Misspelled Lyrics – Fortsetzung 2022
Auch Agathe Bauer (i got the power von snap) und Anneliese Braun (all the leaves are brown aus California Dreaming von The Mamas and the Papas)  bekommen ständig Nachwuchs. Die Beiden sind in der #Musik Wörter und Sätze, die man versteht, wenn man englische (manchmal auch deutschsprachige) Songs hört. Gerne auch mal als #Songverhörer bezeichnet. Nach dem Song "Oma fiel ins Klo" (All my feelings grow aus Midnight lady von Chris Norman) gibt es nun weitere Titel in Form einer Kurzgeschichte. Neu im Bunde ist der Zwieback-Tony. Die Videos dazu sind auf Youtube zu finden: Agathe, Annelise, Dieter und Monika "Sorry for her selfie" - ABBA (one of us) entschuldigen sich für das Selfie mit dem Papst. (Sorry for herself, fee-ling) Falsche Wahrnehmung auf Eurem Selfie "Der Papst ist a Bär" (ca. 1:41 Clean Bandit/Sean Paul: Rockabye, im Reggae/Rapteil) "Wenn der Dieter saut und die Monika" (Marlon Roudette: When the beat drops out and the morning comes) dann hat das Pferd "Pfund Kaffee in der Mähne" (Alizee - Moi Lolita - fou qu'un phénomène, verrücktes Phänomen) "Wodde meschugge!" habt Ihr da gemacht (Harry Styles: Watermelon sugar) Jetzt haben wir den Bus verpasst. "Joe, der Bus ist voll" (Kaoma mit Lambada: Chorando se foi - das Weinen ist weg) Dann nehmen wir eben den "Schnitzelwagen" (Roland Kaiser: Schritt zu wagen) "Niemand kann das bezahlen" (Laura non ce von NEK - mi manca da spezzare) Doch! "Alle Bayern" (Somebody Like You / Giant Rooks im Refrain "All of my life, I've been…
Kategoriebild
Chrome sichere Seiten ohne Schloss
Ende 2023 rollte Google eine neue Benutzeroberfläche aus. Dabei wurden nicht nur die Symbole in der Adressleiste kleiner und unschärfer, sondern auch Veränderungen in der Anzeige der Sicherheit von Webseiten durchgeführt. Microsoft Edge ist zwar noch nicht davon betroffen, dürfte aber vermutlich bald nachziehen. Chrome und Edge im Vergleich. Man sieht die unscharfen kleinen Symbole gut und die Schlösser oder nicht... Bisher konnte man eine sichere SSL-verschlüsselte Verbindung zu einer Seite an einem Schloss-Symbol in der Adresszeile erkennen. Google tauscht dieses Symbol nun gegen zwei Schieberegler, an dessen Symbolik nicht erkennbar ist, ob die Verbindung zur Seite sicher ist. Ist hingegen die Verbindung nur "http" - also ungesichert, ist in beiden Browsern der Hinweis "nicht sicher" zu lesen, ist die Verbindung sicher (https) und ein Zertifikat abgelaufen, wird "nicht sicher" in roter Schrift angezeigt. Das Blöde an dem neuen Symbol ist, dass man nicht mehr direkt erkennen kann, ob eine Seite sicher ist - zumal (im Bild unten) manche links nicht als unsicher gekennzeichnet sind, obwohl sie es (http Aufruf) faktisch sind. Es gibt aber Abhilfe: unter chrome://flags, dann nach 2023 suchen und das 2023 Design abschalten. Chrome erscheint wieder im gewohnten Bild mit den "scharfen" größeren Symbolen und mit Schloss für sichere Seiten. Leo Bard 😹 meint dazu: Sergey Fährlich 🤣, dass man nicht mehr erkennt, dass eine SSL-Verschlüsselung mit gültigem Zertifikat vorliegt.
