NIS2 – Sicherheits-Richtlinie ab Okt 2024

Die #NIS2 ist Nachfolger der NIS1 EU-Richtlinie und betrifft die Anforderung, gewisse IT-Sicherheitsstandards zu erfüllen, da ansonsten empfindliche Bußgelder verhängt werden. Während die derzeit in deutsches Recht umgesetzte NIS1 nur große Unternehmen und Firmen im Bereich kritischer Infrastrukturen betraf, ist NIS2 auch auf mittelständische und kleine Unternehmen ausgeweitet. #Wichtig – So ist ein mittelständischer Betrieb…

Ghostscript kritische Lücke

Ghostscript ist eine Software, die von vielen Produkten eingesetzt wird, um PDF-Dateien zu erstellen, Wasserzeichen beizumischen oder Druckausgaben aufzubereiten. Die Sicherheitslücke CVE-2023-36664, CVSS 9.8, Risiko „kritisch“ erlaubt Codeschmuggel, d.h. es können bei Infektion von Systemen Schadprogramme darauf installiert werden. Betroffen sind auch zahlreiche Open-Source-Produkte, die AGPL Ghostscript „unter der Motorhaube“ zum PDF-Erstellen verwenden – wie PDF24,…

Patchday Juli – eine Lücke bleibt

Wie üblich, hat Microsoft für seine unterstützten Betriebssysteme und für Office am Dienstag Sicherheitslücken geschlossen. Wer also für Office und Windows die Updates zeitnah installiert, ist sicherer unterwegs. Für die Server müssen laut Richtlinien von BSI und Versicherungen die Patches innerhalb von 7 Tagen installiert sein, ansonsten drohen Kürzungen bei Versicherungsleistungen. Eine entdeckte Lücke in…

End of Life vieler Produkte – Zeitleiste

Wer wissen möchte, wann die eingesetzten Produkt-Versionen keinen Support oder – #wichtig – keine Sicherheitsupdates mehr bekommen, dem sei die folgende Seite empfohlen, die alle End-Daten in einer farblich gestalteten Oberfläche übersichtlich darstellt. Tipp: Windows und Office sind unter ‚M‘ wie Microsoft zu finden: https://endoflife.date/ Website mit EOL-Daten Für die wichtigsten Produkte haben wir für…

Patchday Juni manueller Eingriff erforderlich

#Wichtig – mit dem Patchday Juni 2023 hat Microsoft die #Sicherheitslücken aus CVE-2023-32019 geschlossen, die zu Datenabfluss und Elevated Rights für authentifizierte Benutzer führen kann. Leider wird der Lückenschluss nicht aktiviert, so dass ein manueller Eintrag in die Windows Registry der Windows 10 PCs erfolgen muss. Wer Gruppenrichtlinien einsetzt, kann diese natürlich über die Gruppenrichtlinienverwaltung…

Internet Domain .zip lieber sperren

Auch Google ist als Vergabestelle von Internet-Domains (Registrar) am Markt tätig. Seit Mai 2023 ist die Toplevel Domain „.zip“ ohne Einschränkung buchbar. Bereits wenige Tage nach Verfügbarkeit nutzen Betrüger diese Domain, um Benutzer zum Klicken zu animieren und Schadcode zu verteilen. Damit sind beispielsweise URLs wie: https://packprogramm.zip oder https://neuertreiber.zip oder https://sicherheitsupdate.zip möglich. Der Betrachter könnte…

Microsoft verlangt 2-Faktor in Microsoft 365

In letzter Zeit verschickt Microsoft E-Mails zu sogenannten „Sicherheitsstandards“. Man weist Sie darauf hin, zu einem bestimmten Datum diese Sicherheitsstandards für Ihren Microsoft 365 Tenant zu aktivieren. Der Microsoft Tenant wird für alle Online-Anwendungen verwendet. Dazu zählen: Exchange online, Office, Sharepoint, Teams, Power-BI, Microsoft CRM 365 und Weitere. Siehe hierzu: Bereitstellen eines Standardsicherheitsniveaus in Azure…

Patchday April kritische Lücken

#Wichtig – rund die Hälfte der mit dem April #Patchday geschlossenen Lücken werden im CVE-Rating als kritisch eingestuft und ermöglichen „Remote-Code Execution“. Ein gefundenes Fressen und ein sehr hohes Risiko, dass Mitarbeitende mit Benutzer-Rechten etwas anklicken und das Angeklickte den Rechner infiziert, Code nachlädt und weitere Systeme im Netzwerk befällt. Hierbei werden Dienste (wie beispielsweise…

Microsoft macht alten Exchange die Tür zu

Wie aktuelle Statistiken beweisen, sind noch zigtausende alte #Exchange Server im Internet erreichbar und versenden (da solche Server meist schon – auch ohne das der Betreiber es merkt – unter der Kontrolle Krimineller sind) E-Mails und Spams. Da nur noch Exchange Server mit Version 2016 und 2019 #Sicherheitsupdates bekommen, stellen die alten Versionen 2007, 2010…

veeam neue kritische Sicherheitslücken

Werden diese #Sicherheitslücken (CVE-2023-27532 „hoch“) ausgenutzt, können Angreifende Kontrolle über den Backup-Server erlangen. Veeam Software hat Anfang März 2023 Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt, mit denen die Lücken geschlossen werden können. #Wichtig – Wie aus dem Security-Bulletin des Herstellers hervorgeht, müssen alle veeam-Versionen (9,10 und auch Version 11) auf Version 12.0 aktualisieren. Hierzu ist ein aktiver Wartungsvertrag…

Kritische Lücke in Microsoft Office

#Wichtig – Microsoft hat mit den Februar-Updates kritische #Sicherheitslücken geschlossen, mit der es möglich ist, durch eine manipulierte .RTF Datei in Systeme einzubrechen. Das Kritische daran: Die E-Mail-Vorschau in Outlook reicht aus, um den enthaltenen Schadcode auszuführen. Dazu muss man die E-Mail bzw. den Anhang nicht einmal öffnen. Auch im Windows-Explorer kann die Lücke in…

Teams free wird eingeschränkt

Während lange Zeit viele Funktionen auch ohne Anmeldung und ohne Abonnement kostenlos nutzbar waren, kündigt Microsoft nun das Teams (klassik) Modell. Am 12. April 2023 werden die Konten gekündigt und müssen neu verbunden werden. Wer also schon eine Organisation mit seinem Teams-Konto verknüpft hat (auch das war mit einem normalen Microsoft-Konto bisher möglich), verliert ab…