Inhaltsverzeichnis
  1. Bachkreis Weihnachtskonzert online 2
  2. Vintage: Mobil-Telefon wird zum Smartphone 3 - 4
  3. Windows 10 21H1 wird wieder ein kleines Update 5
  4. Weihnachten 2020 6
  5. Gefahrenquelle Mobiles Arbeiten, Home Office 7 - 9
  6. Schulung - GAO Ehemaligen Treffen 10
  7. Schulung - Kart fahren 11
  8. Schulung - Microsoft Office Aufbau 12
  9. Schulung - Windows 11 Admin 13
  10. Schulung - Internet Grundlagen 14
  11. Schulung - Webdesign Wordpress 15
  12. Schulung - ABI 88 Ehemaligentreffen 16

Bachkreis Weihnachtskonzert online

Im Zuge der Corona-Kontaktbeschränkungen wurde das diesjährige Weihnachtskonzert des Bergkamen digital zusammen geschnitten. Das #Musik-Video findet sich auf Youtube. Hier geht’s zum Online-Konzert.


Vintage: Mobil-Telefon wird zum Smartphone


Am Beispiel von Siemens „Handies“ zeigt sich die Entwicklung vom letzten reinen Telefon (zum mobil telefonieren und SMS schreiben im D-Netz) hin zum Smartphone.

Links zunächst das S25 (Nachfolger vom S10D). Erstmals musste man keine Antenne mehr herausziehen, um optimalen Empfang zu haben. Funktionen: Telefonieren und SMS, Netz:GSM. Display: LCD mit 4 Farben

Der Nachfolger, das Sl45i (i steht für Internet) hatte schon einen MMC-Speicherkarten-Steckplatz und konnte MP3-Dateien abspielen. Als Zubehör gab es neben dem Headset auch eine 3,5mm Klinken-Buchse, um das Telefon an eine Stereoanlage oder Verstärkeranlage anzuschließen. Display: LCD monochrom mit orangener Hintergrund-Beleuchtung.Ein eingebauter Internet-Browser liess auf dem Mini-Display WAP-Internetseiten darstellen.

Exotisch kam in Zusammenarbeit mit Nokia das SX1 auf den Markt. Im Gegensatz zum Nokia S60 hatte es die Tasten nicht in Tastenblockform unter dem Display, sondern seitlich 12345 und 67890 am den Längsseiten des Gehäuses aufgereiht. Als Betriebssystem S60 konnten JAVA Apps laufen, ein Internet-Browser konnte WAP-Seiten darstellen (GSM, GPRS, EDGE). Über USB konnte seriell ein PC angeschlossen werden. Es gab eine Dockingstation mit Ladeanschluss und der PC-Schnittstelle.

Dann ein neueres (ca. 1995) Telefon, das wiederum nur telefonieren konnte (mit serieller Schnittstelle für Adressbuch und PC): das S55. Im Prinzip hatte man das Schnurlostelefon Gigaset SL1 mit einem anderen (GSM/Edge) Funkmodul ausgestattet. Die Oberfläche von Schnurlos und S55 war gleich mit dem S55, die Software zum Übertragen von Adressbuch und Klingeltönen ebenfalls. Klingeltöne konnten umgewandelte WAV-Dateien sein oder MMF-Midi Dateien. Es kamen polyphone Klänge raus.

Danach kam die chinesische Firma HTC (High tech corporation) und brachte die ersten Smartphones mit Windows CE Mobile Oberfläche heraus. Zunächst ohne (HTC VOX 710), dann mit Touch Screen (Touch, Touch Diamond, Diamond 2). Alle Geräte zeichnete aus, das man nun Windows-CE-Apps installieren konnte. Eine fingerfreundliche Oberfläche mit Touch und Swipe waren die Grundlage, wie heute jedes Handy aussieht. Diese Handies hatten auch alle GPS und andere Sensoren an Bord, wie auch SD-Karten Steckplätze. Somit konnten die Mobilfunkgeräte auch mit zusätzlicher Software (z. B. IGo als Navi funktionieren). Die Displays waren bis zu 3.5 Zoll groß (heutzutage 6 Zoll und mehr).

