Website – Bandbreite des Webservers verdoppelt
Downloads und Webseitendarstellung werden damit doppelt so schnell wie vorher :D. Neue Navigation (ohne Frames), Zentrale Steuerung über Piktogramme (Iconleiste). Unterschiedliche Strukturen vereinheitlicht. Ist ein Benutzer angemeldet, werden seine Daten konsequent in Ausfülldialogen komfortabel vorausgefüllt. Im Kontaktformular können registrierte Benutzer nach ihrem Namen suchen. Der Rest wird dann auch automatisch ausgefüllt. Die Suchseite enthält nun auch eine Inverssuche-Funktion für Telefonnummern. (Post ID:638)
erstes Bild
Kategoriebild
Fujitsu-Siemens Scenic W600 2006
Jahr:2006   - Letzte Änderung: Dienstag, 27. Juni 2006 14:58:46 Hersteller:Fujitsu-Siemens     [complogo brand="fujitsu-siemens"] Modell:Scenic W600 CPU:Pentium IV Taktfrequenz (MHz):1800 Betriebssystem:Windows 2000 Server Soundkarte bzw. Vertrag:Intel Chip Arbeitsspeicher (RAM in KB):2048000 = 2G Storage (SSD, NVRAM MB):120000 = 120G Bildschirm (Monitor):Fujitsu-Siemens B 17Zoll 4:3 TFT v1280x1024 Bewertung:5   5 von 10 Herstellerseite:fujitsu-siemens.de Bildersuche zum Modell:Fujitsu-Siemens Scenic W600 Listen-ID:32
erstes Bild
Kategoriebild
Reisekostenabrechnung online
Reisekostenabrechnung online. Erfassen Sie noch immer alles manuell? Hier ist die Datenbankbasierte Lösung mit Online-Zugriff und Admin-Oberfläche. Daten können direkt übernommen werden, Ausgabe in Excel möglich. Registrieren Sie sich kostenlos und testen die Lösung. Die ASP-basierte Lösung kann dann lizenziert und auf Ihrem Internet Information Server für Ihr Intranet oder Extranet genutzt werden und ermöglicht Ihren Aussendienstlern die zeitnahe Erfassung. Sie erhalten alle Sourcecodes zur weiteren Verwendung. Jetz mit Autokennzeichen und Bankverbindungen in den Stammdaten (edit: 06.04.2006 14:15:23) (Post ID:609)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Zukunft
Die Zukunft von Windows Testbericht über Microsoft Vista (Codename Longhorn), den Ablöser von Windows xp und Windows Server 2003. Im Jahre 2006 soll das Betriebssystem vermutlich auf den Markt kommen. Hier wird die erste Beta-Version unter die Lupe genommen. (Post ID:578)
erstes Bild
Kategoriebild
Hardware Thinkpads
Das Motto "Gutes muss nicht teuer sein" gilt nun auch für manche IBM-Notebooks. Bei den Thinkpads gibt es bekanntlich die X-Reihe (Subnotebook, sehr klein), die T-Reihe (großes Display, Kohlefaserverbundwerkstoff, leicht, viel Power) und die R-Reihe (etwas schwerer, nicht ganz so hochwertige Komponenten). Die R-Reihe gibt es auch in der "Re"-Ausführung zum unschlagbar kleinen Preis. Bisher gab es die "Re"-Reihe nur mit Windows xp home Edition, 14"-TFT und CD-ROM-Laufwerk ab Werk, inzwischen bekommt man ausgewählte Modelle auch mit Windows xp Professional, 15"-TFT und CDRW/DVD-Combolaufwerk. (z.B.: das Modell R50e, UR02LGE) Im Moment (Ende 2004) bewegt sich der Straßenpreis bei knapp unter 700 Euro (zzgl. MwSt, Quelle: www.notebooksbilliger.de). Kurztest und Vergleich der beiden Geräte Thinkpad R50e #Thinkpad R51 Celeron 1.3 Centrino 1.7 - WLAN b/g Intel Pro/100 VE Intel Pro 1000 Intel Extreme 0MB Ati Radeon Mobility 9700 64MB - TV-out (S-Video) Trackpoint Trackpoint und Ultranav Reibeflächen-Maus ca. 680,00 ca. 1.400,00 Ich habe ein R50e beim o.g. Anbieter bestellt. Anfangs mit 2-4 Tagen Lieferzeit, inzwischen ist das Modell innerhalb 24 Stunden lieferbar. Die Lieferung erfolgte dann (abzüglich Feiertage) auch zeitgerecht. Auch auf Termin-Sonderwünsche in der Zustellung ging man telefonisch ein. Guter Service! Das Notebook kommt in der IBM blichen Verpackung und einer mit Airbags ausstaffierten Umverpackung des Lieferanten. Leider kann man bei Auswahl der Lieferung per GLS nur BAR bezahlen. Ein Verrechnungsscheck wird nicht akzeptiert. Eine weitere Zahlungsmöglichkeit ist Vorkasse. Weit verbreitete Zahlungsarten wie Lastschrifteinzug und Zahlung per Rechnung werden nur Behörden und größeren Unternehmen angeboten. Neben den Portokosten wird eine anteilige Transportversicherung…
erstes Bild
Kategoriebild