Windows 8.1 frische Installation
auf OEM-Geräten und Aktivierung mit Windows 8 OEM-Schlüssel aus dem BIOS des Geräts: Bei PC-Systemen/tablets und Ultrabooks mit ausgeliefertem Windows 8 Pro gibt es keinen Schlüssel mehr auf dem COA-Aufkleber, mit dem man ein System frisch reinstallieren kann. Die folgende Anleitung zeigt einen möglichen Ausweg aus dem Dilemma: 1. Mit PKEYUI.EXE den gerätespezifischen, eindeutigen Aktivierungsschlüssel auslesen und speichern. 2. Mit den Windows SETUP-Tools von Windows 8.0 und 8.1 Pro den 8.1 Datenträgerinhalt herunterladen. Hierzu benötigt man den o.g. Schlüssel. Dann mit dem Tool einen installationsdatenträger erstellen. 3. Installation von Windows 8.1 Professional mit dem Installationsschlüssel (XHQ8N-C3MCJ-RQXB6-WCHYG-C9WKB) Dieser Schlüssel ist der öffentliche/offizielle Schlüssel von Microsoft, der keine Aktivierung ermöglicht, sondern lediglich die Installation. 4. Internet Verbindung muss verfügbar sein (ggf. Proxy eintragen) 5. Administrator Eingabeaufforderung öffnen, dann -> slmgr.vbs -ipk XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX (für XXXX den ausgelesenen BIOS-Windows 8-Schlüssel des Rechners eintragen) (Post ID:855)
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Problemaufzeichnungs Tool
keine Screenshots aufgezeichnet: Dieser vermutete Fehler ist kein Bug, sondern ein Feature. Wer eine längere Anleitung aufzeichnen möchte, die mehr als 25 Screenshots/Aktionen enthält, muss in den Einstellungen des Tools vor der Aufzeichnung die Anzahl der Screenshots auf 999 ändern. Danach sind auch die Grafiken in der Aufzeichnung gespeichert. Die Einstellungen findet man ganz rechts in der Leiste, wenn man auf den Pfeil klickt und im Roll-Down Menü "Anzahl der gespeiucherten Screenshots" beispielsweise auf 999 setzt. (Post ID:796)
erstes Bild
Kategoriebild
Anleitung: Login Profilbild ersetzen
Windows 8 und neuer - Profilbild auf Basis von eigenen Bilddateien ersetzen: Versteckte Dateien anschalten, das Bild von Hand in den 5 verschiedenen Größen in den Ordner: C:/Users/Public/AccountPictures/----EIGENE SID---- kopieren. Die SID bekommt man per Powershell heraus: [System.Security.Principal.WindowsIdentity]::GetCurrent().User.Value Bildernamen und Größen: Image40.jpg --> 40x40px Image96.jpg --> 96x96px Image200.jpg --> 200x200px Image240.jpg --> 240x240px Image448.jpg --> 448x448px Dann im Registry Editor: HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/AccountPicture/Users Unterschlüssel: Eigene SID finden und die Pfade anpassen (Unter-GUIDs under SID entfernen) Das Profilbild wird neu geladen, wenn man z.B. den PC sperrt, oder neu anmeldet. Default Account Pictures: C:/ProgramData/Microsoft/User Account Pictures Lockscreen: C:/Windows/Web/Screen C:/ProgramData/Microsoft/Windows/SystemData/S-1-5-18/ReadOnly/LockScreen_Z C:/Windows/WinSxS/long_random_file_name C:/Users/Username/AppData/Roaming/Microsoft/Windows/LockScreen_Z (Post ID:770)
erstes Bild
Kategoriebild
Adobe Reader 11 erschienen
Neben einigen Optimierungen wurden auch Fehlerkorrekturen und Sicherheitspathces veröffentlicht. Ein Upgrade auf Version 11 ist daher empfohlen. Version 11 (XI) ist auch die Einzige, die derzeit für Windows 8 freigegeben ist. Download (nur mit Redistributionsvereinbarung) vom FTP-Server von Adobe unter Version 11.0.0 Ein Custom Installation Wizard wird in Kürze auch für Windows erscheinen. Wer möchte und fit ist, kann sich den Adobe Reader Lite aber auch nach der folgenden Anleitung konstruieren. Als MSI-Editor eignet sich auch das kostenlose InstEd. MSFN Forum Anleitung (Post ID:763)
erstes Bild
Kategoriebild
Google Maps Export für Mercedes Comand Online (SD-Karte)
