Inhaltsverzeichnis
  1. Microsoft Groove App 2
  2. Windows 10 Version 1703 3
  3. Microsoft Updates auf Servern 4
  4. Windows 10 Rechner App nun mit Währungskonverter 5
  5. Windows 10 Creators Fall Update Funktionen fertig 6
  6. Windows 10 Sperrbildschirm lässt sich wieder deaktivieren 7
  7. Windows 10 Creators-Upgrade am 11. April 8
  8. Windows 10 Build 15063 9
  9. RDP Verbindungen und Konsolen von Geräten mit hoher Auflösung 10
  10. Microsoft Windows Insider Build 15055 11
  11. Windows 10 Creators-Upgrade 12
  12. Februar Patchday verschiebt sich 13

Microsoft Groove App


Optisch gut gelungen verfehlt der Mediascanner manchmal, die M3U-Playlisten zu entdecken und zeigt sie nicht an. Ohnehin müssen diese im UTF-8-Format kodiert sein, auch dann wenn die Endung m3u ist. So stößt man einen Media Rescan an: Heres how you can force a refresh manually: 1. Close Groove Music. 2. Open the folder: C:\Users\baf\AppData\Local\Packages\Microsoft.ZuneMusic_8wekyb3d8bbwe\LocalState\Database 3. Delete everything inside this folder. 4. Open Groove and watch the application magically rescan the library. (Post ID:1113)

Windows 10 Version 1703


hat im INK-Arbeitsbereich eine APP, die deutlich besser als das alte Snipping-Tool ist: "Bildschirmskizze" heisst die gewünschte Funktion. Mit Windows-W und Klick auf "Bildschirmskizze" wird ein Foto vom Bildschirm gemacht, das direkt nachbearbeitet werden kann (Textmarkern, Malstift, Lineal, Beschneiden). Das Ergebnis kann mit einem weiteren Mausklick gespeichert, kopiert oder geteilt werden. Wer es komfortabler mag (Screenshot mit einem Tastendruck im Ordner) und auch bei Bedarf MP4-Videos von seinen Aktionen (Leervideos) aufzeichnen möchte, ist mit der Open-Source-Lösung ShareX am Besten bedient. Das Snipping-Tool hat damit seit der März 2017 Version von Windows ausgedient. (Post ID:1110)

Microsoft Updates auf Servern


Wichtige Hinweise: Heute ist mal wieder "Patchday" bei Microsoft. Es werden nur wichtige und kritische Updates empfohlen. Das Ganze auch auch nur für die Windows Server Betriebssysteme (und auf Terminal-Servern mit #Office zusätzlich die Office-Sicherheitsupdates). Wer Office 365 einsetzt, dem sei für die administrative Deployfreigabe des Click-to-Run-Installers der "Current-Branch" empfohlen. Es ist grundsätzlich davon abzuraten, auch andere Updates auf den Servern zu installieren, da mit Nebenwirkungen zu rechnen ist. Auch Service-Packs vom SQL-Server oder andere Updates dieses Produktes sollten nur dann installiert werden, wenn (z. B. ein Inplace-Upgrade auf eine erforderliche neue Version) dies unbedingt erforderlich ist. (Post ID:1111)

Windows 10 Rechner App nun mit Währungskonverter


Damit kann man (Aufruf über das Hamburgermenü) aktuelle Währungskurse umrechnen, ohne dafür eine weitere App zu benötigen. Der einmal eingelesene Stand bleibt dann auch offline erhalten. Für sekundengenaue Kurse ist eine Internetverbindung erforderlich. (Post ID:1105)

Windows 10 Creators Fall Update Funktionen fertig


Bis zur Verfügbarkeit Anfang Oktober durchläuft die als 1709 bezeichnete Windows 10 Version nun nur noch Fehlerkorrekturen. An neuen Funktionen hat das Update folgende Erweiterungen: * Edge kann nun Vollbild-Darstellung mit F11 * Cortana erkennt Events (und versucht eine Erinnerung auf ein im Browser markiertes Ereignis zu erstellen * zahlreiche Neuerungen für Stift-Nutzer * halbtransparente "Glass" Optik in den Apps und im Nachrichtencenter * Neue Stromsparfunktionen lassen die Akkubetriebszeit bei Notebooks ansteigen * vereinheitlichte Navigation in den Microsoft UWP Apps (Hamburgermenü und Sidebar) (Post ID:1103)

