bildschirm (Monitor):LCD Display mono Bemerkungen:Tinte color DIN A4 100 Blatt USB2 / Centronics, Jetdirect LAN extern / Fax / ADF-Scanner Bewertung:5   5 von 10 Herstellerseite:hewlett-packard.de Bildersuche zum Modell:Hewlett-Packard Officejet G95 Listen-ID:104
erstes Bild
Kategoriebild
AMG Safetycar in Dortmund
Wertvolle Fracht (Westf. Rundschau, 08.07.2000) (ocb) Eine wertvolle Fracht hatte der Abschleppdienst Kollmer aus der Gutenbergstraße in Kamen geladen. Im Auftrag des Dortmunder Mercedes Hauses transportierte der Kamener Abschleppdienst ein Formel Eins Saftey Car aus Stuttgart nach Dortmund. Zuletzt war dieses Auto, ein silberfarbener Mercedes Benz CL 55. während des Rennens vor einer Woche in Magny Cours/Frankreich im Einsatz. Nun wird der schelle Mercedes in der Dortmunder Niederlassung der Firma mit dem Stern zu bestaunen sein, da das Dortmunder Haus offiziell zum AMG Stützpunkt aufgestiegen ist. Am Dienstag wird der Wagen dann wieder zurück nach Stuttgart transportiert. Mein Ritt mit dem #Mercedes Pacecar... Am Freitag Abend hatte ich die Gelegenheit, im Formel1-Safetycar auf dem Gelände der Daimler-Niederlassung Dortmund mitzufahren. Offensichtlich hat man den AMG 5.5 Liter-Motor noch weiter modizifiert, um das letzte an Leistung herauszukitzeln, denn das Gefährt erreicht in etwa 4 Sekunden 100km/h... Der Sound ähnelt dabei eher einem leisen Rennwagen, als einem Straßenwagen. Bei Start wird man förmlich in den in Leder gehaltenen Schalen-Sitz gepresst. Erstaunlich ist brigens, das die komplette Innenausstattung nicht modifiziert dem Serienfahrzeug entspricht. Ausnahme: die Sitze, Gurte und die drei Schalter für die auf dem Dach montierten Lichtbalken. Dieser wiederum stammt von Franz Wilmerings TECHNO-DESIGN Sondersignalanlagen GmbH. Damit sich der Fahrer nicht verfährt, ist das COMAND (Blaupunkt)-Navigationssystem mit großem Bildschirm eingebaut ;-))) Auch die Karosserie scheint gegenber dem Serienmodell nicht verändert worden zu sein - zwar etwas tiefer gelegt aber mit den Standard Blechteilen... Die kurze Runde hat jedenfalls riesig Spass gemacht.
erstes Bild
Kategoriebild
Fujitsu-Siemens Lifebook B142 2000
Jahr:2000   - Letzte Änderung: Dienstag, 27. Juni 2000 15:21:04 Hersteller:Fujitsu-Siemens     [complogo brand="fujitsu-siemens"] Modell:Lifebook B142 CPU:Pentium MMX Taktfrequenz (MHz):233 Betriebssystem:Windows 95 Soundkarte bzw. Vertrag:Soundblaster Chip Arbeitsspeicher (RAM in KB):64000 = 64M Bildschirm (Monitor):8,4Zoll 4:3 TFT Touch 1024x768 Bemerkungen:1 Monat zum Test Bewertung:3   3 von 10 Herstellerseite:fujitsu-siemens.de Bildersuche zum Modell:Fujitsu-Siemens Lifebook B142 Listen-ID:44
erstes Bild
Kategoriebild
Hewlett-Packard Laserjet 1320 2000
Jahr:2000   - Letzte Änderung: Sonntag, 16. Januar 2000 12:35:45 Hersteller:Hewlett-Packard     [complogo brand="hewlett-packard"] Modell:Laserjet 1320 CPU:Strong Arm Betriebssystem:HP Linux Arbeitsspeicher (RAM in KB):4000 = 4M Bildschirm (Monitor):kein Display Bemerkungen:Laser s/w Duplex DIN A4 200 Blatt Kassette USB2 Bewertung:8   8 von 10 Herstellerseite:hewlett-packard.de Bildersuche zum Modell:Hewlett-Packard Laserjet 1320 Listen-ID:102
