Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa – Emirate Indien Malediven Oman 2011
Bezeichnung der Kreuzfahrt: Perlen des indischen Ozeans mit der Costa Luminosa (Baujahr 2009, 2200 Pax, 900 Crew, knapp 300m lang, 12 Passagier-Decks) Internet-Verbindung via Satellit/Wifi überall im Schiff, Verbindungspaket prepaid: 10 € pro Stunde oder 24@ pro 3h. Die Internetgeschwindigkeit beträgt etwa 100kBit/sec symmetrisch.  Kurzbericht: Costa Club viceVersa. Das Leben an Bord aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds Es gab etwa 15 Bereiche, wo man sich zuvor “einschreiben" konnte (Küche, Animation, Musiker!, Touroffice, Infodesk, Bar, Room Service, Techniker). Technik war naheliegend für mich ;), Bilder siehe unten. Man kriegt ein T-Shirt oder ein Hemd, bzw. in der Küche eine Montur wie die Besatzung, dazu das übliche Messing-Namensschild, das genauso aussieht wie ein Crewtag, geschenkt. Lediglich die Zeile “CostaClubViceVersa” macht den Unterschied auf dem Schild. Dann kann man (unter Aufsicht und angeleitet) hinter die Kulissen blicken und kommt in Bereiche, wo sonst kein Passagier rein darf (bei mir die Technikräume, Backstage, Medien-Zentrale). Ausserdem erklären die "echten" Crewmitglieder perfekt wie alles funktioniert und man darf dann auch mal selbst was ausprobieren. Im Wesentlichen je nach Bereich also vergleichbar mit einer VIP-Führung in der Autoindustrie, nur mit selbst anfassen. Wobei die Teilnehmer der Küche und Bar richtig ackern mussten (Drinks verkaufen und Zwiebeln schälen). Aus meiner Sicht eine super Idee und eine tolle Abwechlsung, um an Seetagen nicht nur auf dem Sonnendeck zu verbringen. Mo Kamen-Düsseldorf (Taxi) 21:00 Düsseldorf - Dubai (Emirates A340-300) Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) Di 07:30 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 08:00 Taxifahrt zum Hafen Mina Rashid, Einschiffung, Entspannen 18:00 Mi Fujairah (Vereinigte…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 – Teil 2
...Die Häuser viktorianischen Stils wurde jedoch zum größten Teil Mitte der 60-70er Jahre zugunsten erdbebengeschützten Industrie-Zweckbauten ersetzt. Es bleibt eine Hauptstadt mit ca. 280.000 Einwohnern mit wenig Flair übrig. Der Mittwoch führt uns aus Wellington heraus (es regnet nicht mehr, ist aber immer noch bewölkt) vorbei an Wiesen und landwirtschaftlich genutztem Flachland in eines der ältesten Naturschutzgebiete über die Desert Road (hier sieht es dank Nebel gespenstisch aus) zum Taupo-See. An einem Tag drei Wetterzonen, denn hier zeigt sich wieder die Sonne. In dem Gebiet gibt es noch drei aktive Vulkane. Die Fahrt endet nach einem Abstecher in ein Geo-Thermal-Kraftwek (8% der Energie Neuseelands werden thermal erzeugt) in Rotorua. Rotorua ist eine Art kulturelles Zentrum, in dem so etwas wie Mauri-Kultur konserviert und touristenmäßig aufbereitet wird. Donnerstag: Es gibt im Umland eine Farm - die Rainbow-Farm - die lebende Kiwis und allerlei anderes Getier in einer Art Zoo hält. Dazu wird eine kleine Show gezeigt, in der der Farmer bzw. sein Team zeigen, wie man Schafe schert, die Arbeit der Hauntaway und der Shepherd heading dogs wird gezeigt und das Milch- und Rindviech. Auch sehr interessant ist der Besuch im Geyserland Area, wo es einige aktive Geysire und Schlammgruben und heiße Pools zu bestaunen gibt. Der Abend wird durch eine Aufführung des einheimischen Maori-Rituals mit Begrüßung, Essen aus dem geothermischen Steinofen (Hangi) und einem Konzert in polynesischer Tradition. Freitag: Weiter geht die Fahrt nach Auckland, der einzigen Millionenstadt Neuseelands, auf einer Meerenge, die an der schmalsten Stelle 1,5km breit ist,…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002
