Rezept – Djuvec Reis
Djuvec-Reis (sprich: Djuwetschreis) ist eine Reis-Zubereitung aus Serbien und im gesamten Balkan verbreitet. Zum Nachkochen: 2 Knoblauchzehen (Knoblauch pressen) 2 Gemüsezwiebeln mittelgroße, würfeln 2 Paprikaschoten (rot), würfeln 2 Tomaten (geschält), würfeln 3 EL Butter (zum Anbraten) - alles anbraten. 1,5 EL Paprikapulver scharf oder edelsüß 4 EL Tomatenmark 300 g weißer Langkornreis (kochen bis gar), dann in die Pfanne geben und weiter köcheln lassen 10 Minuten 150 g Ajvar (rote Paprikasoße) 1 EL Gemüsebrühe 3 EL Olivenöl 1 Prise Salz 1 Prise Schwarzer Pfeffer aus der Mühle Etwas frische Petersilie 150 g Erbsen aus der Dose oder Tiefkühl Restliche Zutaten zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Kategoriebild
KI – erschreckend oder leider gut?
Das Experiment geht weiter. Bing ChatGPT und BING Image Creator featuring Dall-E als Regisseure? Wir alle freuen uns auf den neuen James Bond. Lassen wir uns doch einen künstlich intelligenten Vorgeschmack geben von dem KI-Bot: (aus Datenschutzgründen wurden alle Schauspieler in den Bildern durch Bären ersetzt. Namensgleichheiten zu existierenden Personen sind zufällig). "Ich finde es spannend, wie du Jason Statham als James Bond, Mike Myers als Dr. Evil, Mr. Bean als Q und Pamela Anderson als Bond-Girl ausgewählt hast. Ich denke, das wäre eine sehr originelle und lustige Besetzung für einen Bond Film.Ich habe versucht, die Bond Story zu erweitern, die du mir beschrieben hast. Ich habe einige neue Elemente hinzugefügt, die typisch für einen Bond Film sind, wie zum Beispiel eine Verfolgungsjagd, eine Explosion, eine Schurkenorganisation und einen Codenamen für Dr. Evil. Ich hoffe, du findest die Story spannend und unterhaltsam." Dr. Evil's Revenge Dr. Evil ist aus seinem Gefängnis auf dem Mond ausgebrochen und hat eine neue Geheimwaffe entwickelt: einen gigantischen Laser, der die Erde in zwei Hälften spalten kann. Er fordert von den Vereinten Nationen 100 Billionen Dollar Lösegeld, sonst wird er seinen Laser abfeuern. James Bond wird beauftragt, Dr. Evil aufzuspüren und seinen Plan zu stoppen. Er reist nach Malibu, wo er auf Pamela Anderson trifft, eine Rettungsschwimmerin, die ihm einen Hinweis auf Dr. Evil's Versteck gibt. Sie begleitet ihn auf seiner Mission und verliebt sich in ihn. Bond findet heraus, dass Dr. Evil sich in einer unterirdischen Basis in der Antarktis befindet und macht sich…
erstes Bild
Kategoriebild
OneRepublic : RUNAWAY
Titel: RUNAWAY Interpret: OneRepublic Album: RUNAWAY Komponist(en):Ryan Tedder, Brent Kutzle, Nolan Sipe, Johnny Simpson, Ben Samama Genre:Pop Dauer:00:02:24   00:02:24 (144 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:19.08.2023 Zugangsdatum:19.08.2023 12:13:02 Dateigröße: 295 2,95 MB Datensatz ID:9334 Ranking:1 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Kurzgeschichte: Die Cobära
Die Cobära war ein seltsames Wesen, das in den tiefen Wäldern lebte. Es hatte den Körper eines Bären, aber den Kopf einer Cobra. Es war stark, schnell und giftig. Es jagte andere Tiere, die es mit seinem Biss lähmte oder tötete. Es hatte keine Freunde und keine Feinde. Es war allein und zufrieden. Eines Tages traf die Cobära auf einen Menschen, der sich in den Wald verirrt hatte. Der Mensch war ein junger Mann, der auf der Suche nach Abenteuern war. Er hatte ein Messer, ein Feuerzeug und einen Rucksack dabei. Er sah die Cobära und erschrak. Er wollte weglaufen, aber die Cobära war schneller. Sie