Mit dem gescheiterten Versuch und den Kauf der Nokia Handysparte durch Microsoft, Windows Mobile (auf Windows 8.1 oder 10 Basis) in der Breite zu etablieren haben Geräte von Apple (IOS) einen kleinen Marktanteil, Geräte mit Android Betriebssystem beinahe eine signifikante Mehrheit weltweit (>95%). Bei den Hardware-Lieferanten für die android Basis ist Samsung der Marktführer, gefolgt von Huawei. Im kleineren Prozentbereich finden sich Sony und einige andere chinesische Hersteller.

Fazit: Heute ist ein Mobiltelefon mehr als ein Personal-Computer und in konzentrierter Hardware und Sensoren jedem Touch-Ultrabook oder Notebook überlegen. Beim Einsatz im Desktop- und Netzwerk-Bereich sind aber nach wie vor Windows 10 bzw. Windows Server-Betriebssysteme wie Server 2019 das Maß der Dinge, da es dafür die meiste Produktivsoftware gibt und Mitarbeiter schon in der Schule lernen, wie die Kernprodukte zu bedienen sind.


Windows 10 21H1 wird wieder ein kleines Update

Update vom 25. Feb 2021: Nun ist auch das Enablement Package fertig. Der Build hebt sich damit auf 19043.844 an. Microsoft wird das Update 21H1 vermutlich am März-Patchday 2021 verteilen.

Update vom 10. Feb 2021: Der Release-(Update)-Build, der alle neuen Features enthält, ist Build 782. Mit dem Funktionsupdate von DI,26. Januar 2021 haben alle 20H2 Benutzer bereits die Features installiert. Mit einer Hand voll DISM Befehle lassen sich diese schon jetzt freischalten.

Microsoft hat beschlossen, dass das im April 2021 erscheinende Funktions-#Update #21H1 wieder ein kleines Update wird. Das bedeutet, die Basis bleibt weiterhin „19041.1.amd64fre.vb_release.191206-1406“. Durch ein Update-Enablement Package von wenigen KB Größe werden lediglich Features, die derzeit nur den Insidern zur Verfügung stehen, allen Windows-Nutzern freigeschaltet. Die Freischaltung erfolgt in mehreren Wellen nach Bereitstellung des üblichen Patchpakets am 2. Dienstag im Monat.

Durch das Freischaltpaket wird bei der Windows Version (mit WINVER) Build 19043 angezeigt (derzeit haben wir 20H2 aktuell mit 19042). Folgt man dem Release-Plan von Microsoft, ist für den Spät-Herbst 2021 dann wieder ein großes Upgrade geplant, bei dem quasi das Betriebssystem neu installiert und der Core Build erhöht wird auf eine 21000er Zahl.

(Beitrag: 1471, erstellt am: 27.12.2020 10:49:16 von: Patrick Bärenfänger)


Weihnachten 2020

Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.

Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.

Alles still! Die Dorfeshütten
Sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten
Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Nichts hör ich klopfen
Als mein Herze durch die Nacht –
Heiße Tränen niedertropfen
Auf die kalte Winterpracht.

(Theodor Fontane)

Ich wünsche Ihnen
und Ihrer Familie
schöne Weihnachtstage,
Gesundheit und ein
erfolgreiches Jahr 2021.


Gefahrenquelle Mobiles Arbeiten, Home Office

Die gemeinhin gern als „Home-Office“ bezeichnete Arbeitslokation, die im geschäftlichen Bereich als „Mobiles Arbeiten“ bezeichnet wird, kann möglicherweise als Einfallstor für kriminelle Machenschaften genutzt werden.

Um den Einbruch, muss der Unternehmer/Arbeitgeber wirksame Maßnahmen ergreifen. Tut er das nicht, können Versicherungen im Schadensfall die Leistung komplett verweigern oder zumindest kürzen. Bei grob fahrlässigem Handeln drohen Regressforderungen und hohe Bußgelder.

