Bildschirm-Recorder, die Dritte
Nun gibt es endlich doch wieder ein GPL-lizensiertes Open Source Projekt, das Bild und Ton einer Bildschirmsitzung aufzeichnet. Format ist MP4 mit AAC-Audio, also ohne Konvertierung Youtube Channel tauglich und in Webseiten mit HTML5 direkt integrierbar. Videos können auf Wunsch direkt hochgeladen werden. Die Oberfläche des Werkzeugs ist leistungsfähig und dennoch übersichtlich. Es müssen keine zusätzlichen Treiber oder Codecs installiert werden. Ausserdem ist dieses Projekt noch aktiv. Neben dem Screen-Recording unterstützt das Programm Bildschirmfotos mit Hotkey (ähnlich wie Greenshot) inklusive der Nachbearbeitung (z.B. Verpixeln) . Nach ersten Tests ist dies nun das beste Werkzeug für Bildschirm-Aufnahmen (Screenshots und Video) (Post ID:1059)
erstes Bild
Kategoriebild
Bildschirm- und Tonaufnahme
Da das Projekt Screen Cast Capture Light Recorder kein DPI-scaling unterstützt (Aufnahmen von hochauflösenden Displays, wo die Text- und Schriftgröße höher als 100% ist, um etwas zu lesen), habe ich eine andere kostenlose Software entdeckt und getestet: FFSPLIT 0.6.0.2 berücksichtigt die DPI-Auflösung und die Textgröße und zeichnet unter Verwendung des kostenlosen FFMPEG im MP4-Format mit AAC Audio auf. Dabei ist die Bedienung einfach, es lassen sich Hotkeys definieren und die Software muss weder zusätzliche Einstellungen in der Registry ablegen, noch installiert werden. Das herunterladen der ZIP-Datei und entpacken reicht aus. Beim ersten Aufruf wird noch FFMPEG aus dem Internet heruntergeladen. Danach startet die Software. Man kann sogar entscheiden, die Webcam des Notebooks als zweiten Layer z. B. oben rechts in der Ecke einzublenden. Damit ist dann das Gesicht des Vortragenden mit im Bild. Durch das gängige MP4-Format lassen sich so erstellte Videos auch auf Youtube hochladen (z.B. Anleitungen oder Produkt-Reviews, die man damit erstellt hat).
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes SLC 180 Roadster, rot, 1.6l 4-Z
Beschreibung:Mercedes SLC 180 Roadster, rot, 1.6l 4-Zylinder-Benzinmotor (M274), 156 PS, Leder, AMG-Sportpaket, Audio 20 NTG5 mit Garmin Navi auf SD-Karte, 9G-Tronic Automatik (Mercedes Leihwagen, noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 115) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2016Kraftstoff:SuperZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:568
erstes Bild
Kategoriebild
Tesla P90D – ein Ritt auf der Kanonenkugel
Bedingt. Liest man das technische Datenblatt, stehen da Werte, die nahe an einem Bugatti Veyron oder Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce liegen. Klingt vielverpsrechend, also Probefahrt gebucht. Im Fahrbetrieb bestätigt sich zunächst der Eindruck - beschleunigt man aus dem Stand oder aus niedriger Geschwindigkeit per Kickdown, setzt das Fahrzeug die Kraft auch brav um (ohne Rauchentwicklung, peinliche Geräusche und Gummi zu verbrennen), allerdings nimmt die Drehmomentkurve spätestens bei 140 stark ab. Das bedeutet aus dem Stand bis 140 drückt es in die Sitze und ein wahrer Boost treibt das Fahrzeug lautlos (bis auf die Wind- und Reifengeräusche) voran, danach geht es rapide in gewohnte Regionen einer AMG Mittelklasselimousine. Verarbeitung: Von außen stimmen leider die Spaltmaße nicht, d.h. an der Motorhaube und der C-Säule zur Heckklappe hin sind Spaltmaße von 5mm-9mm am gleichen Bauteil zu beobachten. Hätte ich eher bei Dacia erwartet ;). Die Innenraumverarbeitung ist aber mittlerweile hochwertig, d.h. man kann nicht mehr das Armaturenbrett bewegen und hier stimmen die Qualität und Anmutung der Alcantara bzw. Leder Elemente. Die Plastikteile im Carbonlook sind nicht jedermanns Sache. Technik: Ein !17" Bildschirm trägt das komplette Bedienkonzept. Schalter für Licht, Klima, Startknopf und Assistenzsysteme sucht man vergeblich. Es sind also mindestens 2 Fingerklicks notwendig, wenn man manuell das Licht einschalten möchte. Auch die Haptik der Klimabedienung ist, da der Bildschirm bein vibratives Feedback gibt, nicht gibt. Dennoch gestaltet die die Bedienung des Bildschirms und seiner Elemente sehr intuitiv und man kommt auch ohne Handbuch schnell rein. Das KI ist ein weiterer TFT-Bildschirm in…
