Inhaltsverzeichnis
  1. Logitech macht Funktastaturen sicherer, Lücken bleiben 2
  2. Google Chrome oder Edge on Chromium 3
  3. Office 365 nun mit Server 2019 kompatibel 4
  4. Windows 10 Feature-Updates entwirrt 5
  5. Mainz, Wiesbaden, Andernach, Dernbach, Peterslahr 2019 Aug 6
  6. Support-Ende für Office 2019 identisch mit Office 2016! 7
  7. Samsung Galaxy Serie Aktualisierung mit ODIN 8
  8. Cloppenburg, Emstek, Hamburg 2019 Aug 9
  9. Ahrensburg 2019 Aug 10
  10. Mercedes Adapter App 3.0.50 - Veränderungen 11
  11. Google Chrome für Enterprise - Zero Administration 12 - 13

Logitech macht Funktastaturen sicherer, Lücken bleiben


Mit den gestern erschienenen Firmware-Updates lassen sich Tastaturen, Mäuse und Presenter zwar sicherer machen, es bleiben aber zwei bekannte Lücken offen.
Für eine der (CVE-2019-13052) benötigt ein Angreifer Zugriff auf den Unifying Receiver, um ein sog. Pairing auszulösen. Danach kann er den Funkverkehr mitschneiden.

Die zweite Lücke (CVE-2019-13053) ermöglicht es dem Angreifer, eigene Tasteneingaben in die Funkverbindung einschleusen. Das könnte ein Powershell-Script sein, das eine Schadsoftware auf dem angegriffenen Rechner herunterlädt und ausführt. Logitech wird damit zum „Locky-Tech“.

Fazit und Sicherheits-Hinweise

Logitech-Funktastaturen und -Mäuse, die über den abgebildeten Empfänger verfügen, sollten nicht in öffentlichen Bereichen mit Publikumsverkehr eingesetzt werden. An einer POS-Kasse im Markt oder einem Beraterplatz in der Küchenausstellung sind aus meiner Sicht generell Funk-Tastaturen ungeeignet – weil unsicher. Selbst Bluetooth-Geräte haben vielleicht noch unentdeckte Sicherheit-Lücken und können andere Geräte im Umfeld stören.

Verwenden Sie kabelgebundene Geräte, schont das auch zusätzlich die Umwelt, und Sie müssen keine Batterien tauschen.

Wenn Sie kabellose Mäuse einsetzen möchten, empfiehlt sich derzeit ein Modell, dass über Bluetooth ab Version 4.1 verbindet.

Alternative für den mobilen Einsatz

Die Dual Mode Wireless Touch Mouse N700 (Artikel Nr. 888015450) mit eingebautem Laser-Pointer beispielsweise hat sowohl Bluetooth 4.1 Kompatibilität, als auch einen 2.4GHz Empfänger, der laut lenovo nicht von Logitech ist. Ich benutze die Bluetooth-Schnittstelle, RF-Empfänger und Sender bleiben ausgeschaltet.

(Post ID:1412)


Google Chrome oder Edge on Chromium

Suchbild: Wer erkennt, wer von beiden Browsern im Foto der Google Chrome für Enterprise und welcher Microsoft Edge auf Chromium-Basis ist? Die Auflösung später.

  • Beide (wie auch einige Andere Modelle) basieren auf dem Open-Source Chromium Projekt. Der Microsoft Browser ist damit in weiten Teilen kompatibel. Hier die ersten Unterschiede:
  • Edge schlägt bei den Erweiterungen erstmal nur welche aus dem Microsoft Store vor. Mit einem Mausklick kann man aber den Google store auch für frei schalten
  • Konto und Synchronisation sind wie erwartet ein Microsoft Konto und Onedrive und kein Google Konto mit Google Drive
  • Updates kommen über den Chrom Update-Helper bei BEIDEN (also nicht über Windows Updates beim Edge)
  • Es soll einen Internet Explorer 11 Kompatibilitätsmodus geben (noch nicht gefunden). Damit wäre der Dinosaurier und alte IE11 endlich überflüssig.

Microsoft plant das Release nach aktuellen Erkenntnissen im Frühjahr 2020 mit dem nächsten großen 10 Feature Update.

Wer genau hin schaut, sieht auf der rechten Seite Edge. Man erkennt es an dem eckigeren Design, den anderen Symbolen und am Feedback Smilie-Button (den man übrigens abschalten kann).


Office 365 nun mit Server 2019 kompatibel

Microsoft hat nun bekannt gemacht, dass die offizielle Freigabe zum Betrieb von Office 2019 und Office 365 (aktuell ist derzeit die monatliche Ausgabe 1907) unter RDS (Terminalservern) erfolgt ist.