Um zu vermeiden, dass die Sicherheitsgrundlinie, wenn Mitarbeiter zuhause oder an einem anderen Ort arbeiten, zu niedrig ist, sind einige Grund-Voraussetzungen zu erfüllen:

* Ein geschäftliches Notebook zur Verfügung stellen – wir empfehlen Notebooks der Thinkpad-Reihe vom Markführer lenovo
* Softwareinstallation (Windows Deployment, gehärtete Installation) wurde vom Systemkoordinator im Betrieb durchgeführt
* Nur die Software installieren, die unbedingt auf dem Notebook benötigt wird
* Windows Updates so einstellen, dass sie zeitnah am Patchday installiert werden
* Gemanagten Virenschutz installieren (Lizenzprodukt, wir empfehlen Kaspersky Endpoint Protection) und zentral über das Kaspersky Security Center überwachen
* Gesicherte vpn Software (NCP, Client, Cisco Anyconnect oder Barracuda vpn Client) verwenden zulassen
* Datenzugriff auf Firmendaten nur über SSL-VPN oder gesicherte https Verbindungen mit Zertifikat
* Anmeldung an der Domäne oder am Azure AD mit sicherem Passwort, Kennwortrichtlinien gemäß BSI Grundschutz Stand März 2020
* Bestimmte Software (z.B. Warenwirtschaft) nur über ein RDS Security Gateway, SSL verschlüsselt bereitstellen oder aber (wenn gevis ERP|BC 17) mit Zertifikat und Reverse Proxy über die Firewall als Browser Anwendung
* Internet Standard-Browser Google Chrome für Enterprise mit Gruppenrichtlinien
* Gruppenrichtlinien für das Gerät und Software
* Eine Vereinbarung zum Verhalten und Nutzung und Tipps zur Gefahrenabwehr von Hard- und Software schließen und unterzeichnen lassen, Mitarbeiter schulen
* Ausschließlich geschäftliche Nutzung mit dem Gerät zulassen – private Nutzung muss kategorisch untersagt sein
* Mitarbeiter darf keine private Software auf dem Gerät installlieren oder nutzen
* Nutzung des Internets und E-Mail ebenso nur geschäftlich
* Bitlocker unter Windows 10 aktivieren und mit Domäne verknüpfen (Verschlüsselung von Firmendaten, die auf dem Notebook abgelegt werden). Noch besser ist es, KEINE Firmendaten lokal auf den Notebooks zu speichern, sondern diese im Rahmen des Office Abonnements über Onedrive für Business zu teilen.

Für den Betriebsstandort gilt eine erhöhte Verpflichtung, was die Firewall Technik angeht. Es muss zwingend eine Nexct-Generation Firewall mit Advanced Threat Protection (hochladen von Ahängen und Downloads in die Cloud und Probeausführung vor Zustellung), SSL-Interception, kompletter HTTPs und Mailüberwachung im Einsatz sein. Für größere Umgebungen als Cluster. Unsere Empfehlung: Barracuda Modell F280.

Die Bandbreite der Internet-Leitung muss ebenfalls angepasst werden.

Für die Kommunikation mit den Mitarbeitern empfehlen wir Microsoft Teams in Verbindung mit einem Microsoft 365 E3 bzw. Business Premium Plan. Für Audio ist ein Bluetooth Headset von Jabra (evolve 65 empfohlen)

Trifft der Unternehmer die Maßnahmen nicht, werden mobile Arbeitsplätze auch gern mal für private Dinge genutzt oder zum Home-Schooling, für Spiele und andere nicht geschäftliche Dinge.

Zum Steigern des Komforts dürfen Arbeitgeber dem Mitarbeiter einen Bildschirm, Maus und Tastatur zur Verfügung stellen, den Rest (inklusive Raum-, Heiz- und Stromkosten) trägt ein Mitarbeiter selbst.

