Kritische äSicherheitslücke in 7-ZIP
Bitte aktualisieren Sie Ihre Systeme auf Version 16.00 von 7-ZIP, um eine gefährliche Sicherheitslücke in allen älteren Versionen zu schließen. Dies betrifft auch Programm, die 7-ZIP-Bibliotheken verwenden, wie z.B. der 7-Zip SFX-Creator. Beide Produkte sind Open Source, beim 7Z-SFX müssen nur die 7-ZIP-Bibliotheken ausgetauscht werden (Dateien aus 7-ZIP in den Ordner von SFX kopieren, Dateien überschreiben) (Post ID:1016)
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung rollt android 6.0.1 Marshmallow aus
nun auch für das europäische Galaxy S5 (G900FXXU1CPD7) aus. Neben den Verbesserungen wie der GUI für die Lautstärkeregelung und der Doze Mode Akkusparfunktion gibt es einen entscheidenden Nachteil: Alle apps, die schreibend auf die externe SD-Karte zugreifen konnten, können dies nicht mehr. Google hat die bisherige Möglichkeit, der SD-Karte Schreibrechte zu geben, gestrichen. Damit apps dies weiter können, müssen sie umprogrammiert werden und nicht mehr den "Storage Provider" benutzen, sondern den "Document Provider". Die kostenlose app "Quickpic" macht das bereits. Hier kann man den Zugriff auf die Bilder über "Document Provider" einstellen und hat Schreib und Löschrechte. Für Titatnium Backup lässt sich der Speicherort ebenfalls auf "Document Provider" umstellen und schon funktioniert die Datensicherung wieder. Apps, die nicht mehr auf die SD-Karte schreiben können, sind: * Daily roads voyager * FTP-Server Selbst der FTP-Server Pro kann zwar schreiben, aber keine Dateien ändern und keine Dateien löschen. Die Kosten für diese app kann man sich also sparen. Es bleibt, zu hoffen, dass die app Programmierer - auch der kostenlosen apps - bald auf den "Document-Provider" und dessen API umstellen, damit man wieder auf externe Medien zugreifen kann :( (Letzte Revision: 25.04.2016 10:02:14) (Post ID:1013)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Insider Preview Build 14332 veröffentlicht
Dieser wöchentliche Entwicklungsstand von #Win10 bringt ein paar Fehlerkorrekturen und fordert die Tester auf, Fehler aufzustöbern und zu melden. Dabei wurden wieder ein paar bekannte Fehler beseitigt. Viele Dinge wirken aufgeräumter als in den Vorversionen und das neue Benachrichtigungs-Center ist wirklich gelungen. Die Sache mit dem nervigen Sperrbildschirm (lockscreen) lässt sich aber immer noch nicht wieder abschalten. (Die Richtlinie greift nur noch bei der Enterprise Mietversion und bei Schulversionen). Microsoft wird aller Voraussicht nach einen Lockscreen Zwang einführen :X. Einzige Lösung aus dem Dilemma ist die Beschaffung von Hardware (Fingerabdrucksensor) und Nutzung von Microsoft Hello. Denn dabei wird zwar beim Sperren der Sperrbildschirm angezeigt, er verschwindet aber automatisch bei Fingererkennung. Neueste Notebooks mit der Intel Infrarotkamera können Hello mit der Gesichtserkennung nutzen. (Post ID:1014)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Insider build 14327 bringt zahlreiche neue Funktionen
vor allem für Tablet-Geräte mit aktivem Stift. Der Startmenübereich wurde überarbeitet und ist komfortabler. Leider ist immer noch die Richtlinie entfernt, mit der man bis Februar den #Lockscreen ausschalten konnte. Da 99% aller Geschäftskunde KEINE Infrarotkamera mit Gesichtserkennung und keinen Fingerabdrucksensor nutzen können, bedeutet das für Alle vor jeder Anmeldung und nach dem Sperren des PCs einen zusätzlichen, unnötigen Tastendruck auf die Leertaste, bevor das Kennwort eingegeben wird. Darüber hinaus ist der Lockscreen grafiklastig und es lässt sich auch kein einfarbiger Hintergrund mehr dafür wählen... Scheinbar haben die Entwickler in Redmond die Kundenorientierung verloren! :X (Letzte Revision: 23.04.2016 13:21:17) (Post ID:1012)
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes S63 AMG-S Cabrio, (A222), mattw