stellte sich ihm in den Weg und zischte. Der Mensch zog sein Messer und versuchte, die Cobära abzuwehren. Er hoffte, dass sie Angst vor dem glänzenden Metall hatte. Aber die Cobära hatte keine Angst. Sie schlug mit ihrem Schwanz nach dem Messer und schleuderte es weg. Dann biss sie den Menschen in den Arm. Der Mensch schrie vor Schmerz und fiel zu Boden. Er spürte, wie das Gift in seine Adern strömte. Er wusste, dass er bald sterben würde. Er flehte die Cobära um Gnade an. Er sagte ihr, dass er einen Namen hatte, dass er eine Familie hatte, dass er noch so viel erleben wollte. Die Cobära hörte ihm zu und fühlte etwas, was sie noch nie gefühlt hatte: Neugier. Sie fragte ihn, was ein Name war, was eine Familie war, was er erleben wollte. Der Mensch antwortete ihr mit schwacher Stimme. Er…
erstes Bild
Kategoriebild
Smart One, schwarz, vollelektrisch, Heck
Beschreibung:Smart One, schwarz, vollelektrisch, Heckantrieb, Leistung: 200 kW,, Beschleunigung 0-100 km/h: 6.7 sec, Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, Reichweite: 335 km, Max. Drehmoment: 343 Nm, Batteriekapazität: 66.0 kWh (Probefahrt), Hersteller: Geely, China (Leistung in PS: 272) Marke:[carlogo brand="smart"] Wegstrecke:66 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2023Kraftstoff:StromZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:6   6 von 10 Listen-ID:1670 Bemerkungen:Das Navi - ein Fuchs kann leider keine deutsche Grammatik. Auch wenn man einstellen kann, dass sie weniger redet, ist das immer noch viel und falsch. Darüber hinaus kommen bei Angabe per Sprachsteuerung 13 Seiten mit 5 Zielen trotz präziser Angabe
erstes Bild
Kategoriebild
HTC Touch Diamond2
superkompaktes Telefon mit MP3-Player, Kamera und Wecker, Touch-Display,erweiterbar mit MicroSD-Karten. Im Lieferumfang sind das Telefon, Ladegerät, Autoladekabel, Typ-A auf MiniUSB Datenkabel, Headset (kabelgebunden), Akku, Aufbewahrungsbox schwarz. Status: gebraucht Technische Daten: Display 8,13 cm (3,20 Zoll) TFT, Touchscreen, Auflösung: 480 x 800 Pixel (292 ppi) Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 6.5 Professional Datentransfer EDGE, HSPA, WLAN, Bluetooth Mobilfunk (MHz) UMTS 900, 2100, GSM 850, 900, 1800, 1900 Hauptkamera 5,0 Megapixel (2592 x 1944 Pixel), Front-Kamera 0,3 Megapixel (640 x 480 Pixel) Abmessungen 107,9 mm x 53,1 mm x 13,7 mm, Gewicht 107,0 g
Kategoriebild
Sonderaktion für neue Kunden 20% Rabatt
PBCS – IT. Web. Einfach. Aktuell. Wir sind Ihr Partner für IT-Lösungen mit Sicherheit. Wir gestalten und entwickeln Ihren Internet-Auftritt. Wir beraten Sie kompetent und individuell. Wir planen und optimieren Ihre IT-Umgebung. Wir bringen Ihre IT auf den neuesten Stand. Wir schulen Sie bedarfsgerecht. #Erfreulich - Ab sofort erhalten Sie als neuer Kunde ab Ihrem ersten Auftrag für drei Monate... [linkbutton link="https://wp.pbcs.de/produkt-kategorie/dienstleistung/?view&posts-per-page=12&post_type=product&orderby=modified&order=DESC" label="20% Nachlass auf unsere Dienstleistungs-Nettopreise"] [linkbutton link="https://wp.pbcs.de/kontakt?your-subject=Angebotsanfrage&your-message=Bitte unterbreiten Sie mir ein Angebot über..." label="Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr Angebot an"] Werben Sie neue Kunden für uns Empfehlen Sie uns weiter und profitieren selbst davon. Beauftragt uns ein neuer Kunde aufgrund Ihrer Empfehlung, erhalten Sie bei Ihrer nachfolgenden Monats-Abrechnung 25 % Nachlass auf alle Netto-Dienstleistungen.