Damit steht dem Einsatz von Office 365 bzw. der Kauf-Version 2019 auch auf dieser Plattform nichts mehr im Wege.

(Post ID:1410)


Windows 10 Feature-Updates entwirrt

Es ist schon nicht einfach, bei den ganzen Windows Feature-#Updates, die im Herbst 2019 nur als Service Pack erscheinen und im Frühjahr 2020 dann quasi wieder als Upgrade-Voll-Installationspaket. Hier ein kleiner Überblick was ist und was kommt:

Die Release-Version ist:

* 10 1903 (Mai 2019 Update) #19H1 – Aktuell 18362.295

Die nahe Zukunft bringt das folgende Funktions-Update (voraussichtlich diesmal keine Migration durch Neu-Installation:

* Windows 10 1909 (erscheint ab Patchday Oktober 2019) #19H2 – Aktuell im Test: 18363.327

Dann das vollständige Upgrade im Frühjahr 2020:

* Windows 10 2003 (frühestens im April 2020) #20H1 Aktuell im Test: 18965.1000

(Post ID:1409)


Mainz, Wiesbaden, Andernach, Dernbach, Peterslahr 2019 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Montag, 19. August 2019)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Mainz   Wiesbaden   Andernach   Dernbach   Peterslahr  
Hotel, Infos: (H1: Atrium Hotel Mainz Finthen ****S, H2: monte mare Hotel **** Andernach, A: Poolfahrzeug, S: Ludolfs Schrottplatz Dernbach, S: Morlock Motors Steelbuddies)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 5 Tage  
Beschreibung: H1 (1Ü – 9): Sauna – Pool – Komfortzimmer 409 mit 42Zoll TV – Klimaanlage – breites Bett – Kaffee-Tee-Kocher – Bademantel – Mineralwasser // H2 (2Ü – 4): Großes modernes Zimmer 106 – breites Bett – 40Zoll-TV – schlecht abdunkelbar – Sauna und Pool 15€ pro Tag + 5€ für H
Post-ID: 704
Bewertung: 8   8 von 10

Support-Ende für Office 2019 identisch mit Office 2016!


möchte die Mietprodukte wie in den Vordergrund stellen. Mit Erscheinen des Kaufprodukts „Office 2019“ – dies betrifft alle Editionen sind die erweiterten Support-Zeiten nicht verlängert worden.
Bisher war dieser Zeitraum, der gleichzeitig das Ende der Sicherheits Updates, auch als Patch bezeichnet, für ein Produkt einläutet, immer 10 Jahr lang. Jahreszahl der Version + 10 Jahre war das Produkt sicher.

Bei Office 2019 ist Oktober 2025! – also bereits 6 statt 10 Jahre nach Erscheinen des Produkts Ende mit den Sicherheits Updates .

Wir sind gespannt, ob es 2022 überhaupt noch einmal eine weitere Kauf-Version von Office geben wird 🙁


Samsung Galaxy Serie Aktualisierung mit ODIN


Das Werkzeug „ODIN“ erlaubt (aktuell ist Version 3.13.3) das Installieren von aktuellen Betriebssystem Images oder das Komplett-Aktualisieren des Geräts. Die Sicherheits-Updates sind damit meist 3-4 Wochen schneller auf dem Gerät, als der Provider sie über die Luftschnittstelle (OTA) frei gibt.

Dazu muss man sich von Samsung das zum Gerät passende aktuelle Firmware Image herunterladen. Dazu das Werkzeug ODIN . Möchte man alle Daten behalten, ist es wichtig, von den im ZIP enthaltenen 5 Teilen bei …CSC die Datei mit HOME-CSC auszuwählen, nicht die …CSC. Wählt man CSC aus, wird das Telefon gelöscht und auf Werks-Einstellungen gesetzt, mit der HOME-CSC bleiben die Einstellungen und Apps erhalten und es wird ein Update ausgeführt.

Um das in den Download-Mode zu setzen, das Telefon ausschalten und das USB-PC-Kabel abziehen. Dann gleichzeitig die „lauter“ und „leiser“ Tasten drücken und gedrückt halten und dabei das USB-Kabel einstecken. Tasten loslassen, wenn das Download-Bild mit türkisfarbenem Hintergrund erscheint. „Lauter“-Taste drücken. Das Gerät ist nun bereit für ein Firmware-Upgrade.

Die Juli-Version von Samsung für das A50 bringt auch Software-Verbesserungen, wie zum Beispiele weitere Modi (Nachtmodus und Super-Zeitlupe), die wir nur vom S10 kennen. Das A50 liegt etwa bei 250 €, das S10 ab 800 € (ohne Vertrag).


