Windows 10 Build 15063
soll laut Microsoft Insider Team der finale Build für das #Creators-Upgrade sein. Kleinere bugs werden in den nächsten Tagen noch behoben, ab nächster Woche soll die offizielle ISO für Partner und PC-Hersteller zur Verfügung stehen. Der Veröffentlichungs-Termin wurde auf den 11. April verschoben (nach dem April-Patchday von Microsoft). Das Creators Upgrade ist die dritte Version von Windows 10 und enthält insbesondere im Update-Verfahren deutliche Verbesserungen (ein kleineres Differenzpaket statt kumulativem Update monatlich). Windows Update prüft dabei, welchen Updatestand der PC hat und stellt live das passende Paket zum Download zusammen. (Letzte Revision: 23.03.2017 19:20:14) (Post ID:1058)
erstes Bild
Kategoriebild
Internet und Telefonie auch über vorhandenen Kabelanschluss
Nicht ganz ohne und schon gar nicht jedes Produkt. :X Aus Erfahrung mit Unitymedia #vodafone Kabel hier ein kurzer Bericht mit Dingen, die jeder, der die Umstellung vor sich hat, beachten sollte: Die Internet-Produkte 2play und 3play für Privatkunden sind sehr günstig, es wird aber leider verschwiegen, dass das Heimnetz nach Umstellung nicht mehr aus dem Internet erreichbar ist. Hiervon betroffen sind: * MyFritz-Zugang und Benutzung der MyFritz app unterwegs * VPN-Einwahl über einen verschlüsselten Tunnel von außen * Betrieb eines eigenen Webservers * Betrieb eines eigenen Mailservers und Abruf der E-Mails vom Smartphone aus per PUSH * Zugriff auf ein NAS-System im Heimnetz von unterwegs (Datei Up- und Download, Media-Streaming) * Mitnahme von mehr als 6 Rufnummern (T-ISDN-Anschluss oder beliebiger VoiceoverIP-Anschluss mehr SIP-Nummern Die Damen an der Hotline erwähnen keinen der genannten Punkte, außer den Verlust von 4 MSN-Rufnummern. Zur Nutzung von mehr als einer Telefonleitung muss man ohnehin für 5 € pro Monat Komfort Telefonie zubuchen. Der Zugriff von außen ist versagt, weil Unitymedia (Endkundenbereich) nur IPv6-Adressen mit DS-Lite (Dual Stack Lite) interner IPv4 schaltet. Eine öffentliche IPv4-Adresse ist, wie man dann im Nachhinein erfährt, nicht möglich. Einzige Möglichkeit: Upgrade auf ein Unitymedia Business Paket. Diese Pakete sind auch für Privatkunden erhältlich und haben einige Vorteile: * Öffentliche IPv4-Adresse (die mit Dyndns-Diensten auch nach Wechsel erreichbar ist - im Regelfall wird sie aber nicht 1x pro Tag geändert, sondern nur sehr selten. Anmerkung: Die ausgegebene IP-Adresse ist in Österreich registriert. Wer damit kein Problem hat, verfügt über eine…
erstes Bild
Kategoriebild
Bildschirm- und Tonaufnahme
Da das Projekt Screen Cast Capture Light Recorder kein DPI-scaling unterstützt (Aufnahmen von hochauflösenden Displays, wo die Text- und Schriftgröße höher als 100% ist, um etwas zu lesen), habe ich eine andere kostenlose Software entdeckt und getestet: FFSPLIT 0.6.0.2 berücksichtigt die DPI-Auflösung und die Textgröße und zeichnet unter Verwendung des kostenlosen FFMPEG im MP4-Format mit AAC Audio auf. Dabei ist die Bedienung einfach, es lassen sich Hotkeys definieren und die Software muss weder zusätzliche Einstellungen in der Registry ablegen, noch installiert werden. Das herunterladen der ZIP-Datei und entpacken reicht aus. Beim ersten Aufruf wird noch FFMPEG aus dem Internet heruntergeladen. Danach startet die Software. Man kann sogar entscheiden, die Webcam des Notebooks als zweiten Layer z. B. oben rechts in der Ecke einzublenden. Damit ist dann das Gesicht des Vortragenden mit im Bild. Durch das gängige MP4-Format lassen sich so erstellte Videos auch auf Youtube hochladen (z.B. Anleitungen oder Produkt-Reviews, die man damit erstellt hat).
