Bei riesigen Nebenwirkungen
Mein Kommentar: Es gibt Sachen, die gibt es nur in der deutschen Sprache. Das "Gendern" und politisch nicht korrekte Wörter gehören dazu. In aller Deutlichkeit: Ich respektiere Menschen aller Ausrichtungen. Es gibt aber keine andere Sprache der Welt, wo so etwas thematisiert wird. In englisch- und spanischsprachigen Ländern fühlen sich auch alle Individuen respektiert - und diese Länder machen den Großteil der Welt-Bevölkerung aus. Die Neuste Posse: Verbände fordern den gesetzlich vorgeschriebenen Satz: "Bei riesigen Nebelwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" zu gendern. In jeder Arzneimittelwerbung muss der Satz angezeigt und gesprochen werden. Selbst Schnellredner wie der legendäre Dieter-Thomas Heck brauchen für: "... Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin" beinahe länger als für die Werbung selbst. Außerdem fehlen die "Taucher:Innen". Mit "... Sie Ihre Ärzt*innen und Apotheker:Innen" wäre das politisch korrekt gegendert - viele tun sich aber schwer, das Sternchen oder den alternativen Doppelpunkt zu sprechen. Schließlich kommt noch als Vorschlag: "... fragen Sie in Ihrer Arztpraxis oder Ihrer Apotheke nach". Also auf in die Apotheke und das Reinigungspersonal zum Thema befragen. Alle Vorschläge sind nicht optimal, daher muss nun der Gesetzgeber ran. Schließlich ist der Satz gesetzlich geregelt 🤪 Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Website, verwenden wir an einigen Stellen die männliche Form bei Personenbezeichnungen oder personenbezogenen Hauptwörtern. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und unsererseits keine Wertung enthält. Die Redaktion
Kategoriebild
Mehrwersteuer! Ergreift Maßnahmen jetzt!
Neues aus dem Phisherei-Hafen. Zwar sind aktuelle Phishing-E-Mails häufiger ohne eklatante Rechtschreib- oder Grammatikfehler (bis auf das fehlende "t" in Mehrwersteuer), aber etwas mehr Mühe hätte man doch erwarten können: Adresse liegt in einer Wohnung in einem Plattenbau in Berlin (hier keine gewerbliche Nutzung erlaubt) Die "Firma" nennt sich DeutschePostDe (endlich weiß ich was "DPD" bedeutet) Mein Name ist "Hallo" - so zumindest die Anrede (also wie in der US-Version von Hallo Spencer, wo man Hallo zum Vornamen machen musste, damit das Video nicht verändert werden musste). Es geht um 1,12 EUR Zollgebühren (Zollgebühren unter 5 € werden nicht erhoben und Bisher musste der Zoll die Gebühren selbst erheben, die Abholung musste persönlich durch den Empfänger erfolgen) Scheinbar fallen gerade in der Black Week bzw. zum Black Friday, den viele Unternehmen nutzen, viele Anwender auf solche Sachen rein. Gleichzeitig flutet aktuell eine riesige Anzahl von Fake-Shops das Internet, wo nicht existente Waren zum Abgreifen von Zahlungsinformationen angeboten werden. Sollte Ihr SPAM-Filter solche E-Mails durchlassen, schärfen Sie bitte die Regeln und löschen sie ansonsten unverzüglich. Ihr Pa­ket wi­rd ge­rade vom Zo­ll abge­fertigt Ha­llo, Ihr Pa­ket MDFX22323234KK sollte he­ute ankommen. Aufg­rund eines Zwischenfalls während des Vers­ands mus­sten wir die Lief­erung auf morgen zwischen 9:00 und 13:00 Uhr vers­chieben. Ihr Pa­ket wur­de vom Zo­ll aufg­rund des unbezahlten Mehrwe­rsteue­rbet­rags von 1,­12 E­UR zurückgehalten. Um Ihr Pa­ket in Übereinstim­mung mit den akt­uellen Zo­llbestimmungen zuz­ustellen, muss die Mehrwertsteuergebühr inner­halb von 7 Wer­ktagen beza­hlt wer­den. Nach Ablauf dieser Frist wird das Pa­ket an den Ab­sender zurückgeschickt. Ergreift…
Kategoriebild
BSI Tipps nicht nur vor dem Urlaub
In einem aktuellen Twitter-Post gibt das Bundesamt für #Sicherheit in der Informationstechnik, kurz #BSI Tipps zur Vorbereitung der digitalen und social Umgebung vor dem Urlaub: In einem aktuellen Twitter-Post gibt das Bundesamt für #Sicherheit in der Informationstechnik, kurz #BSI Tipps zur Vorbereitung der digitalen und social Umgebung vor dem Urlaub: Zitat: "Überprüft die Privatsphäre-Einstellungen eurer Social-Media-AccountsSchaltet Standortinformationen nur ein, wenn ihr sie brauchtMacht ein Backup eurer Daten und speichert eine Kopie auf einem externen DatenträgerSchützt elektronische Geräte mit einem sicheren Passwort oder PIN-CodeInstalliert alle Updates auf euren Geräten"https://twitter.com/BSI_Bund Diese Empfehlungen kann man nicht nur vor den Ferien beherzigen, sondern grundsätzlich. Da es eher selten vorkommt oder unerwünscht ist, den Laptop mit in den Urlaub zu nehmen und das "Dienstabteil" im Handy geschlossen/inaktiv sein sollte, werden dienstliche Telefone bei erlaubter privater Nutzung gern verwendet. Gerade hier sollte die Sicherheit auch ganz oben angesiedelt sein. Denn obwohl in den meisten Fällen die Datenbereiche strikt getrennt sind, ist dennoch die Hardware bei einem Angriff kompromittiert und private Daten verloren. Für Ihre Mitarbeitenden hat die Redaktion ein kleines Quiz zur Selbsteinschätzung vorbereitet. Hier können sie sich selbst testen, wie gut und sicher sie mit dem Thema umgehehen.
