Seit dem Wechsel zur Eclipse Foundation bekommt man hier die Hotspot Releases der kostenlosen Java-Variante. Leider dauert es noch, bis hier alle builds und auch die JRE angekommen sind. Mittlerweile findet man bei Temurin auch die nightly builds. Derzeit ist das die einzige Möglichkeit, ein aktuelles Java mit möglichst wenigen (bekannten) Sicherheitslücken und einem komfortablen…
Getreu dem Motto „Der König ist tot – lang lebe der König“ hat die #Microsoft Sysinternals Entwicklergruppe das Werkzeug „RDCMan“ wiederbelebt. Die entdeckte Sicherheitslücke wurde geschlossen und ein paar Cloud-Features und Powershell-Funktionen integriert. Wird ein 64-Bit System festgestellt, ist RDCMan.exe nun eine reinrassige 64-Bit-Anwendung. Die erste neue Version ist: 2.83.1411.0. Offensichtlich nutzen so viele Admins…
#OpenAudit Classic ist ein quelloffenes Werkzeug zum Erfassen von Hard- und Software-Inventar im eigenen Netzwerk. Es basiert auf einem Apache Webserver, PHP und einer MariaDB (MySQL) Datenbank. Auf einem Windows Server installiert, lassen sich über einen WMI-Scan die Windows Geräte (PCs und Server) und über einen Scan mit der ebenfalls quelloffenen Software NMAP auch Netzwerk-Switches…
Seit April 2019 (und Java Version 8 Update 211) dürfen Geschäftskunden #JAVA nur noch verwenden, wenn Sie über eine aktive Subscription (Wartungsvertrag) von Oracle verfügen. Pro „named User“ kostet die Java Runtime rund 28 € pro Jahr. Da Java aber ohne die Oracle Komponenten weiterhin Open Source Projekte sind, gibt es zahlreiche Abspaltungen (forks) aus…