Drucker mit 14.000 Seiten pro Minute
Mal wieder etwas zum Schmunzeln: Eine große Elektronik-Verbundgruppe vertreibt über Printmedien (Prospektbeilagen) und im Onlinehandel (auch hier ist der Fehler noch präsent) einen (äußerlich) unscheinbaren Tintenstrahldrucker, der es aber in sich hat: extrem schnell ;) Ein wenig kuriose Mathematik zu dem Rekord-Drucker: Ein Paket Papier enthält 500 Blatt, eine ganze Kiste davon 2.500 Blatt also knapp 6 Kisten pro Minute. Ein Papierfach von etwa 1,80m Höhe würde dann eine Minute reichen. Der sagenhafte Drucker zieht 233! Seiten pro Sekunde ein. Nicht einmal die Offset-Druckmaschine des Zeitungsverlags schafft das. und die ist mindestens 1.000x so teuer. Das Fassungsvermögen einer typischen Papierkassette von Tintenstrahldruckern ist 100 Blatt. Der Bediener müsste also etwa 2x pro Sekunde Papier ins Papierfach nachlegen. Übrigens: Die Tinte reicht für rund 3.600 Seiten (in diesem Fall keine Patronen, sondern nachfüllbar) und allein schwarze Farbe muss alle 90 Sekunden komplett nachgefüllt werden.
erstes Bild
Kategoriebild
Sicherheitslücken in veeam geschlossen
Veeam Backup & Replication Server können für Angriffe genutzt werden, wenn sie nicht auf die aktuelle Version gebracht wurden. Angreifer könnten Schadcode ausführen. Zwei kritische Sicherheitslücken (CVE-2022-26500, CVE-2022-26501) sind genannt. Betroffen ist der "Veeam Distribution Service" auf TCP-Port 9380. Ein Angreifer kann ohne Authentifizierung zugreifen. Der Hersteller schreibt, dass Versionen 10a build 10.0.1.4854 P20220304 und 11a build 11.0.1.1261 P20220302 gegen die Attacken sicher sind.Wer noch die Ausgabe 9.5 (z. B. 9.5 Update 4) im Einsatz hat, muss auf eine aktuelle Version upgraden. Die veeam-Version wird Ihnen beim Start der Konsole oder in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen angezeigt. Für ein Upgrade auf die aktuelle Version benötigen Sie einen aktiven Wartungsvertrag und gültige Zugangsdaten zum veeam-Portal. Übrigens: Wer seine Server schon in die Microsoft Azure (IaaS) Cloud umgezogen hat, ist von den Problemen nicht mehr betroffen, denn der Einsatz einer Datensicherungs für On-Premises entfällt mit 100% Cloud Migration. Natürlich kümmert sich Microsoft auch bei der SaaS Variante um eine Datensicherung.
Kategoriebild
Rezept – Heidelbeer-Mascarpone-Kuchen
Teig: 100g Butter 150g Margarine (100 g) 390g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 4 Eier 250g Mascarpone 2 Zitronen 1 TL Citronat oder geriebene Zitronenschale 400g Mehl (oder 200g Mehl + 200g Mondamin Speisestärke) 2 TL Backpulver (gesiebt) 500g frische Blaubeeren - gewaschen, abgetropft Glasur: 250g Puderzucker, gesiebt 5 EL Wasser 100g Pistazienkerne, geröstet, gehackt Zubereitung (Werte angegeben für hohes Backblech) Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.Zutaten für den Teig verrühren, die Blaubeeren auch unter den Teig unterrühren.Hohes Backblech mit Margarine einfetten, Teig in die Springform geben. Backzeit: (Ober/Unterhitze, Energiespartipp: Ofen nicht vorheizen, Kuchen in den kalten Ofen schieben)175°C, ca. 65 Minuten. Die Teigdecke sollte goldbraun sein. Verzierung: Puderzucker mit Wasser vermischen. Teig nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen, Glasur drüber streichen, Gehackte Pistazien darüber streuen.
erstes Bild
Kategoriebild
Hardware-Test: Jabra Evolve2 75
Etwa drei Jahre nach Inbetriebnahme des Jabra Evolve 65 Headsets (und dessen nachlassender Akkuleistung) steht eine neue Kommunikationshardware bereit: Das Modell Jabra Evolve2 75 hat eine Menge zusätzlicher Features und Verbesserungen erhalten. Der Straßenpreis (Quelle: Bechtle, 28.11.2022) liegt bei etwa 206 € netto. Jabra Evolve2 75 Teams zertifiziertes Headset Highlights Tragekomfort verbessert - die Ohrmuscheln decken nun das ganze Ohr ab und liegen so besser an (on-Ear). Der Bügel ist ebenfalls gepolstert ANC (Active Noise Cancelling). Umgebungsgeräusche werden durch Amplitudenverschiebung weggerechnet. Man hört keine Umgebungsgeräusche und konzentriert sich ganz auf das Gesprächsaudio. Sagenhafte 8 Mikrofone sind dazu im Geräte eingebaut. Tonqualität stark verbessert. Das mag mit an den größeren Ohrmuscheln liegen, ist aber auch dem Soundprozessor geschuldet, der Musik von Sprache unterscheiden kann und optimiert. Mikrofonbügel: Dieser ist kürzer als beim 65er. Es lässt sich konfigurieren, dass das Mikro stummgeschaltet wird, wenn man ihn hochklappt. Ist er hochgeklappt verschwindet er besser im Ohrmuschelgehäuse als sein Vorgänger. Im Gegensatz zum Vorgänger lässt sich der Bügel allerdings nur in einer Richtung bewegen, nicht dreidimensional. Da das Mikrofon aber auch mit dem so größeren Abstand zum Mund eine hervorragende Qualtät hat, ist das aus meiner Sicht kein Nachteil USB-Anschluss. Ist nun der allgemeinen Norm entsprechend eine USB-C Buchse am Gerät, kein Mikro-USB mehr USB Dongle (wahlweise als USB-C oder USB-A erhältlich): Braucht man nicht wirklich, denn über Bluetooth lassen sich bis zu zwei Geräte parallel koppeln und verbinden. Audio und Mikro funktionieren dann auf dem Gerät, das sich zuletzt gemeldet hat (Also Teams…
erstes Bild
Kategoriebild
Wie man sieht, sieht man nichts
Microsoft hat den Spruch aus den Grundsätzen der Informatik wiederentdeckt. So heißt es in den Microsoft (Office) 365 Anwendungen vor wenigen Tagen: ja, Nein, vielleicht - oder doch (nicht?) Getreu dem Grundsatz: Wie man sieht, sieht man nichts, und warum man nichts sieht, wird man gleich sehen :D - Für mich "Alles klar"... Update: Ein Rechtschreibfehler ist auch noch in der Microsoft-Meldung. Fällt nur auf, wenn man genau hinschaut. „due“ – es sollte bestimmt “ ‚doh “ heißen 🙂. Die Grammatik erscheint auch seltwürdig.