Windows 10 Sperrbildschirm lässt sich wieder deaktivieren


Microsoft führt mit dem Update 250 beim #Creators-Upgrade endlich wieder den Sperrbildschirm-Ausschalter ein. Er lässt sich nun wieder über eine Gruppenrichtlinie oder einen Registrierungseintrag abschalten. Nachdem man diese Funktion seit dem Juli 2016 Upgrade nur noch in der Enterprise Version für 6 € pro User und Monat mieten könnte und sich tausende Anwender und Administratoren darüber beschwert hatten, hat Microsoft nun zugehört. Danke liebe Microsoft Produkt Manager! (Letzte Revision: 29.04.2017 08:32:58) (Post ID:1065)

Windows 10 Creators-Upgrade am 11. April


erfordert Neu-Installation. Microsoft erklärte in einer Pressemeldung, dass die Inplace-Upgrades der vergangenen Versionen von Windows 10 eine Vielzahl von Problemen bereitet hatten. Daher habe man sich entschlossen, die weltweiten Windows 10 User auf eine "saubere" Installation zu zwingen. Satya Natella, der Vorstandsvorsitzende von Microsoft erklärte, dies sei die einzige Möglichkeit, Struktur in rund 2 Milliarden Installationen zu bringen und daher notwendig. Innerhalb von 4 Monaten müssen Windows 10 Kunden (Home und Pro Editionen) auf die jeweils aktuelle Version von Windows 10 upgraden (Current Branch Upgrade). Für die Administratoren bedeutet das beim Creators-Upgrade einen Mehraufwand, da sie alle Daten auf den PCs erst sichern müssen, dann eine "Clean Installation" durchführen und Daten und Programme danach wieder installieren. Vorteil der Aktion: Die Systeme laufen danach deutlich stabiler und schneller als bei vorigen Versionen. Alternative: Für rund 6€ im Monat pro Benutzer können Sie Windows 10 Enterprise mieten und aus einer Pro Edition von Windows 10 eine Enterprise Version machen. Hier gibt es rund 70 Gruppenrichtlinien mehr und bei Einsatz der LTSB-Version können Sie bis 10 Jahre bei der Version bleiben und erhalten nur Sicherheits-Updates. Update: Gestern war bekanntlich der erste #April und daher ist die Geschichte der diesjährige #Aprilscherz :D (Post ID:1061)


Windows 10 Build 15063


soll laut Microsoft Insider Team der finale Build für das #Creators-Upgrade sein. Kleinere bugs werden in den nächsten Tagen noch behoben, ab nächster Woche soll die offizielle ISO für Partner und PC-Hersteller zur Verfügung stehen. Der Veröffentlichungs-Termin wurde auf den 11. April verschoben (nach dem April-Patchday von Microsoft). Das Creators Upgrade ist die dritte Version von Windows 10 und enthält insbesondere im Update-Verfahren deutliche Verbesserungen (ein kleineres Differenzpaket statt kumulativem Update monatlich). Windows Update prüft dabei, welchen Updatestand der PC hat und stellt live das passende Paket zum Download zusammen. (Letzte Revision: 23.03.2017 19:20:14) (Post ID:1058)

