Software Sicherheitsnachrichten
Flash-Player Sicherheitsupdate 20 build 207 schließt bereits ausgenutzte Sicherheitslücken. Für den Internet-Explorer ab Version 10, Microsoft edge und Google Chrome for Business wird das Plugin im Hintergrund automatisch aktualisiert. Eine neue Paint.net Version 4.0.8 ist ebenfalls erschienen, bringt Geschwindigkeits-Optimierungen und Bugfixes und sollte wie folgt paketiert werden: paintdotnet-install.exe /createMsi DESKTOPSHORTCUT=0 Als Resultat gibt es 2 MSI-Dateien. Ich verwende davon nur die 64-Bit-Variante und führe sie dann mit den gewohnten MSI Silent Parametern /qb- aus. (Letzte Revision: 31.12.2015 10:24:45) (Post ID:984)
erstes Bild
Kategoriebild
Verschlüsselungs-Trojaner
Ramsomware nennt man die zurzeit häufig auftretenden Verschlüsselungs-Trojaner. Einmal infiziert verschlüsselt sie alle Daten, die sie finden kann, mit einem hochsicheren Schlüssel. Auf den infizierten Rechnern wird dann eine Meldung angezeigt, dass man gegen Zahlung von Bitcoins (meist ca. 500 €) eine Software erhalte, mit denen man die Daten entschlüsseln kann. Die angebotene Zahlungsmethode stellt sicher, dass das Geld nicht nachverfolgbar ist. Ob es eine Gegenleistung in Form einer funktionierenden Software (die keine Schadstoffe enthält) gibt, ist fraglich. Die Experten vom BSI raten, auf diese Lösegeldforderungen nicht einzugehen! Wie finden viele Infektionen statt? * Ein Mitarbeiter erhält eine E-Mail, die einen Internet Link enthält. Klickt der Mitarbeiter auf den Link, wird die Verschlüsselungssoftware installiert und verschlüsselt alle Dokumente im Zugriff. Zusätzlich können die Schadprogramme in einem E-Mail-Anhang versteckt sein oder auf einer Webseite zum Download angeboten werden. Wie können Sie sich speziell gegen Ransomware schützen? * Mitarbeiter sensibilisieren (Nicht auf Anhänge und Links in Mails klicken, keine Internet-Downloads von Programmen) * Blockieren von Downloads unerwünschter Dateiendungen auf Ihrer w.safe Firewall einrichten (Dateien werden anhand der Endung im Namen blockiert, Dateiinhalte können nicht analysiert werden) * Exchange Richtlinie einrichten, die unerwünschte Dateiendungen blockiert (schützt vor E-Mails mit Anhängen) * Anzeige von E-Mails in Outlook als "NUR-TEXT". (HTML-E-Mails können bereits schädliche Javascripts enthalten) * Anschaffung einer Next Generation Firewall mit Inhalts- und Anhang-Blockierung: Hierbei kann man konfigurieren, dass Anhänge und das Ausführen von Links in E-Mails und Internet-Downloads blockiert werden. * Windows Enterprise mieten. Mit Software-Assurance und Windows Enterprise kann die Applocker…
erstes Bild
Kategoriebild
VW Software-Updates für Fahrzeuge und Navi
Von VW gibt es neben dem im Januar fälligen Motorsoftwareupdate auch Weiteres Kostenloses: die Navi-Karten für die Volkswagen Navis Discover Media und Discover Pro, die in vielen neuen Modellen (z.B. Golf7, Passat 2015 und Touran 2015) eingebaut sind. HERE liefert mit mit aktuellem Veröffentlichungsdatum: November 2015 (d.h. es sind die Karten mit Redaktionsschluß Mitte Oktober 2015!) aus. Das Aktualisieren ist wieder kinderleicht. ca. 6 GB aus dem Here Store herunterladen, mit 7-Zip auspacken (Version 15.12 ist hier aktuell), die SD-Karte aus dem Auto nehmen, löschen und das Ausgepackte draufkopieren. Karte ins Auto einlegen und eine ca. 5 Minütige Kalibrierungsfahrt machen. Beim Discover Pro braucht man eine 32 GB große SD, kopiert etwa 27 GB (ausgepackter Download) darauf. Die Karte ins Auto und im Navi Menü Update aufrufen. Danach lässt man das Auto am Besten mit Ladeerhaltung bis zu 4h auf Zündung und die Karten sind auf der Festplatte angekommen. Danach Kalibrierungsfahrt machen und Alles ist topaktuell. (Post ID:979)