erstes Bild
Kategoriebild
Testbericht 2in1 Tablet Ultrabook lenovo Thinkpad Yoga 460
Inzwischen ist die Maschine eingetroffen, eingerichtet und im Praxistest. Hier die ersten Erfahrungen: * Akkulaufzeit: zwischen 6 und 8 Stunden, je nach Art der Nutzung und Beanspruchung der Grafikkarte und Audioeinheit (messbar verbraucht der etwa beim X220tab gleich große Akku nur rund die Hälfte. Das wird mit am Skylake Prozessor und Chipsatz liegen, der sehr energieeffizient ist. * Verarbeitung/Gehäuse: Der Rahmen ist aus Carbon gefertigt und damit leicht und sehr verwindungssteif. Die Scharniere sind aus Edelstahl und massiv. Beim Klappen des Displays werden über diese Mechanik die Tasten der Spritzwassergeschützten Tastatur plan zum Untergrund gefahren und man hat eine flache Tabletunterseite. Gleichzeitig stellt sich Windows 10 (auf Wunsch automatisch) in den Tablet Modus und das Bild fängt an je nach Drehung automatisch zu rotieren. Ich habe jetzt ein Tablet mit bis zu 8 Stunden Laufzeit. * Bildschirm: Ich habe mich für das Model 460 entschieden, weil die 4 für 14" Display steht. Das 12" (Modell 260) ist rund 250g leichter, hat aber keine LTE Option und das Display ist für eine Full-HD-Auflösung mE zu klein. Der Bildschirm hat Full HD Auflösung, ist sehr gut ablesbar und sonnenlicht aktiv (IPS Display) * Gewicht: Das Gerät kommt auf ca. 1,8kg. Im Gegensatz zum Thinkpad helix (mit abgetrenntem Tablet) rund 500g mehr. Das Yoga wiegt aber nur 100g mehr als das Helix mit angedockter Tastatur * Software: Windows 10 Pro (build 10586 th2) ist vorinstalliert, dazu noch ca. 14 Apps (die man per Skript entfernen möchte weil Spiele und Werbe-Apps) und nur 3…
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10
Einige Softwareprodukte, die, soweit ich testen konnte, bisher unter dem neuen Betriebssystem funktionieren. In jedem Fall muss bei oder nach der Installation die Funktion: .net Framework 3.5 (enthält 2.0) überprüft werden, ob sie aktiviert ist, da sonst ein Großteil der Programme nicht startet: 7-Zip 15.05 Anzeige am Bildschirm 8.42.20 (lenovo OSD) AusweisApp2 1.2.1 Chipcardmaster 7.11 Cisco AnyConnect Secure Mobility Client 4.1.02011 cyberJack Base Components 7.2.0 Dymo Label Software 8.5.1 (Achtung! Dymo PNP 64 Bit-Treiber zusätzlich installieren) Euraconf R4 - Build 433 Build 433 FileZilla Client 3.13.1 Google Chrome 45.0.2454.85 Greenshot 1.2.6.7 Java 8 Update 60 (64-bit) 8.0.510 KeePass Password Safe 2.29 47150 LAV Filters 0.65 (für SmartDVB) Lenovo Power Management Driver 1.67.10.15 LibreOffice 5.0.0.2 5.0.0.2 Microsoft Expression Web 4 4.0.1460.0 Microsoft ODBC Driver 11 for SQL Server 11.0.2270.0 Microsoft Office Professional Plus 2013 15.0.4569.1506 Microsoft Silverlight 5.1.40416.0 Microsoft Visio Professional 2013 15.0.4569.1506 Microsoft Visual C 2005 Redistributable 8.0.61187 Microsoft Visual C 2008 Redistributable - x64 9.0.30729.7523 9.0.30729.7523 Microsoft Visual C 2010 x64 Redistributable - 10.0.40219 10.0.40219 Microsoft Visual C 2012 Redistributable (x64) - 11.0.61030 11.0.61030.0 Microsoft Visual C 2013 Redistributable (x64) - 12.0.21005 12.0.21005.1 Microsoft Windows 10 Pro (version) 10240.16393.amd64fre.th1_st1.150717-1719 Microsoft-Maus- und Tastatur-Center 2.5.166.0 Notepad 6.8.3 OpenAudit 15.0418 OpenStage ConnectionService V3 R3.1.0 V3 R3.1.0 OpenStage Manager V3 R3.1.0 V3 R3.1.0 paint.net 4.0.6 PDFCreator 2.1.2 PostgreSQL 9.1 (x86) 9.1 psqlODBC 09.03.0210 Remote Desktop Connection Manager 2.7.14060 SAMSUNG USB Driver for Mobile Phones 1.5.51.0 SecCommerce SecSigner 4.0 4.0 Skype 7.10.32.101 SumatraPDF X64 3.1 SmartDVB 1.3.125 Synaptics Pointing Device Driver 19.0.12.61 UltraVNC 1.2.0.6…
erstes Bild
Kategoriebild
BMW 650i Cabrio Facelift 2015, schwarz m
Beschreibung:BMW 650i Cabrio Facelift 2015, schwarz metallic, 4.4l Twin Turbo V8, 448 PS, 8G-Automatik, Dynamic drive, Navi Pro, BangOlufsen, 360°Kamera, Parktronic, Komfortsitze Leder, Sitzheizung, USB-Audio, DVD-Wechsler, Spiegelpaket, Spurverlassen-Assi, G-Limit-Assi, Aktivlenkung, LED-Kurvenlicht, Fernlichtassistent (Probefahrt) (Leistung in kW: 330) Marke:[carlogo brand="bmw"] Wegstrecke:100 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2015Kraftstoff:SuperZulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: Stadt München (XX 999 und 9999)) Bewertung:9   9 von 10 Listen-ID:502
erstes Bild
Kategoriebild
BMW 650i Grand Coupe Facelift 2015, Perl
Beschreibung:BMW 650i Grand Coupe Facelift 2015, Perl-weiß, 4-Sitzer, 4 Türen, 4.4l Twin Turbo V8, 448 PS, 8G-Automatik, Dynamic drive, Navi Pro, HarmanKardon, Voll-TFT-Tacho, 360°Kamera, Parktronic, Komfortsitze Leder, Sitzheizung, USB-Audio, Distronic, Spur-Assi, G-Limit-Assi, Aktivlenkung, LED-Kurvenlicht, Fernlichtassistent (Probefahrt) (Leistung in kW: 330) Marke:[carlogo brand="bmw"] Wegstrecke:50 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2015Kraftstoff:SuperZulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: Stadt München (XX 999 und 9999)) Bewertung:9   9 von 10 Listen-ID:501
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes C220T Bluetec, C-Klasse T-Model
Beschreibung:Mercedes C220T Bluetec, C-Klasse T-Modell (Modell 2014, S205), blau, 4-Zylinder Dieselmotor mit AdBlue-Zusatz, 170 PS, Radio Audio20 mit Garmin Nüvi SD-Karte, 2xUSB (Mediainterface), Komforttelefonieadapter, PTS, GLim-Assistent, Klimatronic, Touchpad, 7 Zoll Bildschirm, Sitzheizung (Testfahrzeug von NL Dortmund) (Leistung in kW: 125) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:36 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2015Kraftstoff:DieselZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:480
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes E-Klasse Cabrio (A207 Mopf), du
Beschreibung:Mercedes E-Klasse Cabrio (A207 Mopf), dunkelgraumetallic, 4-Zylinder-Benzinmotor, 1.8l, 135 kW, AMG Sportpaket, Leder-Sitze mit Heizung und Klimatisierung, Thermotronik, PTS, Navi Audio 50 APS (Becker), ILS mit LED-Fahrlicht, Cabriopaket (Werkstattwagen TÜV/Inspektion) (Leistung in PS: 184) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:70 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2015Kraftstoff:SuperZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:471
erstes Bild
Kategoriebild
Geheim Codes für Samsung Galaxy Geräte
(ersetzen Sie bitte das $ Zeichen durch das Doppelkreuz/Raute): *$06$ Show IMEI Number *$2222$ HW Version *$34971539$ Camera Firmware menu *$9900$ Sysdump (Logfiles) *$0228$ Battery diagnostics *$7353$ Function testing *$197328640$ Service Mode Menu *2767*3855$ Factory Reset (not tested) *$34971539$ Camera Firmware Menu *$197328640$ – Service mode for testing **05***$ – Execute from Emergency dial screen to unlock PUK code *$1234$ View SW Version PDA, CSC, MODEM *$03$ — NAND Flash S/N *$350$ — Reboot *$0011$ — ServiceMode [1] *$0228$ — Battery status *$0283$ — Audio packet loopgeri test *$0782$ — Real zaman Clock Test *$0842$ — titresim Test *$2663$ — Touchscreen FW and version *$7353$ — Self Test Menu of 12 tests *$7594$ — Factory mode > Enable shutdown on long press *$8888$ — Service Mode (Read FTA hw version) *$232338$ — WLAN MAC address & PS mode *$22558463$ — Reset Total Call zaman *$12580*369$ — Main Version (AP, CP, CSC, RF cal, HW Rev) (similar to 9999) (Post ID:808)
erstes Bild
Kategoriebild