und IGO Navis (Navgear, Primo, Becker Street Pilot): --- G P X --- z.B. für Offline-Import über SD-Karte beim Comand Online (NTG 4.5) GPS from GMaps Auf der genannten Seite findet man eine Anleitung, wie man sich das Overlay in den Browser holt und eine GPS-Datei erzeugt. Den Inhalt des erzeugten Overlays in eine Textdatei mit der Endung .GPX speichern, ggf. beim Namen noch den Namen zur Adresse davor schreiben, und auf die Comand Speicherkarte in den Ordner mit dem GPX-Imports kopieren. Beim Start des Comand Online werden die Ziele eingelesen und stehen unter Persönliche Sonderziele zur Verfügung (ohne Kategorie) :( --- K M L --- (seit 31.07.2012 nicht mehr möglich, bisher noch keine neue Lösung gefunden) Google Maps aufrufen und Ziel eingeben. In der Kartenansicht auf den Link Button (die Kette) klicken. Link in die Zwischenablage kopieren und in leere Browserzeile einfügen. Am Ende: &output=kml zufügen. Es wird eine KML-Datei gespeichert. Diese muss in den Ordner /igo-root/content/userdata/route kopiert werden auf dem PNA (Ordnerstruktur anlegen, wenn nicht vorhanden. igo-root kann /primo oder /mobilenavigator oder /igo8 heissen. PNA starten, dann MEINE ROUTE/MEHR/ROUTE LADEN... Ziel auswählen, fertig (edit: 23.09.2012 11:24:46) (Post ID:710)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows und Office Servicepacks integrieren
Anleitung: Diese Kurzanleitung beschreibt, wie man aus einer Windows (2000 und xp) CD und einem Service-Pack eine integrierte Installation erstellt:Zunächst benötigt man das ServicePack: W2ksp4.EXE für Windows 2000XPSP1_DE_X86.EXE für Windows xp professionalW3KSP1.EXE für Windows Server 2003Dieses Servicepack mit dem Parameter /X aufrufen, dann einen Zielpfad eingeben. Beispiel: XPSP1_DE_X86.EXE /X Zielpfad: C:\XP\SP1 Dann den kompletten Inhalt der Windows CD in ein anderes Verzeichnis kopieren. Beispiel: C:\XP\CD Praktischerweise den Labelnamen der CD notieren und in eine Textdatei speichern Beispiel: C:\XP\WXPVOL_DE Nun kann gemischt werden: Dazu eine Eingabeaufforderung öffnen (Start/Ausführen/CMD) und in das Verzeichnis C:\XP\SP1\UPDATE wechseln. Dort UPDATE /S:C:\XP\CD aufrufen. Fertig ist das Installationsverzeichnis. Nun kann aus dem i386-Verzeichnis heraus installiert werden. Alternativ kann nach der "Boot-CD" Erstellen Seite in diesem Web eine startfähige CD erstellt werden und schon hat man eine Windows-CD im integriertem ServicePack. (Post ID:739)
erstes Bild
Kategoriebild
Virenschutz – Einsatz von E-Mails im HTML-Format
Um in einem Mailprogramm grafische Elemente (Logos etc) in den Mailtext zu bringen, müssen Mails im HTML-Format versendet werden. Zusätzlich wird in Outlook eine HTML-Seite mit Grafikanhängen als "Briefpapier" hinterlegt. Einige Tipps, warum man keine HTML-Mails verwenden sollte: * "Böse Zeitgenossen" können in HTML-Mails Skripte verstecken, die bei der automatischen Voransicht von Outlook ausgeführt werden und Schadcode auf die Zielmaschine laden. Wir alle wissen, dass täglich neue Sicherheitslücken im Internet-Explorer und Office ausgenutzt werden. Bei der Voransicht benutzt Outlook Technologie des IE. * SPAMMER freuen sich über jeden Empfänger, der HTML-Mails zuläßt, da sie so (mit sog. Webbots) schon in der Voransicht feststellen können, das dies eine aktive Mailadresse ist. Viele spammer probieren so alle möglichen Kombinationen durch. Bei Text-Mails gibt es kein Feedback für die SPAMMER. * Der Datentransfer und die Leitungsbelastung wird durch die zusätzlich übermittelten Grafiken etwa um das 10-20fache einer normalen Mail gesteigert * Viele Mailempfänger haben entweder dem Empfang von HTML-Mails abgestellt oder verwenden ein Mailprogramm, das HTML nicht unterstützt (z.B. Lotus Notes) * Viele Firmen haben eine Richtlinie, die den Empfang und Versand von HTML-Mails unterbindet. Fazit: Wegen der damit verbundenen Sicherheitsrisiken haben wir uns entschlossen, die im Deploy hinterlegten Outlook-Versionen mit der Policy: Mail = Nur-Text, kein HTML zu verbreiten Wir werden wegen der damit verbundenen Risiken auch nicht aktiv zum Einsatz von HMTL-Mails unterstützen (Haftungsausschluss) und auch keine Anleitungen zur Einrichtung erstellen (Post ID:734)
erstes Bild
Kategoriebild
Google Maps im Stil der 80er mit Pixelgrafik