Am darauf folgenden Tag  heißt es wieder "früh aufstehen", denn um 0910 geht der Anschlussflug nach Christchurch. Wetter dort: wie vermutet nass und kalt... Nach der Landung werde ich mal versuchen, Wilhelm Bergmann zu erreichen (einer unserer Techniker), der auch zufällig jetzt in Neuseeland ist. Telefonieren ist wegen guter GSM-Versorgung weder in Australien, noch in NZ ein Problem. Heute, Dienstag, startet die Rundreise (es regnet nicht mehr, ist aber durch Südwinde aus der Antarktis noch kalt) mit einem Überblick über die Flachlandebene rund um Christchurch von einem der umgebenden Hügel aus. Anschließend eine Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Von Christchurch aus geht es nach Süden, zunächst durch das Flachland (grüne Wiesen, Windschutzhecken und - Schafe natürlich. Dazwischen einige Straussen- und Hirschzuchten. Unmittelbar danach steigt das Gelände an und ein herrliches Bergpanorama wird sichtbar. Jetzt, im Frühling steht alles in schönster Blüte. Ein Selbstmörder, der mit einer Bombenattrappe in seinem Auto zur Vollsperrung der Hauptstrasse führt, sorgt dafür, dass wir über eine Schotterpiste mitten ins Grüne fahren müssen. Ein besonderer Farbkontrast entsteht durch den von Europäern eingeführten und inzwischen zur Landplage vermehrten Ginster. Nach einigen Views auf Bergseen, die hier zur Energiegewinnung intelligent umgeleitet werden und dem Blick auf die schneebedeckten Alpen findet der erste overnight stop in einem Straßendorf namens Omarama statt. Der Mittwoch fängt schon sonnig an - so soll es dann auch bleiben. Nach einem Fotostopp beim Benmore Stausee und der Stadt Oamaru (dort kommen die cremefarbenen Sandsteine her schauen wir uns die am Strand liegenden Moeraki Boulders,…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Nepal-Rundreise und Wellness inThailand (Hua Hin) 2009 mit Gebeco
Meditieren: OM MANI PADME HUM  (Bedeutung: Ich bin der Gott, der auf der Lotusblüte sitzt und medidiere, um zu Budda zu kommen). Wörtlich übersetzt: O Du kleine Nudel in der Lotusblüte. Kommunikations-Info: vodafone und T-Mobile haben mittlerweile kein Roaming-Abkommen mit Nepal Telekom mehr. Handytelefonate sind damit nicht möglich, obwohl das Netz GSM-Standard ist und trotz gebirgiger Regionen gut ausgeleuchtet. Breitband-Internetzugang mit dem Notebook ist zu reellen Preisen in den guten Hotels ab ca. 9,50 € für 24 Stunden möglich. T-Online hat Nepal neuerdings auch aus seiner IPASS-Liste gestrichen. Wer also mit seinem Notebook ins Internet möchte, sollte bessere Hotels mit WLAN oder LAN-Anschluss buchen. 2. Tag: Kathmandu: Gegen Mittag Ankunft in Kathmandu. Nachmittags Besuch der Altstadt mit dem Durbar Square als Mittelpunkt, an dem sich einst die Handelswege kreuzten. Hier finden sich über 50 Tempel (Weltkulturerbe) und Monumente. Herausragend ist der Tempel der jungfräulichen Göttin Kumari, „Kumari Bahal“, der Königspalast und der Kasthamandap (da kommt auch der Name Kathmandu her), ein Tempel, der aus einem einzigen heiligen Baum geschnitzt wurde. 3. Tag: Kathmandu: Newar-Kultur und Patan: Ausflug in die ländliche Umgebung Kathmandus. Die im Kathmandu-Tal vorherrschende Newar- Kultur prägt das Gesicht der mittelalterlich anmutenden Ortschaften Bungamati und Khokana, wo bis heute die traditionellen Werte und Normen eines Agrarvolkes gelten, das bereits seit vielen Jahrzehnten im Kathmandu-Tal angesiedelt ist. Besuch des tibetanischen Flüchtlingslagers (1960 vom Roten Kreuz eingerichtet). Nachmittags Besuch der inzwischen mit Kathmandu verschmolzenen ehemaligen Königsstadt Patan (früher Lalitpur: die „Schöne Stadt“). Der Durbar Square bildet den Mittelpunkt mit den…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Namibia Rundreise 2006 mit Gebeco