Beschreibung:Mercedes S63 AMG-S Cabrio, (A222), mattweiss, 9G Speedshift, V8 Biturbo 5.5l, 585 PS, Voll-LED-ILS-Fahrlicht, Nappa, Comand NTG 5.1, Stereocamera und Assistenzsystem DTR+, 360°Camera, Burmester Highend Sound, TV, DAB+... (noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 430) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2016Kraftstoff:Super PlusZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:532
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes E-Klasse (W213) 220d, dunkelgra
Beschreibung:Mercedes E-Klasse (W213) 220d, dunkelgrau, 9G Speedshift, V4 2.0 Turbo-Dieselmotor, 170 PS, VOLL-LED-ILS-Fahrlicht, Nappa, Comand, 2x 12,5 Zoll Bildschirm, Touchsteuerung am Lenkrad, Stereocamera und Assistenzsystem DTR+, 360° Camera, Burmester Sound (noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 125) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2016Kraftstoff:DieselZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:7   7 von 10 Listen-ID:531
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes SL63 AMG-S, R231 Mopf 2016, si
Beschreibung:Mercedes SL63 AMG-S, R231 Mopf 2016, silbermetallic, 9G Speedshift, V8 Biturbo 5.5l, 585 PS, Voll-LED-ILS-Fahrlicht, Nappa, Comand, Stereocamera und Assistenzsystem DTR+, 360°Camera... (noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 430) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2016Kraftstoff:Super PlusZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:530
erstes Bild
Kategoriebild
Testbericht 2in1 Tablet Ultrabook lenovo Thinkpad Yoga 460
Inzwischen ist die Maschine eingetroffen, eingerichtet und im Praxistest. Hier die ersten Erfahrungen: * Akkulaufzeit: zwischen 6 und 8 Stunden, je nach Art der Nutzung und Beanspruchung der Grafikkarte und Audioeinheit (messbar verbraucht der etwa beim X220tab gleich große Akku nur rund die Hälfte. Das wird mit am Skylake Prozessor und Chipsatz liegen, der sehr energieeffizient ist. * Verarbeitung/Gehäuse: Der Rahmen ist aus Carbon gefertigt und damit leicht und sehr verwindungssteif. Die Scharniere sind aus Edelstahl und massiv. Beim Klappen des Displays werden über diese Mechanik die Tasten der Spritzwassergeschützten Tastatur plan zum Untergrund gefahren und man hat eine flache Tabletunterseite. Gleichzeitig stellt sich Windows 10 (auf Wunsch automatisch) in den Tablet Modus und das Bild fängt an je nach Drehung automatisch zu rotieren. Ich habe jetzt ein Tablet mit bis zu 8 Stunden Laufzeit. * Bildschirm: Ich habe mich für das Model 460 entschieden, weil die 4 für 14" Display steht. Das 12" (Modell 260) ist rund 250g leichter, hat aber keine LTE Option und das Display ist für eine Full-HD-Auflösung mE zu klein. Der Bildschirm hat Full HD Auflösung, ist sehr gut ablesbar und sonnenlicht aktiv (IPS Display) * Gewicht: Das Gerät kommt auf ca. 1,8kg. Im Gegensatz zum Thinkpad helix (mit abgetrenntem Tablet) rund 500g mehr. Das Yoga wiegt aber nur 100g mehr als das Helix mit angedockter Tastatur * Software: Windows 10 Pro (build 10586 th2) ist vorinstalliert, dazu noch ca. 14 Apps (die man per Skript entfernen möchte weil Spiele und Werbe-Apps) und nur 3…
erstes Bild
Kategoriebild
Anti-Locky veröffentlicht
#Aprilscherz. Endlich gibt es ein wirksames Mittel gegen die Verschlüsselungs-Trojaner #Ransomware wie Locky. Studenten vom amerikanischen MIT in Boston haben die Softwarelösung entwickelt, die verhindern soll, dass Benutzer auf E-Mail-Links klicken, Anhänge öffnen und Schadsoftware ausführen. Nur so (und mit aktuellen und häufigen Datensicherungen) kann bekanntlich der Schaden gemindert werden. Einmal ausgeführt, läuft sie versteckt im Hintergrund, registriert sie, sobald der Benutzer einen verdächtigen Klick macht, verhindert diesen und schickt dann eine E-Mail an den Administrator. Update: April, April. Natürlich war diese Software ein Aprilscherz. Interessant, dass es 28 Downloads der EXE Datei von unserem Webserver gegeben hat. Die Software ist Freeware, darf geschäftlich genutzt und weiterverteilt werden. Daher ist sie auch in unserem Downloadbereich für Sie bereitgestellt. Nach dem Herunterladen müssen Sie eine Antilocky.ini Text-Datei erstellen, in die Sie Ihre Admin-Mailadresse reinsetzen. Beide Dateien dann auf ein Netzwerklaufwerk kopieren und in der Anmeldescript-Sequenz ausführen lassen (per Gruppenrichtlinie). (Letzte Revision: 01.04.2016 07:12:35) (Post ID:1009)