RDP Verbindungen und Konsolen von Geräten mit hoher Auflösung


(High DPI): Aktuelle Notebooks und Tablets haben bis zu 4K-Auflösung. Um auf den 12-15 Zoll Displays noch etwas lesen zu können, nutzt man das sog. DPI-Scaling (Größe und Text, Apps und anderen Elementen ändern). Bei einem lenovo Yoga460 mit Full HD Auflösung ist der empfohlene Wert von Microsoft: 150 %. Stellt man den Wert auf 100 %, kann man die Schrift auf dem Bildschirm kaum noch lesen. Bei Verwendung von Remote Desktop Sitzungen orientiert sich die Schriftgröße nicht an der Windows Einstellung und ist daher winzig auf solchen Displays. Lösungsmöglichkeiten: * für Remotedesktopverbindung - mit Bordmitteln: Registry-Eintrag setzen und externes Manifest in das system32-Verzeichnis kopieren. * für den Remote Desktop Connection Manager von Microsoft (kostenloses Werkzeug): Remote Desktop Settings auf "Full Screen" stellen (oder aber - um Scrollbars zu vermeiten - auf "Same as Client Area". In diesem Fall muss aber der Registry key und das Manifest installiert sein. (Post ID:1054)

Microsoft Windows Insider Build 15055


trägt nun schon nicht mehr die Bezeichnung "Insider" im Namen. In den letzten zwei Wochen vor Erscheinen des Creators Update werden nur noch zahlreiche Fehler beseitigt. Das zeigt sich an der hohen Anzahl von builds innerhalb kürzester Zeit. Microsoft möchte den Release Zeitplan Anfang April einhalten. In der Versions-Information ist auch schon Version 1703 zu erkennen. Dies ist die offizielle Versionsbezeichnung für dieses Windows 10 Upgrade. Mit Erscheinen der Version werden alle Windows 10 Installationen, die noch nicht auf Version 1607 (derzeit aktuelle Version) sind, aufgefordert, das Upgrade auszuführen (gemeint sind die alten Versionen 1507 und 1511 von Windows 10) (Post ID:1055)

Windows 10 Creators-Upgrade


auch bekannt als Redstone2 ist auf der Zielgeraden für #Win10 . Die aktuellen "Insider Previews" (10.0.15046) haben schon kein Wasserzeichen und kein Ablaufdatum mehr. Laut Microsoft soll es Anfang April offiziell erscheinen. Das Highlight für die mit den Windows kumulativen Updates geplagten Netzwerkadministratoren dürfte dabei "UUP" sein. Hierbei werden die Updates maschinenbezogen auf den Microsoft Servern zu einem Paket zusammengestellt und dann installiert. Das bedeutet: Der PC sagt dem MS-Server, welche Updates er bereits hat und danach wird EIN Paket für ihn zusammengestellt und heruntergeladen. Vorteil gegenüber früher: Keine Patch-Hölle mehr mit 5-10 Paketen pro Rechner pro Monat - nun gibt es nur noch ein kleines Paket mit dem Delta. Keine Riesen Updatepakete, die jete VPN-Leitung dicht machen (das letzte Update für Windows 10 Version 1607 war 1.1 GByte groß und jeden Monat wurde das heruntergeladene Paket größer) Für die Erstbetankung von Rechnern oder das DISM-Integrieren der Installations-ISO soll es weiterhin das kumulative Update im Windows Catalog zum Download geben. (Post ID:1052)


Februar Patchday verschiebt sich

wie jetzt bekannt wurde - um 30 Tage. Erst im März werden wieder Sicherheits-Patches verteilt. Normalerweise sollte am 2. Dienstag im Februar gegen 19 Uhr deutscher Zeit die monatliche Sicherheits-Patch Auslieferung beginnen. #Microsoft hat aber wegen zu befürchtender Nebenwirkung einen Rückzieher gemacht und die Patches zurückgehalten. Wegen dieser Verzögerung sind Personen, die mit dem Internet-Explorer oder Microsoft Edge im Internet unterwegs sind, besonders gefährdet, da zeitgleich Adobe eine kritische und bereits ausgenutzte Sicherheitslücke geschlossen hat. Mit der verspäteten Auslieferung der Windows Patches wird auch der Embedded Flash Player nicht verteilt. Sicher sind der Browser Chrome for Enterprise. Das eingebettete Flash Objekt wurde bereits heute morgen ausgetauscht. Um die Sicherheitslücke zu vermeiden, sollte Ihr Flash Player die Version 24.0.0.221 haben. (Letzte Revision: 10.02.2017 19:49:01) (Post ID:1051)