erstes Bild
Kategoriebild
Meine erste Paypal Scam E-Mail
Das Deutsch in diesen Mails wird zwar immer besser, daher hat der Antispamfilter die Mail auch durchgelassen, aber endlich habe ich auch mal eine solche Mail bekommen. Zeit, die Mail mal in meiner Sandbox-Umgebung unter die Lupe zu nehmen: Trotz verbessertem Deutsch und Umlauten im Formulartext enthält die Mail Fehler. Und auch wenn Sie in perfektem Deutsch und mein Name richtig geschrieben worden wäre und ich ein PayPal Kont hätte - warum in aller Welt sollte ich überhaupt auf einen Link in einer E-Mail klicken??? Zumal dieser Link auch noch auf eine bit.ly Adresse lautet. Nene! Früher haben die Scammer sich wenigstens noch Mühe gegeben und eine Fake-URL gemietet, die zumindest so ähnlich klang wie diejenige des vorgetäuschten Absenders. Ein Blick in die E-Mail-Kopfzeilen zeigt dann als X-Mailer schon mal: Smart_Send_3_1_6. Hier wird nicht mal der Mailer verscheiert. Man rechnet fest damit, dass der User alles anklickt, was ihm unter die Maus kommt! Und es funktioniert! (aber nicht bei mir). Vor etwa 20 Jahren gab es schon mal das manuelle Virus: Sie abe soeben aine albanische Virus empfangge. Da wir in Albanie tecnologisch noc nict so wait fortgeschritte sind, handele sic um MANUELLE Virus. Bitte lösche Sie alle Dataie auf Ihre Festplatte selber, jezte Sie neme bitte grosse Ammer unde schlage Sie gräftig auf Giste wo ist Festplatte drinn unde leiten Sie diese mail weiter an alle Persone, die sie kenne. Ist voll krass und vunczioniert. Viele Dank fur Susammenarbeit! Gruss fo Freier Virusendwiggler Dragan Generelle Empfehlung:Nie Nie Nie und…
erstes Bild
Kategoriebild
PDFCreator 2.2.1 funktioniert nicht mehr auf Terminalservern
Obwohl das Produkt in der kostenlosen Version dem GPL Lizenzvertrag unterliegt, versuchen die Programmierer nun nicht nur, uns Adware untzerzujubeln, sondern verhindern mit ihrem Closed Source Installationsscript die Installation auf Terminalservern (Servern mit aktivierter RDP Rolle). Bisher konnte man PDFCreator mit dem mitgelieferten Setup auch auf Terminalservern installieren. Da die Nutzung der GPL-Komponenten sich aber nicht einschränken lässt, kann man sich zur Nutzung des PDF-Creators in der kostenlosen Version ein eigenes Installationsscript fertigen, das dann die Software und den Druckertreiber installiert. Ich habe das Setup mit Innosetup (auch Open Source) erstellt: schon lässt sich PDFCreator auf Terminalservern installlieren. Ausserdem bekommt man mit der Neuverpackung der OSS Komponenten in ein eigenes Setup endlich eine Installationsversion, die keine Werbung und keine Adware mitinstalliert. Gleichermaßen kann man die Autoupdate Hinweise im Programm auch gleich mit abschalten. Fazit: PDFCreator ist nachwievor aus meiner Sicht die beste Software zum PDFs erzeugen, insbesondere wegen der Möglichkeit, EINE PDF-Datei aus mehreren Programmen heraus zu erzeugen. FreePDF ist zwar weiterhin kostenlos, aber die technische Realisierung dort ist nicht so stabil. (Post ID:978)
erstes Bild
Kategoriebild
Kurzbericht vom Microsoft Technical Summit
(für IT-Professionals und Entwickler). Hier eine Zusammenfassung der besuchten Themen: Opening Keynote – Microsoft Strategien: Neue deutsche Cloud mit Rechenzentren ausschließlich in Frankfurt und Magdeburg, Treuhänder und Betreiber ist T-Systems, Microsoft stellt nur die Software und die Lizenzen und hat physikalisch keinen Zugang zum RZ. Zugriff nur unter Kontrolle des Treuhänders. Vertrag weiterhin mit Microsoft Operations Ireland Ltd. (wie auch bei der bisherigen blauen Cloud mit Office 365 und Azure). AADS ist dann ein Eigenes in Deutschland. Nicht mit anderen Cloudprodukten