für die meisten betroffenen „Speedport“ Router der Telekom gibt es mittlerweile Firmware Upgrades. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät betroffen ist und wenn ja, schalten Sie nur dann WLAN ein, wenn die Sicherheitslücke geschlossen ist. Dieser Rat gilt im Übrigen auch für Wireless LAN Router anderer Hersteller, die von der Lücke betroffen sind. Telekom-WLAN-Router namens „Speedport“ mit Sicherheitslücken: Obwohl in Firmenumgebungen aus Sicherheitsgründen niemals solche Geräte zum Einsatz kommen dürften (Im Regelfall ist die Kombination: DSL-Modem –> w.safe Firewall –> LAN die sichere Alternative), mag es Kunden geben, die keinen PC oder Server als eigenständige Firewall benutzen, sondern ihr Netz mit einem solchen Router mit dem Internet verbinden. Ist das WLAN auf einem solchen Gerät eingeschaltet, ist das Firmennetz für alle (auch die dunklen) Gestalten im Funkbereich des Routers von außen erreichbar. Kunden mit einer solchen Konstellation sollten umgehend das Wireless LAN (auch wenn es nicht genutzt wird) ausschalten. (Post ID:727)
Kommentare