1. Tag: Deutschland Abflug ab Deutschland mit Lufthansa nach Windhoek über Johannesburg. Reibungsloser Flugablauf, guter Service, leider noch nicht mit Sleeper-Sitzen ausgestattet. 2. Tag: Windhoek Ankunft in Windhoek und Transfer (VW-Bus-Taxi) zum Safari Court Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung um Windhoek auf eigene Faust zu entdecken. Kostenloser Shuttle vom Hotel zur Innenstadt, Stadtbesichtigung. 1 Übernachtung im Safari Court Hotel 3. Tag: Windhoek - Okahandja Bezirk Nach dem Frühstück starten Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Windhoek. Im Anschluss geht Ihre Reise Richtung Norden über Okahandja mit Besuch des Holzschnitzermarktes zur Oropoko Lodge. Pirschfahrt mit umgebauten Jeeps im privaten Naturpark (Giraffen, Nashörner, Wildschweine, Antilopen). 1 Übernachtung in der Oropoko Lodge ****. (Frühstück, Abendessen) 4. Tag: Etosha National Park Umgebung Heute reisen Sie via Otjiwarongo, bekannt für viele Rinderfarmen und Tsumeb, eine Minenstadt, in der mehr als 184 verschiedene Metalle gefördert wurden, in die Umgebung des Etosha National Parkes. Auf einer Größe von ca. 22.000 km sind unter anderem Zebras, Impalas, Antilopen, Giraffen und Elefanten beheimatet. 1 Übernachtung in der Mokuti Lodge ****, die sich an der Ostgrenze des Etosha National Parkes befindet. (Frühstück) 5. Tag: Etosha National Park Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der interessanten Tierwelt des Etosha National Parkes, der eine große Vielzahl an Landschaften und Lebensräume bietet. Hier unternehmen Sie Wildbeobachtungsfahrten im Reisebus. In der Etosha Pfanne, der "Platz des trockenen Wassers", können Sie die meisten Tierarten des Südlichen Afrikas entdecken. Beobachten Sie diese auch gegen Abend an der beleuchteten Wasserstelle. 1 Übernachtung im Halali…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: USA Südstaaten mit dem Mietwagen 2000 (bevor Katharina wütete)
Diesmal geht es in den Südwesten der Vereinigten Staaten - eine Tour zur Erholung und zum Kennenlernen der Südstaaten (Florida, Louisiana, Mississippi, Alabama). Zunächst mit Lufthansa von Dortmund über Frankfurt nach Miami, weiter mit American Airlines nach New Orleans, mit dem Mietwagen (Buick Century) und Baton Rouge, weiter nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung mit dem Mietwagen weiter nach Biloxi (Golfküste) und nach Mobile, zurück über New Orleans mit dem Flieger nach Miami und ein wenig Erholung zum Schluss. Do Dortmund(Flug LH Dash 1h)->Frankfurt(Flug LH B747-200 9h)->Miami, Florida Miami Hilton Airport Fr Miami (Flug American 727)->New Orleans, Mietwagen (Buick Century, AVIS), Fahrt zum Hotel, Besichtigung des Franz. Viertels, Lifemusik, Strassencafes, Gumbo essen Sheraton New Orleans Sa Tour mit dem Auto nach Houma Plantation, Baton Rouge (Hauptstadt Luisianas), Oak Alley Plantation (von Winde verweht), Abendessen bei Arnauds Sheraton New Orleans So Besichtigen der Sites in New Orleans Downtown und Umgebung, Weiterfahrt nach Biloxi (Mississippi) Beau Rivage Biloxi Mo  Relaxen am Hotel-Pool Beau Rivage Biloxi Di Fahrt mit dem Auto zu den Bellingrath Gardens und nach Mobile, Alabama, Stadtbesichtigung Beau Rivage Biloxi Mi Besichtigung der alten Häuser  und Rundgang in Biloxi Beau Rivage Biloxi Do  Fahrt nach Hattiesburg und Besichtigen der Sights Beau Rivage Biloxi Fr  Auto: Biloxi->New Orleans;Flug AA 727->Miami Sheraton Bal Harbour Sa Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour So Miami Downtown & Key Biscayne Shopping Sheraton Bal Harbour Mo Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour Di Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour Mi Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: KubaMexiko Rundreise 2004 mit Meyers Weltreisen
