Mi. 28. Aug. 2019 15:51 vor 6 Jahren
Kategoriebild
Office 365 nun mit Server 2019 kompatibelMicrosoft hat nun bekannt gemacht, dass die offizielle Freigabe zum Betrieb von Office 2019 und Office 365 (aktuell ist derzeit die monatliche Ausgabe 1907) unter RDS (Terminalservern) erfolgt ist. Damit steht dem Einsatz von Office 365 bzw. der Kauf-Version 2019 auch auf dieser Plattform nichts mehr im Wege. (Post ID:1410)
So. 18. Aug. 2019 14:39 vor 6 Jahren1 W
Kategoriebild
Support-Ende für Office 2019 identisch mit Office 2016!#Microsoft möchte die Mietprodukte wie #Office365 in den Vordergrund stellen. Mit Erscheinen des Kaufprodukts „Office 2019“ – dies betrifft alle Editionen sind die erweiterten Support-Zeiten nicht verlängert worden. Bisher war dieser Zeitraum, der gleichzeitig das Ende der Sicherheits Updates, auch als Patch bezeichnet, für ein Produkt einläutet, immer 10 Jahr lang. Jahreszahl der Version +…
Di. 30. Apr. 2019 14:53 vor 6 Jahren4 M
Kategoriebild
Microsoft Office 365 und 2019 mit neuen IconsMit dem April 2019 Service Update für #Office hat #Microsoft einigen Office-Apps neue Symbole verpasst. Nachdem zunächst schon die OneNote Windows 10 App im neuen Design erstrahlte, sind nun Word, Excel, Powerpoint und Outlook mit neuer Verknüpfung aufrufbar. Access, Publisher, Visio und Onedrive (und Onedrive for Business), ebenso wie Lens, Teams und die Skype for…
Mo. 01. Apr. 2019 17:17 vor 7 Jahren4 W
Kategoriebild
Microsoft Cortana Cube for Business MarktstartUpdate: Natürlich ein #Aprilscherz. Nachdem schon Amazon und Google Sprach-Assistenten-Hardware im Markt haben, hat jetzt #Microsoft Cortana als Hardware „Cortana Cube for Business“ herausgebracht. Der kleine aktive Lautsprecher reagiert wie seine Vorbilder auf Spracheingaben des Benutzers und ist speziell für geschäftlichen Einsatz abgestimmt. Über Plugins lassen sich Funktionalitäten erweitern. Wegen der aktuellen „Gender“ Gesetzeslage kann…
Mo. 07. Jan. 2019 16:51 vor 7 Jahren3 M
Kategoriebild
Office 365 Support für Server 2012R2 endetAb 1. Januar 2020 unterstützt Microsoft #Office365 Proplus nicht mehr auf der Plattform „Windows Server 2012 R2“. Wer Office 365 auf dieser Plattform einsetzt und automatische Updates im Release-Kanal (monatlich) bezieht, wird also in 13 Monaten das Office auf einer nicht mehr unterstützten Plattform einsetzen. So die offizielle Veröffentlichung von Microsoft. Für Office 2019 Proplus…
Mi. 17. Okt. 2018 10:02 vor 7 Jahren3 M
Kategoriebild
Welche Betriebssystemvoraussetzungen hat Office 2019#FAQ: Als freigegebene Plattform akzeptiert Microsoft ausschließlich die Folgenden aktuellen Betriebssysteme: :J Ja Windows 10 (ab Version 1803) (OEM, Einzelhandels- oder Volumenlizenz) :J Ja Windows Server 2019 (in der RDP Terminal-Betriebsart). Hierfür ist eine Volumenlizenz von Office 2019 Std oder Proplus erforderlich. Alle älteren Plattformen und Terminal-Umgebungen können nicht mit Office 2019 bedient werden. (Post…
Mi. 17. Okt. 2018 10:02 vor 7 Jahren1 s
Kategoriebild
Wie wird Office installiert und gibt es noch MSI Installer#FAQ: Nein, der MSI-Installer entfällt. Installiert wird immer nach der C2R (Click-to-run) Methodik. Mit dem Office Deployment Kit und einer Seite auf GitHUB kann man sich die XML-Dateien für die automatisierte Installation und Netzwerk-Distribution erstellen. Auf Terminal-Servern sind nur Volumenlizenzen und Office 365 zulässig. Auch Kaufpakete (OEM-Einzellizenzen) werden mit dem C2R Installer installiert und erfordern…
Fr. 28. Sep. 2018 10:32 vor 7 Jahren3 W
Kategoriebild
Office 2019 und die Zukunft der AppsAb dem 01. Oktober 2018 ist #Office 2019 (Kaufversion) für Volumenlizenzkunden verfügbar. Die Software lässt sich wie die Mietversion Office 365 auf Terminalservern einsetzen. Die Auslieferung für OEM-Kunden (Home & Business) folgt etwa 2 Wochen später. Der Entwicklungsstand von Office 2019 entspricht damit der Office 365 Version 1809 und man findet die Features und Verbesserungen…
So. 26. Aug. 2018 13:42 vor 7 Jahren1 M
Kategoriebild
Internet AnfahrtbeschreibungenWer auf seiner Webseite eine Anfahrt Beschreibung oder Kartenausschnitte von Google Maps eingebunden hat, und die Seite ist nicht rein privater Natur, sollte das IFRAME mit dem Google Maps Aufruf zeitnah entfernen- ansonsten könnte es Probleme geben. Die Nutzungsbedingungen der Maps erfordern, dass man bei geschäftlicher Nutzung (Seite von Vereinen, Firmen und Freiberuflern zählen dazu)…
Sa. 11. Juni 2022 14:25 vor 3 Jahren4 J
Kategoriebild
Microsoft und der Zugriff auf das Volumen-Lizenz-PortalWer #Microsoft Volumen-Kauflizenzen (aus seinem dem eOpen-Vertrag) besitzt, kann den Bestand über das Microsoft VLSC (Volumen Lizenzportal) einsehen. Die Anmeldung erfolgt dabei über ein Microsoft-Konto oder ein Unternehmens-Konto. Der Haken dabei: Verwendet man NICHT den Internet-Explorer als Browser, um die Seiten aufzurufen, steckt man in einer Sackgasse und kann sich nicht anmelden. Es funktionieren weder…
Mo. 09. Apr. 2018 21:12 vor 8 Jahren4 J
Kategoriebild
Windows 10 Creators-Upgrade 1803: Täglich grüßt das MurmeltierDie Reader Hinweis auf Edge App kommt immer wieder. Seit 17133.1 auf dem Rechner ist (vorher war die nutzlose Microsoft Reader Hinweis App deinstalliert), wird alle drei Tage die: Microsoft.Reader_10.1802.463.0_x64__8wekyb3d8bbwe App erneut installiert. Man kann sie über Apps deinstallieren – und 3 Tage später ist sie wieder da 🙁 Auch das Deinstallieren über die Administrative…
Di. 20. Feb. 2018 09:53 vor 8 Jahren2 M
Kategoriebild
Skype und die Sicherheitslücke im UpdaterVersionen bis 7.40 haben eine Sicherheitslücke in ihrem Update-Mechanismus, die von Microsoft nicht mehr geschlossen wird. Da viele Nutzer der Meinung sind, dass das neue Skype 8 für Desktop umständlich zu bedienen ist und wesentliche Funktionen fehlen (z. B. Videonachricht senden), gibt es eine Lösung, Skype OHNE die Sicherheitslücke im Updater einzusetzen – und ohne…