kombinierbar. Windows 10 – Neue Wege zum Rollout und Update: Inplace Migration empfohlen, da technisch ein Parken von altem Windows in windows.old und Neuinstallation Windows 10 mit nachträglichem Kopieren der Programme, Apps und Daten erfolgt. Commandline Parameter zum Installieren aus einem Network Share heraus. Neuinstallation mit aktiviertem key von Win7/8.1 auf der selben Maschine möglich, aber nicht empfohlen. Treiberprobleme lösen durch Postinstall-Neuerkennung Die Nutzung des Windows Store for Business im Unternehmen: Windows Store für Business ist kostenlos, Admin registriert sich und führt über Webportal einen Unternehmens-Store ein. AADS wird genutzt, um Benutzer in den Store zuzufügen. Für den User erscheint der Firmenstore als Register zusätzlich im Store. Nutzung von Onedrive/Consumer Store per Richtline unterbindbar. Office 365 ProPlus & Office 2016 – Deployment Update: Office Volumenlizenzen (eOpen/SelectPlus) weiterhin als MSI, keine Änderung, Update über Windows-Update und WSUS (ca. 800GB, immer kumulatives Update pro Monat). Retail, Office 365 und Boxlizenzen: Immer Click2run Installer mit MDT2016 als Firmenshare konfigurierbar. Updates werden erst verteilt, wenn der Admin das Firmenshare aktualisiert. BITS zur intelligenten…
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Herbst-Update
Das große #Windows 10 Herbst-Update mit neuen Features namens th2 (threshold 2, build 10586) wird laut Microsoft Aussage am November Patchday 2015 (10. Nov) verteilt. Damit ziehen Funktionen wie eine erweiterte Cortana, Einstellmöglichkeiten und zusätzliche Sicherheitsrichtlinien und einige optische Konsolidierungen in das Produkt ein. Erstmals kann man nun offiziell und ohne Umwege eine frische Installation (z.B. auf einer neuen Festplatte) auf Rechnern vornehmen, bei denen das vorhandene Windows 7 oder 8.x bereits aktiviert wurde. Der Weg des "inplace" Upgrade ohne Lizenzschlüssel-Eingabe bleibt aber auch erhalten. Hierzu kann man auch die dann verfügbare .iso Datei (die alle Patches bis einschließlich Oktober 2015 enthält) verwenden und es muss nicht jeder Rechner 3,5 GByte aus dem Internet laden. (Post ID:972)
erstes Bild
Kategoriebild
Halloween
Süßes oder Saures heisst es am Samstag wieder zu Halloween. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Halloween Party. Evangelische Mitbürger feiern stattdessen den Reformationstag :P . Am Montag danach (2. November) gibt es Süßigkeiten von Microsoft in Form eines großen Feature Updates für Windows 10. Zunächst über Windows Update übertragen wird es von der Version auf Basis von build 10575 auch wieder ISOs zum Neuinstallieren geben. Diese ISOs enthalten dann wieder alle Updates bis einschließlich Oktober Patchday. Erstmals kann man nun ein Win10 frisch installieren und bei der Installation einen bereits aktivierten Windows 7 oder 8 oder 8.1 Schlüssel desselben Geräts eingeben. Damit sind frische Installationen ohne den Workaround möglich. (Post ID:971)
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung schließt auch die Stagefright 2.0 Lücke
in allen mit android 5.01 (Lollipop) betriebenen Geräten der S6-Serie, sowie S5 (G900FXXU1BOJ1) und S4 (I9505XXUHOJ2). Das S5mini (derzeit noch auf dem android 4.4.2 Stand) läßt noch immer auf ein Update warten. Erst mit Lollipop 5.1.1 werden Stagefright 1.0 und 2.0 Lücken dort geschlossen. Derzeit ist es also ein höheres Risiko, ein S5 Mini, S4 Mini zu betreiben. All diejenigen, die noch ein Galaxy S3 verwenden, müssen die Lücken durch Entfernen von diversen Apps und Funktionen aus dem ROM beseitigt werden. Hierzu zählt insbesondere Webview Hangouts. Mit der "normalen" android Web App läßt sich zumindest der automatische Empfang von MMS abstellen, so dass das Risiko geringer ausfällt. Fazit: Wer sein Handy für Banking oder sicherheitskritische Anwendungen nutz, ist nur mit aktuellstem Lollipop Betriebssystem oder neuer und aktuellen App-Versionen vergleichsweise sicher. (Post ID:970)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 und die künstliche Intelligenz
