Microsoft Sicherheitslücken
#Java 8u72 mit zahlreichen Sicherheitsfixes, ebenso Google #Chrome Enterprise: 48.0.2564.82, Microsoft Skype: 7.18.32.109, Windows 10 Insider Preview: build 11102. Halten Sie Ihre Umgebung bitte auf dem aktuellen Stand. Für die Insider Preview gibt es einen Fix für die Fehlermeldung nach dem Start: schtasks /delete /TN "\Microsoft\Windows\WS\WSRefreshBannedAppsListTask" /F mit administrativen Rechten ausführen und die Meldung kommt nicht mehr. (Post ID:991)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Feature Update Nov2015
Das Große #Win10 Update wird als Update am kommenden Patchday (10.11.) über Windows Update verteilt und trägt build 10586. Ab diesem Tag wird es dann auch Downloads zu aktualisierten Installationsdatenträgern (ISOs) geben, aus denen Windows 10 auf allen Rechnern, bei denen mindestens ein aktiviertes Windows 7 installiert ist, frisch installiert werden kann. Das Setup verlangt hierbei nach einem Installationsschlüssel und läßt den Windows 7 (nur den Schlüssel auf dem COA Aufkleber) oder 8.x Schlüssel (Schlüssel im UEFI - MSDM key - vorher mit OEMKEY auslesen) des vorliegenden Geräts zum Installieren und Aktivieren zu. Unter der Motorhaube wurden in dem großen Update einige Features nachgerüstet, die im Juli noch nicht ganz fertig waren. Auch Cortana hat mehr intelligente Reaktionen in petto und erkennt nun auf tablets Handschrifteingaben. Wahlweise können die Desktop Apps in der Farbe des Nutzerprofils Ihre Titelleiste darstellen. Das Startmenü ist gefühlt deutlich schneller und kann nun 2048 Einträge statt vorher 512 behandeln. Skype Video und Nachrichten sind 2 neue Apps für alle, die nicht die Skype Desktop Version benutzen mögen. Einige Symbole und Darstellungsweisen wurden konsolidiert und erscheinen nun einheitlich im schlichten Design. Fazit: Allein wegen der Möglichkeit (Upgrades inplace sind trotzdem möglich), Rechner ohne Durchführen des Upgrades gleich frisch neu zu installieren, ist es empfehlenswert, die ISOs der November Version zeitnah für Win10 Projekte zu verwenden. (Letzte Revision: 05.11.2015 21:15:27) (Post ID:973)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10
Einige Softwareprodukte, die, soweit ich testen konnte, bisher unter dem neuen Betriebssystem funktionieren. In jedem Fall muss bei oder nach der Installation die Funktion: .net Framework 3.5 (enthält 2.0) überprüft werden, ob sie aktiviert ist, da sonst ein Großteil der Programme nicht startet: 7-Zip 15.05 Anzeige am Bildschirm 8.42.20 (lenovo OSD) AusweisApp2 1.2.1 Chipcardmaster 7.11 Cisco AnyConnect Secure Mobility Client 4.1.02011 cyberJack Base Components 7.2.0 Dymo Label Software 8.5.1 (Achtung! Dymo PNP 64 Bit-Treiber zusätzlich installieren) Euraconf R4 - Build 433 Build 433 FileZilla Client 3.13.1 Google Chrome 45.0.2454.85 Greenshot 1.2.6.7 Java 8 Update 60 (64-bit) 8.0.510 KeePass Password Safe 2.29 47150 LAV Filters 0.65 (für SmartDVB) Lenovo Power Management Driver 1.67.10.15 LibreOffice 5.0.0.2 5.0.0.2 Microsoft Expression Web 4 4.0.1460.0 Microsoft ODBC Driver 11 for SQL Server 11.0.2270.0 Microsoft Office Professional Plus 2013 15.0.4569.1506 Microsoft Silverlight 5.1.40416.0 Microsoft Visio Professional 2013 15.0.4569.1506 Microsoft Visual C 2005 Redistributable 8.0.61187 Microsoft Visual C 2008 Redistributable - x64 9.0.30729.7523 9.0.30729.7523 Microsoft Visual C 2010 x64 Redistributable - 10.0.40219 10.0.40219 Microsoft Visual C 2012 Redistributable (x64) - 11.0.61030 11.0.61030.0 Microsoft Visual C 2013 Redistributable (x64) - 12.0.21005 12.0.21005.1 Microsoft Windows 10 Pro (version) 10240.16393.amd64fre.th1_st1.150717-1719 Microsoft-Maus- und Tastatur-Center 2.5.166.0 Notepad 6.8.3 OpenAudit 15.0418 OpenStage ConnectionService V3 R3.1.0 V3 R3.1.0 OpenStage Manager V3 R3.1.0 V3 R3.1.0 paint.net 4.0.6 PDFCreator 2.1.2 PostgreSQL 9.1 (x86) 9.1 psqlODBC 09.03.0210 Remote Desktop Connection Manager 2.7.14060 SAMSUNG USB Driver for Mobile Phones 1.5.51.0 SecCommerce SecSigner 4.0 4.0 Skype 7.10.32.101 SumatraPDF X64 3.1 SmartDVB 1.3.125 Synaptics Pointing Device Driver 19.0.12.61 UltraVNC 1.2.0.6…