erstes Bild
Kategoriebild
RDP Verbindungen und Konsolen von Geräten mit hoher Auflösung
(High DPI): Aktuelle Notebooks und Tablets haben bis zu 4K-Auflösung. Um auf den 12-15 Zoll Displays noch etwas lesen zu können, nutzt man das sog. DPI-Scaling (Größe und Text, Apps und anderen Elementen ändern). Bei einem lenovo Yoga460 mit Full HD Auflösung ist der empfohlene Wert von Microsoft: 150 %. Stellt man den Wert auf 100 %, kann man die Schrift auf dem Bildschirm kaum noch lesen. Bei Verwendung von Remote Desktop Sitzungen orientiert sich die Schriftgröße nicht an der Windows Einstellung und ist daher winzig auf solchen Displays. Lösungsmöglichkeiten: * für Remotedesktopverbindung - mit Bordmitteln: Registry-Eintrag setzen und externes Manifest in das system32-Verzeichnis kopieren. * für den Remote Desktop Connection Manager von Microsoft (kostenloses Werkzeug): Remote Desktop Settings auf "Full Screen" stellen (oder aber - um Scrollbars zu vermeiten - auf "Same as Client Area". In diesem Fall muss aber der Registry key und das Manifest installiert sein. (Post ID:1054)
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Windows Insider Build 15055
trägt nun schon nicht mehr die Bezeichnung "Insider" im Namen. In den letzten zwei Wochen vor Erscheinen des Creators Update werden nur noch zahlreiche Fehler beseitigt. Das zeigt sich an der hohen Anzahl von builds innerhalb kürzester Zeit. Microsoft möchte den Release Zeitplan Anfang April einhalten. In der Versions-Information ist auch schon Version 1703 zu erkennen. Dies ist die offizielle Versionsbezeichnung für dieses Windows 10 Upgrade. Mit Erscheinen der Version werden alle Windows 10 Installationen, die noch nicht auf Version 1607 (derzeit aktuelle Version) sind, aufgefordert, das Upgrade auszuführen (gemeint sind die alten Versionen 1507 und 1511 von Windows 10) (Post ID:1055)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Creators-Upgrade
auch bekannt als Redstone2 ist auf der Zielgeraden für #Win10 . Die aktuellen "Insider Previews" (10.0.15046) haben schon kein Wasserzeichen und kein Ablaufdatum mehr. Laut Microsoft soll es Anfang April offiziell erscheinen. Das Highlight für die mit den Windows kumulativen Updates geplagten Netzwerkadministratoren dürfte dabei "UUP" sein. Hierbei werden die Updates maschinenbezogen auf den Microsoft Servern zu einem Paket zusammengestellt und dann installiert. Das bedeutet: Der PC sagt dem MS-Server, welche Updates er bereits hat und danach wird EIN Paket für ihn zusammengestellt und heruntergeladen. Vorteil gegenüber früher: Keine Patch-Hölle mehr mit 5-10 Paketen pro Rechner pro Monat - nun gibt es nur noch ein kleines Paket mit dem Delta. Keine Riesen Updatepakete, die jete VPN-Leitung dicht machen (das letzte Update für Windows 10 Version 1607 war 1.1 GByte groß und jeden Monat wurde das heruntergeladene Paket größer) Für die Erstbetankung von Rechnern oder das DISM-Integrieren der Installations-ISO soll es weiterhin das kumulative Update im Windows Catalog zum Download geben. (Post ID:1052)
erstes Bild
Kategoriebild
Februar Patchday verschiebt sich
wie jetzt bekannt wurde - um 30 Tage. Erst im März werden wieder Sicherheits-Patches verteilt. Normalerweise sollte am 2. Dienstag im Februar gegen 19 Uhr deutscher Zeit die monatliche Sicherheits-Patch Auslieferung beginnen. #Microsoft hat aber wegen zu befürchtender Nebenwirkung einen Rückzieher gemacht und die Patches zurückgehalten. Wegen dieser Verzögerung sind Personen, die mit dem Internet-Explorer oder Microsoft Edge im Internet unterwegs sind, besonders gefährdet, da zeitgleich Adobe eine kritische und bereits ausgenutzte Sicherheitslücke geschlossen hat. Mit der verspäteten Auslieferung der Windows Patches wird auch der Embedded Flash Player nicht verteilt. Sicher sind der Browser Chrome for Enterprise. Das eingebettete Flash Objekt wurde bereits heute morgen ausgetauscht. Um die Sicherheitslücke zu vermeiden, sollte Ihr Flash Player die Version 24.0.0.221 haben. (Letzte Revision: 10.02.2017 19:49:01) (Post ID:1051)
