Mercedes CLS 350 CDI, schwarz, Coupelimo
Beschreibung:Mercedes CLS 350 CDI, schwarz, Coupelimousine, 6Zyl.-Dieselmotor, 7G-Tronic, 231 PS, Leder, Memorysitze, Thermotronic, Bi-Xenon, LED-TFL, Farb-TFT-KI, Comand NTG4 (2011/12), Komforttelefonie, PTS, G-Lim-Assi (Ersatzwagen vom LKZ, AMD Autovermietung) (Leistung in kW: 170) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:500 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2012Kraftstoff:DieselZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:307
erstes Bild
Kategoriebild
Thinkpad X200 Tablet
Seit ein paar Wochen ist der Nachfolger der lenovo #Thinkpad X61 tablet Serie im Markt und wird auch ausschließlich verkauft. Vom X61 existieren wenn überhaupt nur noch Lagerbestände. Das neue Modell heißt X200 tablet und weist in Kurzform diese Veränderungen auf: leichtere Komponenten (etwa 150-200g leichter als ein X61t 9 Statt 8-Zellen-Powerakku (einen 4-Zellen-Akku gibt es jedoch auch Steigerung der Betriebszeit (ca. 2,5-3 Stunden schon mit dem kleinen Akku rechnerisch) lichtstarkes Display mit neuer LED-Hintergrundbeleuchtung, sehr brillanter Kontrast Stereo-Lautsprecher von Conexant statt des Vorgänger Mono-Soundmax-Speakers. Der Klang ist allerdings im Vergleich zum T61 Raumklang recht mager, aber laut genug Wide-Display (d.h. 1280x800 Auflösung auf 12,1" Displaydiagonale, d.h. der sichtbare Bereich ist flacher Gerät ist 1cm weniger tief und etwa 1,5cm breiter, damit hat die Tastatur 100% Größe, gegenüber 95% des Vorgängers. Es gibt keine verkleinerten Tasten mehr AMT Management-BIOS braucht man nur für sehr große Netze, um das Gerät komplett bis zum BIOS remote zu steuern USB-WAN Unterstützung (kenne aber noch keine Geräte, die dies unterstützen GPS-Antenne (modellabhängig, AFAIK wenn eine Ericsson UMTS-Hardware von vodafone verbaut wurde, ist GPS mit enthalten) UMTS-Hardware (modellabhängig) mit HSDPA und HSUPA-Kapazität (7000 Down, 1024 UP) Kanten sind mehr abgerundet, im Deckel ist jetzt groß in schwarz lenovo eingeprägt. Es gibt jetzt Geräte ohne Multitouch! Also bitte beim Kauf darauf achten, dass Multitouch mit im Datenblatt steht - ansonsten kann man es nur mit dem Stift (Digitizer) bedienen Neuer Grafikchip von Intel, weiterentwickelter LAN-CHIP 1GB, Bluetooth 1,3 MegaPixel Webcam im Deckel (Modellabhängig) KEIN Firewire und…
erstes Bild
Kategoriebild
VW Touran (MJ2011), 1.9TDI, 103 PS, 6G-S
Beschreibung:VW Touran (MJ2011), 1.9TDI, 103 PS, 6G-Schaltgetriebe, Navi RNS, Bluetooth SAP Telefonie, Sitzheizung, Klimaautomatik, BiXenon mit Kurvenlicht, LED-TFL (Poolfahrzeug) (Leistung in kW: 76) Marke:[carlogo brand="vw"] Wegstrecke:200 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2012Kraftstoff:DieselZulassung:(MS)  Münster (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Münster (Westfalen)) Bewertung:5   5 von 10 Listen-ID:298
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes Comand Online NTG4.5 Testberich
Beschreibung:Mercedes Comand Online NTG4.5 Testbericht, Details zu den Funktionen, Telefonie und Internet-Anbindung, Multimedia, Navigation mit TMC Pro, SD-Karte mit Daten- Im- und Export Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2012Kraftstoff:ohneZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bericht im Blog:4566 Bewertung:0   0 von 10 Listen-ID:295
erstes Bild
Kategoriebild
BMW 650i Cabrio Fahrbericht (407 PS, V8)
