Samsung A5 erhält Android 8 Oreo
#Samsung gibt #android 8 (Oreo) jetzt auch für das Galaxy A5 (2017) frei. Im Bündel sind auch die April-Sicherheits-Patches. Einige Samsung spezifische Apps (Kalender, E-Mail, Music und Andere) erhalten ebenfalls ein Update. Wer das Telefon werbefrei haben möchte, muss es entweder kurzzeitig dafür mit Chainfire CF Autoroot rooten (dabei werden aber alle Daten auf dem Telefon gelöscht) oder aber #DNSFilter verwenden. Einige vorinstallierte Apps lassen sich nur mit Root-Rechten entfernen und der Werbefilter auf Basis der Hosts-Tabelle nur so installieren! Nach dem Rooten und Werbung entfernen (mit der Adaway App von xda-developers) sollte auf dem Telefon dann wieder die Root-Software Super-SU deinstalliert werden. Danach muss der Samsung Original-Bootloader durch erneutes Flashen mit Odin (Version 3.13 erforderlich) wiederhergestellt werden. Als Alternative, die kein Root benötigt, eignet sich die quelloffene DNSFilter App: DNSFilter benutzt alle bekannten Werbefilter-Listen und die android eigene VPN-Funktion, um werbe-Inhalte und das Einblenden von Werbebannern in Apps effektiv zu verhindern. (Post ID:1146)
erstes Bild
Kategoriebild
Avia ändert Benzinpreis noch nach Entnahme der Zapf-Pistole
Achtung. Bei AVIA ändert sich der Benzinpreis noch nach Entnahme der Zapfpistole. Der konkrete Fall: An der Zapfsäule werden 1.329 € pro Liter angezeigt. Zapfpistole entnommen und Tankvorgang begonnen. An der Säule gehen die Anzeigen auf 0 und der Tankvorgang beginnt. In diesem Moment ändert sich der Preis an der Säule auf 1,389 € pro Liter. :T Die einschlägige Rechtsprechung sagt, dass das so nicht rechtens ist. Mit Entnehmen der Zapfpistole aus der Halterung ist der Vertrag geschlossen worden Der Mitarbeiter an der Kasse fordert natürlich den höheren Preis, weil der Nachweis nicht erbracht werden kann, dass auf der Säule 1,329 stand! :N Bei Avia ist es offensichtlich so, dass sich der Preis auch dann noch ändert, wenn man die Zapfpistole bereits entnommen hat (vermutlich so lange, bis der Mitarbeiter die Säule an seiner Kasse freigibt - das sieht man beim entnehmen aber nicht, dass die Kasse noch nicht freigeben ist) Also bei Avia Vorsicht. Die Zapfpistole entnehmen, den Tankvorgang aber NICHT beginnen. Wenn nach dem Rücksetzen der Anzeigen dann ein anderer Preis angezeigt wird, kann man den Tankvorgang immer noch abbrechen, indem man die Pistole wieder in die Säule steckt. Der Betrag ist ja noch 0 Euro! Wenn jemand das noch passiert, am Besten dokumentieren und der AVIA-Zentrale eine Beschwerde einreichen. Es geht ja hier nicht um wenige Euros im Einzelfall, sondern um Tausende Euro bundesweit zu dieser Zeit, wo der Kunde quasi betrogen wird! (Post ID:1141)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Spring Creator Update (RS4, build 17133) ist fertig
Es wird derzeit an die Benutzer verteilt, die im Insider Release Ring sind. Am kommenden Dienstag auch an Alle Anderen. Das Upgrade läuft dabei deutlich schneller als bei den vorangegangenen Halbjahresversionen (nach etwa einer halben Stunde Offline Zeit ist der PC wieder nutzbar) :J Das Highlight-Feature ist die Timeline, die sich mit Windowstaste-Tab auf rufen läßt. Hier werden alle zuletzt aufgerufenen Dokumente und Programme und Webseiten angezeigt. Auffällig ist, das selbst eine aktuelle Kaspersky Endpoint Security (10.3.0.6247) aktualisiert wird - Nach der Installation befindet sich Kaspersky Endpoint 11 auf meinem System. Die vorhandene Kaspersky Lizenz und Einstellungen werden weiterhin genutzt und auch der Agent hat keine Änderungen bekommen. Sehr ungewöhnlich, da