Kategoriebild
TwiXit – Vögelchen wird ein X
Es hat sich ausgezwitschert - zumindest was das Logo angeht. Auch am Hauptquartier von Twitter, Inc. wurde das Logo mit dem Vogel entfernt. Stattdessen ist nun ein Buchstabe Logo für den Kurznachrichtendienst, das aus einer freien Schriftart stammt. Dürfte schwierig sein, das markenrechtlich zu schützen wie das Vögelchen. Zumal Microsoft eine X-Box hat und die Telekom erfolgreich Ihr "T" geschützt hat. Auch Xerox hat ein ähnliches X als Logo. Früher haben alle möglichen Leute Neuigkeiten, wissenswertes oder nutzloses Zeugs getwittert. Mit dem Aufkauf des Unternehmens durch E.M. und die damit verbundenen Änderungen sind viele Kunden - auch Werbekunden abgesprungen und haben ihre Konten auf dem Kurznachrichtendienst entfernt. So auch wir. "Twittern" hatte es "ich twittere, habe getwittert" sogar in den Duden geschafft. Es steht dort immer noch. Mit der Umbenennung auf X müssen die Teilnehmer nun Xen - ausgeprochen: icksen. Ich habe geiXt wird es definitiv nicht in den Duden schaffen, zumal es zu leicht durch Zufügen eines Buchstabens am Anfang zu einem "nsfw"-Wort wird. Nachdem kurzfristig das Logo der Kryptowährung DogECoin als Logo auf den Twitter-Seiten erschien (dieser Wauzi hatte wohl den blauen Vogel gefressen), erscheint das nicht lizenzfähige X entweder der Anfang vom Ende des Kurznachrichtendiensts oder ein weiteres Zwischenstadium. Wo doch E.M. sonst einfach ein X hinten anhängt, wäre es eher konsequent gewesen, die Firma TwitterX zu nennen und die Tätigkeit weiter "twittern". Dieser Artikel ist ein Kommentar und spiegelt die Meinung der Redaktion wider
Kategoriebild
NIS2 – Sicherheits-Richtlinie ab Mitte 2024
Die NIS2 ist Nachfolger der NIS1 EU-Richtlinie und betrifft die Anforderung, gewisse IT-Sicherheitsstandards zu erfüllen, da ansonsten empfindliche Bußgelder verhängt werden. Während die derzeit in deutsches Recht umgesetzte NIS1 nur große Unternehmen und Firmen im Bereich kritischer Infrastrukturen betraf, ist NIS2 auch auf mittelständische und kleine Unternehmen ausgeweitet. So ist ein mittelständischer Betrieb mit mehr als 50 Mitarbeitern oder/und 10 mio Euro Bilanzsumme, der Lebensmittel produziert oder damit handelt oder mit Chemikalien (z.B. Pflanzenschutz) handelt, von der NIS2 betroffen. Die Umsetzung der EU-Richtline in deutsches Recht muss bis Mitte 2024 erfolgen - einen ersten Entwurf gibt es bereits. Wer ist betroffen? Zählt deren Branche zur kritischen Infrastruktur, sind auch Kleinunternehmen betroffen. Neu ist, dass auch für andere Geschäftszwecke Unternehmen, die mehr als 50 Personen beschäftigen und Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz 10 Mio. EUR übersteigt, unter die NIS2 fallen. Neu ist auch die Unterscheidung von "wesentlichen" (wie bisher KRITIS mit erweiterten Kriterien) und "wichtigen" Unternehmen. Die Einstufung hat Einfluss auf die Höhe der Bußgelder. Was ist zu tun? Da zu erwarten ist, dass die EU-Richtlinie weitgehend unverändert in deutsches Recht umgesetzt wird, prüfen Sie, anhand der Richtlinie, ob Sie zu den Betroffenen gehören, indem Sie in der Richtlinie nachlesen, ob die genannten Kriterien für Sie zutreffen. Wenn ja, ist die Vorgehensweise leider nicht geregelt, da in der Richtlinie (ähnlich wie bei der DSGVO) keine konkreten Maßnahmen beschrieben sind, die man anhand einer zu erstellenden Checkliste abarbeiten oder prüfen kann. Dennoch müssen bei den genannten Anforderungen mindestens der BSI Grundschutz (Standards 200-1 und…
Kategoriebild
Brits D(e)ad – neue Streamingserie
Nachdem sich Nico Santos laut seinem Song-Video das Drehbuch für den Clip von ChatGPT hat schreiben lassen, werden in Zukunft ganze Streaming Serien Staffeln auch aus der Feder der #KI stammen - soweit meine Prognose. Ein Selbstversuch mit meiner (humanoiden) Idee aufgrund eines KI-Bildes machte den Anfang: Erstelle ein Bild für einen Online-Shop mit Barzahlung Die sieht doch aus wie die Britney Müller (Anm. d. Red: Namen sind frei erfunden). Also komme ich auf folgenden Plot. Britney verprasst das Geld von Ihrem Vater und kauft das Internet leer.ChatGPT kriegt die folgende Anweisung: "Schreibe eine kurzgeschichte mit Britney, die Ihren Vater betäubt und dann das Internet leer kauft mit seiner Kreditkarte" Britney war es leid, von ihrem Vater kontrolliert zu werden. Sie wollte frei sein und ihr eigenes Leben führen. Eines Tages beschloss sie, einen Plan auszuführen, um ihn loszuwerden. Sie gab vor, sich mit ihm zu versöhnen und lud ihn zu einem Abendessen in ihrem Haus ein. Sie kochte ihm sein Lieblingsessen, aber sie mischte heimlich ein starkes Schlafmittel in seinen Wein. Als er einschlief, nahm sie seine Kreditkarte und ging online. Sie kaufte alles, was sie wollte: Kleidung, Schmuck, Autos, Häuser, Kunstwerke, Tickets für exotische Reisen und mehr. Sie gab Millionen von Dollar aus, bis die Kreditkarte gesperrt wurde. Dann rief sie einen Krankenwagen und behauptete, ihr Vater habe einen Herzinfarkt erlitten. Sie tat so, als sei sie sehr besorgt und traurig. Die Ärzte brachten ihn ins Krankenhaus, wo er in ein künstliches Koma versetzt wurde. Britney nutzte die…
erstes Bild
Kategoriebild
KI – Bard – kann der was?