Cloppenburg, Emstek, Hamburg 2019 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Montag, 12. August 2019)
Dauer: 5   5 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Cloppenburg   Emstek   Hamburg  
Hotel, Infos: (H1: Sky Hotel **** Cloppenburg, H2: Best Western Plus Hotel Böttcherhof **** Hamburg, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 6 Tage  
Beschreibung: H1 (2Ü – 9): Zi. 108 – Modern – Klimaanlage – breites Bett – 42Zoll-TV – abdunkelbar mit Decke 95% – WLAN schnell – Bademantel – Sauna (außer Dienstag) – Parkplatz – 0.75l Wasser – Süßigkeiten // H2 (3Ü – 9): Großes DoppelZimmer – breites Bett – abdunkelbar – Bademantel – 4
Post-ID: 703
Bewertung: 9   9 von 10

Ahrensburg 2019 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Montag, 5. August 2019)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Ahrensburg  
Hotel, Infos: (H: Park Hotel ****S Ahrensburg, A: Poolfahrzeug, R: Le Marron im Hotel, R: New Mongolei)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage  
Beschreibung: Zimmer 349 – 32Zoll-TV – 1.40m-Bett – abdunkelbar mit Wolldecke – Bademantel – Parkhaus 9.90 – Sauna und Biosauna im Keller
Post-ID: 702
Bewertung: 8   8 von 10

Mercedes Adapter App 3.0.50 - Veränderungen

Bewertung nur ein Stern von 5 auch für die Connectme Adapter App 3.0.50:

– es gibt kein Widget mehr
– Motoröltemperatur ist immer noch nicht wieder auswählbar, obwohl im AMG-Menü und bis Ver2.1 vorhanden
– Tankinhalt Liter ebenso nicht mehr im Cockpit wählbar
– teilweise kann Standort nicht bestimmt werden und Fahrtende wird nicht erkannt.
+ Cockpit startet nun wieder automatisch.
– App erfasst keine Daten, wenn andere App im Vordergrund ist

Schade, denn das Konzept der App finde ich nach wie vor gut. Wenn alles oben genannte funktionieren würde, wäre der Akkuverbrauch der App und des Adapters im Auto verschmerzbar (Auto darf nicht länger als 3 Wochen unbewegt stehen, sonst 30 Minuten Batterienotlaufmodus).


Google Chrome für Enterprise - Zero Administration

Nachdem sogar Microsoft voraussichtlich Ende des Jahres 2019 die Microsoft Edge App durch „Microsoft Edge on Chromium“ austauschen wird, setzen sowohl Google Chrome, als auch das neue Edge auf der gleichen quelloffenen Plattform auf.

Bereits jetzt hat die Variante „Chrome für Enterprise“ gegenüber dem zukünftigen Edge einige Vorteile:

* Mit dem Chrome Bundle kann der Administrator sich eine Vielzahl von Gruppenrichtlinien-Vorlagen (.ADMX) herunterladen, die sich in den Central Store vom Active Directory importieren und dann verwenden lassen.

* Die Enterprise-Version hat einen Offline-Installer, der nichts aus dem Internet nachladen muss. Das Installer-Format ist .MSI und lässt sich auch über Gruppenrichtlinien verteilen.

* Chrome für Enterprise enthält ein Plugin, für das man keine Redistributions-Erlaubnis von Adobe benötigt und dass sich automatisch meist 5-6 Tage vor Bekannt werden von Sicherheitslücken aktualisiert. Adobe Flash Plugin und ActiveX können deinstalliert werden

* #PDF-Dokumente können mit dem integrierten Betrachter schnell und performant und sicher (Sandbox) angeschaut, PDF-Formulare am Bildschirm ausgefüllt werden und der Ausdruck über die Browserfunktion ist auch schlank und seitenoptimiert.

* Chrome für Enterprise stellt die meisten Webseiten im Vergleich zu anderen Browsern korrekt dar. Die Notwendigkeit, zusätzlich Firefox zu installieren, entfällt.

Fazit

* für Enterprise auf Rechnern, Notebooks bzw. der Citrix oder RDP Terminalfarm installieren

* Flash Player deinstallieren

* Adobe Reader deinstallieren, wenn die Funktionalität des Chrome PDF-Betrachters ausreicht.

* Richtlinien in den Central Store und festlegen, testen und ausrollen

* Richtlinie für Standard-Apps: PDF -> Google Chrome für Enterprise setzen und verteilen

Chrome ist automatisch ohne Admin-Eingriff auf dem aktuellen Stand, damit auch PDF-Betrachter und Flash-Plugin.

Für Unterstützung bei der Umsetzung nehmen Sie gern mit mir Kontakt über die Kontakt-Schaltfläche auf.

(Post ID:1405)