Musik und Beats der 80er in Mode
Wenn man sich mal den Mainstream der Pop- und Dance Musik derzeit anschaut, ist fast jeder Song mit Beats populärer Songs aus den 80ern. So haben sowohl Mark Forster (Genug), als auch Leonie (Holding on) den Smalltown Boy von Bronsky Beat aus den 80ern im Lied eingebaut. Bereits vor einigen Jahren hatte Mark Forster (Übermorgen) ein Lied im Stil der Münchner Freiheit gemacht, die Melodie aber nicht 100% übernommen. Auch bei Revolverheld hört man im Song "Leichter" das Beats und Melodie von "Monopoly" im Stil von Klaus Lage raus. Bei Purple Disco Machine (Substitution) klingen die Klänge von Alphaville (Big in Japan) mit. Im Prinzip ist der Gedanke nicht schlecht, da die neuen Songs meist "Dancefloor" tauglichere Beats haben - allerdings entsteht der Eindruck, dass man die Beats nur verwendet (bzw. hoffentlich auch bei Gleichheit lizenziert), um den Song populär zu machen. Gelingt auch meistens. Interessant auch, dass Bronsky Beat in "Smalltown Boy mehrfach "Runaway" im Refrain hat - Bei den Songtiteln bzw. den Lyrics ist es ähnlich: Zuerst OneRepublic, dann PINK nennen Ihren Song "Runaway" - und beide klingen für mich gut. Weil ich finde, dass sowohl Ryan Tedder (Leadsänger von OneRepublic), als auch Alecia Beth Moore alias PINK tolle Stimmen haben. Zuletzt ist es ebenfalls in Mode gekommen, dass sich mehrere Sänger zusammen tun und ein Duett singen. Udo Lindenberg hat es mit Apache 207 (Komet) überaus erfolgreich vorgemacht. Mehrere Wochen - oder überhaupt Platz 1 ist ihm zuvor nicht mal mit Clueso (Cello) gelungen. Obwohl ich kein…
Kategoriebild
DPD? Bitte nie wieder
Ich möchte gern meine erste und definitiv letzte Erfahrung mit DPD teilen. DPD ist eine Tochtergesellschaft von GEOPOST und ein Versanddienstleister. Zunächst lief alles wie bei den anderen Platzhirschen: Tracking-Nummer wird mitgeteilt und der übliche Status wird protokolliert. In der letzten Stufe "in Zustellung" auch hier ein Live-Tracking, das in etwa anzeigt, wie viele Zustellungen noch und wo sich das Fahrzeug befindet. Außerdem wird ein Zeitfenster eingeblendet, wann das Paket ausgeliefert wird. Als es in der Nachbarstraße mit noch 4 Zustellungen im Tracking erscheint, ändert sich der Status plötzlich zurück auf "Zustellbasis" und dass es an eine rund 5 km entfernte DPD Packstation umgeleitet werde. Dort könne ich es ja am Ende des nachfolgenden Werktags abholen! Das Zustellfahrzeug hat definitiv nicht unsere Straße geschweige denn unser Haus passiert/erreicht. Es wurde kein Zustellversuch unternommen! Fazit Alle anderen namhaften Zustelldienste lieferten bisher korrekt - es kam höchstens mal vor, dass der Subunternehmer (Zusteller) erst am Folgetag zugestellt hat. Das ist aber zu verschmerzen, wenn man weiß, unter welchem Zeitdruck die armen Zusteller stehen. Nicht tolerierbar ist jedoch, dass ein Zusteller (vermutlich weil er keinen Bock mehr hat) die Zustellung wieder zum letzten Verteilzentrum (20 km entfernt) mitnimmt, um sie am nächsten Tag wieder in die Zielstadt in eine ca. 5 km entfernte Pickup-Station zu bringen. Der Paketempfänger muss dann Zeit und Geld investieren, um das Paket, dass frei Haus geliefert werden sollte, abzuholen. Das Paket hat also insgesamt für etwa 45 km zu viel CO2 verbraucht - denn meines Wissens sind die…
Kategoriebild