Cortana ist bekanntlich die jüngste Sprachassistentin in der Handywelt und nunmehr auch auf den #Win10 Desktop eingekehrt. In vielen Disziplinen läßt sie aber bereits jetzt Siri, Hello Galaxy und selbst AIVC im Regen stehen, weil Antworten zielorientierter sind und die Spracheingabe intuitiver ist (s.h. sie reagiert auch auf verschiedene Formulierungen und führt zum Ziel, indem Sie die Spracheingabe interpretiert. Hier ein paar nützliche und einige lustige Befehle: Neuer Termin/ Notiz aufnehmen / Welche Termine habe ich Samstag? Wo befinde ich mich? suche in meinen Dokumenten nach Architektur suche in meinen Kontakten nach ... wie ist der weg zum steigenberger in osnabrück? Zeig mir die Karte von ... Brauche ich morgen einen Regenschirm? Wie ist das Wetter übermorgen in Bochum? welche konzerte sind in meiner nähe? wie ist der kurs von volkswagen? Wieviel ist 17 mal 93? Erinnere mich an joghurt und milch beim nächsten einkauf bei REWE! Zeitgeber in 20 Minuten /Weck mich morgen um 12 Uhr Was mache ich dieses Wochenende? starte libreoffice calc / starte excel Möge die macht mit dir sein Einen Zungenbrecher Kennst du siri? Magst Du apple? Wie macht der hund katze maus elefant löwe schaf vogel Erzähl mir eine gute Nacht Geschichte Sing mir ein lied Erzähl mir einen Witz/Antiwitz Wer singt dieses lied Bist Du eine Frau? Hast du Sex? Bist du lesbisch/schwul? (Post ID:968)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Server 2016
(der Server auf Basis des Windows 10 Kerns) wird erst im 1. HJ 2016 erscheinen. Microsoft hat insbesondere die Hyper-V-Cluster und Hochverfügbarkeit erweitert, spendiert der GUI (wichtig für den Einsatz als Terminalserver) das von Server 2008R2 bekannte Startmenü (ohne Live-Kacheln). Solange man noch keinen Virenscanner installiert hat, wacht der Basisschutz vom Defender (Windows Server Antimalware) über das System. Für die Cloud-Anbindung wird es "Nanoserver" geben, eine Minimalinstallation des Servers ohne GUI, die Ausschließlich über Remote Tools oder die Powershell-Konsole verwaltet werden kann. Die Nanoserver sind noch einmal deutlich kleiner als die bisher bekannten CORE Installationen ohne GUI und eignen sich z.B. als Hyper-V-Host (sind damit nah dran am schlanken Linux von vsphere ESX). Die gute Nachricht (zumindest in der derzeitigen Vorabversion): Die bekannten Tools zur Verwaltung (z.B. Active Directory Benutzer und Computer) gibt es noch in der MMC-Form. Der XML-Servermanager sieht derzeit auch noch identisch aus. Die Gesamtperformance ist deutlich schneller, z.B. bootet ein Server 2016 Domänencontroller rund doppelt so schnell wie ein 2012R2. Natürlich hat Microsoft auch die Cloud-Anbindung weiter verbessert. Wer also die Azure Cloud nutzt, findet sich hier auch leichter zurecht. (Letzte Revision: 04.10.2015 11:06:03) (Post ID:964)
erstes Bild
Kategoriebild
Stagefright Lücke in android
#Samsung Galaxy S5 und S4 erhalten nun einen Lückenschluss für die Stagefright Lücke. Aktualisiert man die Firmware auf Version: G900FXXU1BOI3 (S5) und I9505XXUHOH2 (S4 LTE), sind damit neben der Stagefright Lücke auch alle derzeit öffentlich bekannten android Lücken geschlossen. Die Aktualisierung ist dringend empfohlen. #Samsung hat auch einige Kernkomponenten wie den Music Player aufgewertet (Neuer Equalizer) (Letzte Revision: 12.09.2015 10:05:25) (Post ID:961)
erstes Bild
Kategoriebild