erstes Bild
Kategoriebild
Fotos
Verschiedene Fotomotive aus zahlreichen Themen-Gebieten wie #Reisen, #Fahrzeuge, #Sonnenuntergänge, #Essen und #Hardware [folderslider randomize=1 folder='wp-content/uploads/bilder/0000-xx-foodblog/' width=400 height=0 speed=2.5 autostart=true captions=filenamesizedate controls=true pager=false playcontrol=false css=filmstrip adaptiveheight=false maxslides=4 minslides=1 moveslides=1] [popular_posts orderby="title" tag="fotos" order="ASC" posts_per_page=-1 view=list]
Kategoriebild
Weihnachtsgeschichten 2023
Geschichte 1 - Kurzgeschichte #Podcast dazu, gesprochen von Ingrid aus Innsbruck Es war einmal ein kleiner Bär namens Bruno, der in einem verschneiten Wald lebte. Bruno liebte Weihnachten und freute sich jedes Jahr aufs Neue darauf. Eines Tages beschloss er, seinen Freunden eine besondere Überraschung zu bereiten. Er wollte ihnen zeigen, wie man das perfekte Weihnachtsfest feiert. Bruno lud alle seine Freunde, die Bärenfamilie, zu sich nach Hause ein. Er hatte alles vorbereitet: den Weihnachtsbaum, die Geschenke und das Essen. Die Bärenfamilie war begeistert und freute sich auf das Fest. Als sie alle zusammen saßen und das Essen genossen, fing es plötzlich an zu schneien. Die Bärenfamilie war begeistert und rannte nach draußen, um im Schnee zu spielen. Bruno blieb drinnen und schaute ihnen zu. Er war glücklich, dass er seinen Freunden eine Freude machen konnte. Am Ende des Tages, als alle müde waren, saßen sie zusammen am Kamin und erzählten sich Geschichten. Bruno war glücklich, dass er seinen Freunden eine unvergessliche Weihnachtsfeier bereitet hatte. Quellennachweis: Diese Geschichte und die Bilder wurden mit Bing Chat Enterprise erstellt. Geschichte 2 - Bruno, Max und die Cloud (vorgetragen von Lina auf Schwyzerdütsch) Es war einmal ein kleiner Bär namens Bruno, der in einem Wald lebte. Bruno war ein sehr neugieriger Bär und wollte immer mehr über die Welt um ihn herum erfahren. Eines Tages hörte er von der Cloud und wie sie den Menschen half, ihre Daten zu speichern und zu organisieren. Bruno war fasziniert von dieser Idee und beschloss, die Cloud…
erstes Bild
Kategoriebild
Bestecksprache im Restaurant
Die Bestecksprache ist eine Art von visueller Kommunikation, die mit verschiedenen Anordnungen von Tellern und Besteck auf einem Tisch gemacht wird. Sie wird oft in Restaurants oder Hotels verwendet, um dem Personal oder den Gästen eine Nachricht zu übermitteln. Zum Beispiel bedeutet ein Messer und eine Gabel, die parallel auf dem Teller liegen, dass der Gast mit dem Essen fertig ist. Die Bestecksprache funktioniert ganz einfach, indem man sich den Teller als eine analoge Uhr mit Zeigern vorstellt. Messer und Gabel stellen dabei meist die Zeiger für Sekunden und Stunden dar. Essenspause: Wenn man eine Pause machen und später weiteressen möchte, legt man die Gabel und das Messer schräg auf den Teller, so dass die Griffe die Ziffern 8 und 4 auf einer Uhr bilden. Das nennt man auch die Position "08:20 Uhr oben zusammen". Nachschlag bekommen: Wenn man eine Nachschlag haben möchte legt man die Gabel und das Messer an der Spitze zusammen, so dass sie die Ziffern 8 und 7 auf einer Uhr bilden. Das nennt man auch die Position "07:20 im Dreieck". Nächster Gang: Messer kreuzt Gabel in der Mitte, Messerende zeigt auf 3 Uhr, Gabelende zeigt auf 06 Uhr. Position "Kreuz" Essen beendet: Wenn man mit dem Essen fertig ist und den Teller abräumen lassen möchte, legt man die Gabel und das Messer parallel auf den Teller, so dass sie die Ziffern 4 und 8 auf einer Uhr bilden. Das nennt man auch die Position "04:20 Uhr parallel". Lob: Wenn man dem Koch oder dem Service…
Kategoriebild
Mercedes CLE 450 4matic Coupe (C236, Mär
Beschreibung:Mercedes CLE 450 4matic Coupe (C236, März 2024 auch als A236 Cabrio), blaumetallic, AMG Styling, Nappaleder, Comand NTG 7.1 6-Zylinder-Reihnemotor, Hubraum: 2.999 ccm, Leistung: 381 PS, Drehmoment: 500 Nm, zus. Boost: 23 PS/200 Nm, 0-100 km/h: 4,4 Sekunden,VMax: 250 km/h, WLTP-Verbrauch: 7,8 - 8,6 Liter, CO2-Emissionen: 176 - 196 g/km (Leistung in kW: 280) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2023Kraftstoff:SuperZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:1689 Bemerkungen:Ausstellung
erstes Bild
Kategoriebild