Hier meine ersten Eindrücke von meinem Test und der "ErFAHRungsbericht" des BMW 650i Cabrio, Baureihe F12: * Design: Endlich! Die aktuellen Designer bei BMW haben wieder die Formensprache der runden Formen erkannt. Ecken und Kanten sucht man glücklicherweise vergeblich. Ebenso gibt es keine Billigantennen, die aussen sichtbar sind und nur dem Geldbeutel des Herstellers dienen! Nichts zu beanstanden hier. * Farbe: Testfahrzeug ist in schwarz metallic. Zurzeit ist Pollenzeit und man sieht jeden Fussel auf dem Lack. Also für mich ist klar: Farbwahl wird titansilbermetallic. * Dach: schwarz, es gibt zwar auch dieses Silbereffekt-Dach mit Silberfäden eingenäht, aus meiner Sicht sieht das aber bei Bewölkung aus, als wäre das Verdeck verunreinigt oder verstaubt. Das schwarze Dach ist ja auch bewährt. Ich fahre seit 15 Jahren Cabrios mit schwarzen Stoffdächern. * Kofferraumdeckel: (voll mechanisch), aber leicht zu bedienen, schließt ohne größeren Kraftaufwand - also die Sache, auf den derzeit bei meinem elektrisch schließenden Kofferraum zu verzichten ist aus meiner Sicht zu verschmerzen und kein "Show-Stopper". Dennoch würde ich das Feature anklicken, wenn es das gäbe. Das Verdeck und damit der Verdeckkasten ist nicht in Stoff, sondern in eine Art Nylongewebe, das aber wasser- und staubdicht ist, eingekleidet. * Kofferraumgröße: Größer als gedacht. Ein Rimova Jumbo verschwindet im Loch und es ist noch Platz für einen Trolley davor (wahlweise auch ein Golfbag). Leider ist da wo das Reserverad sein könnte, die Batterie und somit entfällt ein im Moment vorhandenener Radgroßer Stauraum im Kofferraum. Ich weiss also noch nicht, wo ich die ganzen…
erstes Bild
Kategoriebild
HTC Touch Diamond
Windows-Smartphone mit Touchscreen, das dem Iphone in vielen Teilen überlegen ist und in der Bedienoberfläche nahe am apple dran. Wenn man einige manuelle Nachbesserungen (Firmware aktualisieren) durchführt, ist das Telefon sehr empfehlenswert - das Beste, was ich bisher hatte! Allgemeines: Nachdem zunächst O2, dann T-Mobile gebrandete Versionen des HTC Touch Diamond auf den Markt brachten, ist seit Juli 2008 auch vodafone mit einem Modell dabei. Die ersten Geräte wurden noch mit der schwarzen HTC-Oberfläche - allerdings der langsamen Version 1.0 ausgeliefert, seit August gibt es ein vodafone-Vollbranding und die Oberfläche ist weiss mit roten Elementen. Bereits beim Einschalten kommt der aufdringliche rote Bildschirm mit vf-Logo. Vodafone verwende wie auch die anderen Netzanbieter eine der ersten Versionen von HTC-Touchflo 3D als Basis. Diese Version ist nicht nur langsam, sondern auch fehleranfällig und durch die farbliche Gestaltung (o2=blau, Telekom=weiss/magenta/vodafone=weiss/rot) energiefressend. Firmware: Dank xda-developers.com gibt es aber einen Bootlader, der es ermöglicht, brandingfreie Versionen zu flashen. Außerdem stellen einige Entwickler den neuesten Build der Microsoft Windows mobile 6.1 Entwicklung, gepaart mit eigenen Verbesserungen bereit. Wer des Englischen mächtig ist, ist optimal bedient und hat den aktuellen Stand aus dem Microsoft-Labs parat. Windows-Ländereinstellungen lassen sich auch bei der englischen Version natürlich auf deutsch einrichten, ebenso die Tastaturlayouts). Der erste Schritt ist also ein "Neubetanken" mit einem optimierten Herstellerbetriebssystem. Danach präsentiert sich die Oberfläche bedienungsfreundlich, schwarz (energiesparend) und ohne Zeitverzögerung. Da kommt dann schon ein IPHONE-Feeling bei der Bedienung auf. Auch der rote Startsplash-Screen lässt sich leicht austauschen gegen etwas dezentes. Ein Speicherkarten-Slot fehlt, dafür…
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes SL63 Fahrbericht