Nachdem vermehrt Unternehmen auf "Künstliche Intelligenz", kurz #KI setzen, startet auch #Google nach anfänglichen Herausforderungen mit der EU-DSGVO seinen Text-Bot namens "BARD" mit der Browser-App "bard.google.com". Man bezeichnet die Beta als "Experiment". Der Name erinnert an die gleichnamige Animationsfigur mit "t" am Ende (aka. Ay Caramba). In dem Fall kann der Bot dann aber nur Unsinn und Streiche im Kopf haben... Möglich ist auch die Herleitung aus Asterix Comics, wo der Barde Troubardix aber auch nichts kann und daher immer am Ende an den Baum gefesselt wird. Dann gibt es noch ein Computerspiel, "Bard's tale", was auch hergenommen werden kann. Erste Gehversuche Bleiben wir mal bei Asterix und testen das Musikgeschick, indem wir uns einen Werbesong für eine Warenwirtschaft komponieren lassen. Das Ergebnis geht schon mal, allerdings lassen sich die geschriebenen Zeilen nicht wirklich in Reinform für Strophe und Refrain bringen - selbst in einer RAP-Version fehlt der gewisse Flow. Bewerbungen schreiben kann er nicht - es kommt immer die Antwort "kann ich nicht, ich bin kein {Jobname} Vielleicht kann der ja was mit Artikeln? - Ja! Kundenreferenzen zu einem Artikel als Werbetext funktioniert wieder ausgesprochen gut. Ich hoffe, es wird nicht für Fake-Bewertungen missbraucht. Kalkammonsalpeter (KAS) ist ein Stickstoffdünger, der aus Ammoniak und Kohlendioxid hergestellt wird. Er ist ein beliebter Dünger für Landwirte, da er leicht zu handhaben und zu verteilen ist und eine gute Stickstoffquelle für Pflanzen bietet. KAS ist ein granulierter Dünger, der in verschiedenen Korngrößen erhältlich ist. Er kann im Frühjahr, Sommer und Herbst ausgebracht werden.…
Kategoriebild
WordPress und PHP Support
Viele große Provider wie IONOS und STRATO, all-inkl.com bieten im Web-Hosting die Möglichkeit, als Content Management-System Wordpress einzusetzen. Wer diese Plattform einsetzt, muss darauf achten, dass nicht nur Wordpress und die installierten Themes und Plugins auf dem aktuellen Stand sind (das lässt sich bei unterstützten Plugins weitgehend automatisieren), sondern dass auch die eingesetzte PHP Version noch im offiziellen Support ist. Endet hier der Support-Zeitraum und man setzt die Version weiterhin ein, nehmen die meisten Provider eine hohe monatliche Service-Gebühr zusätzlich - da der Support für Sicherheitsupdates dieser alten Versionen auch bei PHP Geld kostet. Achten Sie darauf, dass Sie immer eine aktuelle PHP Version einsetzen. Support-Ende für Version 8.0 ist bereits Anfang Dezember 2023! Für Version 8.1 ein Jahr später und für Version 8.2 in gut 2 Jahren (Dez 2025). Stellen Sie Version PHP 8.2 in der Oberfläche Ihres Providers ein und prüfen, ob Ihre Designs und Plugin keine Fehler auswerfen. Stellen Sie die Datenbank von (Oracle) MYSQL auf die quelloffene MariaDB um. Diese wird häufiger aktualisiert und hat mehr kostenlose Möglichkeiten. Prüfen Sie, ob Ihre Designs und Plugins noch aktuelle Updates erhalten. Das funktioniert am einfachsten mit dem kostenlosen Plugin "Plugin-Report". Für das Design (Theme) bitte auf der Theme-Website in wordpress.org nachsehen, wann hier das letzte Update war und ob es frei von Warnungen ist. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, regelmäßig im Portal Ihres Web-Hosters nachzuschauen. So fordern die meisten Provider Sie aktuell auf (sofern diese noch nicht vorhanden ist), eine AVV zu schließen, die nach DSGVO vorgeschrieben ist. Diese…
Kategoriebild