Inhaltsverzeichnis
  1. November-Patches mit wichtigem Fix auch für Server 2
  2. :8 Weiteres kumulatives Update für Windows 8.1 (KB3000850) 3
  3. Windows 10 Osterei 4
  4. Windows 10 Ausblick 5 - 6
  5. Ende der Sicherheitsaktualisierungen für Microsoft Windows Server 2003 7
  6. Windows 10 heisst der Nachfolger von Windows 8.x 8
  7. Windows xp Support-Ende: rechtliche Konsequenzen 9
  8. Microsoft August-Patches 10
  9. Microsoft September Patchday, Adobe Flash 15 11
  10. Windows 8.1 Update 2 12
  11. Microsoft August Update Reloaded 13
  12. Microsoft August Update 14

November-Patches mit wichtigem Fix auch für Server


Die Lücke gibt Angreifern volle Kontrolle (Post ID:1082)

:8 Weiteres kumulatives Update für Windows 8.1 (KB3000850)


Damit lässt sich für Installations-Datenträger ein Windows 8.1 mit Update 3 (und Stand der Sicherheitspatches vom 18. November 2014) erstellen. Die Installation eines neuen Systems aus einem solchen, gepatchten Datenträger funktioniert damit schneller als bei einer mit mittlerweile rund 80 Einzelpatches seit April 2014 versorgten ISO... Für bereits installierte Systeme sollte der 780 MB große Patch (es handelt sich um ein empfohlenes Update) NICHT angewendet werden, da einige Nebenwirkungen mit Drittsoftware bekannt sind, die bei einer Nachinstallation auftreten. Die damit angezeigte Windows 8.1-Version ist damit Build 9600.17415 vom 28.10.2014. (Post ID:884)

Windows 10 Osterei


Die Preview Version gibt es nur in englisch. Nachinstallierbare Sprachpakete: Fehlanzeige. Nach dem Installieren ist die Wetter-App nicht mit "weather" betitelt, sondern mit "bpeme" - russisch für "Zeit". Klickt man die Anwendung an, ist ein großer Teil der Beschriftungen kyrillisch (Progose, Zeit, Wetterart etc.). Ist das nun ein Osterei oder gibt uns diese App einen Hinweis auf den geheimen Standort der Programmierer dieser Microsoft App? Also ich hätte eher die Defender-Programmierer im Heimatland von Kaspersky vermutet und nicht das Wetter. Der Defender ist aber komplett in englisch ;) Unter den Copyright Hinweisen wird die Wetter App als Produkt con "Copyright (c) 2006-2010 Paranoid Ferret Productions" ausgewiesen. Laut Webafrage ein Startup aus Indiana. Hier spricht man aber kein Russisch. Anmerkung: Die installierte Version wurde auf einer Frischen Hyper-V-Platte erzeugt und ist ein signierter Original-Download aus dem MSDN-Programm. Eine Virenbeigabe kann also ausgeschlossen werden. Die Apps: Gesundheit und Fitness und Reisen erscheinen komplett in deutsch, Food&Drink ganz in Englisch. Alle Apps sind vom gleichen Hersteller. Scheinbar hat es etwas mit der Regionseinstellung: Deutschland zu tun. (edit: 06.10.2014 13:51:57) (Post ID:878)