erstes Bild
Kategoriebild
Digitale Signatur bietet Rechtssicherheit
bei elektronischen Rechnungen und schafft Vertrauen bei Ihren Kunden, dass Ihre E-Mails sicher sind - Immer mehr Infektionen durch Verschlüsselungs-Trojaner treten auf. Die Ursache für die Infektion ist in vielen Fällen eine Rechnung per Mail. Wenn Sie Rechnungen an Ihre Kunden per E-Mail verschicken, kann Ihnen die Elektronische Signatur dieser Anhänge: * Arbeit ersparen, wenn die Prüfer vom Finanzamt tätig sind (hier müssen Sie für jede Rechnung einzeln nachweisen, dass diese unverfälscht ist und wie sie sich herleiten lässt * Vertrauen bei Ihren Kunden aufbauen, denn IHRE Rechnungen sind digital signiert, bedeutet: Ihre Kunden können Ihre E-Mail-Anhänge gefahrlos öffnen, ohne mit Schadsoftware infiziert zu werden. Zusätzlich sei hier die aktuelle Gesetzeslage zitiert und ihere Wirkung in der Praxis beschrieben: Auch nach dem SteuerVereinfachungsGesetz von Juli 2011 bleibt die Digitale Signatur der einzig rechtssichere Weg für den elektronischen Rechnungsversand per E-Mail oder Telefax, da der Nachweis der Unverfälschtheit über die Aufbewahrungsfrist hinweg erbracht werden muss. Wir raten dringend davon ab, E-Rechnungen nicht mehr zu signieren. Viele Großunternehmen liefern daher weiterhin mit Signatur aus. Weiterhin empfehlen wir, dass Sie auch für Eingangsrechnungen die Signatur weiterhin von Ihren Lieferanten fordern. 1.3.1 Steuervereinfachungsgesetz 2011 Dieses Gesetz ist mit Wirkung zum 01.07.2011 umgesetzt. Danach muss der Rechnungsaussteller aber immer noch nachweisen, dass Lieferung und Rechnung identisch sind. Lediglich die Vorgabe des technischen Verfahrens wurde entfernt. In der Praxis müsste das Rechnungstellende Unternehmen ein eigenes, qualifiziertes Ersatzverfahren entwickeln und einsetzen, um die Echtheit seiner Rechnungen nachzuweisen. In vielen Fällen wird das Entwickeln dieses Verfahrens aufwändiger sein,…
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes Guides war bis zur Version 2.1.6 eine android app
...wo man sich Betriebsanleitungen zu seinem Fahrzeug herunterladen und offline nutzen konnte. Für alle Fahrzeuge, die noch keine elektronische Betriebsanleitung im Comand Online haben, die einzige Handbuch-Möglichkeit mit elektronischer Suche. Aber auch bei neuen Fahrzeugen ist die Bedienung des Handbuchs mit dem Comand Controller/Touchpad unkomfortabel. Update: Der Fehler ist nun behoben und auch die neue App (3.0) hat nun alle aktuell verfügbaren Fahrzeuge wieder für den On- und Offlinebetrieb verfügbar. Seit einigen Tagen verteilt Mercedes im Google Play Store Version 3.0 der Anwendung, die purer Schrott ist: Es werden alle lokalen Handbücher vom Handy gelöscht. Es stehen als neue Handbücher nur die C-Klasse W205 und der Vito zur Verfügung. Die App ist damit für 98% der #Mercedes Kunden unnütz. Wer auf seinem Telefon Root-Rechte hat, kann a) die Version 3.0 deinstallieren, b) sich aber die APK-Installationsdatei der Version 2.1.6 herunterladen c) und danach die Verbindung der App zum Google Playstore lösen: - Backup der App mit Titanium - APK der App ins Hauptverzeichnis der internen SD kopieren - App deinstallieren - sicherheitshalber Reste der App entfernen mit Titanium (Dalvik-Zwischenspeicher bereinigen) - App mit ZipSigner signieren: als Input File die kopierte APK auswählen als Output Hauptverzeichnis der internen SD wählen als Key mode: auto-testkey - ZipSigner verlassen und das Signieren wiederholen (keine Ahnung, warum das beim 1. Mal nicht immer funktioniert) - Nach dem Signieren die xx-signed.apk installieren - mit Titanium die nur Daten der App wiederherstellen d) die gewünschten Betriebsanleitungen erneut herunterladen. Dann wird nicht sofort wieder Version 3.0 daraus…
erstes Bild
Kategoriebild