Kernfrage Im Mittelpunkt meiner Bewertung steht die Frage: Kann ein Mercedes AMG E53 Coupe 3.0l Reihen-6-Zylinder Motor mit 48V Bordnetz, elektrischem Starter-Generator, der zeitweise 22 PS extra zum Beschleunigen in den Antriebs-Strang einspeist (max. 10sec) und einem Abgasturbolader und einem elektrischen Verdichter sowie 9G Automatic mit 4Matic+ Allradantrieb gegen einen 4.66l V8-Biturbo und 7G Automatic…
Nachdem ich den V8-Biturbo-Benziner der 8er-Cabrio-Reihe von BMW (530 PS) bisher nur im Showroom bei der Präsentation begutachten konnte, war jetzt das kleinere Modell (Diesel-Reihen-6-Zylinder mit 320 PS) erfahrbar. Erste Eindrücke im folgenden Testbericht: Notizen zum Fahrzeug * Das Diesel-Aggregat hat wie üblich ein recht hohes Drehmoment, bringt es aber Dank Allrad-Antrieb (xdrive) ohne Verschleiß…
Mit Version 3.0.51 schaltet #Mercedes (endlich) die Motoröltemperatur-Anzeige in der App wieder frei (und damit die Möglichkeit, diese im Cockpit anzeigen zu lassen). Auch die Möglichkeit, Spritpreise und Parkhäuser im Umfeld zu suchen, ist praktisch und funktioniert nach ersten Tests.Beendet man die App, bleibt sie weiter im Hintergrund und braucht Unmengen von Akkuleistung (52,1% aller…
Bewertung nur ein Stern von 5 auch für die #Mercedes Connectme Adapter App 3.0.50: – es gibt kein Widget mehr– Motoröltemperatur ist immer noch nicht wieder auswählbar, obwohl im AMG-Menü und bis Ver2.1 vorhanden– Tankinhalt Liter ebenso nicht mehr im Cockpit wählbar– teilweise kann Standort nicht bestimmt werden und Fahrtende wird nicht erkannt.+ Cockpit startet…
Die Tabelle vergleicht alte und neue Führerscheinklassen und Berechtigungen: Motorräder Leichtkrafträder Klasse alt Klasse neu Anmerkungen 1 Leistungsunbeschränkte Krafträder A Leistungsunbeschrünkte Krafträder min. 25 Jahre 1a Krafträder bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg Erwerb der Klasse 1 nur möglich nach mind. 2jährigem Besitz der Klasse 1a und ausreichender Fahrpraxis (mind. 4000 km) Berechtigung…
Wofür ist der #Connect-me Adapter konzipiert? Für Fahrzeuge, die kein Remote Online und kein Kommunikations-Modul haben, kann man dieses ODB2-Modul kaufen (Hardware) und sein Fahrzeug für die App für android und IOS freischalten lassen. Die App zeigt ein Cockpit mit zahlreichen Werten und zeichnet Tankvorgänge und alle Fahrten auf. Daten werden lokal in der App…
#FAQ: Wofür ist der #Connect-me Adapter konzipiert? Für Fahrzeuge, die kein Remote Online und kein Kommunikations-Modul haben, kann man dieses ODB2-Modul kaufen (Hardware) und sein Fahrzeug für die App für android und IOS freischalten lassen. Die App zeigt ein Cockpit mit zahlreichen Werten und zeichnet Tankvorgänge und alle Fahrten auf. Daten werden lokal in der…
Version 2.13.50 erschienen – Fehler wie in den Vorgänger-Versionen. Lediglich der Fehler, dass der Tankfüllstand nicht aktualisiert wurde, tritt nur noch auf, wenn man der App den Fokus zugunsten einer anderen App (z.B. Google Maps) nimmt. Die App bleibt dann zwar im Hintergrund, der Tankfüllstand wird aber nicht mehr in Echtzeit aktualisiert. (Post ID:1182)
und Discover Pro veröffentlicht. Die Downloads sind 13,2 bzw. 26 GB groß. Da der Datenbestand gegenüber dem Discover Media Release von Mai 2017 verkleinert wurde, könnten die ausgepackten Daten nun wieder auf die mit den Fahrzeugen mitgelieferte SD-Karte von 16GB größe passen. Release-Stand ist 12.12.2017, d.h. Redaktionsschluss war etwa im September. (Post ID:1127)
Diesmal ein wenig verspätet veröffentlicht HERE das weiterhin von VW kostenlos angebotene Navi-Karten-Update Europa. Die Version 2017/18 ist gepackt für das Discover Media Generation 1 rund 6GB groß, für Generation 2 (größerer Bildschirm) ca. 14 GB. Downloads für das Discover Pro stehen ebenfalls zur Verfügung. VW empfiehlt (solange der Platz noch ausreicht), die von VW…
Die Weiterentwicklung des Mittelklasse-Navis hat einen schnelleren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher und ein um 1 Zoll größeres Display mit höherer und damit schärferer Auflösung. Dies zeigt sich in der Darstellung insbesondere bei der Navigation. Im Vorschaufenster wurde bei Manöver nur eine Pfeilaktion angezeigt, nun kommen Autobahninfos/Tankstellen/Rastplätze und die drei nächsten Manöver (inkl. Zeitangabe wann man den…
Der V8-Biturbo Vergleich von Cabrios der gleichen Plattform: Während das E-Klasse-Cabrio auf der Plattform der C-Klasse Reihe 204 basiert, setzt das nun auch so benannte C-Klasse Cabrio auf der Baureihe C-Klasse 205 auf. Innen und Außenmaße sind unwesentlich verändert, 🙁 der Kofferraumzugang (Ladeöffnung) ist designbedingt leider kleiner ausgefallen, so dass ein großer Sprudelkasten nur mittig…