Reisebericht: Südamerika Rundreise individuell per Flugzeug 1999
Otto, der Außerfriesische 8-) saß zufällig im gleichen Lufthansa-Jumbo auf dem Flug von Miami nach Frankfurt vom 23.-24.3.1999. Da musste ich ihn um ein Autogramm bitten - obwohl Otto im Augenblick eigentlich Urlaub hat. Natürlich mit Ottifanten. Leider war durch eine technische Verspätung (B747, 20 Jahre alt, kurz nach Zero-Check) kein Slot zur Landung am Frankfurter Flughafen mehr frei. Nach einer Holding-Zeit von 45 Minuten wurde dem captain ein weiteres holding von 30 Minuten zugewiesen. Mit nur noch 20 Minuten Sprit im Tank ein wenig kritisch ;-)) Also musste der Alternate angeflogen werden - Köln. Laut Aussage der Bodencrew in Köln war dies der ERSTE PASSAGIER-JUMBO, der jemals auf dem Passagier-Flughafen in Köln gelandet ist (stimmt vielleicht, zumindest haben die Mechaniker alle komisch geschaut nach der Landung). Das Flugzeug musste über die Landebahn zurückrollen nicht über den Taxi und passte wohl nicht an den Gate. Nach einer Auftankphase sollte es weiter nach Frankfurt gehen, wo das Flugzeug dann auch irgendwann angekommen ist. Otto meinte, er hätte sowieso von Frankfurt aus nach Köln fahren müssen (Glück gehabt!). Ca. 10-12 Passagiere weitere und ich wollten auch lieber in Köln aussteigen, die Koffer nachsenden lassen und per "Ground transportation" ihre Anschlussflüge antreten (ich hatte ja noch ein Ticket von FRA nach DO, das ich in einen Taxi-Gutschein Köln Bergkamen umschreiben liess). Abends kamen dann die Koffer per Kurier an. Da sag noch mal einer, die Deutsche Lufthansa macht keinen Service. Ausserdem gab es an Bord alle aktuellen Kinofilme im In-Seat-Video zu sehen ;))…
erstes Bild
Kategoriebild