1. April 2012: Zum ersten April erschienen die Landkarten mit Symbolen und Hintergrund wie zum Anfang der Farbigen Heimcomputer - im Stile von Little Computer People und Commodore 64 Sprite Grafik :8 Lustige Idee. Am besten hat mir allerdings die Anleitung einer Computerfachzeitschrift gefallen, in der man aus einem ipad2 ein ipad3 basteln konnte - durch Zukauf einer 10 € Folie und einer speziellen App. Wenn der Artikel nicht vom Autor "Alfred E. Neumann" verfasst wäre, klang die Beschreibung fast plausibel... Aktuelle Softwareupdates: CDBurner 4.4.0.3018 (Post ID:720)
erstes Bild
Kategoriebild
Veranstaltung: Kart-Rennen
für Mitarbeiter des GAD-Konzerns und Ehemalige - Hallo liebe Renngemeinde ;) Wann und wo starten wir das nächste #Kartfahren? Ich habe schon einige Vorschläge im Veranstaltungsplaner angelegt. Für ein eigenes Rennen müssen wir 10 Teilnehmer zusammen bekommen und einige Terminvorschläge sammeln. Dann klärt einer von uns telefonisch die Verfügbarkeit und bucht die Bahn fest zu dem Termin, an dem die Meisten können. Bitte schreibt mir per Mail, wo wir in der Nähe einen Happen essen können (Restaurant). Als Startzeit setzen wir 18:00 Uhr an, damit jeder zeitlich die Anreise schaffen kann. Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr hier mit mir Kontakt aufnehmen. Terminvorschläge für ein neues Treffen könnt Ihr ONLINE hier machen. Anleitung: Wenn Ihr schon registriert seid, meldet Euch über das Schloss-Symbol an, wenn nicht, könnt Ihr Euch hier kostenlos und unverbindlich als Benutzer registrieren. Danach macht Ihr Terminvorschläge für die Veranstaltung oder tragt Euch bei enem Terminvorschlag mit ein. Viel Spaß (Post ID:919)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 7 Nachrichten und Test
Software: Windows 7 Release Kurztest 29. 12. 2013 Windows 7 Release build 7600 deutsch Kurztest Seit 07.08.2009 ist Windows 7 für Volumenlizenzkunden verfügbar, d. h. wer seit diesem Datum aus dem SELECT-Vertrag ein Betriebssystemupgrade bestellt, erhält eine Nutzungslizenz von Windows 7. Selbstverständlich bleibt das Downgraderecht in den Volumenlizenzverträgen auch in den aktuellen Nutzungsbedingungen erhalten. Mit der Windows 7 Lizenz darf also weiter Windows xp eingesetzt werden. Genauso verhält es sich für diejenigen, die heute einen neuen Fujitsu PC oder ein lenovo Tablet erwerben. Viele Hersteller legen einen Gutschein bei, mit dem man am 22. Oktober 2009, dem Datum ab dem Hersteller OEM Windows 7 ausliefern, lizenzkostenfrei upgraden darf. Leider nicht ganz kostenlos, denn die durchführenden Firmen lassen sich das Zuschicken des Datenträgers meist mit 30 Euro bezahlen. Seit dem 22. Oktober ist jeder neue Business PC mit Windows 7 Professional OEM erhältlich. Das für den Geschäftsbetrieb einzusetzende Betriebssystem heißt: Windows 7 Professional. Kauft man eine SA (Software Assurance) aus dem Volumenlizenzvertrag dazu (das geht nur innerhalb der ersten 90 Tage), heisst die Variante "Enterprise". Systemanforderungen: Die verwendbaren Systemanforderungen weichen von dem Empfehlungen von Microsoft, wie üblich, ab: Damit eine Hardware ohne Einbußen und zügig unter Windows 7 arbeitet, benötigt man: mindestens 2 GB RAM, besser 3 oder 4 GB, minimum einen Core2Duo 64-Bit Prozessor mit Hardwarevirtualisierung (erforderlich für Windows xp mode), ein DVD-Laufwerk (wenn man nicht von einem USB-Stick oder über Netzwerk installieren möchte, sondern vom Datenträger), mindestens 25 GB freien Festplattenplatz und eine leistungsfähige Grafikkarte (wenn sich ein Grafikchip…
erstes Bild
Kategoriebild
Office 2003 Service Pack 2 Mediakit anfordern
Schreiben Sie unter "Bemerkungen", für welche Office Version Sie die CD benötigen. Alternativ können Sie sich eine integrierte CD selbst erstellen. Die Anleitung dazu finden Sie im Journal auf diesen Webseiten. Das Mediakit ist keine Lizenz. Sie müssen über eine gültige Lizenznummer vom Office verfügen, um das Mediakit einzusetzen.(edit: 01.10.2005 13:07:02) (Post ID:589)
erstes Bild
Kategoriebild