Microsoft Teams nutzen
Seit März 2020 ist Microsoft #Teams eines der wichtigsten Werkzeuge für uns geworden. Es basiert auf Skype Technologie. Beide Anwendungen haben somit die gleiche Basis, aber eine andere Ausrichtung: Skype zielt auf den Endanwender/Consumer (darf aber laut Lizenzvertrag auch für Administratoren zur INTERNEN Remotehilfe von Mitarbeitern genutzt werden). Plattformen: Windows Chromium-basierter Browser, besser: die Windows Skype for Desktop Anwendung, android oder apple IOS Smart-GeräteTeams free (ohne Microsoft 365 Subscription) erlaubt es, kostenlos an Besprechungen teilzunehmen, die jemand mit Lizenz erstellt hat - oder adHoc-Besprechungen mit Anderen (auch ohne Lizenz) zu starten. Eine Zusammenarbeit von mehreren Mitarbeiten und/oder die Sharepoint Funktionen können nicht genutzt werden.Empfehlung: Teams mit Microsoft 365 Abo hat je nach Plan viele Funktionen mehr freigeschaltet (z. B. Kalender-Integration in Exchange online, Nutzung des Sharepoint aus Teams heraus, Dateifreigaben, geteilte Ordner, bis hin zur Abschaffung der Telefonanlage (Teams Telefonie) Diese Anleitung hilft Ihnen, einfach an Teams-Sitzungen teilzunehmen. Eine Detaillierte Anleitung (PDF) ist im Download-Bereich zu finden. Voraussetzungen Hardware, Sitzung, Leitung Die Teilnahme mit einem Notebook mit externem Lautsprecher ist die einfachste Lösung. Es kann aber auch ein Windows PC mit angeschlossener USB-Webcam und Headset mit Mikrofon (über USB oder Klinkenstecker) verwendet werden. Auch wenn Microsoft die Verwendung in einem Azure Virtual Desktop unterstützt, ist die beste Performance auf dem lokalen Rechner gestartet zu erwarten. Als Betriebssystem empfehlen wir Windows 10 Pro (nicht Windows 11 Pro) Die Internet-Leitung sollte bei Verwendung von Video eine Breitband-Verbindung sein (VDSL 50 aufwärts oder Glasfaser, LTE/5G mit Einschränkungen) Anleitung zur Teilnahme Auch wenn Sie…
Kategoriebild
Drucken oder nicht – Novemberpatch und Typ4-Treiber
November Patch Nightmare = Oktober Patch Nightmare (Update vom 14.11.2021: In Kürze kommt ein Patch von Microsoft heraus, der auch die RPC-Druckfehler beseitigen soll)Mit dem #Patchday Oktober 2021 werden die unten genannten Registry keys als Gruppenrichtlinie installiert und/oder in der Registry der Wert 1 gesetzt. Das bedeutet, nach Neustart der Druckserver und Terminalserver kann wieder nicht mehr gedruckt werden, wenn man kein Domain Admin ist. Die Forderung von BSI und Versicherungen, Sicherheitsupdates innerhalb von 7 Tagen zu installieren, bleibt bestehen. Wer das Update installiert, wird die untenstehenden Registry-Einstellungen bzw. GPOs wieder auf Wert Null setzen und einen erneuten Restart der Server hinlegen müssen. Vom Oktober Fehler waren auch Typ4-Treiber betroffen. So konnte ein Client zwar drucken, es wurden aber nur rudimentäre Standard Eigenschaften des Point&Print Compatibility Treibers angezeigt (also quasi Notlauf). Mit dem November Patch wurde letztgenannter Typ4-Fehler behoben. Microsoft Patchday Oktober Änderungenhttps://support.microsoft.com/en-us/topic/october-12-2021-kb5006669-os-build-14393-4704-bcc95546-0768-49ae-bec9-240cc59df384 Microsoft Known Issues November – man wird auf einen „Patch vom Patch“ warten müssen, wenn man betroffen isthttps://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-10-21h1#1724msgdesc Sofortmaßnahmen: Registry und Powershell #Print-Nightmare geht mit dem Oktober-Patch in die siebte Runde: Wer seine Systeme bestmöglich absichern möchte, kann das November-Update installieren. Damit weiterhin gedruckt werden kann, müssen vorher zwei Registry Schlüssel gesetzt werden. Außerdem müssen alle beteiligten Server und Endgeräte mindestens den August 2021 Patchlevel haben. Danach die betreffenden Systeme neu starten und dann erst das Update installieren. Laut Meldungen in der Microsoft Community (und empirischen Beweis in eigener Umgebung) kann danach wieder auf Netzwerkdrucker im LAN gedruckt werden. Das Installieren des Patches ist unter Risikoaspekten deshalb…
Kategoriebild
Windows 11 Update blockieren
Für diejenigen, die in ihrem Unternehmen ein einheitliches Benutzer-Interface haben möchten oder wo die Hardware nicht die Anforderungen für Windows 11 #Eleven erfüllt, können per Gruppenrichtlinie einfach das ab 05. Oktober als optionales Funktions-Upgrade angebotene Funktionsupdate verhindern: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "TargetReleaseVersion"=dword:00000001 "ProductVersion"="Windows 10" "TargetReleaseVersionInfo"="21H2" Diese Registry Datei sorgt dafür, dass es bei Windows 10 (Build 19044) bleibt. Es werden weiterhin 1x pro Monat Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen installiert. Natürlich funktioniert das auch über eine Gruppenrichtlinie: Richtlinien für Lokaler Computer -> Computerkofiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update -> Manage updates offered from Windows UpdateHier dann Zielversion des Funktionsupdates auswählen doppelt anklickenHier Windows 10 und darunter dann 21H2 eintragen
Kategoriebild
Windows Eleven oder Vista 2.0?