Kaspersky sonst immer erst einen Monat nach Erscheinen der Builds reagiert hat. Scheinbar will man das diesmal vermeiden. Obwohl das Client-Update ja bei mir automatisch und ohne erkennbare Nebenwirkungen ablief, ist es ratsam, dass Sie Ihre Verwaltungsumgebung (Kaspersky Security Center) und die für neue PCs zu verteilenden Pakete aktualisieren lassen. Gleiches gilt für die Neu-Installation von Windows 10. Am Dienstag ist Version 1803 für alle aktuell. Mit den Downloads von Microsoft können Sie Ihre ISO-Installationsmedien neu für die Version 1803 erstellen und optimieren. Wer maximal die nächsten 6 Monate weiterhin bei Version 1709 bleiben möchte, muss die Verteilung über eine Richtlinie blockieren und darf nicht im Insider Programm sein. (Letzte Revision: 25.03.2018 15:09:13) (Post ID:1137)
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Tech Summit 2018
Am 21+22. Februar fand die größte technische und Entwickler- Konferenz Europas in der Frankfurter Messe statt. Erstmals ohne Eintrittsgebühren - dafür gab es aber auch nur die reinen Veranstaltungen. Microsoft hatte zahlreiche Redner aus der Zentrale in Redmont nach Frankfurt geflogen und um Mitarbeiter aus München ergänzt. Kernthemen waren die Microsoft 365 Strategie, IT-Sicherheit, Compliance (GDPR = DS-GVO Datenschutzgesetze) und insbesondere die Veränderungen, die Office mit Erscheinen von Office 2019 mit sich bringt. Neben den Frontal-Veranstaltungen gab es einige Workshops und Hand-on-Labs, wo man die Verfahren anhand von Übungen selbst durchspielen konnte. Weitere Vorträge und Videos hat Microsoft öffentlich hier bereitgestellt. Hier die Fakten und Highlights zur Veranstaltung: :J Office 2019 wird es nicht mehr als .MSI Installer geben. Alle Installationen werden über den erweiterten Click2Run Mechanismus erfolgen. Das Office Customization Tool (OCT) entfällt ebenfalls und wird durch die Office Config Webseite ersetzt. :J Für das Erstellen der XML-Installationsdatei ist momentan in der Beta eine Web-Oberfläche, die alle Einstellungen grafisch klickbar macht. Die Seite https://config.office.com/ wird im Oktober 2018 diese Erweiterungen erhalten. Momentan lassen sich dort die Grundeinstellungen bereits jetzt erzeugen. :J Office Shared activation funktioniert mit mehr als 5 RDP-Servern, obwohl die Lizenz streng genommen pro User nur 5 Geräte erlaubt. Es dürfen aber nicht mehr als 5 Geräte gleichzeitig von ihm genutzt werden. :J Visio 2016 funktioniert parallel zu Office365, man kann die C2R-Installation von Visio benutzen, aktiviert Visio aber mit MAK oder KMS key :J Beim Rechte-Management wurden die Möglichkeiten erweitert, Dokumente inhaltsabhängig vor Versand nach außen…
erstes Bild
Kategoriebild
Wann erscheint Oreo (android8) beim A5 2017
#FAQ: Das vielfach in Firmen eingesetzte Samsung Smartphone A5 (2017) ist im Firmeneinsatz weit verbreitet, da es leistungsfähig ist und beispielsweise vodafone keine "Strafsteuer" für Premium Telefone dafür monatlich erhebt. Aktuell ist android 7 (Codename: Nougat) für die Geräte verfügbar. Vermutlich im Sommer 2018 will Samsung das aktuelle Betriebssystem auch auf das A5 2017 bringen. Dies wird für dieses Modell das letzte Android Update sein. Nachfolger (derzeit aber nicht in Deutschland von den Providern erhältlich ist das Samsung Galaxy A8 bzw. Nachfolger vom A7 (2017) wird das A8 plus. Für den deutschen Markt rechnen Analysten damit, dass Samsung das A9 und A9 plus wieder für die deutschen Provider herausgibt. (Post ID:1211)
erstes Bild
Kategoriebild
Warum sollte ich zeitnah auf Windows 10 Pro umstellen
