Stefanie Heinzmann feat Jake Isaac : All We Need Is Love
Titel: All We Need Is Love Interpret: Stefanie Heinzmann feat Jake Isaac Album: All we need is love Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:04   00:03:04 (184 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:05.02.2023 Zugangsdatum:15.09.2021 21:25:33 Alter:703 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 392 3,92 MB Datensatz ID:6764 Ranking:99-96-95-91-85-84-77-74-63-54 Nominierungen: 19   19
Kategoriebild
Ed Sheeran : Bad Habits
Titel: Bad Habits Interpret: Ed Sheeran Album: = (equals) Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:50   00:03:50 (230 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:06.05.2023 Zugangsdatum:15.09.2021 21:25:29 Alter:690 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 466 4,66 MB Datensatz ID:8256 Ranking:95-92-91-87-81-80-73-70-59-50 Nominierungen: 18   18
Kategoriebild
Java für alle – Adoptium Temurin
Seit dem Wechsel zur Eclipse Foundation bekommt man hier die Hotspot Releases der kostenlosen Java-Variante. Leider dauert es noch, bis hier alle builds und auch die JRE angekommen sind. Mittlerweile findet man bei Temurin auch die nightly builds. Derzeit ist das die einzige Möglichkeit, ein aktuelles Java mit möglichst wenigen (bekannten) Sicherheitslücken und einem komfortablen Setup, das alle Variablen und Registry-Einstellungen für die Kompatibilität mit gängigen JAVA-Anwendungen setzt. Die meistgenutzte Variante ist dabei: #JAVA 8 (Long Term Support) Runtime. https://adoptium.net/nightly.html?variant=openjdk8&jvmVariant=hotspot Scrollen Sie in der Liste nach unten, bis Sie die folgende Konstellation finden: Windows x86jre(aktuelles Datum) 11 September 2021.zip (37 MB).msiListeneintrag auf der Website des Projekts Wenn Sie die .msi Datei herunterladen, erhalten Sie JAVA mit Setup-Programm. Hier bitte alles ankreuzen und schon ist die aktuelle Java-Version auf Ihrem System. Möchten Sie die von Programmen mitgeführte JAVA Version aktualisieren (meist in einem Unterverzeichnis JRE im Programmordner), laden Sie die ZIP-Datei herunter und ersetzen den Inhalt des JRE Ordners damit. Das funktioniert natürlich nur, wenn JAVA8 und 32-Bit benötigt werden.Ein Beispiel für solche Software ist XMind Classic 3.7.8, die letzte kostenlose Version dieser Software. Letztgenannte wird nicht mehr aktualisiert, man kann aber die enthaltene Java-Version wie oben beschrieben aktualisieren. Sofern Sie andere JAVA-Konstellationen wie 64-Bit oder die LTS Version 16 benötigen, können Sie das auf der Projektseite am Anfang einstellen und laden dann diese Version herunter. Mittlerweile kommen in meinem Umfeld keine kostenpflichtigen Funktionen mehr vor, für die ich Oracle Java benötige.
erstes Bild
Kategoriebild
Rezept – Karottensuppe mit Ingwer für 4 Personen
60 gIngwer (von der Wurzel, fein gerieben)600 mlGemüsebrühe400 gKarotten (geschält, in kleine Stücke gehackt)50 gButter1 ELZucker150 mlOrangensaft1 PriseSalz und Pfeffer (zum feinwürzen)für mehr Personen Zutaten umrechnen Karotten, Zucker und Brühe ca. 20-25 Minuten in einem Topf dünsten. Restliche Zutaten zugeben und nochmals 10 Minuten dünsten. Am Ende mit einem Pürierstab fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Eleven oder Vista 2.0?