erstes Bild
Kategoriebild
TV-Tipp: Grill den Hamster
heute abend nicht verpassen - auf VOX. Ich liebe ja Wortspiele - bei diesem Titel spielt uns aber unser Gehirn einen Streich (ähnlich wie bei optischen Täuschungen) und korrigiert den ohne Schreibfehler dargestellten Titel mit dem Koch aus Hamburg. Beim Stöbern durch den EPG und erkennen des Kochshow Eintrags liest man beim ersten Anblick "Grill den Hamster" statt des korrekten Titels. Da fällt uns der doch Klassiker unter den Telefonscherzen mit Restaurant "Pan Scher" ein, wo es besagtes Tierchen mit Sauce Bearnaise geben soll - gedünstet oder gekocht. Nicht zuletzt singt Adel Tawil in seinem Song "Pflaster" noch "Da tobt der Hamster vor meiner Haustür". Im Übrigen werden die etwas größeren und artverwandten Nagetiere (Meerschweinchen) in Südamerika eigens gezüchtet und dann als Delikatesse verzehrt. Andere Länder, andere Sitten - auch wenn wir das alle grausam finden. Zucht und Zubereitungsmethode in Kolumbien
erstes Bild
Kategoriebild
Antivirus: Wechsel auf Microsoft Defender
Nachdem #Microsoft sein Lizenzmodell vereinfacht hat und nun auch Lösung für Kunden kleiner 50 Mitarbeiter anbietet, ist es insbesondere in Azure Cloud (IaaS) Szenarien naheliegend, auch einen verwaltbaren #Virenschutz, der in die Plattform integriert ist, zu nutzen. Diese Erweiterung der Sicherheit, die auf dem kostenlosen Virenschutz von Windows 10 und ab Server 2016 aufsetzt, ist in vielen Tests von Fachpublikationen sehr gut beurteilt worden und liefert wenig Nebenwirkungen zu den Serverdiensten und ausgeführter Standardsoftware. Microsoft 365 Pläne für Clients / AVD Hinzu kommt der Fakt, dass im "Microsoft 365 Business Premium" Plan der Endpoint #Defender erweiterte und verwaltbare Virenschutz bereits enthalten ist. Theken- und Kassen-Mitarbeiter im Azure Virtual Desktop benötigen dann nur einen Windows E3-Plan und den Windows Defender für Business Plan. Soll dazu nur ein Exchange Postfach im Webbrowser genutzt werden (kein Office, kein Outlook): E3-Plan, Exchange Online Plan 1, Windows Defender für Business Pläne für Azure Server Zur Absicherung der Server: Microsoft Defender für Server-Plan 1 (wenn Sie den Virenschutz selbst verwalten, aber die erweiterten Reporting Funktionen nicht nutzen können) Microsoft Defender für Server-Plan 2 setzen wir nur voraus, wenn Sie uns mit dem Verwalten der Antivirus-Lösung beauftragen oder selbst in der Lage sind, die erweiterten Reportings und Verfahren zu nutzen. Voraussetzungen Absichern lassen sich alle Client-Betriebssysteme mit Windows 10 (Pro), Azure Virtual Desktop Pools, Windows Server mit Version 2016, 2019 und 2021. Sind ältere Betriebssyteme wie Windows 8.1 oder Windows Server 2012 R2 im Einsatz, lässt sich der Virenschutz nicht verwenden. Da aber letztgenannte bald keine Sicherheits-Updates mehr bekommen,…
Kategoriebild