Windows Eleven oder Vista 2.0 Mein Kommentar: Microsoft hatte im Juni 2021 beschlossen, die Aussage (Windows 10 ist die letzte Windows Version - wir machen kontinuierliche Updates) zu revidieren. Nunmehr sind das Supportende (und damit die Sicherheits-Updates) im Oktober 2025 und es gibt einen Nachfolger: #Windows 11 (Eleven - altdeutsch für die Weihnachtsmann-Gehilfen). Das entspricht exakt der lange üblichen LTSC (Long Term Service Channel) Dauer, die Microsoft für alle Produkte vorsah. 10 Jahre Sicherheitsupdates gibt es aktuell nur noch für den gerade erschienenen Server 2022 LTSC. Alle anderen Produkte haben nach 5 Jahren Supportende und nach spätestens 7 Jahren (manchmal auch 5) das Ende der Sicherheits-Updates. Windows 11 Enterprise LTSC wird einen "lifecycle" von nur noch 5 Jahren haben, also bis Oktober 2026. Windows 10 Client LTSC will change to a 5-year lifecycle, aligning with the changes to the next perpetual version of Office. This change addresses the needs of the same regulated and restricted scenarios and devices.Microsoft Ebenso konsequent ist die Strategie von Microsoft, das jede zweite Produktversion bei Windows gelinde gesagt "für die Tonne" ist. Das bestätigen die Verkaufszahlen und das Feedback der Benutzer. Genau wie nur die ungeraden Service-Packs (als es die noch gab) gut waren, ergibt sich folgende Linie bei Windows: Windows xp - Windows Vista - Windows 7 - Windows 8 und 8.1 - Windows 10 - Windows 11 - Windows 12 Die rot markierten Versionen sind die, die bisher nicht funktioniert haben (also unbeliebt wegen fehlendem Bedienkomfort und schlechter Usability waren). Etwa einen Monat…
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Unattended installation
Zielsetzung Vom Hersteller vorinstallierte #Windows 10 Pro Installationen enthalten vielfach nicht benötigte Software-Beigaben und Demoversionen von beworbener Drittsoftware, sowie zahlreiche ungewünschte Werbe-Apps. Mit diesen Unattended Installationsverfahren wird erreicht, dass der Administrator durch Einstecken eines USB-Datenträgers das System löscht und ein bereinigtes, weitgehend werbefreies Windows mit im Firmennetzwerk benötigten Komponenten erhält. Das Ganze ist anwendbar auf Windows OEM Activated Fujitsu oder lenovo Rechner mit Windows 10 Pro (jeweils in der aktuellen Halbjahres-Version JJMM), bzw. ab Erscheinen Windows 11 Pro. Wichtiger Lizenz-Hinweis: Wer einen solchen „Betankungs-Stick“ erstellt und einsetzt, muss vorab sicherstellen, dass er über die benötigten Lizenzen für Betriebssystem und Anwendersoftware verfügt. Das hier benutzte Verfahren ist KEIN RE-IMAGING, sondern basiert auf einer „Entrümpelung“  der frei herunterladbaren Datenträger aus dem Media Creation Toolkit von Microsoft. Es ist daher mit den Nutzungsbedingungen von Microsoft vereinbar. Im Gegensatz dazu bedeutet „Re-Imaging“: Die Lizenzierung bleibt OEM, es wird aber ein Volumenlizenzdatenträger und –Schlüssel zur Installation verwendet (nur dann zulässig, wenn der Lizenznehmer über einen aktiven eOPEN oder SELECT Vertrag mit aktivem Betriebssystempool verfügt). Werkzeugkiste für Entwickler der Tankstelle Media Creation Toolkit – Website von Microsoft zum Herunterladen der .ISO Betriebssystem-DatenträgerDeploy-admin-tools.zip – Sammlung von BATCH- und Powershell- Skripten zum „Debloaten“ und Erstellen eines optimierten Installationsdatenträgers (.ISO)Treiber und kumlative Updates .MSU (zum Herunterladen aus dem Microsoft Update Katalog) oder optional Windows ADK (Assessment and Deployment Kit) installieren auf Windows 10 Admin-RechnerDISM verwenden, um Treiber einzubindenWSIM verwenden, um autounattended.xml anzupassenggf. SYSPREP verwenden, wenn ein maschinenspezifisches Image erstellt werden soll, das bereits Software und Tools enthält. Danach mit…
Kategoriebild
Telekom Modell Dallas LX2 (Siemens)
Kompakttelefon (auch bekannt als KTel 381-2 oder KFeAp 381-2) mit Display, Tastatur im Hörer, LED-Beleuchtung und Lautsprecher. Einfach telefonieren. Leicht zu bedienen. Anschlussart: analog, Farbe: dunkelgrün (wie racing green, siehe Abbildung), Display, Tonruf, 10 Kurzwahlen, UAE-Stecker (RJ-11), Wahlverfahren MFV oder IWV einstellbar (MFV voreingestellt), Erdtaste oder Flash, für Nebenstellenanlagen geeignet, Technik (Mikrofon und Hörkapsel) auf leichte Piezo-Technik umgerüstet, Status: gebraucht.
