Mercedes E-Klasse Cabrio (A207), schwarz
Beschreibung:Mercedes E-Klasse Cabrio (A207), schwarz, 5.5l V8-Zylinder, 388 PS) Comand APS mit Festplatte und DVD-Wechsler, Komforttelefonie, G-Limit-Assistent, Nappaleder schwarz, Multikontursitze, PTS, Spiegelpaket (Vorführwagen, noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 285) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2010Kraftstoff:SuperZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:242
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 7 Vorinstallation
Hersteller-OEM-Images oder unattended Neubetankung analysiert wurden die folgenden Hersteller-OEM-Vorinstallationen: 1) Fujitsu Esprimo Desktops: Windows 7 Professional OA (64 Bit) 2) Fujitsu Lifebook Notebooks: Windows 7 Professional OA x86 (32 Bit) 3) lenovo Thinkpad X200tablet: Windows 7 Professional OA x86 (32 Bit) 4) Microsoft Windows 7 Professional System builder x86 Zu 1) Fujitsu hat zwar zunächst (Oktober und November 2009) mit einer schlanken Vorinstallation begonnen, die mit wenigen manuellen Nacharbeiten innerhalb von ca. 10 Minuten kundenfertig aufbereiten konnte, seit Mitte Dezember 2009 wird jedoch ein vollständig verhunztes OEM-Image mit ausgeliefert (in diesem Image erscheint nach Eingabe der OOBE-Daten Nelson Mandela - oder sein Bruder, man wird nach Partitionierungsgröße gefragt und dann beginnt erst die Installation). Der ganze Prozess dauert etwa 25 Minuten. Danach muss man noch einige OEM-Software und Desktopverknüpfungen entfernen und das System optimieren (grelles Hintergundbild weg, Norton Internet Security, Google-Pack, Launch Center runterlöschen, ggf. Office Hybrid deinstallieren. Der Adobe Reader ist vorinstalliert, aber in Version 9.1.3 absolut sicherheitskritisch. Danach kommen die normalen Post-Install-Arbeiten: Firewall-Regel für VNC machen oder importieren, VNCx64 installieren, BGINFO, Windows Updates anschalten und installieren. Gesamt-Bearbeitungszeit an dem Rechner: etwa 45 Minuten Zu 2) Auf den derzeitigen Lifebooks ist Windows 7 Professional in 32 Bit vorinstalliert. Erst mit Erscheinen der neuen Lifebooks im März möchte man dies ändern und x64 vorinstalliert ausliefern. Die 32-Bit Version ist genauso aufgebaut wie bei 1) Auch hier dauert die Hersteller-Vorinstallaion schon rund 25 Minuten. 64-Bit liegt nicht als Recovery bei, ist aber gleichwohl lizenziert. Mangels Recovery-Datenträger und fehlender Fingerabdruckleser-Software kann man…
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI, schw
Beschreibung:Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI, schwarz, 186 PS, 4Zyl. Benzinmotor, 7G-Automatik, Lichtpaket, Spiegelpaket, Attention Assist, Becker DVD-Navi mit Flash-Speicher (Audio 50 APS mit 2D-Karten) (Leistung in kW: 137) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:1150 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2010Kraftstoff:SuperZulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: Stadt München (XX 999 und 9999)) Bewertung:7   7 von 10 Listen-ID:240
erstes Bild
Kategoriebild
Blaupunkt Travelpilot E1 im Test mit meinem Erfahrungsbericht