Die Reisegruppe besteht aus nur sieben Personen und ein Kleinbus holt uns ab. Die Reiseleiterin, Teresa, ist eine Einheimische, die an der Uni Havanna deutsch gelernt hat. Santa Clara hat ein paar schöne Häuser im Kolonialstil, ansonsten nur politische Bedeutung, denn hier haben Castro und Guevara einen Munitionszug Batistas eingenommen und Sta. Clara war die erste Stadt, die "befreit wurde." Weiter geht es durch zahlreiche Zuckerrohr- Bananen- und Obstplantagen nach Sancti Spiritus zur Übernachtung. Am nächsten Morgen führt uns die Reise nach Trinidad, vorbei am Iznaga-Haus (Plantagenhaus)  . Die Stadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und der Stadtkern ist schön renoviert. Zahlreiche Museen bieten einen Überblick über die Geschichte des Landes. Von Trinidad (heilige Dreifaltigkeit) aus weiter nach Cienfuegos, einer nach ihrem Gründer benannten Stadt, in der Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche reiche Persönlichkeiten Ihre Domizile hatten. Erwähnenswert ist der Palacio Valle, der einige Stilrichtungen vereinigt. Der einheimische Cocktail besteht hier aus Honig, Rum, Zucker, Wasser, Limone. Der Folgetag ist Havanna gewidmet. Zunächst aber kann man tausende von Krebsen zur Paarung die Küstenstraße überqueren sehen. Für die 250km weite Strecke benötigt der Bus etwa 5 Stunden. Danach sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bestaunen (die Kathedrale, das Capitol, das Haus der Kapitäne (jetzt Nationalhistorisches Museum), Hotel und Lieblingskneipe von Hemingway). Natürlich muss man auch einen Mojito-Cocktail trinken, eine Mischung aus Pfefferminzstrauch, Limone, Zucker, Wasser und weißem Rum. Auch die traditionelle Kanonenschußzeremonie auf dem Kastell am Abend darf nicht fehlen. Sie läutet das Schließen der Stadttore ein. Am…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Kolumbien mit GEBECO – Kaffeeduft und Karibikzauber Flug- und Auto-Rundreise April 2014
Bogota, 2.680m über NN: Tag zur freien Verfügung,  Entspannung, Erkundung: Stadtrundgang (ca. 7 km) durch die Altstadt mit allen Sehenswürdigkeiten, Kathedralen, Kirchen und historischen Gebäuden, Besuch der Casa de Moneda (Geschichte des Geldes und Kunstausstellung). Abendessen in Eigenregie in der Altstadt/La Candeleria im Restaurant El Gato Gris. (F) Andenmetropole Bogotá, Beginn der geführten Rundreise Seilbahnfahrt auf den Hausberg Monserrate (3.180m über NN) atemberaubender Blick über die Stadt. Besuch der Pilgerkirche. Bei einer Stadtführung Hauptstadt Kolumbiens, die am Rande der östlichen Andenkordillere liegt. Sie besuchen unter anderem den weitläufigen Hauptplatz Plaza Bolívar mit der alten Kathedrale und die pittoreske Altstadt La Candelaria mit Ihren bunten Häusern. Natürlich darf heute ein Besuch des weltberühmten Goldmuseums, archäologisches Museum. Abendessen in Eigenregie in der Altstadt im Restaurant El son de los grillos, Entspannen im Wellnessbereich/Pool/Whirlpool des Hotels. (F) Bogotá - Zipaquirá - Villa de Leyva 08:00-16:00 Uhr: Nördlich von Bogotá befindet sich die eindrucksvolle Salzkathedrale von Zipaquirá, ein gigantisches unterirdisches Bauwerk in einem noch aktiven Salzbergwerk. Nach Ihrem Besuch fahren Sie weiter über Chiquinquira (Basilika, wo Papst JP2 1995 war) nach Villa de Leyva (2.150m über NN). 170 km. abends Konzert des Schulorchesters in der Kirche, Dorfrundgang und Abendessen (Rindfleisch/Wok) in Eigenregie in einem der zahlreichen Restaurants (F) Kolonialjuwel Villa de Leyva (Gründonnerstag) Feiertag in Kolumbien 08:30-14:00 Uhr: wegen seiner historischen Kulisse bereits Schauplatz einiger Filme (z.B. Zorro mit Antonio Banderas), Ausgrabungsstätten von Dinosauriern und Fossilien, Casa Terracotta, ein Haus im Baustil des spanischen Künstlers Gaudi. Danach das beschauliche Dominikanerkloster Ecce Homo mit seinen…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Südamerika Rundreise individuell per Flugzeug 1999
