Inhaltsverzeichnis
vodafone aktualisiert Kabelboxen
Mitte Dezember 2021 informierte #vodafone (Business, Nachfolger von #Unitymedia) Ihre Kabel-Kunden, dass nun endlich für die #Fritz!Box 6490 (die weiße mit Unitymedia Logo) das Firmware-Update 7.29 bereitgestellt wird. Die Bereitstellung erfolgte heute.
Zum Installieren musste man wie immer den Stromstecker für mindestens 30 Sekunden von der Box entfernen. Nach dem Neustart der Box hat diese das Update gezogen und mit einem erneuten Reboot installiert.
Version 7.29 bringt langersehnte QoS Funktionalität, die sich im Homeoffice positiv auswirkt. Viel wichtiger ist, dass einige Sicherheitslücken geschlossen und die Performance verbessert wurden. Dazu kommen einige Fehlerbehebungen. Das komplette Changelog wird angezeigt, wenn man nach dem Update auf der Startseite der Box oben rechts auf die Versionsnummer 7.29 klickt.
Für die freien Boxen (keine Mietprodukte) gibt es das Update schon mehrere Monate, für gängige Repeater wurde im Dezember Version 7.29 ausgeliefert.
Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.10
In den letzten Tagen hat #Unitymedia (lgi), die jetzt zu #vodafone gehören, für die Kabel-Fritzbox 6490 das Update 7.10 verteilt, das entscheidende Verbesserungen bei der Nutzung des WLAN-Mesh Netzwerks bringt.
Darüber hinaus wurden einige Fehler behoben und die Firmware optimiert.
Durch Ziehen des Strom-Steckers und wieder Einstecken nach mindestens 30 Sekunden wird das Update automatisch ausgelöst.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Über 50 Neuerungen und Verbesserungen: mehr Leistung und Komfort im WLAN, Mesh und Smart Home
Nahtlos verbunden im Mesh: WLAN Mesh Steering, gemeinsames Telefonbuch und Smart Home
Gut informiert: Wichtiges kommt einfach und direkt per Mail an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos >mehr
Zusatznutzen für FRITZ!Fon: Zugang zum WLAN-Gastzugang einfach teilen, Rufnummern direkt sperren, u.v.m
Praktisch im Betrieb: Schnelle Übersicht zu Updates für FRITZ!-Produkte, Abschaltbarkeit der LEDs >mehr
Neue Produkte stärker unterstützt: FRITZ!Repeater 3000 und Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400
(Post ID:1418)
Samsung Galaxy A50 und A40 verfügbar
Das #Samsung Galaxy A50 ist mit seiner technischen Ausstattung ein würdiger Nachfolger für das A5 (2017). Während alle zwischendurch erschienen A-Modelle daran scheiterten, dass sie nicht einmal einen USB-Typ-C-Anschluss hatten, werden A50 und A40 diesen Lade-Anschluss mit Schnell-Lade-Möglichkeit unterstützen.
Seit einigen Tagen hat #vodafone das Smartphone auch in den Rahmenverträgen für Business und Enterprise verfügbar und lieferbar. Da keine 10 Strafgebühr monatlich anfallen und der Geräte-Abruf je nach Vertrag bei Verlängerung zwischen 1 und 65 kostet, ist das Galaxy A50 meine aktuelle Empfehlung für dein Einsatz in Firmen-Umgebungen.
Bei gleichbleibender Breite ist das Telefon etwas höher, liegt aber genausogut in der Hand wie das A5. Zum Einsatz kommt das aktuelle Android Pie (9) mit der Samsung Experience 9 Oberfläche. Es wird bis Juli 2021 monatliche Sicherheits-Updates und Aktualisierungen der Samsung-Software-Komponenten erhalten.
Das A5 erhält bereits jetzt keine monatlichen Updates mehr (Bei kritischen Lücken wird Samsung vermutlich mit Zeitverzögerung dennoch die Google Fixes ausliefern. Da Samsung Experience 8 (ehemals TouchWiz), die Oberfläche aber nicht mehr weiter entwickelt wird, ist es empfehlenswert, bei Vertrags-Handies die vorhanden A5 Telefone im Rahmen des Geräteabrufs gegen A50 zu modernisieren. Für die Datenübernahme hat Samsung mit SmartSwitch eine sehr komfortable und einfache Lösung. Sind die A5 (2017) Handies gekauft, sollten sie nicht in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden.