erstes Bild
Kategoriebild
Office 2016 wirft bereits seine Schatten voraus
Nach einer ersten Technical Preview Ende 2014, die noch keine größeren Änderungen hatte, sieht man nun bereits am (optionalen) Design, in welcher Anwendung man sich befindet (Layout: bunt). Das graue und weiße Layout ist ebenfalls möglich. Lync heisst jetuzt Skype for Business und hat andere Controls und die Video- und Chat-Technik von Skype für Desktop integriert. Die Kachelanwendung heisst allerdings noch Lync, weil es hier keine Beta-Version gibt. Testen kann jeder, der über eine gültige Office 365 Subscription (Office Miet-Abo) verfügt. Hierzu muss man ein paar Daten in ein Microsoft Formular eingeben (Office Connect) und kann dann das Installationsskript herunterladen, das die vorhandene Office 365 Installation aktualisiert. Ist noch ein Office 2013 installiert, muss dieses vorher entfernt werden. Die Preview kann ausschließlich über den Online Installer installiert werden, eine Administrative Offline-Installation (ODK) ist derzeit noch nicht möglich. Über die automatische Update-Version des Installationsprogramms bekommt man derzeit Version: build 16.0.3823.1010 auf den Rechner. Der Umfang entspricht Office 365 Proplus, sofern man einen E3 oder Proplus-Plan abonniert hat. Seitens der Stabilität der Vorschauversion habe ich bisher noch keine negativen Erkenntnisse. Bisher läuft diese Version stabil. (Post ID:931)
erstes Bild
Kategoriebild
Umfangreicher Patchday bei Microsoft
Flash-Update von Adobe: Im Juni 2013 bringt Microsoft incl. Office bis zu 22! Sicherheitslücken zur Strecke. Die Updates in Windows und .net Framework erfordern bis zu 2 Neustarts des Rechners, lassen sich aber wie gewohnt installieren. Die aktuelle Adobe Flash Version ist nun 11.7.700.224 für Windows. Auch das Flash für android (sofern installiert) muss aktualisiert werden (auf Version 11.1.115.63) Softwareneuigkeiten: * Ein neues Release 1.1.9.0 von UltraVNC bringt größere Stabilität unter Windows 7 und 8 64 Bit * Der Videolan Player (VLC) steht in Version 2.0.7 zur Verfügung. Bald wird es auch eine Windows 8 App für die Kacheloberfläche geben (z.Zt. aber noch Beta) * Skype 6.5 bringt Offline Videonachrichten ins Spiel und verbessert die Qualität bei Videotelefonaten * Filezilla 3.7.0.2 beseitigt einige bekannte Fehler und kleinere Sicherheitslücken, sollte also auch aktualisiert werden (Post ID:793)
erstes Bild
Kategoriebild
Endlich wieder ein ECHTES Windows Tablet
Das Thinkpad Tablet 2 ist mit Intel Atom Prozessor und Windows 8 Professional erhältlich und sprengt damit die Barriere, die derzeit alle anderen verfügbaren Tablets auf dem Markt haben: * ipad und Android basierte Konsorten haben ebenso wie die neuen Windows RT tablets ein eingeschränktes Spektrum an einsetzbarer Software. So können nur Apps auf der Oberfläche betrieben werden. Das Thinkpad tablet 2 kann hingegen jedes Windows Programm starten. Dank Windows 8 sind viele Funktionen auch mit "dickem Finger" zu erreichen, für alle Anderen Anwendungen hilft der mitgelieferte, integrierte Digitizer-Stift, der im Gegensatz zu Anderen Geräten ohne Batterie auskommt. Die Highlights des Geräts: * Leichtes (ca. 670g) Magnesium Titan-Gehäuse mit gummierter Oberfläche * verwindungssteif und robustes Gehäuse und tadellose Verarbeitungsqualität * aktives