Windows xp und Office 2003 ab 8. April 2014 OHNE weitere Sicherheitpatches
Microsoft macht diesmal konsequent Ernst, da bei den Vorgängern zunächst noch kritische Sicherheitslücken gestopft wurden. Dies ist nun bei o.g. Produkten nicht mehr der Fall. Wer noch Windows xp im Einsatz hat, hat also noch 1 Jahr Zeit, diese Systeme zu ersetzen bzw. die neue Office Version 2013 als Ersatz für 2003 anzuschaffen. Zitat Microsoft: "Das Support-Ende bedeutet, dass Sie jetzt aktiv werden sollten. Nach dem 8. April 2014 wird Microsoft für diese Produkte keine Sicherheitsupdates, keine Hotfixes, keinen kostenlosen oder bezahlten Support und keine technischen Ressourcen mehr anbieten. Der Einsatz von Windows XP SP3 und Office 2003 in Ihrer Unternehmensumgebung nach Support-Ende setzt Ihr Unternehmen potenziellen Risiken aus." (Post ID:786)
erstes Bild
Kategoriebild
Website – Reisekosten Webanwendung angepasst
Ab 2014 gibt es nur noch 2 Spesenzonen: ab 8 Stunden und je volle 24 Stunden (mehrtägige Reisen). Die 14 Stundenzone ist weggefallen und bereits ab 8h bekommt man nun in Deutschland 12 €. Bei Anrechnung des geldwerten Vorteils/Sachbezug gibt es auch einige Änderungen. Die Reise-Kosten-Webapp wurde angepasst. Bitte testen Sie, ob alles richtig rechnet. :8 (Post ID:824)
erstes Bild
Kategoriebild
Microsofts Internet Explorer 10
ist nun auch offiziell für Windows 7 erschienen und kann auf der Microsoft Seite heruntergeladen werden. In Kürze wird er über Windows Update angeboten. Eine große Arbeitserleichterung für alle Administratoren und Nutzer, die Wert auf Sicherheit legen, bringt der neue IE da sich das Flash-Player ActiveX nun automatisch aktualisiert und Bestandteil des Browsers wird (wie auch schon bisher bei Windows 8 und Server 2012). Außerdem ist der Internet Explorer 10 schneller und unterstützt aktuelle Web-Technologien sowie SVG und HTML5 besser. (Post ID:784)
erstes Bild
Kategoriebild
Sicherheit: Aktuelle Programmversionen
Adobe Reader 11.0.02, Java 7 Update 15, Flash 11.6.602.168 (das Flash Plugin vom Internet Explorer 10 wird automatisch von Windows Update aktualisiert, Plugin und alle anderen Betriebssysteme müssen manuell auf den aktuellen Stand gebracht werden. Opera 12.14, Libreoffice 4.0.1.1 Vom Adobe Reader gibt es jetzt auch eine Windows 8 App. Diese ist aber dermassen eingeschränkt, dass viele Programme damit nicht funktionieren (z.B. Elster Steuerformulare, Krankenkassenmeldungen etc.) - Bitte nicht installieren oder zumindest nicht als Standard-Anwendung für PDF machen. (Post ID:783)
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung bringt neue Jelly Bean 4.2.1 Version
mit vielen Neuerungen für das Galaxy S3 an den Start: * Sperrbildschirm mit drag and Drop Konfiguration und mehreren Bildern, Kamera Schnellstart durch Wischen nach links, Anzeige des Netzbetreibers auch im Sperrbildschirm * Polaris Office wird durch Office 1.5 ersetzt (der Polaris Viewer 4.1 bleibt) * Flüssigere Bedienung und Bildschirmaufbau nun beim ersten Menüaufruf ohne Verzögerung * Aktuellstes Google Betriebssystem und Kernel (Google android 4.2.1) * Neue Widgets für verschiedene Anwendungen Wer aktualisieren möchte, sollte das per ODIN tun. Die jeweils aktuelle Version gibt es bei wie immer bei sammobile. (Post ID:782)
erstes Bild
Kategoriebild
Kamerabilder von Webcamtabletcam erfassen
(Befehlszeile) - Neue Methode. Bisher konnte man Bilder von der Webcam mit IrfanView über die Twain-Schnittstelle Batchgesteuert erfassen und in einem Ordner benannt ablegen. Leider haben viele interne Kameras keine Twain-Schnittstelle mehr und Windows 8 unterstützt diese Schnittstelle auch nicht mehr. Glücklicherweise gibt es eine Open-Source-Basierte Alternative: Der VLC Mediaplayer kann auch befehlszeilengesteuert Bilder aufnehmen und in einem Ordner ablegen. Eine Software kann daher bei installiertem VLC die Befehlszeile aufrufen und hat damit eine lizenzfreie Kamerafunktion zum Aufnehmen von Bildbeweisen/Gutachten. Zur Einrichtung der Schnittstelle muss man drei Sachen wissen: 1) wie ist die DSHOW Bezeichnung der Kamera (VLC GUI aufrufen, Medien/Aufnahmegerät und Gerätenamen aus Liste nehmen) 2) in welchem Pfad sollen die Bilder abgelegt werden und wie ist deren Dateiname 3) Welche Maximale Fotoauflösung unterstützt die Kamera Diese Infos müssen per Befehlszeile übergeben werden und somit erzeugt jeder Aufruf ein Bild im Zielordner. Die Auslösezeit beträgt etwa 1 Sekunde auf einem Tablet mit ATOM-Prozessor. Die Befehlszeile: rem *** für lenovo Tablet 2 Rear Cam "C:/Programme/VLC/vlc.exe" --dshow-vdev="OV8830" --dshow-size=1280x720 -V dummy --intf=dummy --dummy-quiet --video-filter=scene --no-audio --scene-path=c:\temp --scene-format=jpg --scene-prefix=camsnap%time% --scene-replace --scene-ratio=24 --run-time=1 "dshow://" vlc://quit (Post ID:781)
erstes Bild
Kategoriebild