Windows Eleven oder Vista 2.0 Mein Kommentar: Microsoft hatte im Juni 2021 beschlossen, die Aussage (Windows 10 ist die letzte Windows Version - wir machen kontinuierliche Updates) zu revidieren. Nunmehr sind das Supportende (und damit die Sicherheits-Updates) im Oktober 2025 und es gibt einen Nachfolger: #Windows 11 (Eleven - altdeutsch für die Weihnachtsmann-Gehilfen). Das entspricht exakt der lange üblichen LTSC (Long Term Service Channel) Dauer, die Microsoft für alle Produkte vorsah. 10 Jahre Sicherheitsupdates gibt es aktuell nur noch für den gerade erschienenen Server 2022 LTSC. Alle anderen Produkte haben nach 5 Jahren Supportende und nach spätestens 7 Jahren (manchmal auch 5) das Ende der Sicherheits-Updates. Windows 11 Enterprise LTSC wird einen "lifecycle" von nur noch 5 Jahren haben, also bis Oktober 2026. Windows 10 Client LTSC will change to a 5-year lifecycle, aligning with the changes to the next perpetual version of Office. This change addresses the needs of the same regulated and restricted scenarios and devices.Microsoft Ebenso konsequent ist die Strategie von Microsoft, das jede zweite Produktversion bei Windows gelinde gesagt "für die Tonne" ist. Das bestätigen die Verkaufszahlen und das Feedback der Benutzer. Genau wie nur die ungeraden Service-Packs (als es die noch gab) gut waren, ergibt sich folgende Linie bei Windows: Windows xp - Windows Vista - Windows 7 - Windows 8 und 8.1 - Windows 10 - Windows 11 - Windows 12 Die rot markierten Versionen sind die, die bisher nicht funktioniert haben (also unbeliebt wegen fehlendem Bedienkomfort und schlechter Usability waren). Etwa einen Monat…
erstes Bild
Kategoriebild
Laurell : Habit
Titel: Habit Interpret: Laurell Album: Habit Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:01   00:03:01 (181 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:29.05.2023 Zugangsdatum:28.08.2021 10:42:15 Alter:708 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 367 3,67 MB Datensatz ID:8458 Ranking:93-90-89-85-79-78-71-68-57-48 Nominierungen: 18   18
Kategoriebild
Windows Server 2022 veröffentlicht
#Microsoft gab heute den Supportbeginn für Windows #Server 2022 #LTSC bekannt. Damit bekommt sollte man, wenn man einen Server kauft, vom Hersteller auch eine passende OEM-Lizenz bekommen (Standard enthält auch hierbei Lizenzen für die Windows Betriebssysteme von 2 virtuellen Maschinen, Datacenter für beliebige viele VMs, die auf dem Host laufen. Server 2022 ist besser in die Azure Cloud integriert, so dass beispielsweise Hybrid-Szenarien (einige Server lokal, der Rest in der Cloud) vereinfacht wurden. Zudem setzt die Server GUI etwa auf dem Stand auf, wie Windows 10 Version 21H2. Es steht aber ein neuerer Kernel-Build zur Verfügung (20348). Das für Windows 10 geplante, aber wegen Windows 11 nie veröffentlichte Ferrum Release trägt beim Server noch diesen Namen. Wenn Volumenlizenzen mit einer Software-Assurance vorliegen, ist ein Inplace Upgrade technisch möglich. Bei dem OEM-Versionen nur dann, wenn man innerhalb von 90 Tage nach Kauf eine SA dazugebucht hat, die aktiv bleiben muss für das Upgrade. Es ist zu erwarten, dass Microsoft die Installations-Images auch für das Deployment von Servern in Microsoft Azure bereitstellt. Somit können Admins entscheiden, ob Sie in Azure einen neuen Server 2019 oder einen Server 2022 aufsetzen (im IaaS-Betrieb). Fakten-Überblick:LTSC-Version (Long Term Service Channel), Sicherheitsupdates 1x pro Monat, Start-build: 20348.169 (ferrum Release). Neue Funktionen, GUI aktualisiert, entspricht etwa Windows 10 21H2. Lizenzmodell wird beibehalten (OEM oder Volumenlizenzen, alles aber nur als LTSC Versionen), Supportzeit auf 5 Jahre verkürzt, Sicherheitsupdates nach wie vor 10 Jahre). Supportende ist: 13.10.2026, Updates bis 14.10.2031