erstes Bild
Kategoriebild
IBM Thinkpad 240 1999
Jahr:1999   - Letzte Änderung: Sonntag, 27. Juni 1999 15:20:30 Hersteller:IBM     [complogo brand="ibm"] Modell:Thinkpad 240 CPU:Intel Celeron III M Taktfrequenz (MHz):600 Betriebssystem:Windows 98 SE Soundkarte bzw. Vertrag:Soundblaster Chip Arbeitsspeicher (RAM in KB):256000 = 256M Storage (SSD, NVRAM MB):40000 = 40G Bildschirm (Monitor):10,4Zoll 4:3 TFT 1024x768 Bewertung:6   6 von 10 Herstellerseite:ibm.de Bildersuche zum Modell:IBM Thinkpad 240 Listen-ID:45
erstes Bild
Kategoriebild
Hewlett-Packard Laserjet 2100 1999
Jahr:1999   - Letzte Änderung: Samstag, 16. Januar 1999 12:37:51 Hersteller:Hewlett-Packard     [complogo brand="hewlett-packard"] Modell:Laserjet 2100 CPU:Strong Arm Betriebssystem:HP Linux Arbeitsspeicher (RAM in KB):4000 = 4M Bildschirm (Monitor):kein Display Bemerkungen:Laser s/w DIN A4 200 Blatt Kassette Centronics parallel Bewertung:5   5 von 10 Herstellerseite:hewlett-packard.de Bildersuche zum Modell:Hewlett-Packard Laserjet 2100 Listen-ID:98
erstes Bild
Kategoriebild
Post FeTAp791 1988
Jahr:1988   - Letzte Änderung: Samstag, 27. Juni 1998 15:48:52 Hersteller:Post     [complogo brand="post"] Modell:FeTAp791 CPU:keine Betriebssystem:Krone Bildschirm (Monitor):beige Bemerkungen:Telefon, Impulswahl, Wählscheibe Bewertung:1   1 von 10 Herstellerseite:post.de Bildersuche zum Modell:Post FeTAp791 Listen-ID:69
erstes Bild
Kategoriebild
Siemens SX1 1998
Jahr:1998   - Letzte Änderung: Samstag, 27. Juni 1998 15:19:05 Hersteller:Siemens     [complogo brand="siemens"] Modell:SX1 CPU:Strongarm Taktfrequenz (MHz):133 Betriebssystem:Nokia S60 Soundkarte bzw. Vertrag:P Arbeitsspeicher (RAM in KB):32000 = 32M Storage (SSD, NVRAM MB):256 = 256M Bildschirm (Monitor):3Zoll TFT 320x240 Bemerkungen:GSM, GPRS, Bluetooth, Smartphone ohne Touch Bewertung:3   3 von 10 Herstellerseite:siemens.de Bildersuche zum Modell:Siemens SX1 Listen-ID:46
erstes Bild
Kategoriebild
Hewlett-Packard Color Laserjet 4500 1998
Jahr:1998   - Letzte Änderung: Freitag, 16. Januar 1998 12:36:13 Hersteller:Hewlett-Packard     [complogo brand="hewlett-packard"] Modell:Color Laserjet 4500 CPU:Strong Arm Betriebssystem:HP Linux Arbeitsspeicher (RAM in KB):8000 = 8M Bildschirm (Monitor):LCD Display mono Bemerkungen:Laser color DIN A4 250 Blatt Kassette Centronics parallel Bewertung:4   4 von 10 Herstellerseite:hewlett-packard.de Bildersuche zum Modell:Hewlett-Packard Color Laserjet 4500 Listen-ID:100
erstes Bild
Kategoriebild
ASUS SteinEDV Eigenbau 1997
Jahr:1997   - Letzte Änderung: Samstag, 16. August 1997 15:20:51 Hersteller:ASUS     [complogo brand="asus"] Modell:SteinEDV Eigenbau CPU:Intel Pentium II Taktfrequenz (MHz):166 Betriebssystem:Windows 98 Soundkarte bzw. Vertrag:Soundblaster Live! Arbeitsspeicher (RAM in KB):128000 = 128M Storage (SSD, NVRAM MB):40000 = 40G Bildschirm (Monitor):15Zoll NEC M1510 TFT 1024x768 Bewertung:3   3 von 10 Herstellerseite:asus.de Bildersuche zum Modell:ASUS SteinEDV Eigenbau Listen-ID:47
erstes Bild
Kategoriebild