Das Galaxy A40 ist etwas kleiner im Display und leistungsschwächer als das A50. Da es aber nicht deutlich günstiger ist, kann ich keine Empfehlung für dieses Endgerät aussprechen.
Internet und Telefonie auch über vorhandenen Kabelanschluss
Nicht ganz ohne und schon gar nicht jedes Produkt. :X Aus Erfahrung mit Unitymedia #vodafone Kabel hier ein kurzer Bericht mit Dingen, die jeder, der die Umstellung vor sich hat, beachten sollte: Die Internet-Produkte 2play und 3play für Privatkunden sind sehr günstig, es wird aber leider verschwiegen, dass das Heimnetz nach Umstellung nicht mehr aus dem Internet erreichbar ist. Hiervon betroffen sind:
* MyFritz-Zugang und Benutzung der MyFritz app unterwegs * VPN-Einwahl über einen verschlüsselten Tunnel von außen * Betrieb eines eigenen Webservers * Betrieb eines eigenen Mailservers und Abruf der E-Mails vom Smartphone aus per PUSH * Zugriff auf ein NAS-System im Heimnetz von unterwegs (Datei Up- und Download, Media-Streaming) * Mitnahme von mehr als 6 Rufnummern (T-ISDN-Anschluss oder beliebiger VoiceoverIP-Anschluss mehr SIP-Nummern Die Damen an der Hotline erwähnen keinen der genannten Punkte, außer den Verlust von 4 MSN-Rufnummern. Zur Nutzung von mehr als einer Telefonleitung muss man ohnehin für 5 pro Monat Komfort Telefonie zubuchen. Der Zugriff von außen ist versagt, weil Unitymedia (Endkundenbereich) nur IPv6-Adressen mit DS-Lite (Dual Stack Lite) interner IPv4 schaltet. Eine öffentliche IPv4-Adresse ist, wie man dann im Nachhinein erfährt, nicht möglich. Einzige Möglichkeit: Upgrade auf ein Unitymedia Business Paket. Diese Pakete sind auch für Privatkunden erhältlich und haben einige Vorteile: * Öffentliche IPv4-Adresse (die mit Dyndns-Diensten auch nach Wechsel erreichbar ist - im Regelfall wird sie aber nicht 1x pro Tag geändert, sondern nur sehr selten. Anmerkung: Die ausgegebene IP-Adresse ist in Österreich registriert. Wer damit kein Problem hat, verfügt über eine stablie Internetverbindung. * Die Business-Anschlüsse sind - ähnlich wie bei der Telekom GK, nicht so stark überbucht, d.h. die nominale Geschwindigkeit wird meist erreicht. * Für etwa den gleichen Preis eines 2Play400/20MBit bekommt man den Business Internet und Phone 150 Tarif mit 150/10MBit und incl. 2-3 Leitungen mit Mitnahme aller 10 MSNs von der Telekom * Leider fällt der Online Bonus von 160 weg, so dass die Ersteinrichtung incl. Techniker-Einsatz rund 100 kostet. Das ist aber vertretbar. * Ähnlich dem Telekom Comfort Service gibt es Unterstützung über eine 0800 Nummer beim UM Business Support und eine Entstörzeit von 8 Stunden 24x5 * Ein Virenscanner für 5 PCs ist ebenfalls enthalten, sowie eine DE-Domain mit Internetseite bei 1blu (auf 12 Monate befristet, danach für 2,99 mtl) und 5 Mail-Adressen @unitybox.de Leider erhöht sich der monatliche Preis des Pakets nach 24 Laufzeitmonaten um satte 22 auf dann rund 56 netto, wenn man nicht 3 Monate vorher was am Tarif ändert. Fazit: Gleich einen Business & Phone Tarif buchen, für 100 Einmalkosten und knapp 35 im Monat (56 mtl nach 24 Monaten) incl. Fritz Box 6490 cable (Mietgerät)
