Suns Java 6 muss auf Patchlevel 15 gebracht werden
denn auch hier wurden wieder Sicherheitslücken festgestellt. (JRE 6.0 Update 15 ist nun die aktuelle Version) Adobe Updates für Flash-ActiveX schließen wichtige Sicherheitslücken. Selbst auf Systemen, wo nur der von Windows mitgelieferte Flashplayer ist, muss das Update kurzfristig eingespielt werden. Ansonsten ist die Gefahr sehr hoch, sich beim Surfen Trojaner und anderes Schädlingszeug einzufangen. Bitte alle Systeme aktualisieren. (Post ID:677)
erstes Bild
Kategoriebild
Notebooks mit Touch lenovo Thinkpad X220t vs. Fujitsu Stylistic Q550
Dieser Kurztest vergleicht das neue und erste Stylistic Gerät mit Finger-Multitouch von Fujitsu, das Q550 Tablett mit dem brandaktuellen lenovo Thinkpad X220 tablet mit Gorilla Glass IPS, Sonnenlichtaktivem LED und Multitouch Multi-Finger Multiview. Das Bild zeigt beide Geräte nebeneinander im Größenvergleich. Das Fujitsu kann mit geringem Gewicht punkten, es wiegt nur 880g (incl. Akku und Stift), währen das Thinkpad rund 300g weniger als sein Vorgänger, nämlich 1870g auf die Waage bringt (mit 8-Zellen-Langzeit-Akku). Nimmt man den kleinen Akku dazu, wiegt das lenovo nur noch 1500g. Das Thinkpad ist ein ausgewachsener Hochleistungs-PC mit Multimedia (Stereo-Microfon, HD-Lichtverstärker-Kamera, Stereosoundsystem und HDMI). Es kommt wahlweise mit einem I5 oder I7 Intel Prozessor daher. Das Fujitsu ist von den Leistungswerten her ein Netbook (Atom N670 Prozessor, 2GB RAM) und hat ansonsten keine Multimedia-Features (außer HDMI-Display Port). Das Display ist auch ein normales resistives Touch. Ungewöhnlich: der Fujitsu-Stift braucht eine AAAA-Batterie (eine Nummer kleiner als die Micro-Zellen, also eine Spezialbatterie), funktioniert ohne Batterie nicht und läßt sich nicht im Gerät verstecken. Um einen optimalen Vergleich zu bekommen, habe ich die wichtigsten Leistungsmerkmale der beiden Geräte gegenübergestellt (siehe Grafik) (Post ID:994)
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes Alle aktuellen AMG-Fahrzeuge au
Beschreibung:Mercedes Alle aktuellen AMG-Fahrzeuge auf der AMG Performance Tour 2008: ML63, S63, CL63, CL65, SL63, CLS63, SLK55, SLR Roadster Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2008Kraftstoff:Super PlusZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:0   0 von 10 Listen-ID:208
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes Comand NTG2 Bedien- und Navigat
Beschreibung:Mercedes Comand NTG2 Bedien- und Navigationssystem für A, B, C, CLK, ML, GL-Klasse. Testbericht das aktuellen Navigations-DVD (8.0) = Version 2007 Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2007Kraftstoff:ohneZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bericht im Blog:4731 Bewertung:0   0 von 10 Listen-ID:150
erstes Bild
Kategoriebild
Lücke in Winword öffnet Trojanern die Tore
Empfehlung: verschicken Sie an Ihre Geschäftspartner keine Word-Dateien, sondern PDFs (hier sind momentan keine Lücken bekannt), benutzen Sie den aktuellen Acrobat Reader 7.0.7 zum Anzeigen von PDF-Dateien und öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge, die eine .DOC Winword Datei enthalten. Ausserdem können Sie Winword mit dem Parameter /SAFE starten, um sicher zu gehen . (Post ID:614)
erstes Bild
Kategoriebild
Hardware Thinkpads
Das Motto "Gutes muss nicht teuer sein" gilt nun auch für manche IBM-Notebooks. Bei den Thinkpads gibt es bekanntlich die X-Reihe (Subnotebook, sehr klein), die T-Reihe (großes Display, Kohlefaserverbundwerkstoff, leicht, viel Power) und die R-Reihe (etwas schwerer, nicht ganz so hochwertige Komponenten). Die R-Reihe gibt es auch in der "Re"-Ausführung zum unschlagbar kleinen Preis. Bisher gab es die "Re"-Reihe nur mit Windows xp home Edition, 14"-TFT und CD-ROM-Laufwerk ab Werk, inzwischen bekommt man ausgewählte Modelle auch mit Windows xp Professional, 15"-TFT und CDRW/DVD-Combolaufwerk. (z.B.: das Modell R50e, UR02LGE) Im Moment (Ende 2004) bewegt sich der Straßenpreis bei knapp unter 700 Euro (zzgl. MwSt, Quelle: www.notebooksbilliger.de). Kurztest und Vergleich der beiden Geräte Thinkpad R50e #Thinkpad R51 Celeron 1.3 Centrino 1.7 - WLAN b/g Intel Pro/100 VE Intel Pro 1000 Intel Extreme 0MB Ati Radeon Mobility 9700 64MB - TV-out (S-Video) Trackpoint Trackpoint und Ultranav Reibeflächen-Maus ca. 680,00 ca. 1.400,00 Ich habe ein R50e beim o.g. Anbieter bestellt. Anfangs mit 2-4 Tagen Lieferzeit, inzwischen ist das Modell innerhalb 24 Stunden lieferbar. Die Lieferung erfolgte dann (abzüglich Feiertage) auch zeitgerecht. Auch auf Termin-Sonderwünsche in der Zustellung ging man telefonisch ein. Guter Service! Das Notebook kommt in der IBM blichen Verpackung und einer mit Airbags ausstaffierten Umverpackung des Lieferanten. Leider kann man bei Auswahl der Lieferung per GLS nur BAR bezahlen. Ein Verrechnungsscheck wird nicht akzeptiert. Eine weitere Zahlungsmöglichkeit ist Vorkasse. Weit verbreitete Zahlungsarten wie Lastschrifteinzug und Zahlung per Rechnung werden nur Behörden und größeren Unternehmen angeboten. Neben den Portokosten wird eine anteilige Transportversicherung…
erstes Bild
Kategoriebild