Remote-Unterstützung Open-Source

Software für Remote-Unterstützung gibt es wie Sand am Meer. Beispiele dafür sind Teamviewer, PC-Visit und Anydesk. Alle haben jedoch gemeinsam, dass sie nur im monatlichen Abo ab rund 10 € pro Endgerät erhältlich sind. Nach oben hin ist der Preis teilweise exorbitant. Während Ultra-VNC nur im LAN funktioniert, da die „Tunnel durch das Internet“ Funktion…

Schrittaufzeichnung wird eingestellt

Bisher war #PSR (aka. Problem Step Recorder oder Schrittaufzeichnung) ein integriertes Werkzeug zum automatisierten Aufzeichnen von Klick-Aktionen am Bildschirm. Diese Bildschirmaufzeichnung enthält dann nur die Bilder, die Veränderungen durch Mausklicks/Benutzeraktionen abbilden. Das Ausgabeformat ist .MHT (Multimedia HTML), eine im E-Mail MIME Format kodierte Webseite mit Bildern. In der Webseite stehen Beschreibungen, wo und wie geklickt…

Patchday Juni manueller Eingriff erforderlich

#Wichtig – mit dem Patchday Juni 2023 hat Microsoft die #Sicherheitslücken aus CVE-2023-32019 geschlossen, die zu Datenabfluss und Elevated Rights für authentifizierte Benutzer führen kann. Leider wird der Lückenschluss nicht aktiviert, so dass ein manueller Eintrag in die Windows Registry der Windows 10 PCs erfolgen muss. Wer Gruppenrichtlinien einsetzt, kann diese natürlich über die Gruppenrichtlinienverwaltung…

Windows 10 Zukunfts-Strategie

Bekanntlich endet mit dem Patchday am 15. Oktober 2025 die Updateversorgung für die Kauf-Versionen von Windows 10 und Windows 10 Pro. Wer also keine LTSB oder LTSC oder die IoT-Versionen dieses Betriebssystems mit Software-Assurance gemietet hat, muss sich bis zum genannten Zeitpunkt Gedanken machen, was mit den Endgeräten und Betriebssystemsoftware zu tun ist. Hierbei gelten…

Deploy und VM-ISOs neu erstellen erforderlich

Mit dem #Patchday Mai 2023 aktualisiert Microsoft mit #Sicherheitsupdates auch den Secure Boot Loader von Windows 10, 11 und Windows Server 2016-2022. Wer also eine ISO-Datei (mit Rufus auf einen USB-Speicher erstellt) verwendet, muss diese ISO-Datei neu erstellen und dabei das Mai-2023 Update integrieren. Die vorhandenen ISOs mit einem älteren Stand werden nicht mehr starten…

Windows 10 auf 22H2 umstellen, Office 2013 entfernen

Wir weisen nochmals darauf hin, dass bereits am 13. Juni 2023 der Support für ältere Windows 10 Versionen endet. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Windows 10 Umgebungen unbedingt Version 22H2 (das entspricht Build 19045) haben. Ältere Build-Zahlen sind dann unsicher und es gibt bereits jetzt einige Software, die dann eingeschränkt lauffähig ist. Bereits am…

Windows 10 – 22H2 letzte Version

Microsoft hat heute verlautbart, dass die Version 22H2 (Build 19045) das letzte Funktionsupdate für Windows 10 #Win10 ist. Man werde nur noch #Sicherheitsupdates bis zum Ende der Laufzeit bereitstellen. Das würde bedeuten, dass die vorhandene Regel (Build 19046 nach 18 Monaten erforderlich) gebrochen ist. {Update 12.05.2023} Es gibt offensichtlich weiterhin auch Fehlerkorrekturen (die bisher immer…

Patchday April kritische Lücken

#Wichtig – rund die Hälfte der mit dem April #Patchday geschlossenen Lücken werden im CVE-Rating als kritisch eingestuft und ermöglichen „Remote-Code Execution“. Ein gefundenes Fressen und ein sehr hohes Risiko, dass Mitarbeitende mit Benutzer-Rechten etwas anklicken und das Angeklickte den Rechner infiziert, Code nachlädt und weitere Systeme im Netzwerk befällt. Hierbei werden Dienste (wie beispielsweise…

Windows 10 Build 19045 erforderlich

Microsoft erinnert derzeit daran, dass Windows 10-Versionen, die nicht das Funktionsupdate 22H2 haben, im Juni 2023 das letzte Funktionsupdate und im Oktober 2023 das letzte Sicherheitsupdate bekommen. [Update Mai 2024]: Auch die Enterprise-Version von Windows 10 bekommt nur noch automatische Updates bis Oktober 2025, wenn Version 22H2 installiert ist. #Endoflife – Da das Funktionsupdate von…

Ausschneiden und Skizzieren nicht sicher

Update 26.03.2023: Auch wenn Microsoft den „Acropalypse“ Fehler angeblich mit der Version 11.2302.20.0 von „Ausschneiden und skizzieren“ behoben hat – unter Windows 10 taucht weiterhin Version 10.2008.3001.0 auf. Daher ist es sicherer, Bilder entweder mit der kostenlosen Anwendung Paint.net zu beschneiden oder aber ShareX zu verwenden. Mit beiden Apps konnte nicht festgestellt werden, dass nach…

Visual C++ Runtimes ohne Updates

Erst seit den #Microsoft Visual C++ Runtimes Versionen (2015-2022) sind die Bibliotheken abwärtskompatibel, d.h. wenn man die aktuellen Runtimes (diese enthalten aktuelle Sicherheitsupdates) herunterlädt und auf den PCs und Terminalservern installiert, ist das Zielsystem – was diese Runtimes betrifft, frei von bekannten Sicherheitslücken. Es ist dann auch nur die eine Version (32 und 64-Bit) installiert.…

Microsoft Edge ab März mit Adobe Freemium

Wie Microsoft heute mitteilte, wird der in #Edge integrierte Open-Source PDF-Betrachter ab März 2023 durch ein Adobe PDF Reader Lite Freemium Modul ersetzt und der integrierte PDF-Betrachter dadurch ersetzt. Ähnlich zum installierbaren Adobe Acrobat Reader DC werden dann innerhalb des Moduls die Premium-Funktionen, die es nur im Abo gibt, von Adobe beworben. Microsoft Edge stellt…