(Post ID:1470, erstellt am: 03.12.2020 16:52:51 von: Patrick Bärenfänger)


Schulung - GAO Ehemaligen Treffen

Ehemalige Mitarbeiter der GAO treffen sich an einem Gastronomie-Standort regional und sprechen über dies und das. Diese ist eine Veranstaltung privater Natur.

Hört auch gern in den neuen KI-Song zum Thema rein:

Disco-Version, Frauenstimme des GAO Songs.
Auch eine Rock-Version des GAO Songs ist hier!
Seminarinhalte (Auswahl) Agenda: Wir treffen uns in der Gaststätte
Optional Abendessen (auf eigene Kosten)
Small talk und Interessante Gespräche sind garantiert 🙂
Ende offen.
Zielgruppe | Max Teilnehmer ehemalige Mitarbeitende der GAO Computerhaus GmbH und Ratiodata | 20
Voraussetzungen GAO-Veteran, noch im Konzern oder wo anders tägig
Zeitrahmen Dauer : ca. 3h, 19:00 bis 22:00 Uhr.
Veranstaltungsort Speiselokal/Gaststätte wird noch festgelegt
Anmeldung im Shop

Schulung - Kart fahren

Spaß haben beim Kart fahren. Gelegentlich treffen sich die Rennsport begeisterten Mitarbeiter im Konzern, um gegeneinander ein Kart Rennen zu fahren. Die Veranstaltungsorte sind regional angesiedelt und variieren jeweils. Diese ist eine Veranstaltung privater Natur.

Auch eine Rock-Version des GAO Songs ist hier!
Seminarinhalte (Auswahl) Anreise erfolgt in Eigen-Regie. Es wird erst ein Qualifying und dann meist ein Rennen mit bis zu 35 Runden gefahren.
Der Sieger erhält den Pokal im Rahmen einer Sieger-Ehrung.
Kosten liegen bei ca. 40 € pro Teilnehmer und sind an den Betreiber der Kartbahn zu entrichten.
Es sind mindestens 10 Teilnehmer erforderlich, um ein eigenes Rennen zu veranstalten.
Veranstaltungsort Kartbahn regional nach Vorauswahl
Zielgruppe | Max Teilnehmer Kartsport-Begeisterte | 15
Voraussetzungen Führerschein Klasse 3
Zeitrahmen Dauer : ca. 2h, 18:00 bis 20:00 Uhr.
Anmeldemöglichkeit im Shop

Schulung - Microsoft Office Aufbau

Erlernen Sie in dieser die Zusammenhänge der Komponenten vom Microsoft Office und deren Bedienung.

Seminarinhalte (Auswahl) Word:
Serienbrieffunktionen erlernen, arbeiten mit Datenquellen.
Excel:
Mit komplexen Formeln arbeiten, Präsentationsgrafiken erstellen, Verweise anwenden, Dateien (z.B. Datenaustausch Word-Excel) verknüpfen, Dreidimensionalität, Datentabellen mit Excel, anwendungsorientierte Problemstellungen.
Powerpoint:
Präsentationsvorlagen erstellen, Präsentationen und Stilelemente anwenden.
Outlook (nur wenn Exchange (online) oder Outlook.com im Einsatz):
Mails verfassen und empfangen, Signaturen als Textbausteine, Abwesenheits-Notizen.
Zielgruppe | Max Teilnehmer Anwender / Mitarbeiter | 4
Voraussetzungen Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken.
Zeitrahmen Dauer : ca. 4h, 09:00 bis 15:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40, Mittagspause 12:30-13:00.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
bestellbar über den Shop, Link oben

Schulung - Windows 11 Admin

Lernen Sie bei dieser kennen, wie Sie Windows 11 Pro in einem Firmennetzwerk optimal einsetzen und auf die Endgeräte verteilen können. (Dieser Workshop ist wahlweise auch als Deployment Workshop für Windows 10 Pro erhältlich.