Otto, der Außerfriesische 8-) saß zufällig im gleichen Lufthansa-Jumbo auf dem Flug von Miami nach Frankfurt vom 23.-24.3.1999. Da musste ich ihn um ein Autogramm bitten - obwohl Otto im Augenblick eigentlich Urlaub hat. Natürlich mit Ottifanten. Leider war durch eine technische Verspätung (B747, 20 Jahre alt, kurz nach Zero-Check) kein Slot zur Landung am Frankfurter Flughafen mehr frei. Nach einer Holding-Zeit von 45 Minuten wurde dem captain ein weiteres holding von 30 Minuten zugewiesen. Mit nur noch 20 Minuten Sprit im Tank ein wenig kritisch ;-)) Also musste der Alternate angeflogen werden - Köln. Laut Aussage der Bodencrew in Köln war dies der ERSTE PASSAGIER-JUMBO, der jemals auf dem Passagier-Flughafen in Köln gelandet ist (stimmt vielleicht, zumindest haben die Mechaniker alle komisch geschaut nach der Landung). Das Flugzeug musste über die Landebahn zurückrollen nicht über den Taxi und passte wohl nicht an den Gate. Nach einer Auftankphase sollte es weiter nach Frankfurt gehen, wo das Flugzeug dann auch irgendwann angekommen ist. Otto meinte, er hätte sowieso von Frankfurt aus nach Köln fahren müssen (Glück gehabt!). Ca. 10-12 Passagiere weitere und ich wollten auch lieber in Köln aussteigen, die Koffer nachsenden lassen und per "Ground transportation" ihre Anschlussflüge antreten (ich hatte ja noch ein Ticket von FRA nach DO, das ich in einen Taxi-Gutschein Köln Bergkamen umschreiben liess). Abends kamen dann die Koffer per Kurier an. Da sag noch mal einer, die Deutsche Lufthansa macht keinen Service. Ausserdem gab es an Bord alle aktuellen Kinofilme im In-Seat-Video zu sehen ;))…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Australien durch das Outback mit dem Bushcamper 1997
Der folgende Kurzbericht stellt in Form eines Tagebuchs die Eckdaten unserer Australienreise im Oktober 1997 dar und ist um eine Tabelle mit den Reisedaten und Erlebnissen ergänzt. Zum Ausdrucken bitte den Drucker auf Querformat einstellen. Zuerst die Zusammenfassung: Die Hauptdarsteller: Christian (die Safarikoechin featuring "Nudeln mit Geschmack" ;-), Mark (die Safariaerztin featuring "offroad outlaw") und ich (Maerchentante featuring advanced power management und Faunaman). Wir legten etwa folgende Strecken zurueck: Flugzeug: ca. 30000 km, Bushcamper: ca. 5000 km, Corolla: ca. 900 km, Catamaran: ca. 150 km, zu Fuß: ca. 100 km. Fazit: Trotz einiger Pannen am Bushcamper hat sowohl die Organisation, als die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert. Der australische Dollar stand während der Reise bei ca. 1,30 DM, hängt aber generell vom US-Dollar-Kurs ab. Handies (GSM: DeTeMobil) funktionieren nur in Städten und Siedlungen >5000 Einwohner und am und auf dem Ayers Rock, sowie in Touristenzentren. Die im Internet gezeigte flächendeckende Telstra-Karte ist offensichtlich falsch. Mit etwas Glück steht jedoch mitten in der Wildnis ein Telefonhäuschen (!), das über Richtfunk mit dem Netz verbunden ist. Telefonieren mit der T-Card der Teledumm ist günstiger als über das Telstranetz und überall ohne Bargeld möglich. Für den Stromanschluß wird ein spezieller Australien-Adapter benötigt (220V, Winkelkontake). Wer möchte kann ja mal versuchen, einem US-Adapter die Kontakte um 45° zu verbiegen - vielleicht paßt es. Brits:Australia (auch labeled Koala und Budget Campervans) zeigt sich bei eventuell auftretenden Störungen sehr kulant und ist über eine 1800-Rufnummer erreichbar. Beim Mieten auf die Aushändigung der Brits Super Saver Card achten -…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Myanmar (BurmaBirma) Rundreise 2013 mit dertour und Thai Airways Airbus 380, Yangon Airways (Inland)
