Prüfung Lizensierung
Testen Sie Ihr Wissen zur Lizensierung. So sind Sie im Falle einer Lizenzprüfung besser vorbereitet. Hinweis: Die Inhalte stellen keine Rechtsberatung dar, sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Warum Win7 und Server 2008 R2 ab Januar ein Risiko sind
Sicherheitsrisiken Am 20. Januar endet der erweiterte Support und damit die Sicherheits-Updates für Windows 7 und alle Produkte mit der Jahreszahl 2008 in der Versionsnummer. Zusätzlich gab Microsoft nun bekannt, dass die Microsoft Security Essentials ebenfalls keine Virenschutz-Updates mehr bekommen. Wer also ab 20. Januar Windows 7 einsetzt, hat nicht nur die Sicherheitslücken von Windows ungepatcht, sondern nicht mal mehr einen kostenlosen Virenschutz mit Bordmitteln zur Verfügung. Solche Systeme sind dann doppelt unsicher. Selbst wenn man Geld in Kaspersky Endpoint Security for Business investiert, schließt auch ein solcher Bezahl-Virenscanner die Sicherheitslücken im Betriebssystem nicht mehr. Aktuell unterstützt Version 11.2 von KES noch die Windows 7/Server 2008 R2 Plattform - es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis auch hier keine Updates mehr kommen. Benutzer von Windows 8.1 haben zumindest den Windows Defender Virenschutz der ersten Generation und auch die Betriebssystem-Patches weiter versorgt (bis 2023). Fazit: Spätestens bis 20. Januar 2020 müssen Windows 7 und Windows Server 2008 Systeme ausgetauscht sein. Neue Clients enthalten Windows 10 Pro und aktuelle Server Windows Server 2019. In vielen Fällen ist bereits jetzt das Mieten von Soft- und Hardware in der Microsoft Cloud eine wirtschaftliche Alternative. (Post ID:1430, erstellt am: 17.12.2019 11:27:22 von: Patrick Bärenfänger)
erstes Bild
Kategoriebild
Prüfung IT-Sicherheit
Glauben Sie, dass Sie Gefahren richtig einschätzen? Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre (erlernten) Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Prüfung als Beitrag in WordPress anlegen
Mit dem Javascript MCT kann man einfach Multiple Choice Prüfungen erstellen. Dazu zunächst den Generator aufrufen:/makepruefung und die Prüfung erstellen (oder einen vorhandenen Fragenkatalog mit Parameter ?f-namederpruefung.htm aufrufen). "Fragen / Zw-Abl" Den Inhalt der Zwischenablage in einer Textdatei mit Namen f-{seminarkurzname}.htm abspeichern (Die Textdatei sollte Windows CR-LF und UTF-8 formatiert sein, damit die Umlaute richtig erscheinen) und per SFTP Client auf den Wordpress-Webserver in das Verzeichnis /makepruefung hochladen"Ausgabe / Zw-Abl" auswählen. Einen Neuen Beitrag erstellen und kategorisieren unter "Prüfung" bzw. einen Hashtag namens Prüfung anlegenEinen "individuelles HTML" - Block erstellenDen Inhalt der Zwischenablage dort hinein kopierenBeitrag speichern Die #Prüfungen können nun genutzt werden, Prüfungsergebnisse werden in der Datenbank gespeichert und lassen sich vom Administrator in der Prüfungsauswertung ansehen und grafisch auswerten. Für die Wordpress Admins ist der Weg einfacher, da aus der "Prüfungsauswertung" heraus sowohl mit makepruefung neue Tests erstellt (und ihre Fragen abgespeichert), als auch vorhandene Tests bearbeitet (vorhandene Fragendatei wird dabei überschrieben) werden können. Prüfungsauswertung aufrufen (Prüfungen/Administration), dann Auswahlbox "Neue Prüfung" oder Vorhandene auswählen, dann (Fragen laden). Es öffnet sich der Prüfungsgenerator in neuem Fenster. Hier die Prüfung erstellen."Fragen / Zw-Abl". Fenster zur Prüfungsauswertung wechseln. Den Inhalt der Zwischenablage in das Textfeld, dann "Fragen speichern" drücken. Bei Neuen Prüfungen wird der Dateiname aus dem Seminarkurznamen gebildet.Fenster zum Prüfungsgenerator wechseln, "Ausgabe / Zw-Abl" auswählen. Einen neuen Beitrag erstellen und kategorisieren unter "Prüfung" bzw. einen Hashtag namens Prüfung anlegenEinen "individuelles HTML" - Block erstellenDen Inhalt der Zwischenablage dort hinein kopierenBeitrag speichern