Seminarinhalte (Auswahl) Installations-ISO-Datei anpassen und aktualisieren
Installationsverfahren offline – USB-Speicher
Gruppenrichtlinien für Windows 11 Pro
Nützliche Werkzeuge für Admins und Benutzer
Kachel-Apps und Desktop-Apps
Zielgruppe | Max Teilnehmer Administratoren | 4
Voraussetzungen Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken
Zeitrahmen Dauer : ca. 3h, 09:00 bis 12:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
Bestellung im Shop, siehe oben

Schulung - Internet Grundlagen

Erlernen Sie in dieser die Zusammenhänge und Gefahren bei der Nutzung des Internet und bewegen sich mit Sachverstand und Vorsorge im Netz.

Seminarinhalte (Auswahl) Themenauswahl aus dem Lehrstoff: 
* Grundlagen des Internet (Historische Einordnung), Internet-Technologie.
* Web-Browser und Ihre Vorzüge und Nachteile, Gefahren und Bedrohungen. 
* Kennwort-Sicherheit, Programme, Suchen und Finden, E-Mail und soziale Medien.
* Verfahren im Internet (HTTPS, SFTP) und Client Programme, eigene Webseite und Datenschutz-Grundverordnung.
Zielgruppe | Max Teilnehmer Anwender/Mitarbeiter | 4
Voraussetzungen Grundwissen im Umgang mit PCs
Zeitrahmen Dauer : ca. 3h, 09:00 bis 12:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
Bestellung im Shop, siehe oben

Schulung - Webdesign Wordpress

Über 62% aller Webseiten sind mittlerweile in WordPress erstellt. Es bietet einen WYSIWYG Editor für das Erstellen von Internet-Seiten und Blogs. Sie lernen in dieser , wie sich Ihr Internet-Auftritt einfach mit dieser Software erstellen lässt, bekommen Einblicke in quelloffene Designs und Plugins, die viele nützliche Funktionen bereitstellen. Die Webseiten können dann im Gegensatz zu vielen Website-Baukästen Ihre individuelle Note erhalten und Sie können sie einfach pflegen.

Seminarinhalte (Auswahl) * WordPress technische Basis und Zusammenhänge
* Aktualisierung und Bedienung der Admin-Oberfläche
* Testserver mit xampp lite
* Was sind Plugins und Themes und wie nutzen Sie sie
* Beiträge und Seiten erstellen und Bildmaterial in die Bibliothek bringen
* Pflege und Wartung der Oberfläche, Updates kontrollieren und freigeben
Zielgruppe | Max Teilnehmer Mitarbeitende im Marketing oder mit der Aufgabe der Web-Betreuung | 4
Voraussetzungen Windows- und Office-Kenntnisse
Zeitrahmen Dauer : ca. 6h, 09:00 bis 15:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40, Mittagspause 12:30-13:00.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
bestellbar über den Shop, Link oben


Schulung - ABI 88 Ehemaligentreffen

Traditionell alle 5 Jahre findet das Jahrgangsstufen-Treffen zu Abi 88 statt. Diese ist eine Veranstaltung privater Natur und nicht kommerziell.

Genießt auch gern die neue Abi88 Hymne:

Seminarinhalte (Auswahl) Gemeinsames Treffen in einer Gastronomie-Location, interessante Gespräche und Schnack. 
Der genaue Termin wird noch festgelegt – vermutlich wieder nach den großen Ferien. 
Eventuell wird wieder ein leckeres Abend-Buffet organisiert, der Einzelbeitrag dann noch bekannt gegeben. Kosten für Anreise, Getränke und Speisen trägt jeder Teilnehmer selbst.
Zielgruppe | Max Teilnehmer Teilnehmer der vorigen Veranstaltungen | 90.
Voraussetzungen Abi 88 oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
Zeitrahmen Dauer : offen, 19:00 bis 23:00 Uhr.
Veranstaltungsort wird noch festgelegt, Gastronomie in Kamen/Bergkamen
Anmeldung im Shop