#FAQ: Bereits seit Mitte 2017 gibt es Hardwarekomponenten, für die keine Treiber mehr für Windows 7 entwickelt oder weiterentwickelt werden. 2) Windows 7 hat zwar noch bis Januar 2020 Sicherheitsupdates, bereits jetzt verweigert auch neue Anwendungssoftware teilweise die Installation oder wird nicht unterstützt. Ein Beispiel: Microsoft Dynamics NAV 2018 verlangt als Client Plattform mindestens Windows 8.1 oder Server 2012 R2! Auch Produkte anderer Hersteller sind betroffen 3) Windows 10 hat entscheidende Verbesserungen in der Betriebssicherheit und Stabilität, verlangt aber nicht mehr Ressourcen, als Windows 7 (mit 4 GB RAM, Core I3 Prozessor fängt es an, zu laufen :) ) 4) Funktionsupdates, die derzeit kostenlos alle 6 Monate herausgebracht werden, verbessern die Benutzer-Erfahrung (user-experience) (Post ID:1210)
erstes Bild
Kategoriebild
Welche Aufgaben hat ein IT-Administrator
#FAQ: Als ausgebildeter und zertifizierter IT-Administrator verstehen und administrieren Sie die Zusammenhänge auf Hardware- und Software-Ebene, die zum reibungslosen Betrieb Ihrer Firmen-EDV-Umgebung erforderlich sind. Darüber hinaus hilft das Wissen Ihnen, die Mindestvoraussetzungen vom Grundschutz-Katalog 200-1 des Bundesministeriums für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zu erfüllen. :J Sie schützen Ihre Mitarbeiter besser vor aktiven Bedrohungen und kennen die Wesentlichen Rechtsrisiken. Aber auch für die tägliche Arbeit ist es wichtig, wirksame Werkzeuge und optimierte Administrations-Verfahren einzusetzen, um den Zeitbedarf zu minimieren. :J Hierzu gibt es zahlreiche Schulungen, die Wissen und Werkzeuge vermitteln (Post ID:1206)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Upgrade
#Windows 10 wird ja alle sechs Monate (bisher kostenlos) durch eine neue Version ersetzt. Dabei sollten die Upgrades an den Rechnern spätestens 18 Monate nach Erscheinen einer neuen Version aktualisiert werden, denn der Support für ältere Versionen #endoflife endet nach dieser Zeit. Lediglich Kunden mit der Enterprise Version haben derzeit noch die Möglichkeit (LTSC-Versionen), länger unterstützt zu werden. Wie beim Office wird der #endoflife Zyklus auf fünf Jahre verkürzt. * Windows 10, version 1511 - October 10, 2017 * Windows 10, version 1607 - April 10, 2018 * Windows 10, version 1703 - October 9, 2018 * Windows 10, version 1709 - April 9, 2019 Prüfen Sie durch Ausführen von "WINVER", welche Version auf Ihren Computern installiert ist und aktualisieren bei Gelegenheit Windows auf die Version 1709. (Post ID:1133)
erstes Bild
Kategoriebild
Office 2019 (erscheint im Herbst 2018)
Die Software erfordert mindestens Windows 10 bzw. Windows Server 2016 als Betriebsplattform. Auf Server 2012R2 und 2008R2, Windows 7 und 8.x soll sich das Produkt nicht mehr installieren lassen. Zusätzlich entfällt der MSI-Installer. Auch die Kaufversionen werden dann nur noch mit Click-2-Run Installationspaket und der damit verbundenen Updatemethodik (nicht mehr über Windows Update wie bisher) ausgestattet sein. Die Support-Laufzeit ( #endoflife ) wird von 10 auf 5 Jahre verkürzt. Am 14. Januar 2020 meint Microsoft, sollen alle Office Versionen (auch Office 365) sogar nur auf aktuellen Server und Client-Betriebssystemen lauffähig sein: Windows 10 Version 1903 und Windows Server 2019 werden dann Mindestvoraussetzungen sein. Sogar die LTSC-Versionen sollen dann nicht mehr untersützt werden! Diese Rahmendaten verlautbarte Microsoft in einem offiziellen BLOG-Posting. Da Office 2019 die Kauf-Variante auf Basis des Entwicklungsstands von Office 365 im Herbst sein wird, hat die Sache noch einen Haken: Wird tatsächlich verhindert, dass