Kaspersky Antivirus in den USA verboten

– In den vereinigten Staaten wurde nun ein Vertriebsverbot für Security-Produkte verabschiedet. Es wird noch im Juli 2024 für den Abschluss von neuen Abonnements wirksam. Bisher war nur amerikanischen Behörden untersagt, Produkte dieses Herstellers zu verwenden. Das „Kaufverbot“ wurde nun auch auf andere Unternehmen ausgeweitet. Im Artikel steht nichts davon, ob es auch für Consumer gültig ist.

Zwar sitzt die Kaspersky Holding LLC in London (was aber mittlerweile auch außerhalb der EU liegt) und EMEA-Signaturen müssen in der Schweiz freigegeben werden, es gibt aber technisch gut funktionierende Alternativen zum vergleichbaren Preis mit ähnlichen Performance-Werten.

Wir berichteten bereits in diesem Artikel über die Vorgeschichte.

So ist der für Business in Unternehmen bis 300 Mitarbeitenden im Microsoft 365 Business Premium Plan enthalten und umfasst auch den KI-unterstützten erweiterten Schutz für Endgeräte. Server lassen ich ebenfalls mit Plänen absichern. Bei größeren Unternehmungen kommen die Enterprise oder M-Pläne zum Einsatz.

Unter Betrachtung dieser Aspekte ist es eine Überlegung wert, den Kaspersky durch Defender für Business / Server / Azure Server zu ersetzen.
Nach Ablauf der Kaspersky-Subscription sollte diese nicht verlängert werden und ein Wechsel zum Microsoft Produkt (oder einem Virenscanner Ihrer Wahl, der aber Risiken und Performance Nebenwirkungen haben kann und nicht von uns getestet ist) anzustreben.

Zusammenfassung
  1. So ist der #Defender für Business in Unternehmen bis 300 Mitarbeitenden im Microsoft 365 Business Premium Plan enthalten und umfasst auch den KI-unterstützten erweiterten Schutz für Endgeräte.
  2. Zwar sitzt die Kaspersky Holding LLC in London (was aber mittlerweile auch außerhalb der EU liegt) und EMEA-Signaturen müssen in der Schweiz freigegeben werden, es gibt aber technisch gut funktionierende Alternativen zum vergleichbaren Preis mit ähnlichen Performance-Werten.
  3. Nach Ablauf der Kaspersky-Subscription sollte diese nicht verlängert werden und ein Wechsel zum Microsoft Produkt (oder einem Virenscanner Ihrer Wahl, der aber Risiken und Performance Nebenwirkungen haben kann und nicht von uns getestet ist) anzustreben.
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und Web-Entwicklung. Mit mehr als 34 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und einer TÜV-Zertifizierung als IT-Security Manager und -Auditor bietet er Ihnen professionelle und zuverlässige Lösungen für Ihre digitalen Anforderungen. Ob Sie einen ansprechenden Internet-Auftritt, eine maßgeschneiderte Web-Anwendung, die KI nutzen lernen möchten, die Beurteilung Ihrer IT-Umgebung nach gängigen Standards benötigen, Patrick Bärenfänger ist mit den neuesten Software- und Hardware-Trends vertraut und setzt diese für Sie um.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert