Inhaltsverzeichnis
  1. Ablaufdatum von Windows xp 2 - 3
  2. Microsoft Windows 8.1 kommt nun doch nicht im August 4
  3. Microsoft Problemaufzeichnungs Tool 5
  4. Windows 8.1 kommt im Herbst 2013 6 - 7
  5. Windows 7 oder 8 vom USB Stick installieren 8
  6. Windows xp und Office 2003 ab 8. April 2014 OHNE weitere Sicherheitpatches 9
  7. Microsofts Internet Explorer 10 10
  8. Windows 8 Pro Lizenznachweis 11
  9. Anleitung: Login Profilbild ersetzen 12
  10. Windows 8 Neuigkeiten 13
  11. Kritische Internetexplorer Lücke geschlossen 14
  12. Kritische Lücke in allen Internet Explorern 15

Ablaufdatum von Windows xp


Windows xp und Office 2003 ab April 2014 nicht mehr sicher: Hier die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema: Q: Worin besteht das Risiko? A: Ab dem Stichtag werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen, d.h. bereits einen Monat später haben diese Systeme potentielle Sicherheitslücken. Personen mit bösen Absichten sind dann Tür und Tor geföffnet, Ihre Rechner als SPAM-Schleuder zu benutzen, sie auszuspionieren oder Ihnen Trojaner unterzuschieben. Die Folgen reichen bis hin zum Datenverlust. Q: Sind meine Winxp-PCs, die unter Citrix oder RDP arbeiten, betroffen? A: Ja, denn diese sind via TCP/IP im Netzwerk zu erreichen. Auch ein installierter Citrix-Client und insbesondere der Microsoft RDP-Client (der für die Terminalarbeit benutzt wird), kann Sicherheitslücken haben. Weiterhin können auf den erlaubten Datenkanälen (z.B. beim Drucken unter Citrix) "böse Daten" auf das System übertragen werden und so den Rechner kompromittieren. NAPs und Kassen sind besonders gefährdet, da sie ja über das Netzwerk Daten mit dem Server austauschen und synchronisieren und lokale Komponenten und Programme installiert haben. Q: Was ist mit dem Virenschutz der Rechner? Reicht Antivirus auf allen Rechnern nicht aus? A: Nein. Kaspersky und andere Virenschutzhersteller werden ebenfalls nicht mehr lange Aktualisierungen für ein über 10 Jahre altes Betriebssystem wie Windows xp liefern. Ein Virenschutz auf allen Rechnern ist neben Windows Sicherheits-Updates ebenfalls als zweite Stufe der Sicherheit notwendig, kann aber nicht Sicherheitslücken in einem alten Betriebssystem komplett blocken. Q: Ich habe eine Firewall. Verhindert diese nicht die oben genannten Gefahren? A: Nein, eine Firewall kann Sie nur gegen direkte Angriffe von aussen schützen, nicht aber vor den meist indirekt beim Surfen im Internet oder bei Ausnutzung von Sicherheitslücken durchgeführten Angriffen. Q: Warum ist Office 2003 gefährlich? A: Office 2003 ist in Citrix-Umgebungen auch auf Servern installiert, somit ist die Gefahr gegeben, das Sicherheitslücken (diese werden ab dem Stichtag nicht mehr geschlossen) auf allen PCs und Servern, wo Office installiert ist, ausgenutzt werden. Q: Gibt es weitere Gründe für einen Wechsel zu aktueller Software? A: Ja, gleich mehrere: 1) Viele neue Programme (auch Ihre Warenwirtschaft) werden in naher Zukunft kein altes Outlook, Word/Excel mehr unterstützen. 2) Vielfach ist für alte Hardware und Windows xp kein Druckertreiber für ein neus Druckermodell mehr zu bekommen 3) Die 32-Bit-Software Windows xp hat Speichergrenzen und xp läßt sich teilweise auf neuer Hardware gar nicht mehr installieren 4) Die zentrale Administration von Netzwerken wurde mit den aktuellen Versionen stark vereinfacht. Q: Lohnt es sich, meinen vor drei Jahren mit Windows 7 Pro Lizenz gekauften Rechner zu löschen und komplett mit Windows 7 neu zu installieren? A: Nein. Lizenzrechtlich ist das zwar möglich, aber die Hardware ist meist aus der Garantie und die Ausstattung (RAM) kleiner als 4GB. Sie müssen längere Zeit auf den Rechner verzichten oder sich in mühsamer Kleinarbeit alle Treiber besorgen und die Installation selbst durchführen. Danach die manuelle Einrichtung und Programminstallation machen. Wirtschaftlich betrachtet ist es kostengünstiger, sich ein Neusystem (Mit Herstellergarantie) mit aktueller Software anzuschaffen. (Post ID:806)

Microsoft Windows 8.1 kommt nun doch nicht im August


sondern wird am 17. Oktober 2013 zur Verfügung gestellt. Das kostenlose Update von Version 8.0 auf 8.1 wird zunächst an die Hardwarehersteller, Volumenlizenzkunden und MSDN-Abonnenten verteilt und im Windows Store als Update angeboten. Vermutlich einen Monat später ist dann die Verkaufsversion auf dem Markt, mit der man das Vollprodukt auch einzeln kaufen kann. Das Punktrelease enthält hauptsächlich Verbesserungen der 8.0 Version, am neuen "Modern UI" Startkonzept wird aber weiter festgehalten, es wird kein Startmenü mehr von Microsoft geben. Die Kacheloberfläche wurde bunter und an die Möglichkeiten der Windows phone Version angepasst. Dennoch bleibt die Bedienung OHNE Touchscreen umständlich, so dass weiterhin viele Unternehmen von ihrem Downgraderecht auf Windows 7 Gebrauch machen werden, sofern ihr OEM Lieferant dies unterstützt. Duie Business-PCs und Notebooks von Fujitsu und lenovo haben das Downgraderecht. (edit: 08.08.2013 21:04:11) (Post ID:801)

Microsoft Problemaufzeichnungs Tool


keine Screenshots aufgezeichnet: Dieser vermutete Fehler ist kein Bug, sondern ein Feature. Wer eine längere Anleitung aufzeichnen möchte, die mehr als 25 Screenshots/Aktionen enthält, muss in den Einstellungen des Tools vor der Aufzeichnung die Anzahl der Screenshots auf 999 ändern. Danach sind auch die Grafiken in der Aufzeichnung gespeichert. Die Einstellungen findet man ganz rechts in der Leiste, wenn man auf den Pfeil klickt und im Roll-Down Menü "Anzahl der gespeiucherten Screenshots" beispielsweise auf 999 setzt. (Post ID:796)

Windows 8.1 kommt im Herbst 2013


Ein Microsoft Dejavu: Bereits bei Windows 3.0 hiessen die Nachfolger 3.1 und 3.11 (für Wohnzimmer). Die Generationen ab NT hatten Service Packs nach dem 10-kleine-Megerlein Prinzip: Erst 4, dann 3, dann 2, dann 1 (Windows 2000, xp, Vista, Windows 7). Für Windows 8 gibt es diesmal kein Servicepack, sondern ein Punktrelease. Dieses kann über den Windows Store heruntergeladen werden (2,5 GB) oder als ISO auf der Microsoft Website (3,7 GB). Lädt man die ISO herunter und führt das Setup daraus aus, ist kein Upgrade möglich - Windows 8.1 wird neu installiert Ansonsten gibt es nützliche Neuerungen vor allem im Modern UI Startbereich (Kachelabteilung). Wie man im Screenshot sieht, können Kacheln nun auch ganz klein sein, so dass man 4 Stück auf der Fläche einer Windows 8 Kachel unterbekommt. Oder aber 4x so gross - für APPS mit Live-Inhalten nützlich. Der Alle Programme Bereich ist nun durch Wischen nach unten zu erreichen und für die Kacheloberfläche kann das Hintergundbild vom Desktop oder ein Anderes verwendet werden. Auch stehen mehr Farbtöne bereit als vorher. Im Desktopbereich fällt nur der Startknopf (der Kachelland aufruft) auf. Ebenso gibt es einen Knopf in der Ecke, der wieder zum Desktop führt. Wer möchte, kann direkt beim Hochfahren den Desktop ansteuern. Kann man, muss man aber nicht. Der Internet Explorer präsentiert sich in Version 11. Sehr schön ist auch die integrierte Fingerabdrucksensorik, die nun für alle Anmeldedialoge, auch für Freigaben mit alternierender Anmeldung gilt. Leider fehlt noch die Schnittstelle, den zum Einschalten gescannten Fingerabdruck zu übergeben (das ging mit dem Authentek Treiber vorher. Dieser lässt sich nicht mehr laden, da das WBF Framework nun integriert ist und nicht mehr als Programm erkannt wird. Mal abwarten, was Microsoft noch alles einbaut, bevor vermutlich im September oder Oktober 2012 die finale Version von Windows 8.1 erscheint. Bis jetzt soll das Update kostenlos sein. Fraglich ist, wie es sich beim Update dann mit dem Mediacenter verhält und wie man Windows 8.1 neu installiert, wenn die Festplatte streikt. (Windows 8 installieren, Mediacenter eingeben (lässt er sich wieder aktivieren?), Windows 8.1 Update aus Store laden? Vor allem wie wird es sein, wenn man das fertige Produkt als ISO bekommt. Muss man auch dann neu installieren wie beim Preview?) (Post ID:795)

Windows 7 oder 8 vom USB Stick installieren


eine Kurzanleitung welche Schritte zu tun sind: * USB/DVD Downloadtool von Microsoft herunterladen (google hilft bei der Suche danach) * Eine ISO-Datei des Betriebssystems bereitstellen (Elektronischer Download im Microsoft Store oder Volumenlizenz-Center VLSC oder Erstellen einer ISO aus der vom Hersteller mitgelieferten DVD) (Post ID:787)

Windows xp und Office 2003 ab 8. April 2014 OHNE weitere Sicherheitpatches


Microsoft macht diesmal konsequent Ernst, da bei den Vorgängern zunächst noch kritische Sicherheitslücken gestopft wurden. Dies ist nun bei o.g. Produkten nicht mehr der Fall. Wer noch Windows xp im Einsatz hat, hat also noch 1 Jahr Zeit, diese Systeme zu ersetzen bzw. die neue Office Version 2013 als Ersatz für 2003 anzuschaffen. Zitat Microsoft: "Das Support-Ende bedeutet, dass Sie jetzt aktiv werden sollten. Nach dem 8. April 2014 wird Microsoft für diese Produkte keine Sicherheitsupdates, keine Hotfixes, keinen kostenlosen oder bezahlten Support und keine technischen Ressourcen mehr anbieten. Der Einsatz von Windows XP SP3 und Office 2003 in Ihrer Unternehmensumgebung nach Support-Ende setzt Ihr Unternehmen potenziellen Risiken aus." (Post ID:786)

Microsofts Internet Explorer 10


ist nun auch offiziell für Windows 7 erschienen und kann auf der Microsoft Seite heruntergeladen werden. In Kürze wird er über Windows Update angeboten. Eine große Arbeitserleichterung für alle Administratoren und Nutzer, die Wert auf Sicherheit legen, bringt der neue IE da sich das Flash-Player ActiveX nun automatisch aktualisiert und Bestandteil des Browsers wird (wie auch schon bisher bei Windows 8 und Server 2012). Außerdem ist der Internet Explorer 10 schneller und unterstützt aktuelle Web-Technologien sowie SVG und HTML5 besser. (Post ID:784)

Windows 8 Pro Lizenznachweis


Microsoft OEM-Versionen bei neuen PCs: Der bisherige COA-Aufkleber mit der Produkt-ID (bisher Nachweis der Lizenz) entfällt mit jedem neuen Windows PC, bei dem das Betriebssystem vom Hersteller mitgeliefert wird. Stattdessen tritt der rechts abgebildete Siegelaufkleber, der auch die Edition enthält (z.B. Professional). Zitat von Microsoft: "Ein korrekt lizenzierter PC sollte entweder ein Original-Microsoft-Etikett oder ein Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA) aufweisen. " Liest man sich die zugehörigen Lizenzbestimmungen durch, erfährt man, dass man ein #Downgraderecht auf Windows 7 (Professional) hat. Windows xp Pro darf man nun nicht mehr im Rahmen des Downgraderechts auf dem Rechner installieren. Das theoretische Downgraderecht funktioniert aber nur dann, wenn der Hersteller einen Downgrade-Datenträger mit Lizenzschüssel für Windows 7 mit ausliefert. In jedem Fall muss zunächst die Windows 8 Vorinstallation zuende geführt und per Internetverbindung oder telefonisch aktiviert werden. Erst danach kann der Recovery Datenträger eingesetzt werden, der m.W. wiederum im BIOS des Rechners ein OEM-Zertifikat installiert. Mit Auslieferung ist im BIOS NUR der Schlüssel für Windows 8 Pro hinterlegt. Bei einer Microsoft Lizenzkontrolle (Software Asset Management) wird man aufgefordert, Lizenzschlüssel der OEM-Versionen in die Tabelle einzutragen. Um den jeweiligen Lizenzschlüssel der OEM-Windows Maschine aus dem BIOS auszulesen, gibt es aber (noch) kein Tool von Microsoft, sondern nur ein kostenloses Programm: pkeyui.exe, das auf den Seiten der Computerzeitschrift CHIP heruntergeladen werden kann, bzw. oemkey.exe von Neowin. Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/howtotell/Hardware.aspx (Post ID:774)

