Nachdem man in Teams nun parallel zum Geschäftskonto (z. B. aus dem Microsoft 365 Abonnement) ein Microsoft-Konto einrichten kann (dafür öffnet sich eine getrennt konfigurierbare Teams-Umgebung auf dem gleichen Rechner), hat Microsoft entschieden, Skype ab dem 06. Mai 2025 einzustellen. #Endoflife – es wird dann nicht mehr funktionieren. Das gilt auch für Skype im Webbrowser.
Wer Skype derzeit noch nutzt, kann jederzeit – auch ohne Microsoft-Konto auf #Teams (free) umstellen. Die Skype Kontakte (sofern Zugriff erlaubt wird) erscheinen dann in Teams. Das „Telefongespräche führen mit Skype Guthaben“ Feature ist in Teams nicht verfügbar, es sei denn, man mietet „Teams Telefonie“ zusätzlich zu einem Plan, der das gezahlte Teams enthält, zum SIP_Trunk dazu. Ebenso wird in der kostenlosen Version von Teams ein (Video-) Telefonat nach 60 Minuten abgebrochen und man muss neu verbinden.
TBD: Skype für Desktop und die Skype Windows app (meist sind beide installiert) über die App-Liste von Windows deinstallieren. Zusätzlich den Ordner „%appdata%RoamingMicrosoftSkype for Desktop“ löschen. Auf android und IOS Mobilgeräten ebenfalls die Skype app deinstallieren.
Episode 1: Einleitung – Was macht einen Film wirklich lustig?
Herzlich willkommen zu „Die Lachattacke“, dem Podcast, der sich den lustigsten Filmen aller Zeiten widmet! In unserer ersten Episode besprechen wir, was einen Film wirklich komisch macht. Ist es der trockene britische Humor, die wahnwitzige Slapstick-Komik oder doch der tiefschwarze Satire-Witz? Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt des Humors im Film!
Episode 2: Klassiker der Komödie – Von Charlie Chaplin bis Monty Python
In dieser Folge tauchen wir in die Anfänge der Filmkomödie ein. Von den Slapstick-Meisterwerken Charlie Chaplins über die anarchischen Sketche von Monty Python bis hin zu den legendären Marx Brothers – wir beleuchten, warum diese Klassiker auch heute noch Lachmuskeln strapazieren.
Episode 3: Die 80er und 90er – Das goldene Zeitalter der Comedy-Filme
Die 80er und 90er waren die Hochphase der Kultkomödien. „Ghostbusters“, „Die nackte Kanone“, „D*** und Dümmer“ und „Spaceballs“ – wir reden über die größten Lacher dieser Jahrzehnte und warum sie bis heute unvergessen sind.
Episode 4: Moderne Komödien – Was bringt uns heute zum Lachen?
Wie hat sich der Humor in den letzten Jahren verändert? Sind Filme wie „Superbad“, „Hangover“ oder „Deadpool“ würdige Erben der klassischen Komödien oder ist der moderne Humor ein ganz anderes Genre geworden? Wir analysieren die besten Lachgaranten der Gegenwart.
Episode 5: Die verrücktesten Parodien – Wenn Filme Filme auf die Schippe nehmen
Von „Scary Movie“ über „Hot Shots!“ bis „Shaun of the Dead“ – diese Folge dreht sich um die Kunst der Parodie. Welche Filme schaffen es, die Originale humorvoll zu ehren und gleichzeitig auf den Arm zu nehmen?
Episode 6: Die besten deutschen Komödien – Lachen auf Deutsch
Nicht nur Hollywood kann lustig sein! In dieser Folge werfen wir einen Blick auf deutsche Kultkomödien wie „Der Schuh des Manitu“, „Bang Boom Bang“ und „Fack ju Göhte“. Was macht deutschen Humor aus, und welche Filme sollte man unbedingt gesehen haben?
Episode 7: Die besten Comedy-Charaktere aller Zeiten
Ob Ace Ventura, Mr. Bean oder Borat – manche Figuren sind unvergesslich und lassen uns immer wieder lachen. Wir diskutieren über die besten Comedy-Charaktere der Filmgeschichte und was sie so einzigartig macht.
Episode 8: Die schlechtesten lustigen Filme – Wenn Komödien scheitern
Nicht jeder Versuch, einen lustigen Film zu machen, ist erfolgreich. In dieser Folge sprechen wir über Comedy-Filme, die so schlecht sind, dass sie schon wieder lustig sind – oder eben einfach nur peinlich.
Episode 9: Unser persönliches Top-10-Ranking der lustigsten Filme aller Zeiten
Die große finale Episode! Wir präsentieren unser ultimatives Ranking der lustigsten Filme aller Zeiten – diskutieren, streiten und lachen gemeinsam über die besten Comedy-Momente der Filmgeschichte.
Jetzt abonnieren und mitlachen!
Habt ihr Vorschläge für Filme, die wir besprechen sollen? Dann schreibt uns eure Favoriten!
