die folgende Zeitachse zeigt die Historie der verschiedenen #Windows Client- und #Server – Versionen und von Office Kaufversionen, deren Erscheinungsdatum, Codenamen und das #endoflife (eol) Support-Ende. Rot hinterlegt die unbeliebten Windows-Versionen:
Admins, die mehrheitlich diese Tätigkeit als Nebenaufgabe ausführen (neben ihrer Haupttätigkeit als Buchhalter, Verkäufer, Einkäufer, Geschäftsführer…) haben das Ziel, eine möglichst homogene IT-Umgebung in ihrem Unternehmen einzusetzen. Die Motivationen sind unterschiedlich. Geschäftsführer wollen das Haftungsrisiko reduzieren Die operativen Mitarbeiter, die auch IT-Support machen, müssen den Aufwand reduzieren Homogenisierung Bis heute konnte man relativ einfach auf…
#Microsoft gab heute den Supportbeginn für Windows #Server 2022 #LTSC bekannt. Damit bekommt sollte man, wenn man einen Server kauft, vom Hersteller auch eine passende OEM-Lizenz bekommen (Standard enthält auch hierbei Lizenzen für die Windows Betriebssysteme von 2 virtuellen Maschinen, Datacenter für beliebige viele VMs, die auf dem Host laufen. Server 2022 ist besser in…
Im Spätherbst 2021 erscheinen die Versionen 2022 (bzw. 2021 bei Office) von zahlreichen Microsoft Produkten: Windows #Server 2022 (es gibt nur die LTSC Version mit weiterhin 10 Jahren Sicherheitspatches). Patch-Ende: 13.Oktober 2031 Windows 10 Enterprise (2022 #LTSC, im Rahmen der Software-Assurance) Microsoft Office 2021* (Kaufversionen und OEM-Versionen wie Home & Business) evtl. auch Microsoft SQL-Server…
Update Dezember 2023 – leider #endoflife Zu den nützlichsten Bordwerkzeugen, die in jeder Windows- und Windows #Server Installation seit Windows 7enthalten sind, zählt die „Schrittaufzeichnung“, auch bekannt unter dem Namen „Problemaufzeichnung“. Sie lässt sich mit { Windows&R, dann PSR tippen und Enter drücken } aufrufen. Mit PSR kann man automatisiert Tutorials und Klick für Klick…
Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum 13. August die Servicing Stack Updates KB4474419 und KB4490628 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr. Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten Supports und damit…
Warum zeitnahes Patchen so wichtig ist, zeigt sich mal wieder anhand der derzeit aktiv ausgenutzten BlueKeep Lücke im RDP-Protokoll aller Windows Versionen <8.1: In #Server 2008 R2 und Server 2012 (ohne R2), sowie in #Windows 7 wurde jüngst eine Sicherheitslücke geschlossen, die es ermöglichte, einem Angreifer volle Kontrolle über das Zielsystem zu erlangen und Schadcode…
Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum am 13. August das im April 2019 erschienene Servicing Stack Update KB4493730 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr. Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten…
Aller guten Dinge sind drei. Nachdem es beim Verteilen des aktuellen Windows Updates und damit auch bei Server 2019 größere Probleme gegeben hatte, sind beide Produkte seit 16. November wieder als Installationsmedien herunterladbar. Windows 10 wird automatisch aktualisiert, während man für den Server 2019 Lizenzen benötigt. Die ausgerollte Version lautet inklusive dem November Sicherheitsupdate: 10.0.17763.134.…
#FAQ: Microsoft Windows #Server 2019 ist die Bezeichnung für den LTSC (Long Term Service Channel) bei den Kauflizenzen von #Microsoft für den Einsatz in eigenen Räumlichkeiten (on premise). Er ist auf die Dauer von derzeit 10 Jahren ausgelegt, bevor keine Sicherheits-Updates mehr verfügbar sind. Mit dem Patchday im Oktober 2019 ist das Release geplant. (also…
Server Rücksicherung Bare Metal von Windows #Server 2016 machen (wenn mit Windows Server Sicherung mit Bordmitteln auf das Netzwerk gesichert) * Sicherungsplatte an Notebook (z.B. IP 10.10.10.22) oder Rechner im Netzwerk anschliessen, Windows Firewall ausschalten * Freigabe auf Platte erzeugen (z.B. „recd“) und Freigabezugriff erteilen (jeder/Vollzugriff). Die NTFS-Sicherheitsrechte der Platte bleiben unberührt. * Von einem…
Die vierte technische Vorschau vom #Windows #Server 2016 (der spätestens im Juli 2016 erscheinen muss, denn so lange funktioniert diese Vorschau) setzt auf die Basis von Windows 10, Stand: November Update th2 und damit auf build 10586.11 auf. Die Bedienung (interessant für die Benutzer, die per RDP mit dem Terminalserver arbeiten werden) ist damit identisch…