Windows Updates mit neuer Verschlüsselung

Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum 13. August die „Servicing Stack Updates“ KB4474419 und KB4490628 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr. Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten Supports und damit…

RDP-Lücke BlueKeep in Windows wird aktiv genutzt

Warum zeitnahes Patchen so wichtig ist, zeigt sich mal wieder anhand der derzeit aktiv ausgenutzten BlueKeep Lücke im RDP-Protokoll aller Windows Versionen <8.1: In #Server 2008 R2 und Server 2012 (ohne R2), sowie in #Windows 7 wurde jüngst eine Sicherheitslücke geschlossen, die es ermöglichte, einem Angreifer volle Kontrolle über das Zielsystem zu erlangen und Schadcode…

SHA2-Update für Windows Update und Server 2008 R2

Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum am 13. August das im April 2019 erschienene „Servicing Stack Update“ KB4493730 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr. Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten…

Hyper-V Replika – genial aber mit versteckten Fallen

Seit Server 2012 R2 ist die Funktion, virtuelle Maschinen auf einen anderen Hyper-V-Host auch über WAN-Leitungen (oder eben über das lokale Netzwerk) zu replizieren, funktionsfähig und verfügbar. Für alle, die das Vorhaben haben, bei Hardware-Ersatz-Investition den alten Server als Replika Ziel zu verwenden, hat Microsoft ganz am Ende der Einrichtung eine nette Falle eingebaut: Das…

Hardware-Virtualisierung mit UEFI und GPT- Disks

zur Virtualisierung von Hardware gibt es aus dem Hause Microsoft zwei Programme: 1) Disk2VHD – der Klassiker, erzeugt eine VHD oder VHDX aus einem physikalischen System2) Microsoft Virtual Machine Converter (MSVC), konvertiert von vmware oder Hardware nach Hyper-V Ausgangssituation Beide Lösungen haben folgendes Problem: Solange die Quellmaschine das klassische Partitionierungsschema mit Master Boot Record (MBR)…

Wie bekommt man die amtliche Zeit im Netzwerk

In der Windows Domäne gelten strenge Regeln für die Uhrzeit. Dadurch kann sich ein Client nicht mehr an der Domäne anmelden, wenn seine Uhrzeit stark von der Server-Uhrzeit abweicht.Optimal ist daher, den führenden Domänen-Controller mit externer, amtlicher Uhrzeit zu versorgen. Die weiteren Domänen-Controller müssen so eingestellt sein (werden), dass sie die Uhrzeit vom Domänen-Controller beziehen.…

Exchange Server angreifbar

Aktuell existieren #Sicherheitslücken in allen #Exchange Versionen, die es Angreifern ermöglicht, sich administrative Berechtigungen zu erschleichen und z. B. Mails umzuleiten. Da die Lücke im Active Directory (EWS) verankert ist und über den Internet-Zugang auf den Exchange (OWA) erreichbar ist, sollten Sie umgehend handeln und die Lücke schließen (lassen). Bis ein Update von Microsoft verfügbar…

Windows Server 2019 veröffentlicht

Windows Server 2019 ist doch schon heute veröffentlicht worden. Im Volumenlizenzprogramm bereits seit 01. Oktober. Für den OEM und Retail Kanal war es geplant, Server 2019 zusammen mit Windows 10 2H2018 (1809) zu veröffentlichen. Die Hardware-Hersteller liefern meist 3-4 Wochen nach Release dann die Versionen mit der Hardware aus. Im Gegensatz zu den kostenlosen Halbjahres-Upgrade…

Wann erscheint Server 2019 und wie lange hält er

#FAQ: Microsoft Windows #Server 2019 ist die Bezeichnung für den LTSC (Long Term Service Channel) bei den Kauflizenzen von #Microsoft für den Einsatz in eigenen Räumlichkeiten (on premise). Er ist auf die Dauer von derzeit 10 Jahren ausgelegt, bevor keine Sicherheits-Updates mehr verfügbar sind. Mit dem Patchday im Oktober 2019 ist das Release geplant. (also…

Windows Server News

Server Rücksicherung Bare Metal von Windows #Server 2016 machen (wenn mit Windows Server Sicherung mit Bordmitteln auf das Netzwerk gesichert) * Sicherungsplatte an Notebook (z.B. IP 10.10.10.22) oder Rechner im Netzwerk anschliessen, Windows Firewall ausschalten * Freigabe auf Platte erzeugen (z.B. „recd“) und Freigabezugriff erteilen (jeder/Vollzugriff). Die NTFS-Sicherheitsrechte der Platte bleiben unberührt. * Von einem…

Patch legt Exchange 2010 unter Windows Server 2008 R2 lahm

Wer das Sicherheits-Update KB4338818 (Monthly Quality Rollup for Windows 7 SP1 and #Windows Server 2008 R2 SP1) vom 10. Juli 2018 installiert, hat mit Abstürzen beim Exchange Mail-Sendedienst zu rechnen. Es können dann, solange man den Microsoft Exchange Sendedienst wieder neu startet, keine Mails empfangen oder versendet werden (auch hausintern nicht) :X . Nach ca.…

Windows und Windows Server

Alte #RDP Clients ab Mai 2018 endgültig ausgesperrt. Am 8. Mai 2018 wird ein #Update dazu führen, dass ungepatchte RDP-Clients von gepatchten Windows Servern :T abgelehnt werden. Damit wird verhindert, dass die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Tipp: Stellen Sie sicher, dass nicht nur Ihre Server (Server 2008 R2 und neuer) alle Sicherheits-Updates haben, sondern auch…