Windows 10 Ausblick


Die erste Vorabversion von Windows 10 bietet die Möglichkeit, zwischen dem alten Startmenü, wie man es von Windows 7 kennt und dem Vollbild-Homescreen von Windows 8.x zu wählen. Für mich persönlich ist mittlerweile der Vollbild-Homescreen, den man mit der Windowstaste ein- und ausblenden kann, die aufgeräumtere Alternative. Neu und komfortabler ist, dass man ohne Zusatzsoftware die als "Modern Apps" bezeichneten aktiven Kachelprogramme nun in frei in der Größe änderbaren Fenstern auf dem Desktop laufen lassen kann. Bisher brauchte man für dieses Feature Bezahlsoftware wie Modern Mix. Nunmehr gibt es das ab Werk. Wem ein Desktop nicht reicht, der kann gleich mehrere davon anlegen und nutzen (bisher auch nur durch Zusatzsoftware erreichbar). Die Desktop-Icons wurden an das Design von Windows 1.0 angepasst (80er-Jahre Retro) ;). Das passt nicht ganz zu den ansonsten gut durchgestylten Fensterschatten und auf 1 Pixel reduzierten Fensterrahmen. Vorher ließen sich die Fensterumrahmungen auf Minimum 3 Pixel (incl. Padding) reduzieren. Ein weiteres Osterei in dieser Version ist, dass die App "Bing weather" auf russisch betitelt wird: BPEMR (deutsch: die Zeit). Microsoft gibt im Übrigen bekannt, dass die fertige Version im Sommer 2015 erscheinen wird. Zurzeit kann man sich ja in einer virtuellen Umgebung oder auf einem frisch installierten Testsystem kostenlos die normale Version, sowie auch die Enterprise-Version testen (allerdings nur in englischer Sprache, ein deutsches Language Pack gibt es noch nicht). Die Enterprise Version wird es immer nur mit einer Software-Assurance geben und nicht käuflich oder versionsgebunden. Somit kann man auch kein Upgrade von einer Windows 8.1 Professional auf die neue Windows 10 Enterprise-Version durchführen, ohne einen laufenden SA-Wartungsvertrag zu haben. Zwischenfazit zum ersten Stand: Die Modern Apps im Fenster laufen zu lassen und die Rahmenreduzierung incl. Schatteneffekt hätte ich mir lieber für das vorhandene Windows 8.1 als Update 3 gewünscht oder mit dem Update 2 von August. Ein neues Betriebssystem mit 2 Versionssprüngen ist für solch marginale Änderungen nicht notwendig/gerechtfertigt. (Post ID:877)

Ende der Sicherheitsaktualisierungen für Microsoft Windows Server 2003


und Server 2003 R2, sowie den darin enthaltenen Internet Explorer 8. Bis zum Stichtag sollten alle Microsoft Produkte mit der Jahreszahl 2003 spätestens aus dem Netzwerk genommen und offline sein. Bitte handeln Sie rechtzeitig, um grob fahrlässige Sicherheitslücken zu vermeiden. (edit: 14.07.2015) (Post ID:871)

Windows 10 heisst der Nachfolger von Windows 8.x


und wird laut aktuellen Meldungen für Windows 8 User kostenlos sein. Evolution statt Revolution. So gibt es wieder auf Wunsch das Startmenü (wahlweise auch den Vollbild Homescreen von Windows 8. Außerdem laufen die "Modern Apps" nun wieder im Fenster und sind somit besser in den Desktop integriert, da man mehrere Apps nun nicht nur als max. 4 nebeneinander legen kann (wie in den 80ern bei Windows 1.0) Warum es für Windows keine Version 9 geben wird, ist unklar, zumal die zu erwartenden Änderungen und das kostenlose Upgrade eher ein Windows 8.3 rechtfertigen würden. (Derzeit gibt es ja auf Windows 8 zwei größere Featurepacks). Scherzhafte Zeitgenossen vermuten, weil NINE (9) auf deutsch ausgesprochen wie "Nein" klingt. Villeicht möchte man auch nur die Version näher an apples Versionierung haben (Mac OS X). Ab dem 02. Oktober kann man sich eine Testversion von Windows 10 Preview herunterladen und z.B. in einer Client-Hyper-V-Umgebung unter Windows 8.x oder unter Virtualbox testen. Die Anforderungen sind wie zu erwarten wie bei Windows 8, allerdings dürfte die Preview etwas mehr Arbeitsspeicher benötigen, da sie noch Debug-Codes mit ausführt. Der Downloadlink wird hier zu finden sein: https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-technical-preview-for-enterprise (Post ID:876)

Windows xp Support-Ende: rechtliche Konsequenzen


Die Nutzung von Windows xp kann Folgen haben. Das Risiko für Geschäftsführer ist damit deutlich höher als weitläufig angenommen. Auch wenn eingige Studien von Microsoft beauftragt wurde, stellt sie dennoch nur Fakten des deutschen Rechts dar und sollte damit die Risiken optimal beleuchten. Schaffen Sie daher bitte noch vorhandene Alt-Systeme mit Windows xp Betriebssystem zeitnah ab. Dies gilt auch für xp embedded - auch wenn das Risiko hier geringer ist. (Post ID:875)

Microsoft August-Patches


deinstallieren und im September neu installieren hilft gegen unerwünschte und lästige Fehler (Post ID:1079)

Microsoft September Patchday, Adobe Flash 15


Nachdem man alle Sicherheitsupdates von September 2014 installiert hat, kann man auch wieder das nunmehr optionale KB2975719 (Update 2 Featurepack) installieren. Der "permanente Taskleiste" Fehler tritt dann (getestet an 7 unterschiedlichen Maschinen) nicht mehr auf. Damit herrscht wieder Ruhe ohne Nebenwirkungen im Microsoftkarton. Der Flashplayer kommt in Version 15 auf den Markt. Google liefert nun endlich für Chrome 37, 64 Bit ein Offline Installationspaket (in jeweils aktuellem STABLE build) zur Verteilung im Netzwerk aus. Hat man Chrome aus dieser MSI-Datei verteilt, werden Updates auf die Software auch dann ausgeführt, wenn nur ein Benutzer ohne Adminrechte angemeldet ist. Daher ist die "Chrome Business" Version bei Verwendung dieses Browsers im Netzwerk empfehlenswert. Hat man Chrome 37 in 64 Bit installiert, wird Java, wenn es benötigt wird, auch nur in der 64-Bit Variante zu installieren sein. 32-Bit Java kann dann deinstalliert werden. (Post ID:869)

Windows 8.1 Update 2


Microsoft hat das "Update 2" für Windows 8.1 vom August wieder ins Netz gestellt und bietet es auch aktiv wieder an. Empfehlung: Nicht installieren, denn das Problem mit der Persistenten Taskleiste ist immer noch nicht gelöst. Seit dem Update (und wenn man die unnötigen Animationen ausgeschaltet hat über "Erleichterte Bedienung"), erscheint die Taskleiste nicht nur im Desktopmodus permanent (wenn man das so eingestellt hat, gewollt), sondern auch in den "Apps" der Modern UI. Während die Leiste im Desktopmodus unter der Vollbilddarstellung einer App beginnt (der Bereich für die Taskleiste ist also immer reserviert), verdeckt sie bei den Apps und in der Starthomepage die unteren 2-3 cm. Damit sind die Menüpunkte der Apps zum Teil verdeckt und lassen sich nur erreichen, wenn man man Alt&tab (mehrfach gedrückt), die Taskleiste in den Hintergrund befördert. Wer dieses nervige Verhalten nicht haben möchte, installiert KB 2975719 nicht. Dazu im WSUS keine empfohlenen Updates und keine Update-Rollups auswählen, bei manuellen Updates erscheint das Rollup unter "optional" und ist nicht markiert. Ich habe es dort ausgeblendet. (Post ID:868)

Microsoft August Update Reloaded


Neben den bereits bekannten Nebenwirkungen müssen auch integrierte Installations-Datenträger neu gemacht werden, da man z.B. (auch nicht manuell) .Net Framework 3.5 nicht mehr zufügen kann. Erstellen eines neuen integrierten Images: Man nehme eine .ISO Datei mit Windows 8.1 Pro mit Update1 integriert (z.B. aus dem OEM Recovery-Datenträger oder wenn man das Re-Imaging Recht hat, aus dem VLSC) und wende DISM mit allen Sicherheitsupdates, die z.B. WSUSOffline einsammelt (aber nur Updates mit neuerem Datum als das 900 MB große Update1, das WSUSOffline mit anbietet) oder alle MSU-Dateien, die z.B. ein Updatepack von Winfuture (nach dem Auspacken des Pakets mit 7-Zip im Ordner /data zu finden) mitbringt. Installiert man aus einem neu erstellten Image einen Rechner, werden noch rund 20 (200MB) große wichtige Genuine Updates zum Download angeboten. Wer sich die Mühe machen will, kann diese vorher manuell herunterladen und mit DISM in die ISO integrieren. Damit bleiben dann nur noch wenige Updates (Camera Codec Pack bei Notebooks, Tool zum Entfernen von bösen Programmen, Browserwahl), für die man beim Erststart des Rechners Daten aus dem Internet laden muss. (Post ID:867)

Microsoft August Update


bringt permanente Taskleiste in der Modern UI Startoberfläche. Dies kann man nur auf 3 Wegen verhindern: * Dieser PC (Rechte Maustaste), Eigenschaften, Erweiterte System-Einstellungen, Erweitert, Leistung: Animationen beim Minimieren und Maximieren von Fenstern EINSCHALTEN oder * Die Taskleiste in der Desktopdarstellung auf "Automatisch ausblenden" oder * Das August Update komplett deinstallieren (das geht nur, wenn man mit Cleanmgr noch keine Updatebereinigung durchgeführt hat (Post ID:866)