Mo Mietwagen nach Frankfurt Flugzeug Airbus 380 Frankfurt - Bangkok 14:45-06:25+1 Thai TG0921 Airbus 380 Sitz 19K. Das Erste Mal mit einem A380 fliegen - ein tolles Erlebnis. Kino-Filme: The Cold Light of Day mit Bruce Willis und Deadfall (cold blood). Audiosystem mit Dolby Surround Kopfhörern, Monitor: 17" Touch Royal Silk, Bett Di Thai Airways TG0303 Bangkok - Yangon 07:55-08:50  A330-300 Sitz 12K : Morgens Ankunft in Yangon. Der Reiseleiter heisst: Yan Naing Tun. Toyota Crown V6 Limo mit Fahrer. Besichtigung des großen (69m) liegenden Buddhas und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag, nach einer Stadtrundfahrt durch die Altstadt besuche ich die berühmte Shwedagon-Pagode (96m hoch). Die langsam untergehende Sonne lässt die Tempel und Pagoden in einem fast unwirklichen Licht erscheinen. Übernachtung in Yangon. Parkroyal Hotel, Yangon ***** grosse shwedagon pagode Mi Yangon – Kyaikhtiyo : 0900 Fahrt nach Kyaikhtiyo, die letzte Etappe (ca. 45 Min). auf der Pritsche eines LKW mit ca. 50 Einheimischen durch steile Serpentinen. Besichtigung des „Goldenen Felsen“. Dieser wird der Legende nach nur von 2 Haaren Buddhas im Gleichgewicht gehalten und steht auf 1.200 Meter auf einer steilen Klippe. Auf dem mit Blattgold bedeckten Felsen erhebt sich eine 5-Meter hohe Stupa, welche auf dem Felsen zu balancieren scheint. Perfektes Wetter, um den Sonnenuntergang am Goldenen Felsen zu erleben. Übernachtung in einem Hotel auf dem Berg mit Blick auf den Felsen und die Berge. Tolle Landschaftsaufnahmen Ca. 170 km/5 Std. (F) Mountain Top Hotel ** Goldener Felsen Do Kyaikhtiyo – Bago – Yangon : 0730 Fahrt nach…
erstes Bild
Kategoriebild
Reisebericht: Deutschland – Rügen und Ostsee 2001 mit dem Auto
Diesmal ging es nicht, nach Neuseeland, sondern nach Neufünfland ;-) Deutschlands größte Insel bietet wirklich eine Menge Sehenswürdigkeiten und Anlass, viele bunte Fotos zu schiessen. Auf dem Weg habe ich Station in Schwerin (Landeshauptstadt von MecPom) und in Wismar (alte Hansestadt) gemacht. Weiter ging die Fahrt über Darß (Halbinsel mit Fischerdörfern, inzwischen mE zu viel Tourismus). Neben vielen historischen Gebäuden (Kirchen, Schlössern und Burgen), , einigen Bauten aus der jüngeren Neuzeit (z. B. das mit 4,5km längste Gebäude Europas in Prora - der Koloss von Rügen) gibt es landschaftliche Besonderheiten und Naturschönheiten zu bewundern. Dazu zählen natürlich die Kreidefelsen, der Königsstuhl und die zahlreichen Alleen, gesäumt von Rapsfeldern. Bei kräftigem, aber nicht zu kaltem Wind kommt auch kein Regen runter, sondern die Sonne hat überwiegend Vorherrschaft. Ideal für Fotos und Erkundungen. Auch Hiddensee gehört zum Programm. Mit dem Wassertaxi (600PS, 25kn) ist man in 15 Minuten drüben. Zwar etwas teuerer als die grosse Fähre, aber viel cooler. Das Hotel SAS Radisson Resort in Vaschvitz/Trent ist auch sehr empfehlenswert, mit gepflegtem Wellness-Bereich und ruhig in einem Naturschutzgebiet gelegen. Mit knapp 1000 qkm wäre man allerdings ohne Auto völlig aufgeschmissen. Die Reise geht weiter nach Usedom (gefährlich nahe an der polnischen Grenze/Swinemünde) und dann geht es über die Bundeshauptstadt (vor allem mal den Reichstag angucken) zurück. Di Fahrt mit dem Auto (PB9000) nach Schwerin (470 km), Beichtigung von Schloss, und Innenstadt, Abendessen bei Ars vivendi (ital) Crowne Plaza Schwerin Mi Fahrt Schwerin -> Wismar (50 km) und Besichtigung vom Hafen, der Altstadt,…
erstes Bild
Kategoriebild