Kategoriebild
Microsoft Produkte ohne Sicherheits-Updates
[next_event date="14.01.2020"] #Microsoft wird keine Sicherheits-Updates mehr für die folgenden Betriebssysteme und Produkte liefern: Alle Produkte, die die Jahreszahl 2010 im Namen haben (#Exchange 2010, #Office 2010)Produkte mit 2008 R2 im Namen: #Windows Server 2008 R2Windows 7 Wie bereits im Detail-Artikel beschrieben, besteht kurzfristig Handlungsbedarf und diese Software und Betriebssysteme müssen ersetzt werden. (Post ID:1423)
Kategoriebild
Windows Codenamen
#Microsoft führt anstehende Produkte oder Upgrades meist unter Codenamen. Der Vorläufer von Windows Vista hieß "Longhorn", wie die gleichnamigen Rinder aus Texas. Die ersten Windows 10 Versionen waren unter "Threshold" (aus dem Computerspiel HALO) bekannt, dann kam "Redstone 1-4". Redstone ist ein Begriff aus dem Spiel "Minecraft" von Microsoft. Für das im Frühjahr 2020 erscheinende Windows 10 (20H1) hat Microsoft in die Comic-Kiste gegriffen. Insider sehen dort die Bezeichnung "Vibranium". Ein Beispiel: Build 18995.1 vb_Release. Danach folgen Nickel und Kupfer (Copper). "Vibranium" ist nicht nur das seltenste, sondern auch das härteste Metall auf der Welt und macht den Anzug des Hauptdarstellers "Black Panther" im Comic (und im gleichnamigen Kinofilm) kugelsicher und kampfstark. RazzleWindows NT DaytonaWindows NT 3.5RennstreckeWolfpackMicrosoft Cluster Server JanusWindows 2000 64-bit ImpalaWindows NT 4.0 EmbeddedGazelle in AfrikaWhistlerWindows XPNach dem Skiort Whistler   Blackcomb benannt, wo das Design entstand MantisWindows XP Embeddednach einer gleichnamigen Garnele   benannt FreestyleWindows XP Media Center Edition HarmonyWindows XP Media Center Edition   2004  SymphonyWindows XP Media Center Edition   2005  DiamondWindows Media CenterMC in Windows VistaLonestarWindows XP Tablet PC Edition   2005  Whistler ServerWindows Server 2003 BobcatWindows Small Business Server   2003 Not to be confused   with Microsoft Bob. LonghornWindows VistaAmerikanisches RindQ, 36  QuattroWindows Home Server VailWindows Home Server 2011 Longhorn ServerWindows Server 2008Amerikanisches RindCougarWindows Small Business Server   2008  CentroWindows Essential Business   Server  Blackcomb, ViennaWindows 7Ski Resort in den USA, Hauptstadt von   �sterreich FijiWindows Media Center TV Pack   2008  AuroraWindows Small Business Server 2011   Essentials  QuebecWindows Embedded 2011Stadt in KanadaWindows Server 8Windows Server 2012weil Windows 8 die Codebasis…
Kategoriebild
Skype vs. Skype für Business vs. Teams
Diese #FAQ beschreibt, wie man Skype einsetzt. Von Microsoft gibt es drei Produkte, um eine Remote-Bildschirmübertragung mit gleichzeitigem Audio und Chatoption durchzuführen: Skype for Business (ehemals Lync) – wird 2021 eingestellt – Beide Seiten müssen Lync (Skype for Business Server) im Einsatz habenMicrosoft Teams (Nachfolger von SfB) – erlaubt in der kostenlosen Version keine Bildschirmsteuerung. Der volle Funktionsumfang ist nur mit einem Office 365 Premium Abonnement verfügbar. In der Free Version können Videotelefonate und Bildschirmfreigabe genutzt werden.Microsoft Skype (ehemals Skype – die Firma hat es erfunden). Die Skype App ist bei jedem Windows 10 Betriebssystem seit Version 1803 vorinstalliert. Wenn noch ältere Betriebssysteme im Einsatz sind oder wer die Desktop Version lieber mag, kann sich diese auf skype.com herunterladen. Damit lassen sich