Kategoriebild
Remote Desktop Connection Manager Wiedergeburt
Getreu dem Motto "Der König ist tot - lang lebe der König" hat die #Microsoft Sysinternals Entwicklergruppe das Werkzeug "RDCMan" wiederbelebt. Die entdeckte Sicherheitslücke wurde geschlossen und ein paar Cloud-Features und Powershell-Funktionen integriert. Wird ein 64-Bit System festgestellt, ist RDCMan.exe nun eine reinrassige 64-Bit-Anwendung. Die erste neue Version ist: 2.83.1411.0. Offensichtlich nutzen so viele Admins (auch Microsoft-Mitarbeiter) den RDCMan, dass man sich entschieden hat, ihn als Werkzeug weiter zur Verfügung zu stellen. Der Leistungsumfang ist ohnehin größer als in der Windows "Remote Desktop"-App aus dem Microsoft Store. Im Vergleich zu vorher kommt der #RDCMan nicht mehr mit einem .MSI-Installer, sondern kann direkt ausgeführt werden. Nicht ganz portable, weil er im Benutzerprofil globale Einstellungen abspeichert, aber direkt aufrufbar. Die Lizenzbedingungen (eula.txt) sind dieselben wie für alle Sysinternals Produkte (wie BGInfo, Process Monitor und die Sysinternals Suite). Das Speicherformat sind wieder .RDG Dateien, allerdings weist Sysinternals darauf hin, dass sich alte Dateien zwar öffnen lassen, danach aber in einem neuen Format gespeichert wird. Globale einstellungen werden Das Aussehen und die Bedienung ist wie vorher, d. h. Einstellungen lassen sich von oben vererben und die Server werden als live Thumbnail pro Gruppe oder global alle angezeigt. Tipp: Wer seine globalen Einstellungen sichern möchte, findet diese nun in der Datei RDCMan.settings im Benutzerprofil. C:\Users\%username%\AppData\Local\Microsoft\Remote Desktop Connection ManagerRDCMan.settings Download https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/rdcmanMicrosoft Docs Sysinternals Seite Alternative Als Alternative (mit der Möglichkeit, nicht nur RDP-Verbindungen, sondern auch VNC, TELNET, HTTP(s) Verbindungen in einer zentralen Oberfläche zu verwalten, gilt mRemoteNG. Das Projekt wurde zuletzt im Juli 2021 aktualisiert. Auch…
Kategoriebild
lenovo Thinkpad X13 Yoga 2021
Jahr:2021   - Letzte Änderung: Freitag, 13. August 2021 21:49:46 Hersteller:lenovo     [complogo brand="lenovo"] Modell:Thinkpad X13 Yoga CPU:Core i7 Gen10 Quadcore Taktfrequenz (MHz):1800 Betriebssystem:Windows 10 Pro Soundkarte bzw. Vertrag:Realtek Dolby Arbeitsspeicher (RAM in KB):16384000 = 16G Storage (SSD, NVRAM MB):1000000 = 1T Bildschirm (Monitor):13.3Zoll IPS MultiTouch 1920x1080 glare, iiyama 27Zoll, Icybox-Dock Bemerkungen:G, Thunderbolt3, Fingerprint, IR-Webcam, aktiver Stift Bewertung:10   10 von 10 Herstellerseite:lenovo.de Bildersuche zum Modell:lenovo Thinkpad X13 Yoga Listen-ID:10
erstes Bild
Kategoriebild
lenovo Thinkpad Yoga 370 2021
Jahr:2021   - Letzte Änderung: Freitag, 13. August 2021 21:43:30 Hersteller:lenovo     [complogo brand="lenovo"] Modell:Thinkpad Yoga 370 CPU:Core i5 Gen7 Taktfrequenz (MHz):2600 Betriebssystem:Windows 10 Pro Soundkarte bzw. Vertrag:Realtek Dolby Arbeitsspeicher (RAM in KB):16384000 = 16G Storage (SSD, NVRAM MB):1000000 = 1T Bildschirm (Monitor):13.3Zoll IPS MultiTouch 1920x1080 glare Bemerkungen:Fingerprint, Webcam, Thunderbolt, P Mobiles Gerät, 16GB Crucial RAM Upg. Bewertung:9   9 von 10 Herstellerseite:lenovo.de Bildersuche zum Modell:lenovo Thinkpad Yoga 370 Testbericht:Details zu Thinkpad Yoga 370 Listen-ID:89
erstes Bild
Kategoriebild