Gorilla Glass IPS Display mit hervorragender Lesbarkeit und Lichtsensor * Front- (z.B. für Skype Videokonferenz) und Deckelkamera (z.B. für Gutachten-Fotos aus der Anwendung heraus) * Die Heckkamera hat einen LED-Blitz und eine rasant schnelle Weißabgleichfunktion, bietet also auch in Grenzbereichen optimale Fotoqualität * UMTS (HSPA+) Modul SIM-free integriert * MicroSD-Kartenleser, USB (z. Anschluss von Festplatten) und Micro-USB-Host-Anschluß (zum Laden) * Mini-HDMI-Ausgang für Beamer und TV * eingebaute Lautsprecher mit hervorragender Qualität * Wifi a/b/g/n Standard Modul * Windows 8 Professional. Gerät kann in die Domäne integriert und zentral verwaltet und administriert werden * Flüssige Grafikdarstellung und normale Arbeitsperformance optionales Zubehör: * Bluetooth Tastatur mit Trackpoint-Maus integriert. Man kann das Gerät in die Tastatur einstecken und hat dann eine Art Netbook. Highlight: Der Akku der Tastatur kann über den USB-Anschluss…
erstes Bild
Kategoriebild
Sicherheitsupdates Jan 2013
Adobe Reader 11.0.01, Flash 11.5.502.149, Skype 6.1.129. Für Java (7u10 und 6U39) gibt es derzeit keine Patches. Java wird vom BSI als gefährlich eingestuft und sollte überall da, wo es sicher nicht benötigt wird, deinstalliert werden. Die Nutzung des Java ActiveX und Browser Plugins ist dennoch gefährlich, da über infizierte Seiten ein Hacker volle Kontrolle über den PC bekommen kann. Leider sind viele Web-Anwendungen und Portale und Bestellsysteme oder Anwendungen in Java programmiert, so dass selbst die Elster Steuersoftware im Portal nicht mehr funktioniert. (edit: 12.01.2013 11:09:13) (Post ID:776)
erstes Bild
Kategoriebild
Neue Skype-Version 5.9.x.114
und wie man die lästige Werbung und das Sicherheitsproblem mit Flash verhindert: Werbung in Skype blocken....mit Bordmitteln und ohne Drittsoftware wie bisher über die Hosts-Datei kann das Laden der Skype Homepage komplett verhindert werden. Wer dann aber Kontakte selbst zufügen möchte, muss den Host-Eintrag kurz vorher wieder auskommentieren: 127.0.0.1 ad-emea.doubleclick.net 127.0.0.1 apps.skype.com 127.0.0.1 secure.skypeassets.com Danach ipconfig /flushdns ausführen. Jüngst wurde auf Flash-Werbung umgestellt, die nun forciert wird. Wer nur die Flash-Werbung blocken möchte, muss hierzu leider das ActiveX von Flash im Internet Explorer deaktivieren, da die Flash-Werbung über einen anderen Kanal gezogen (getunnelt) wird und der DNS-Blocker in der Hosts-Tabelle nichts mehr nützt. Die neue, lästige InCall-Werbung am Anfang eines Videotelefonats habe ich bisher noch nicht eliminieren können, wäre hier für Hinweise dankbar. (Post ID:722)
erstes Bild
Kategoriebild
Aktualisierte Softwareversionen
Opera 11.60, Adobe Flash 11.2.202.95, Microsoft Intellipoint 8.2, CDBurner 4.40.2838. Bitte aktualisieren Sie Ihre Softwarebestände. Wenn Sie das Opensource Produkt "Greenshot" verwenden, setzen Sie bitte maximal build 1312 ein, da Greenshot sonst beim Abfotografieren von Internetseiten abstürzt. Microsoft Skype fügt mit Version 5.7 nun die Bildschirmfreigabe für Gruppen hinzu (derzeit noch im Beta-Status). (Post ID:707)
erstes Bild
Kategoriebild
Sicherheitspatches und neue Versionen
PDFCreator Version 1.2.1 (neue Installationsparameter, wenn man ohne Adware installieren möchte), UltraVNC 1.0.9.6.1 mit kleinen Verbesserungen, Videolan Player 1.1.10 (Sicherheitslücke geschlossen), Adobe Flash Player 10.3.181.14 (Sicherheitslücke), CDBurnerxp 4.3.8.2560 (Version ohne Adware opencandy inzwischen auch wieder verfügbar) Skype wurde von Microsoft für 8,5 Mrd US$ gekauft. Damit möchte Microsoft seine Lync Communication Server ausbauen und Clients für WP7 und XBox programmieren.:R (Post ID:697)
erstes Bild
Kategoriebild