nach Anlage eines kostenlosen Microsoft Kontos auch Bildschirmsteuerung, Videotelefonie, Chat, Audio-Skype-Anrufe und sogar Konferenzen nutzen. Auszug aus dem Skype-Lizenzvertrag, Kap. 4.1: "Um Zweifel auszuschließen, (a) dürfen IT-Administratoren, die für ein Unternehmen arbeiten, die Skype-Software auf PCs oder andere Geräte herunterladen und auf Geräten installieren, die von Mitarbeitern dieses Unternehmens genutzt werden, und (b) es ist Ihnen erlaubt, die Software [...] am Arbeitsplatz zu nutzen." Da Drittanbieter wie Teamviewer und PC-Visit immer lizenzpflichtig sind und weniger Möglichkeiten bieten, sind die Microsoft-Produkte nahe liegend und von Vorteil. Skype Vorbereitung * Schauen Sie nach, ob in Ihrem Start Menü eine "Skype" Kachel ist. Wenn nicht: Laden Sie Skype for Desktop von den Microsoft Skype Seiten herunter Richten Sie sich ein Skype Konto (Microsoft Konto) ein. Verwenden Sie dabei nicht eine Firmen-Adresse,…
erstes Bild
Kategoriebild
Zeit zu handeln: Win7, Server 2008R2, SQL-Server 2008R2, Exchange 2010, Office 2010
etwa ein halbes Jahr bleibt noch Zeit, alle oben genannten Betriebs-Systeme und Anwendungs-Software auf neue Versionen zu aktualisieren. Hintergrund: Am 20. Januar 2020 endet der erweiterte Support für diese Software. Folge: Es werden keine Sicherheits-Updates mehr veröffentlicht. Ab dem ersten Patchday im Februar 2020 können dadurch bekannt gewordene, aber von Microsoft nicht mehr geschlossene Lücken benutzt werden, um Ihre Systeme von Extern unter Kontrolle zu bringen. Auswirkungen ungepatchter Systeme Dies kann dazu führen, dass die Server und Rechner beispielsweise ihre komplette Rechenleistung zum Bitcoin-errechnen für den Angreifer nutzen und Sie sich wundern, dass die Server so langsam sind. Im schlimmsten Fall nisten sich im SQL-Server über SQL-injection Downloader ein, die intelligent und meist von Virenscannern unerkannt Schadprogramme herunterladen und ausführen. Etwas weniger als vor 2 Jahren, aber immer noch verbreitet, sind Ransomware-Schadprogramme, die alle Daten und Dokumente mit Schreibzugriff verschlüsseln und Lösegeld fordern. Was ist zu tun? Exchange 2010 - Neuwerwerb der Serverlizenz und aller User-CALs (Exchange 2019 + x mal Exchange 2019 Standard User CAL). Die Migration der Daten muss in mehreren Schritten erfolgen, 2010 auf 19 direkt ist nicht möglich Exchange 2010 - alternativ auf Mietmodell umstellen: Exchange online pro User anmieten, Einrichten, AD mit der Cloud synchronisieren, MX-Eintrag der Domains über Microsoft laufen lassen, Daten in die Microsoft Rechenzentren migrieren. Office 2010 - alternativ Mietmodell, Migration zu Office 365 Office 2010 - Neuerwerb der Lizenzen (Kaufmodell, Office 2019, je nach Einsatzzweck unter RDS-Terminalbedingungen als Volumen-Lizenz) SQL-Server 2008R2 - Neulizensierung des Servers (Runtime oder Standard Volumenlizenz, je nach…
Kategoriebild
Windows Updates mit neuer Verschlüsselung
Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum 13. August die „Servicing Stack Updates“ KB4474419 und KB4490628 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr. Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten Supports und damit der Sicherheits-Patches ohnehin für Januar 2020 festgelegt. Ohne das oben genannte Update verkürzt sich die Zeit, in der Sie auf Windows 10 Pro/Enterprise bzw. Windows Server 2016 oder 2019 umstellen können, um weitere vier Monate. Zusätzlich sind auch Windows Software Update Services (WSUS 3.0) betroffen. Die Software stellt keine Updates mehr bereit, wenn sie nicht auch auf den aktuellen Stand gebracht wird. Für WSUS 3.0 ist das Update KB4484071 am 12.03.2019 erschienen. Dieses Update muss manuell