Win PE Boot CD Hiren 1.0.8
Name:
Win PE Boot CD Hiren
Version:
1.0.8
Beschreibung:
Rettungs-DVD oder ISO für USB-Boot-Stick zur Reparatur von Windows-Rechnern, bootet Windows PE 11, enthält zahlreiche Tools. Nutzbar in Verbindung mit einem Windows Betriebssystem. Startet nach 72 Stunden automatisch neu.
kostenloses Werkzeug, um die Default-Icons durch andere .ICO.Dateien in selbst erstellten SFX PE-EXE-Dateien mit selbst extrahierenden Installationsprogrammen auszutauschen. Idel mit dem 7-Zip SFX Creator nutzbar. Im Bundle Innosetupbundle enthalten.
mp3DirectCut ist ein schneller und umfassender Audio-Editor für codierte MP3- und AAC-Dateien. Ohne direkt neu zu codieren, schneiden, zuschneiden, teilen und verbinden Sie Ihre Tracks, erstellen Sie Überblendungen in MP3. – Achtung: Version 2.36 verwenden, da 2.37 einen Antivirus false positive beim Defender erzeugt.
Neulich beim IP-Scan kommt unter der IP-Adresse eines Druckers alle Information auf chinesisch. Also einen Teil davon in Google Übersetzer kopiert und verschiedene Dialekte ausgewählt. Bei „simplified chinese“ übersetzt dann Gugel: „Die Schüssel ist voll“. #Lustig
Mir fällt da sofort ein Comedy Video von Dieter Hallervorden zusammen mit Helga Feddersen ein, wo „Youre the one that i want“, ein Song aus dem Musical „Grease“ perfekt parodiert und in „denglisch“ aufgeführt wird: „Die Wanne ist voll – Uh oh oooh“.
Unklar ist, was die Textausgabe des Druckers meint. Mal beim nächsten Besuch im Chinarestaurant nachfragen – auch was eine Bowl Panyun ist. Bestimmt l*****. ChatGPT meint dazu:
Google Chrome Extension: Ublock Origin lite 2025.2.23.1382
Name:
Google Chrome Extension: Ublock Origin lite
Version:
2025.2.23.1382
Beschreibung:
Leider wird uBlock Origin von Google neuerdings entfernt. Als Alternative die lite Version vom gleichen Anbieter aktivieren. Effizienter Adblocker als Open Source auf Basis zahlreicher Listen mit Anti-Adblocker-Listen und Adblocker-Versteckfunktionen. Funktioniert auch mit dem Microsoft Edge on Chromium.
Die neue Outlook-App -Outlook- wird ungefragt per Windows Update von Microsoft installiert auf Windows 10 und 11 Systemen. Die Outlook Win32-Anwendung wurde in „Outlook classic“ umbenannt. Da das neue Outlook deutlich weniger Funktionen und Einschränkungen gegenüber der „Outlook classic“ hat – viele Schnittstellen damit nicht funktionieren und die klassische Anwendung bis 2029 Sicherheitsupdates erhält – bitte bei Outlook classic bleiben und die neue App nicht aufrufen und nicht aktivieren!
Lizenzgeber:
Microsoft
Support-E-Mail:
–
Support-Telefon:
–
Lizenz-Art:
Freemium
Installations-Ziele:
bitte deinstallieren
Herkunft:
in Windows enthalten
Bewertung:
1 von 10
Listen-ID:
1826
Galaxy Buds Manager 5.1.2
Name:
Galaxy Buds Manager
Version:
5.1.2
Beschreibung:
Windows Konfigurations- und Verwaltungswerkzeug für alle Galaxy Buds True Wireless Kopfhörer wie Buds2, Buds2 Pro. So können diese nicht nur auch unter Windows verbunden, sondern auch Akkustand, ANC,Equalizer und viele anderen Funktionen aus der android App unter Windows genutzt werden.
Adressbuchsynchronisation mit Gigaset Telefonen. Je nach Modell ist auch Dateizugriff für Bilder/Klingeltöne möglich. Anschlussart: Serielles Kabel und Lumberg-Stecker für die SL-DECT-Modelle, Micro-USB-Kabel für die CL und S-Modelle der neueren Generation ab 2019. Enthält virtuellen Comport_Treiber seriell. Für Firmware-Updates wird Quicksync benötigt. Wenig störende Werbe-Einblendungen im Programm beim Aufruf. Bug: Auch für Version 1.9.4 wird 1.9.4 installiert.
Ende der 90er gab es mal den Schwobifier von Unimut. Ein lustiges Uniprojekt, wo man Webseiten auf schwäbisch übersetzt darstellen konnte. Leider wurde der Dienst irgendwann eingestellt.
Dafür gibt es bei Wikipedia (gemeint ist das Original) eine Subdomain dar.wikipedia.org. Hier bekommt man recht viele Inhalte direkt mit boarischer Mundart angezeigt bekommt. Auch die Menüführung und die Elemente sind auf bayrisch 🙂
Hardware-Inventar für gemanagte Geräte in M365 im Rahmen der Business Premium oder E3-Pläne verfügbar. Hinweis: die Nutzung mit Softwareverteilung/Archiv erfordert zusätzliche Intune Lizenzen.
Wir verwenden nur 1st-Party-Cookies, die von dieser Webseite ausgestellt werden und technisch notwendig sind. Wenn Sie Komfort-Cookies zulassen, dürfen wir auch Cookies setzen, die Ihren Komfort erhöhen und Präferenzen speichern. Welche Art von Cookies das sind, entnehmen Sie bitte:: DatenschutzImpressumAGB
(Pflichtfeld: kann nicht abgewählt werden. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht funktionieren.
)
(Optional: Komfort-Cookies ermöglichen unserer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, wie sich die Seite verhält, z. B. dass Sie bereits für eine Umfrage oder einen Termin abgestimmt haben.)