Nach der Probefahrt mit dem Blaupunkt E1 in einem Golf im Großraum Münster hier die ersten Eindrücke zu Verhalten und Bedienung. Vorteile: * Schneller Rechner mit RISC-Prozessor und 32 MB RAM (statt 8 oder 16 bei anderen Navis)* leichte Bedienung. Wir sind überwiegend ohne BDA ausgekommen, lediglich beim Optimieren mancher Vorgänge (Tweaken) hilft das Handbuch* Handbuch ist übersichtlich gestaltet und erklärt kurz und prägnant (für diejenigen, die doch lieber nachlesen* Einbauaufwand gering, sofern DIN-Radio-Rahmen/Einbauschacht und Tachosignal vorhanden. Gerät verwendet die ISOA/B und Mini.ISO-Stecker-Komponenten* Routingfunktionen sind ebenfalls schnell und informativ. Lediglich bei langen Geradeausfahrten wird nicht sofort angezeit, wann und wohin die nächste Abbiegung folgt. Diese Info folgt erst kurz vor der Richtungsänderung, was aber auch funktioniert.* Die 32 MB Speicher werden mit einem breiten Korridor und allen notwendigen TMC-Codes gefüllt. Das Nachlegen der CD ist nur bei Abweichungen von ca. 20-30km von der Route notwendig.* Ist keine CD eingelegt, können neue Zieleingaben auf alle im speicher befindlichen Ziele jederzeit erfolgen. Nur diese Ziele stehen dann zur Auswahl. Wenn man das Ziel im Speicher nicht findet, legt man die Karten-CD ein.* Das Display ist gut ablesbar, sogar bei direkter Sonneneinstrahlung. Es gibt zwar bald auch ein VW-blaues Display, es ist ab in jedem Fall die WEISSE Displaybeleuchtung zu empfehlen. * Die Stuerung erfolgt über Dreh- und Drück-Regler (wie beim Becker). Wer die Wipptasten der anderen Blaupunktgeräte kennt, weiss den Vorteil zu schätzen. Die anderen Tasten sind sinnvoll beschriftet (i=Info, Esc=Escape-Taste)* Die Zieleingabe kann über Postleitzahlen erfolgen, das Land kann nun separat…
erstes Bild
Kategoriebild
Sammelpatch für Internet-Explorer und für Javascript verfügbar
Wer Windows-Updates aktiviert hat und seine Systeme aktuell hält, kann jetzt wieder ruhiger schlafen. Unabhängig davon ist es nicht verkehrt, weiterhin Opera als Internet-Browser zu benutzen. Laut Statistik hat diese Software die wenigsten Sicherheitslücken. Wenn Sie auch die Softwarekomponenten anderer Hersteller auf Ihgren PC-Systemen und Servern aktuell halten, ist das Sicherheitsrisiko einer Infektion deutlich geringer. (edit: 23.01.2010 16:14:09) (Post ID:683)
erstes Bild
Kategoriebild
BSI warnt vor Nutzung des Internet Explorers
Kritische Sicherheitslücken verschiedener Hersteller wurden geschlossen. Handlungsbedarf besteht in erhöhtem Maße: 1) Benutzen Sie zurzeit NICHT den Internet Explorer, sondern weichen auf Opera aus. 2) Bitte bringen Sie auf jeden Fall kurzfristig folgende Produkte auf den aktuellen Stand, indem Sie all Ihre Systeme aktualisieren: * Adobe Reader: Version 9.3 * Flash Player 10.0.42.34 für IE und für Opera (auch wenn kein Flash installiert ist, muss dieses Paket installiert werden, da der windowsinterne Flash Player Sicherheitslücken hat * Shockwave Player 10.5 * Java Runtime 6 Update 18 * Opera 10.10 * WinAMP 5.5.7.2 * Videolan 1.0.3 * Filezilla 3.3.1 3) Für Kunden mit einem aktiven Symantec Antivirus Vertrag: Sie dürfen im Rahmen Ihres Vertrages und sollten auch bis Anfang Februar auf Version 11.5 bei der Symantec Endpoint Protection gehen, da ältere Versionen ab Februar nicht mehr aktualisiert werden. (edit: 17.01.2010 10:42:49) (Post ID:682)
erstes Bild
Kategoriebild
Hewlett-Packard Color Laserjet CP1525nw 2010
Jahr:2010   - Letzte Änderung: Samstag, 16. Januar 2010 12:35:00 Hersteller:Hewlett-Packard     [complogo brand="hewlett-packard"] Modell:Color Laserjet CP1525nw CPU:Strong Arm Betriebssystem:HP Linux Arbeitsspeicher (RAM in KB):64000 = 64M Bildschirm (Monitor):LCD Display mono Bemerkungen:Laser color DIN A4 250 Blatt Kassette USB2 / Ethernet / Wifi bg Bewertung:7   7 von 10 Herstellerseite:hewlett-packard.de Bildersuche zum Modell:Hewlett-Packard Color Laserjet CP1525nw Listen-ID:99
erstes Bild
Kategoriebild