aus dem Windows Update-Katalog heruntergeladen und installiert und genehmigt werden. Handlungsbedarf Prüfen Sie bitte, ob oben genannte Updates installiert sind. Wenn nicht, oder Sie uns mit der Prüfung und Installation beauftragen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt über einen Vorgang mit Bezug auf diesen Artikel mit uns auf. Hintergrundinformation Microsoft stellt ihren Update-Mechanismus auf SHA-2 verschlüsselte Pakete um. Dies ist bereits im Vorfeld bei neueren Betriebs-Systemen wie Windows 10 und Windows Server 2016/19 geschehen. Da darüber hinaus lediglich Windows 7 und Server 2008 R2 noch kein Support-Ende haben, müssen diese Plattformen aktualisiert werden.Für Windows Server 2008 und Windows Vista ist das Update zwar auch erhältlich, beide bekommen aber bereits seit 2018 keine Sicherheits-Updates mehr. Wer also noch „Vista-Server“ Windows Server
Kategoriebild
Samsung Smartphones – Werbung entfernen ohne Root
Mit dem aktuellen Pie Android und der Samsung Experience Oberfläche Version 10 enthalten die aktuellen Smartphones schon weniger Werbesoftware ab Werk als davor. Viele mitgelieferte Software lässt sich nun über die Oberfläche deinstallieren. Weitere Produkte sind aber nur deaktivierbar (wie Facebook, Instagram und weitere Apps). Seit Android 6 kann man - auch ohne Root-Rechte Programme über den Entwicklermodus und USB-Debugging mit der Samsung Konsolensoftware ADB deinstallieren. Auf xda-developers sind hierzu dokumentierte Listen, welche Softwarebeigabe wofür ist und was man alles entfernen muss, um sauber zu sein. Hier eine gewichtete Zusammenstellung und Kurzanleitung zur Vorgehensweise: Entwicklermodus an, USB-Debugging an, dann ADB herunterladen von Samsung, entpacken und ADB an einer CMD ausführen. ADB SHELL Am Telefon die Meldung bestätigen und den PC zulassen. Nun an der ADB-Shell die folgenden Programme entfernen und danach mit exit und danach adb kill-server den Dienst beenden. Zuletzt das USB-Debugging wieder ausschalten: FACEBOOK pm uninstall -k --user 0 com.facebook.katana pm uninstall -k --user 0 com.facebook.system pm uninstall -k --user 0 com.facebook.appmanager pm uninstall -k --user 0 com.facebook.services DIVERSES pm uninstall -k --user 0 com.vodafone.vodafone360updates pm uninstall -k --user 0 com.instagram.android pm uninstall -k --user 0 com.microsoft.office.officehubrow SAMSUNG GAME LAUNCHER pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.game.gamehome pm uninstall -k --user 0 com.enhance.gameservice pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.game.gametools pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.game.gos pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.gametuner.thin SAMSUNG BROWSER pm uninstall -k --user 0 com.sec.android.app.sbrowser pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.app.sbrowseredge GEAR VR pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.hmt.vrsvc pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.app.vrsetupwizardstub…
erstes Bild
Kategoriebild
RDP-Lücke BlueKeep in Windows wird aktiv genutzt
Warum zeitnahes Patchen so wichtig ist, zeigt sich mal wieder anhand der derzeit aktiv ausgenutzten BlueKeep Lücke im RDP-Protokoll aller Windows Versionen <8.1: In #Server 2008 R2 und Server 2012 (ohne R2), sowie in #Windows 7 wurde jüngst eine Sicherheitslücke geschlossen, die es ermöglichte, einem Angreifer volle Kontrolle über das Zielsystem zu erlangen und Schadcode auszuführen. #Microsoft stuft diese Lücke als kritisch ein. Nur wer zeitnah (mit WSUS Unterstützung oder direkt) alle Server und Arbeitsplätze der oben genannten Versionen patcht, ist sicher. (CVE-2019-0708) (Post ID:1394)
Kategoriebild