Es gibt Autos, die so richtig Spaß machen. Der SL63, den es seit der SL-Modellpflege gibt, gehört zu den Top-Favoriten. Motor und Fahren: Mit 525 PS (ohne Zwangsbeatmung, rein aus dem Sauger) ist das Fahrzeug mit seinem GEwicht von knapp unter 2 Tonnen ausreichend motorisiert Nach dem Einschalten blinkt die Öltemperatur, bis sie einen für den Fahrbetrieb motorschonenden Wert erreicht hat. Eine praktische Hilfe, den Motor zu schonen. Das AMG driver Package führt (leider) nur zur Vmax-Anhebung auf 280km/h (Obwohl die Y Reifen durchaus bis 300km/h freigegeben sind. Am Sonntag morgen auf einer geraden Strecke dreispurigen Autobahn so gut wie ohne Verkehr wäre da mehr drin gewesen. Bei höheren Geschwindigkeiten empfiehlt sich ohnehin die Dämpfereinstellung "Sport". Dann wird der SL zwar ziemlich hart, saugt sich aber quasi an die Fahrbahn. Ich habe mich auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher gefühlt. (Gut, im normalen Staßenverkehr tritt dieser Umstand eher selten ein, dass so wenig Verkehr bei schönem Wetter auf gerader Strecke 3spurig eintritt ;) ) Für eine artgerechte Haltung gibt es hier jedoch zu wenig Rennstrecken in der Umgebung. Für den normalen Fahrbetrieb ist die normale Dämpferregleung sehr komfortablel. Da ist jeder normale Audi und BMW fürchterlich hart gegen - und das obwohl der SL die 19"-Räder und ohnehin eine Tieferlegung und ein Sport-Fahrwerk hat. Das Kurvenverhalten ist wie beim Go-Cart. Da der Tacho bis 320 geht, muss man schon höllisch aufpassen, welche Geschwindigkeit man fährt. AB-Abfahrt mit 100km/h ist bei anderen Autos schon grenzwertig - hier merkt man es kaum (die…
erstes Bild
Kategoriebild
BMW X3 2.0d, schwarz, 4 Zyl. Dieselmotor
Beschreibung:BMW X3 2.0d, schwarz, 4 Zyl. Dieselmotor (170 PS), Ledersitze, Sitzheizung, 5G-Automatik, Navigation Professional (MK4.1) Europa, Bluetooth-Telefonie, Parktronic, Multifunktionslenkrad, Spiegelpaket (Leistung in kW: 125) Marke:[carlogo brand="bmw"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2010Kraftstoff:DieselZulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: Stadt München (XX 999 und 9999)) Bewertung:5   5 von 10 Listen-ID:265
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes E-Klasse Cabrio E350CDI, iridiu
Beschreibung:Mercedes E-Klasse Cabrio E350CDI, iridiumsilber, 3l V6-Zyl., 231 PS, 7G-Tronic, 17Zoll 5-Speichen-Aluräder, Sitzheizung, Comand NTG4.0 TMCPRO, PTS, Attention-Assist, Lichtpaket, AirCap, AirScarf, Komforttelefonie, Sprachsteuerung, Geschwindigkeits-Limit-Assistent (Mietwagen) (Leistung in kW: 170) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:120 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2010Kraftstoff:DieselZulassung:(HL)  Hansestadt Lübeck (Schleswig-Holstein | Ableitung: Stadt Lübeck) Bewertung:7   7 von 10 Listen-ID:258
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes E-Klasse Cabrio E500, iridiumsi
Beschreibung:Mercedes E-Klasse Cabrio E500, iridiumsilber, 5.5l V8-Zyl., 388 PS, 7G-Tronic, 18Zoll 5-Speichen-Aluräder, Nappa, Multikontur, Sitzklima, Comand NTG4.1 TMCPRO mit DVDWechsler, DVBTVTuner, Distronic+, PTS mit Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Attention-Assist, Totwinkel-Assistent, Lichtpaket, AirCap, AirScarf, HKSound, KFTe, Komforttelefonie, Multimedia-Adapter, Sprachsteuerung, Geschwindigkeits-Limit-Assistent (Neufahrzeug, 5 Wochen, 2300 km) (Leistung in kW: 285) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:2300 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2010Kraftstoff:SuperZulassung:(MK)  Grafschaft Mark (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Märkischer Kreis in Lüdenscheid) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:257
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes E-Klasse Cabrio (A207), schwarz
Beschreibung:Mercedes E-Klasse Cabrio (A207), schwarz, 5.5l V8-Zylinder, 388 PS) Comand APS mit Festplatte und DVD-Wechsler, Komforttelefonie, G-Limit-Assistent, Nappaleder schwarz, Multikontursitze, PTS, Spiegelpaket (Vorführwagen, noch nicht gefahren) (Leistung in kW: 285) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2010Kraftstoff:SuperZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:242
erstes Bild
Kategoriebild