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung Galaxy A5 (2017) SM-A520F
Ernstzunehmender S7-Konkurrent im Power-Smartphone Bereich, in einigen Disziplinen sogar dem Galaxy S7 überlegen. Das seit Anfang Februar verfügbare Smartphone kommt mi3 32! GB interner SD, 3GB RAM und 8-Kern-Exynos Prozessor. Es hat wie das S7 einen Fingerabdrucksensor (Erkennung durch Auflegen) , ein UKW-Radio und 2 16MPixel Kameras. Alle Selfiefreunde finden toll, dass die Frontkamera so hoch auflöst. Es wird mit android 6.0.1 ausgeliefert, Samsung sagt ein Update auf Nougat (7.1.x) zu. Weggelassen hat man leider: * Den Puls-Mess und Sauerstoffdickte Sensor (im S-health werden diese Rubriken dann leider nicht mehr angezeigt, ebenso die bisher gemessenen Werte (mit dem S5) nicht. Man hätte wenigstens die vorhandenen Messwerte anzeigen können und die Möglichkeit zur manuellen Erfassung geben sollen. Alternative: Kardiometer misst über die normale Kamera den Puls, ist aber mit einem Werbebanner. * Infrarot: Braucht kaum noch jemand, selbst als Fernbedienung lassen viele TVs heutzutage Wifidirect oder Bluetooth zu. * Die Kamera hat keinen Selektiven Focus Modus, keine 3D-Aufnahme, keinen Sportmodus und weniger nachinstallierbare Effekte und Programme. Hier kann bereits das S5 mehr (S5 wird derzeit noch neu zum gleichen Kaufpreis wie das A5-2017 gehandelt). Panorama-Aufnahmen und HDR sind aber weiterhin vorhanden. Die Samsung Musik App ist seltsamerweise nicht vorinstalliert, man kann sie sich aber herunterladen. Positiv fällt auf, dass sich die meiesten Google Apps (Bücher, Musik, GDrive usw. deinstallieren lassen) vodafone brennt lediglich eine vodafone Start App mit ins ROM und einen vodafone Browser namens "internet". Die 2 lassen sich leider nicht entfernen. Ansonsten ist das Telefon nicht zu heftig mit…
erstes Bild
Kategoriebild
Mobilität für alle Fälle
Der perfekte Werkzeugkasten für den Mitarbeiter im Außendienst: Notebooks waren gestern. Marktanalysen bestätigen, dass der mobile Mitarbeiter heute Werkzeuge nutzt, die ihm gute Leistung und hohe Flexibilität geben. Sein Chef möchte die Investition gering halten. Bisher musste ein solcher Mitarbeiter umständlich die Daten zwischen den 3 Geräten synchronisieren: 1 Büro Arbeitsplatz-PC (ggf. mit 2 Bildschirmen) 1 Notebook 1 Tablet für die Aussendienstlösung Die Verbesserung war dann das Thinkpad X200 Serie Tablet, dazu die X2 Docking Station. Vorteile: aus drei Geräten wurde eins, Touchfunktionen für die Aussendienstlösung und ein robustes Gerät für den Außeneinsatz. Nachteil: mit 12,1 Zoll ein recht kleines Touchdisplay für die Arbeit unterwegs. Aktuell können Sie die Alles-in-einem-Gerät Lösung (1) in zwei Stufen auswählen. Für diejenigen, die lieber einen Desktop-PC und ein günstiges Tablet für Finger- und Stift-Erfassung von Daten bevorzugen, ist auch gesorgt (2): 1a) 2-in-1 Ultrabook, leichter und günstiger als die X200 Serie: lenovo yoga 460 mit 14 Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD und LTE-Modul, dazu die Onelink+ Dockinglösung (enthält zweites Netzteil) und wahlweise Iiyama Monitore in 22, 24 oder 27 Zoll. Durch Umklappen des Bildschirms wird aus dem Gerät ein Tablet-Computer mit langer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, durch Stecken eines Steckers ist das Ultrabook ein vollwertiger Bürorechner. 1b) Das Gerät soll leichter sein, die Tablet-Einheit separat benutzbar und eine zweite, hochauflösende Kamera im Boden haben: ThinkPad X1 tablet, 12.1Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD, LTE-Modul, abnehmbare Tastatur, Onelink+ Dockinglösung und Iiyama Monitore. Das Modell…
erstes Bild
Kategoriebild