erstes Bild
Kategoriebild
Halloween-Vorbereitung
am 31.10.2022 ist wieder Halloween und die Kinder aus der Nachbarschaft fordern "Süßes oder Saures". Der Landwirt um die Ecke hat sich optimal auf Halloween vorbereitet, wie das Bild zeigt. Er muss den Kürbis nur aushöhlen und eine Kerze reinstecken, um es am 31. schaurig aussehen zu lassen: Halloween-Prepper 2022
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes A180, weiß, Modell W177, 4 Zyli
Beschreibung:Mercedes A180, weiß, Modell W177, 4 Zylinder-Benzinmotor, 1.3l, 136 PS, 9G-DCT, MBUX mit Comand, Touch-Screen und Hey Mercedes Sprachsteuerung 2.0 (Achtung: Thunderbolt statt USB-A Anschlüsse im Auto, Adapterkabel Typ-C auf Typ-C erforderlich, android Auto Lizenz muss kstpfl. aktiviert werden), Tempomat, LED-Licht, Rückfahrkamera, Sportsitze (Mietwagen Mercedes Rent) (Leistung in kW: 100) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:40 km Dauer:1   1 Tag(e) Jahr:2022Kraftstoff:SuperZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:4   4 von 10 Listen-ID:784
erstes Bild
Kategoriebild
Ende der Sicherheitsupdates Server 2012 R2
Der 10. Oktober 2023 ist der letzte "Patchday", an dem Microsoft #Sicherheitsupdates #endoflife für sein Server-Betriebssystem "Windows Server 2012 R2" ausrollt. Danach ist mit mehr oder weniger kritischen Sicherheitslücken zu rechnen, die nicht mehr geschlossen werden. Diese Server sind dann - nicht nur als Terminalserver - angreifbar und werden von Kriminellen genutzt werden, um Schadsoftware zu installieren und Daten- und Identitätsdiebstahl zu betreiben. [next_event date="10.10.2023"] Bin ich betroffen? Server 2012 R2 sind in der Regel erkennbar an der türkisfarbenen Taskleiste mit Startknopf links: Windows Server 2012 R2 Taskleiste Was kann ich tun? Neuinstallation der Server auf Server 2019 und Umzug der Daten und Programme sind empfehlenswert. Server 2016 ist auch möglich, die Sicherheitsupdates enden hier aber bereits im September 2025 - also nur zwei Jahre später. Bei Verwendung der Server On-Premises müssen dazu meist neue CALS und teure Server-Betriebssystem-Lizenzen (meistens in der Datacenter-Edition) angeschafft werden. Nur wenn Sie Ihre VM-Hosts bereits mit einer Server 2019 oder neuer Lizenz angeschafft haben, ist die Migration auf eines der Betriebssysteme ohne weitere Lizenzkosten. Das gilt auch nur dann, wenn die Windows Server CALS ebenfalls auf eins der neueren Betriebssysteme lauten. Zusätzlich müssen bei Terminalservern die RDS-CALs zum neuen Betriebssystem passen - ansonsten neu angeschafft werden. Wenn Sie die betroffenen bereits in Microsoft Azure (IaaS) betreiben, können Sie auf den Server 2012 R2 Betriebssystemen noch weiter drei Jahre Updates installieren, da im Rahmen der Cloud-Miete die sonst kostenpflichtigen ESU Updates bezogen werden können. Eine Modernisierung ist dennoch empfehlenswert, um die Update-Handlungen zu vereinheitlichen. Zumal…
erstes Bild
Kategoriebild
Lewis Capaldi : Forget Me
Titel: Forget Me Interpret: Lewis Capaldi Album: Forget Me Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:22   00:03:22 (202 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:29.05.2023 Zugangsdatum:09.10.2022 15:38:08 Alter:293 Tage (9 Monate her) Dateigröße: 420 4,20 MB Datensatz ID:8377 Ranking:23-12-10-8-6-4-7-5-1-4 Nominierungen: 12   12
Kategoriebild