Veeam Backup & Replication Server können für Angriffe genutzt werden, wenn sie nicht auf die aktuelle Version gebracht wurden. Angreifer könnten Schadcode ausführen. Zwei kritische Sicherheitslücken (CVE-2022-26500, CVE-2022-26501) sind genannt. Betroffen ist der „Veeam Distribution Service“ auf TCP-Port 9380. Ein Angreifer kann ohne Authentifizierung zugreifen. Der Hersteller schreibt, dass Versionen 10a build 10.0.1.4854 P20220304 und…
glücklicherweise nerven solche E-Mails in der Regel nicht, wenn man einen effizienten SPAM-Filter einsetzt. Dennoch fallen immer wieder Personen auf solche E-Mails herein: Hallo,Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin,Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited, 25% meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben undich habe auch versprochen, die…
Neues aus dem Phisherei-Hafen. Zwar sind aktuelle Phishing-E-Mails häufiger ohne eklatante Rechtschreib- oder Grammatikfehler (bis auf das fehlende „t“ in Mehrwersteuer), aber etwas mehr Mühe hätte man doch erwarten können: Scheinbar fallen gerade in der Black Week bzw. zum Black Friday, den viele Unternehmen nutzen, viele Anwender auf solche Sachen rein. Gleichzeitig flutet aktuell eine…
Private Geräte dienstlich nutzen? Während BYOD (bring your own device) in vielen außereuropäischen Ländern beliebt ist, verhindern Bundesdatenschutzgesetz (die deutsche Anwendung der EU-DSGVO) und Sicherheitsaspekte nicht nur die Verwendung von privaten Mobilgeräten, sondern auch von Laptops, Tablets und PC-Hardware mit Anbindung an dienstliche Quellen wie E-Mail, M365, AVD und Azure.Neben den gesetzlichen Aspekten steigen auch…
Mit Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 (Az: 3 O 17493/20) wurde die Rechtswidrigkeit der Einbindung von Google-Fonts durch Aufruf von externen Seite festgestellt. Mit Aufruf der Website wird durch das Laden der Google-Fonts eine Verbindung zu US-Servern von Google aufgebaut und die IP-Adresse des Besuchers übermittelt. Da eine Einbindung der Google Fonts oftmals auch…
Die meisten Firmen setzen auf die Standardlösung: Microsoft 365 (oder Microsoft Office). Dabei ist man nur bei der Miet-Variante mit bester Sicherheit und schnellen Updates versorgt. Bei den Kaufvarianten (z. B. Office 2021 Home & Business) gibt es weder effizienten Makroschutz, noch neue Funktionen und Sicherheitsupdates nur alle 4 Wochen am Patchday. Diese wiederum kann…
Wieder wurden Sicherheitslücken in Exchange Servern 2013,2016 und 2019 entdeckt. Betroffen sind mit Sicherheit auch ältere Versionen – dafür werden aber keine Patches mehr bereitgestellt. Microsoft hat die Sicherheitslücken (CVE-2022-41040, CVE-2022-41082) bestätigt. Hinweis: Die Online-Version im Rahmen von Microsoft 365 / Exchange online ist laut Microsoft nicht betroffen. Da es aber für die Exchange Server…
Neulich entdeckt beim Software-Scan. Es tauchte in der Softwareliste statt des bekannten quelloffenen „VLC Media Player“ von videolan.org ein VLC Plus Player von vlc.de oder andere Varianten und Namen auf. Letztgenanntes Programm basiert zwar auf der aktuellen Version vom VLC Media Player, enthält aber einen anderen Installer und anderes Logowork. Statt des „Baustellen-Pylons“ ist das…
vor einigen Monaten sorgte eine kritische Sicherheitslücke in lenovo Consumer Notebooks für Handlungsbedarf. Nun wurden auch Sicherheitslücken in den UEFI (BIOS) anderer Hersteller entdeckt und es sind auch neuere Thinkpads und auch die bekannte Tiny ThinkCentre Reihe betroffen. Sofern Sie die Windows 10 App „lenovo Vantage“ installiert und in Betrieb genommen haben (Bedingungen bestätigen beim…
In den BSI-Grundschutz-Katalogen 200-1 und im Prüfungsstandard 330 und auch aus der DSGVO lässt sich ableiten, dass mobile Geräte (Notebooks, Laptops) Daten (insbesondere personenbezogene Daten) verschlüsselt speichern müssen. Unter Windows steht dafür der Bitlocker ab den Pro-Versionen von Windows 10 zur Verfügung. Gruppenrichtlinien Die Einstellungen für den #Bitlocker lassen sich domänenweit über Gruppenrichtlinien festlegen. Die…
Jedes Windows System telefoniert, wenn das nicht bei der Installation, im Assistenten bei der ersten Anmeldung oder per Gruppenrichtlinie verhindert wird, nach Hause. Da das Zuhause in den vereinigten Staaten liegt, könnten die gesammelten Informationen aus datenschutzrechtlichen Gründen kritisch sein. Zu Telemetrie-Daten zählt nicht nur der Standort, sondern auch eine eindeutige ID des Endgerätes, Version,…
In einem aktuellen Twitter-Post gibt das Bundesamt für #Sicherheit in der Informationstechnik, kurz #BSI Tipps zur Vorbereitung der digitalen und social Umgebung vor dem Urlaub: In einem aktuellen Twitter-Post gibt das Bundesamt für #Sicherheit in der Informationstechnik, kurz #BSI Tipps zur Vorbereitung der digitalen und social Umgebung vor dem Urlaub: Zitat: „Überprüft die Privatsphäre-Einstellungen eurer…