Office 2019 auf älteren Plattformen betrieben werden kann, müsste Microsoft für Office 365 Abonnenten diese Regel außer Kraft setzen. Microsoft kann keinen seiner Abonnenten zwingen, sämtliche 2012R2 Terminalserver mit Office 365 auf die Server 2016-Plattform hochzulizensieren. Daher ist meine Vermutung (die noch zu beweisen wäre), dass man nur den Support auf den älteren Plattformen einstellt, aber nicht verhindert, dass es auf Terminalservern (mit Shared Activation) unter Server 2012 R2 betrieben werden kann. Kunden mit Kauflizenzen aus Volumenlizenzverträgen (Open, Select plus) mit Software-Assurance würden bei Nachkauf von neuen 2019-Lizenzen durch das Downgrade-Recht weiterhin Office 2016 einsetzen dürfen. Quelle: Originalartikel Microsoft (Letzte Revision: 03.02.2018 10:41:19) (Post…
erstes Bild
Kategoriebild
Crypto-Mining – Lücke in fast allen Browsern
Sowohl im Internet-Explorer, Microsoft Edge, Firefox und Google Chrome können durch Aufruf einer präparierten Seite Scripts im Hintergrund gestartet werden, die den Rechner extrem verlangsamen. Das im Script gestartete Crypto-Mining (Ihr Rechner errechnet dann Bitcoins für kriminelle Organisationen) kann je nach Browser sogar nach Beenden des sichtbaren Programms im Hintergrund weiterlaufen, da viele Browser, vor allem als App, im Hintergrund weiterlaufen, auch wenn man sie schließt. Was ist zu tun? Lediglich der Opera-Browser hat einen eingebauten Mechanismus :J , für Chrome gibt es die Open-Source-Erweiterung "Nocoin", :J die das Starten solcher Scripts verhindert. Microsoft Edge und IE sind derzeit ungeschützt. Benutzer dieser Browser müssen damit rechnen, dass ihr Rechner missbraucht und langsam wird. Da die Scripte in ihrer Wirkung keinen Schaden auf dem PC anrichten (außer dass er langsam wird), haben die meisten Virenscanner Schwierigkeiten, diese Mining Prozesse zu erkennen und zu eliminieren, daher kann das Blockieren nur im Browser selbst stattfinden. (Post ID:1131)
erstes Bild
Kategoriebild
Flym – kostenlose RSS-Reader App unter android
Von den bisher getesteten #android apps ist Sparse RSS mittlerweile veraltet im Design und Funktionalität. Der ebenfalls kostenlose und werbefreie FLYM kann deutlich mehr und die Oberfläche ist fingerfreundlicher zu bedienen. Ein Widget für den Homescreen gibt es auch. Wichtig zu wissen: In den Standard-Einstellungen aktualisiert der Reader nur Feed-Inhalte, die jünger als 2 Tage sind. möchte man die News von einer Woche angezeigt bekommen, muss man in den Einstellungen von Flym den Aufbewahrungs-Zeitraum erhöhen (z. B. auf eine Woche). (Letzte Revision: 12.01.2018 13:29:25) (Post ID:1130)
erstes Bild
Kategoriebild
Sicherheitslücke in Intel Prozessoren
Sie führt zu vorzeitigem Microsoft #Patch day. So sind bereits gestern die für 09. Januar 2018 geplanten Sicherheits-Updates für Office und für Windows veröffentlicht worden. Im Microsoft Update Catalog stehen die Downloads zur Verfügung. Hintergrund ist die Architektur der Intel Prozessoren und wie Programme (und Betriebssystem-Kerne) Speicherbereiche im Prozessor adressieren. Hier ist es Forschern gelungen, Speicherbereiche auszulesen und zu manipulieren ("kernel address space layout randomization", KASLR) :T Die Überprüfung Ihrer #Kaspersky Installation hat damit nun besondere Brisanz vor dem regulären Patchday bekommen. Insbesondere Ihre Außendienstmitarbeitern mit Notebooks/Ultrabooks, die nicht täglich von Ihrem unternehmenseigenen Kaspersky Security Center Updates bekommen, sollten Kaspersky Signaturen über eine Internet-Verbindung aktualisieren! (Post ID:1128)
erstes Bild
Kategoriebild