Anleitung: Login Profilbild ersetzen


Windows 8 und neuer - Profilbild auf Basis von eigenen Bilddateien ersetzen: Versteckte Dateien anschalten, das Bild von Hand in den 5 verschiedenen Größen in den Ordner: C:/Users/Public/AccountPictures/----EIGENE SID---- kopieren. Die SID bekommt man per Powershell heraus: [System.Security.Principal.WindowsIdentity]::GetCurrent().User.Value Bildernamen und Größen: Image40.jpg --> 40x40px Image96.jpg --> 96x96px Image200.jpg --> 200x200px Image240.jpg --> 240x240px Image448.jpg --> 448x448px Dann im Registry Editor: HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/AccountPicture/Users Unterschlüssel: Eigene SID finden und die Pfade anpassen (Unter-GUIDs under SID entfernen) Das Profilbild wird neu geladen, wenn man z.B. den PC sperrt, oder neu anmeldet. Default Account Pictures: C:/ProgramData/Microsoft/User Account Pictures Lockscreen: C:/Windows/Web/Screen C:/ProgramData/Microsoft/Windows/SystemData/S-1-5-18/ReadOnly/LockScreen_Z C:/Windows/WinSxS/long_random_file_name C:/Users/Username/AppData/Roaming/Microsoft/Windows/LockScreen_Z (Post ID:770)

Windows 8 Neuigkeiten


Windows 8 Pro Upgrade für 29,99 €, Mediacenter bis 13. Januar kostenlos und Hyper-V3 erst ab Core-i-Prozessoren: * Derzeit kann man sein Vista Business oder Windows 7 Professional für 29,99 € brutto auf Windows 8 Professional anheben. Microsoft Sonderangebotseite * Mediacenter gibt es bis zu diesem Zeitpunkt noch kostenlos dabei, danach muss das pluspack für 9,95 gekauft werden: Mediacenter kostenlos Achtung: Die E-Mailzustellung des Schlüssels dauert mindestens 24 Stunden, zurzeit eher länger! * Wer anstelle von VirtualPC (bei Windows 7 kostenlos incl. xp mode) XP emulieren möchte, muss hierfür nun eine Betriebssystemlizenz für xp pro bereithalten. Die xp-mode-VHD von 7 darf nicht unter 8 weiterbenutzt werden. * Einschränkung für Hyper-V: Wer mit Hyper-V virtualisieren möchte (virtualpc funktioniert nicht unter Windows 8), muss mindestens einen Core-i Prozessor haben. Hyper-V lässt sich nicht mit einem QuadCore (Core2Quad Q9550) betreiben, da der Prozessor keine SLAT-Technologie unterstützt. Hardwarevirtualisierung reicht für Hyper-V nicht aus (edit: 28.10.2012 10:16:55) (Post ID:767)

Kritische Internetexplorer Lücke geschlossen


Seit heute morgen steht über Windows Update ein Patch zur Verfügung. Bitte aktualisieren Sie alle Ihre Windows Server bzw. lassen WSUS die Arbeitsstationen automatisch aktualisieren (wenn Sie automatische Genehmigungen eingeschaltet haben, ansonsten schnell genehmigen) (Post ID:760)

Kritische Lücke in allen Internet Explorern


Welches ist die sicherste Lösung (dies ist auch die Empfehlung des Bundesamtes): Auch wenn man die Gefährdung nicht vollständig verhindern kann (viele Drittprogramme nutzen den Internetexplorer im Hintergrund), ist es ratsam, solange Microsoft noch keinen Patch anbietet, auf weniger für Angreifer interessante Browser auszuweichen. Hierzu zählen die kostenlosen Alternativen Opera und Firefox. Aber auch bei diesen Browsers achten Sie bitte darauf, immer die aktuellste Version zu benutzen. Die Microsoft Empfehlung ist recht aufwändig zu realisieren und bietet keinen wirksamen Schutz. (Post ID:759)