Kategoriebild
Internet-Starterpack für WordPress-Plattform
Internet-Auftritte müssen nicht kompliziert sein. Im Starterpack sind alle Basis-und Komfortfunktionen und ein über die Weboberflüche anpassbares Design enthalten. Es basiert auf 2 wählbaren Open-Source-Designs (lizenzkostenfrei) und enthält Werkzeuge in Form von nützlichen GPL-lizensierten Plugins. Sie zahlen mit dem Paket nur für die enthaltenen Zusatzprogramme (PHP, CSS, HTML5), die die Funktionalität der Basis erweitern und für die Dienstleistung der Einrichtung der Basisfunktionalität Voraussetzungen: * Ihre Internet-Seite ist bei einem der großen Provider (1und1 ionos, Strato und andere) und Ihr Webhosting-Paket enthält die Möglichkeit, eine Wordpress-Instanz aufzusetzen * Sie stellen Ihr Firmenlogo (.png, mindestens 600 Pixel breit) und ein Banner (2500x250Pixel) zur Verfügung * Sie stellen uns einen Zugang zu Ihrem Internet-Portal (Admin-Oberfläche und SFTP-Zugang) bereit Leistungen: * Einrichtung der Wordpress Instanz bei Ihrem Provider mit MySQL-Datenbank und PHP * Einrichtung einer Subdomain für die neue Website * Installieren und Aktivieren der Basis-Funktionalität (Design, Plugins und PHP-Werkzeuge) * Anpassen des Layouts mit Ihrem Firmenlogo, Banner und der daraus ermittelten Link-Farbe * Einrichtung und Übermittlung der Admin-Zugangsdaten und kurze Einweisung remote/telefonisch Danach können Sie weitere Anpassungen vornehmen und sehr einfach Ihre Inhalte und Bilder zufügen
Kategoriebild
Misspelled Lyrics – Fortsetzung 2022
Auch Agathe Bauer (i got the power von snap) und Anneliese Braun (all the leaves are brown aus California Dreaming von The Mamas and the Papas)  bekommen ständig Nachwuchs. Die Beiden sind in der #Musik Wörter und Sätze, die man versteht, wenn man englische (manchmal auch deutschsprachige) Songs hört. Gerne auch mal als #Songverhörer bezeichnet. Nach dem Song "Oma fiel ins Klo" (All my feelings grow aus Midnight lady von Chris Norman) gibt es nun weitere Titel in Form einer Kurzgeschichte. Neu im Bunde ist der Zwieback-Tony. Die Videos dazu sind auf Youtube zu finden: Agathe, Annelise, Dieter und Monika "Sorry for her selfie" - ABBA (one of us) entschuldigen sich für das Selfie mit dem Papst. (Sorry for herself, fee-ling) Falsche Wahrnehmung auf Eurem Selfie "Der Papst ist a Bär" (ca. 1:41 Clean Bandit/Sean Paul: Rockabye, im Reggae/Rapteil) "Wenn der Dieter saut und die Monika" (Marlon Roudette: When the beat drops out and the morning comes) dann hat das Pferd "Pfund Kaffee in der Mähne" (Alizee - Moi Lolita - fou qu'un phénomène, verrücktes Phänomen) "Wodde meschugge!" habt Ihr da gemacht (Harry Styles: Watermelon sugar) Jetzt haben wir den Bus verpasst. "Joe, der Bus ist voll" (Kaoma mit Lambada: Chorando se foi - das Weinen ist weg) Dann nehmen wir eben den "Schnitzelwagen" (Roland Kaiser: Schritt zu wagen) "Niemand kann das bezahlen" (Laura non ce von NEK - mi manca da spezzare) Doch! "Alle Bayern" (Somebody Like You / Giant Rooks im Refrain "All of my life, I've been…
Kategoriebild