Inhaltsverzeichnis
  1. Snipping Tool ersetzt ShareX 2
  2. Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update 3
  3. Windows 11 Spam verhindern 4
  4. Umfrage: Windows 11 oder nicht 5

Snipping Tool ersetzt ShareX

Wer Windows 11 ab Version 24H2 (seit Juni 2024 mit neuen PCs vorinstalliert, seit Oktober 2024 im Update-Angebot) einsetzt, kann sich über neue Funktionen im Windows #SnippingTool freuen. Vermutlich ist es auch beim Windows Server 2025 im Lieferumfang (noch nicht überprüft). Dieses reagiert auf die "DRUCK" Taste (oder auf Windows&Shift&S). Im Gegensatz zur Windows 10 Version kann die 11er sowohl Bildschirmbereiche, als auch den Gesamtbildschirm abfotografieren (und in einem frei wählbaren Pfad automatisch speichern), als auch Video mit Audiospur vom Gesamtbildschirm oder Ausschnitten aufzeichnen (und ebenfalls an einem einstellbaren Ordner automatisch speichern).

ShareX ist der Nachfolger des "toten" Projekts "Greenshot" und wird weiterentwickelt. Es enthält alle Funktionen von Greenshot und mehr (Videoaufzeichnung und Tools). Wer also bei #ShareX und unter #Win11 nicht die Tools wie: Greenshot-Lupe, Greenshot-Editor (im Snipping-Tool ist auch ein einfacher Bildeditor und mit Clipchamp auch ein Video-Editor), Videothumbnailer, Bild-Thumbnailer, Bildschirmmessband, Color-Picker oder die Autoupload-Funktionen benutzt, kann auf ShareX verzichten. Wer eine Lösung auf Windows Server 2016/19/22 sucht, setzt weiterhin ShareX ein.

Hinweis: Die genannten Produkte stellen lediglich die Erfahrung der Redaktion dar. Wir leisten keinen Support für die Produkte und der Einsatz geschieht auf Ihre eigene Gefahr.


Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update

Nachdem der Erfolg von Windows 11 auf der Strecke geblieben ist (derzeit gehen die Umstellungszahlen von #Win11 zugunsten Windows 10 22H1 zurück), hat Microsoft entschieden, die Version mit dem Update 22H2 (das im Sommer erscheint) in Windows 12 umzubenennen. Dies äußerte Leading Product Evangelist Vincent Waters, der die Windows Entwicklung in Redmond leitet, gegenüber der Redaktion.

Zahlen vom März 2022: Windows 10 21H2 (19044): Zuwachs 28,5 % (+7,5% gegenüber Februar), Windows 11: Zuwachs nur noch 19,4 % (-6,5% gegenüber Februar)

AdDuplex Statistiken von adduplex.com

Nach riesigen Protestwellen der Anwender und Unternehmen werden Funktionen von Windows 10 in Version 12 wieder aktiviert. So hat man (wie in den aktuellen Insider-Versionen derzeit zu erkennen), die zweite Ebene aus den Kontext-Menüs wieder entfernt. Die von Windows 10 bekannte Kontext-Menü Ebene ist also wieder nach einem Mausklick erreichbar.

Auch das Startmenü mit den Live-Kacheln lässt sich in den Einstellungen wieder aktivieren (siehe Screenshot der Preview).

Weitere Funktionen von Win12 sind:

  • Direct X 12
  • .net Framework Desktop Engine 6.03
  • Neue Designs von Windows 11
  • abgerundete Ecken
  • Customizing virtueller Desktops mit verschiedenen Akzentfarben
  • Touch-Optimierte Funktionen von Windows 11

[liveumfrage id=4]

Bisher sind die Insider-Previews noch in englisch. Mitte des Jahres gibt es deutsche Languagepacks

Heinrich IV. soll an einem 1. April im 17. Jahrhundert eine Einladung zu einem Treffen von einem Mädchen aus dem einfachen Volk erhalten haben. Der König soll die Einladung angenommen haben und zu einem abgelegenen Lustschlösschen gereist sein. Dort wartete aber keine künftige Geliebte - sondern der eigene Hofstaat samt Heinrichs Ehefrau.

#Aprilscherz 2022

Windows 11 Spam verhindern

obwohl zahlreiche Partner und auch Microsoft-Abteilungen die Verwendung von Windows 11 nicht freigeben, verwendet Microsoft nun sogar in den Windows 10 Enterprise-Versionen das "Wichtige Updates verfügbar" Symbol in der Taskleiste mit einem blauen Punkt, um Benutzer aufzufordern, auf #Win11 zu aktualisieren. Selbst wenn man mit der rechten Maustaste darauf klickt, kann man die Meldung nicht vollständig abstellen, sondern "später erinnern".

Geht man danach in die Systemsteuerung, Updates und Sicherheit, Windows Update, wird erneut mit einem prominent platzierten Banner Windows 11 beworben. Auch hier kann man nur "vorerst noch nicht" auswählen.

Domänen Admins können diese Meldungen (falls die GPO noch funktioniert) diese Meldung verhindern (die GPOs müssen dazu mindestens die ADMX-Templates von September 2021 haben):

Computerkonfiguration
> Administrative Vorlagen
 > Windows-Komponenten
  > Windows Update
   > Windows Update für Unternehmen"
Im Schlüssel "Zielversion des Funktionsupdates auswählen"

Dort muss der Wert für das Produkt: "Windows 10" enthalten und die Version auf "21H2" gesetzt werden. Sollte Microsoft für Windows 10 doch eine 22H2 Version herausbringen (19045.x), ist dieser Wert zu setzen.


Umfrage: Windows 11 oder nicht

Der Support für Windows 10 (und damit die Sicherheitsupdates) werden noch bis Oktober 2025 ausgeliefert, die Weiterentwicklung wurde eingestellt. Microsoft hat am 05. Oktober 2021 Windows 11 als (kostenloses Upgrade für Windows 10 Systeme der neueren Hardware (ab 8.Generation und mit TPM 2.0 Chip) veröffentlicht. Derzeit gibt es eine heiße Diskussion darüber, was gegen den Einsatz spricht. Viele Hersteller und Softwarelieferanten (auch wir) haben auch noch keine Freigaben erteilt. Wie ist Ihre Meinung zum Thema. Stimmen Sie gern ab: