Inhaltsverzeichnis
  1. ICS Kalender Download aus Eingabe 2
  2. PBCS - KI Rock Hymnen V1 und V2 3
  3. Kunden werben 25% Neukunden 20% Rabatt 4
  4. Zeiterfassungspflicht in Unternehmen 5
  5. TwiXit - der Vogel ist still 6
  6. Preisanpassung nach 20 Jahren 7
  7. RSS-Kanäle 8
  8. Wordpress Plugin Empfehlungen Oktober 2020 9 - 10
  9. Cookies nur mit Einwilligung - Urteil vom 28.05.2020 11
  10. Mehrwertsteuersenkung - Details 12
  11. Wordpress lokale Emoticons 13
  12. IT-Nachrichten to Go ergänzt Angebot 14

ICS Kalender Download aus Eingabe

Diese Web-App erstellt aus Ihren Formulareingaben einen ICS Download, der beim Öffnen mit Outlook pro Tag einen Kalendereintrag für Remote Schulungen erzeugt. Dem Eintrag kann dann ein Teams-Link hinzugefügt werden und andere Teilnehmende eingeladen. Wenn die ICS Erstellung aus einer Schulungsseite heraus aufgerufen wird, sind Schulungsdetails/Links ergänzt.

[ics_event_form]


PBCS - KI Rock Hymnen V1 und V2

Der Musik-Clip soll zeigen, was alles mittlerweile mit #KI - künstlicher Intelligenz möglich ist. Sehr #erfreulich - genießen Sie doch den rockigen Sound und eingängigen Text. Die Lyrics sind eine Zusammenstellung aus mehreren Ergebnissen der kostenlosen Ausgabe vom Microsoft Copilot, das Cover-Bild stammt ebenfalls aus dem Microsoft Designer (aka. Bing Image Creator). Für die Vocals und Melodie wurde die SUNO KI-Engine verwendet.

PBCS - Dein digitaler Begleiter. Mehr Informationen im Profil. Auch als #Podcast zu hören. Alternativ auch die erste Auskopplung der Single mit anderer Melodie und anderem Text:
PBCS Rock Hymne V1.

Kunden werben 25% Neukunden 20% Rabatt

PBCS – IT. Web. Einfach. Aktuell.
Wir sind Ihr Partner für IT-Lösungen mit Sicherheit.
Wir gestalten und entwickeln Ihren Internet-Auftritt.
Wir beraten Sie kompetent und individuell.
Wir planen und optimieren Ihre IT-Umgebung.
Wir bringen Ihre IT auf den neuesten Stand.
Wir schulen Sie bedarfsgerecht.

#Erfreulich - Ab sofort erhalten Sie als neuer Kunde ab Ihrem ersten Auftrag für drei Monate...

[linkbutton link="https://wp.pbcs.de/produkt-kategorie/dienstleistung/?view&posts-per-page=12&post_type=product&orderby=modified&order=DESC" label="20% Nachlass auf unsere Dienstleistungs-Nettopreise"]

[linkbutton link="https://wp.pbcs.de/kontakt?your-subject=Angebotsanfrage&your-message=Bitte unterbreiten Sie mir ein Angebot über..." label="Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr Angebot an"]

Werben Sie neue Kunden für uns

Empfehlen Sie uns weiter und profitieren selbst davon. Beauftragt uns ein neuer Kunde aufgrund Ihrer Empfehlung, erhalten Sie bei Ihrer nachfolgenden Monats-Abrechnung 25 % Nachlass auf alle Netto-Dienstleistungen.


Zeiterfassungspflicht in Unternehmen

Bereits im Mai 2019 wurde vom Europäischen Gerichtshof beschlossen, eine Verpflichtung zur #Zeiterfassung für Unternehmen einzuführen. Im September 2022 stützte das Bundesarbeitsgericht diese Entscheidung, indem zur Zeiterfassungs-Pflicht ein eigenes Urteil aussprach.

Grundsätzlich besteht die Pflicht also schon ab 2019, wurde aber jetzt erst in nationales Recht umgesetzt. Viele von Ihnen setzen Software oder Web-Lösungen (und Stempelterminals) zur Zeiterfassung bereits ein, es gibt aber viele Fälle, insbesondre im KMU (kleine und mittelständische Unternehmen), deren Mitarbeitende noch keine Zeiten erfassen.

Zur Einführung (bzw. generell) gilt: Stimmen Sie die weitere Vorgehensweise mit einem Fachanwalt, Ihrem Datenschutzbeauftragten und - sofern vorhanden - Ihrem Betriebsrat ab.

Die einfachste Methode (sofern die o.g. Bedingungen das erlauben) sind "Stundenzettel", die monatsweise händisch erfasst und dann von der Personalabteilung bzw. den Personalverantwortlichen archiviert werden. Im Zeitalter der Digitalisierung nicht empfehlenswert.

Das Wordpess Plugin zur Online-Erfassung von Zeiten und Auswertung in Ihrem Intranet erleichtert Ihnen die Zeiterfassung und bietet die Möglichkeit zur Raumplanung (Desksharing). Den Quellcode und den Code-Download finden Sie hier.


TwiXit - der Vogel ist still

Weil Sie die Möglichkeit haben, unser Blog per RSS (auch für einzelne Interessengebiete) zu verfolgen oder per E-Mail benachrichtigt werden können, wenn wir hier einen neuen Beitrag erfassen, haben wir uns entschieden, die „Twitter syndication“ und den damit verbundenen Twitter-Kanal @pbaerenfaenger einzustellen.


Preisanpassung nach 20 Jahren

aufgrund der ungewöhnlich hohen Inflationsrate 2022 müssen wir nach nun fast über 20 Jahren unsere Dienstleistungspreise mit Wirkung zum 01.07.2022 anheben. Ebenso die Fahrtpauschalen.

Abonnement-Preise und andere Pauschalen bleiben von dieser Anpassung zunächst unberührt. Auch das Abrechnungsraster (angefangene 10 Minuten) bleibt.

Im Shop finden Sie die aktuellen Abrechnungssätze:

https://wp.pbcs.de/produkt-kategorie/dienstleistung/


RSS-Kanäle

Sie können die IT-Nachrichten mit einem RSS-Programm (z.B. Microsoft Outlook) oder einer RSS-App empfangen. Mit #RSS empfangen Sie die Nachrichten in der Häufigkeit, wie Ihr Reader sie automatisch abfragt.

  1. Fluent Reader, Open-Source Installer oder Portable Version für Windows Desktop und Apple Mac 
  2. Feeder für android Smartphones und tablets (einzige werbefreie Open-Source app im Play store aktuell).
  3. Free RSS Reader für apple IOS Geräte

Der Aufruf für den BLOG RSS-Feed lautet:

https://wp.pbcs.de/feed

Ein Feed mit Volltext-HTML-Inhalten der letzten 50 Blog-Beiträge (außer Softwareversionen) kann unter https://wp.pbcs.de/vollblog aufgerufen werden.

Spezialbeitragstypen wie Downloads, Shop, WPDoodlez und Listen können separat abonniert werden. Die Links dazu sind bei Kategorien, Tags und Produkten mit dem wellenförmigen RSS-Symbol in der Sitemap gekennzeichnet. Klicken Sie das Symbol in der Sitemap an und übertragen den Link in Ihren RSS-Reader.


Wordpress Plugin Empfehlungen Oktober 2020

Für die verschiedenen Aufgaben, die über die Funktionalität eines Themes hinausgehen, gibt es Plugins. Ich habe hier mal eine Empfehlungsliste der von mir weiterentwickelten und aus anderen Quellen verwendbaren #Plugins gelistet. Es gilt. So viele wie nötig, so wenig wie möglich, um die gewünschte Funktionalität zu bekommen: Die mit einem * gekennzeichneten sind auf Github zu finden und meist von mir modifiziert:

  • Antispam Bee - Spam Filter (nur lokale Funktionen einschalten wegen DSGVO)
  • (improved by own php) Categories Images - Kategorien ein Bild zuweisen und verwenden
  • (improved by own php) Charts QR-Barcodes - Line, Pie, Barcharts, IPFlag und QR- und Barcodes als Shortcode
  • Contact Form 7 - Formulare
  • (improved by own php) Contact Form CFDB7 - Form posts speichern in DB
  • (cleaned and improved by own php) CyberSEO Lite - RSS Import (wird leider nicht mehr weiterentwickelt, nur noch die Pro-Version)
  • (improved by own php) Delightful Downloads - Download mit onedaypass Links und htaccess Sicherheit
  • (improved by own php) Folder Gallery Slider - Galerien, Slider, ical, csv Import, Rsstoposts
  • (discontinued or not in use anymore) Google XML Sitemaps - bessere Sitemaps als aus Wordpress Bordmitteln
  • (replaced by own php) hashtagger - Tags automatisch aus #Wordpress generieren
  • (improved by own php) Plugin Report - ausführliche Infos und Adminpanel, Versionen
  • (improved by own php) Simple Ajax Chat - Chatten, mit DSGVO-Haken
  • (improved by own php) W4 Post List - Listen als Custom Post type, flexibel darstellen
  • WooCommerce - Shop Plattform kostenlos (with theme addons in penguin mod)
  • (discontinued or not in use anymore) WP-Print - Ausdrucke und PDF Zeitungen
  • (improved by own php) WP Doodlez - Umfragen und Terminabstimmung, Quizfragen
  • (discontinued or not in use anymore) WP GDPR Compliance - DSGVO-Haken
  • (discontinued or not in use anymore) WP to Twitter - Twitter Autopostings

Cookies nur mit Einwilligung - Urteil vom 28.05.2020


Hinweis vorab: Dieser Artikel beschreibt lediglich "best practice" und wurde sorgfältig recherchiert. Die Inhalte sind nicht rechtsverbindlich. Bei Rechts-Fragen wenden Sie sich an Ihren Datenschutz-Beauftragten oder einen Fach-Anwalt mit Schwerpunkt Datenschutz.

Ende Mai entschied der Bundesgerichtshof zur Frage, wie mit der Speicherung von #Cookies und etwaigen Einwilligungen umzugehen sei (BGH, Urteil vom 28.05.2020, Az. I ZR 7/16, „Cookie-Einwilligung II“).

Die vielfach praktizierte bisherige Praxis "Mit der Nutzung der #Website akzeptieren Sie die Cookie-Nutzung/OK", die sich aus dem Telemediengesetz TMG ableiten ließ, ist damit nicht mehr wirksam.
Eine Internet-Seite (die meist mehr als die technischen Cookies verwendet) muss darauf den Nutzer vorab nicht nur hinweisen, sondern ihm die Möglichkeit der Auswahl geben. Hierbei unterscheidet man mehrere Stufen:

  • Technisch notwendige Cookies (nur hierfür darf die Checkbox gesetzt sein, der Benutzer kann dennoch im Browser Cookies abschalten und große Teile der Seite müssen noch funktionieren)
  • Komfort- und Präferenz-Cookies (hier ist die Checkbox nicht aktiviert - der Benutzer kann den Haken setzen, um diese Cookies zu nutzen)
  • Marketing-und Statistik Cookies (auch hier galt bisher die Opt-In Pflicht - Benutzer muss Erlaubnis explizit erteilen). Wer solche Cookies nicht
  • Drittanbieter-Cookies (Opt-In vorgeschrieben, Cookies werden an Dritte weiter gegeben).

Wir verwenden auf unseren Webseiten nur die ersten beiden Kategorien. In jedem Fall muss die Datenschutz-Erklärung detailliert darüber Aufschluss geben, wofür die Cookies verwendet werden, welche Arten es gibt, deren Speicherdauer und wer die Daten bekommt und auswertet.

Bitte bringen Sie Ihre Webseiten auf den aktuellen Stand.


Mehrwertsteuersenkung - Details


Ab 01.07.2020 bis voraussichtlich 31.12.2020 soll die Umsatzsteuer von 19% auf 16 % gesenkt werden (und von 7% auf 5%).

Das bedeutet für Sie:

Alle Leistungen und alle Produkte aus unserem Shop, die ab dem 01.07.2020, 00:00 Uhr und vor dem 31.12.2020 23:59:59 Uhr erbracht sind bzw. bestellt werden, bekommen nur 16% statt 19% auf den Netto-Preis (ohne MwSt) aufgeschlagen.

Rabatte und Nachlässe werden ohnehin vom Netto-Preis ermittelt - diese bleiben gleich.

[time_until date="01.07.2020"]

Wenn Sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, ändert sich ohnehin nichts für Sie - außer dass Sie für die Vorsteler-Berechnung dann die 16% geltend machen müssen.

Der neuen Steuersatz wird in unseren Rechnungen wie bisher separat ausgewiesen.
Zum 30. Juni 2020 erhalten Sie daher noch eine "Abschlussrechnung" mit allen Leistungen bis zu diesem Datum.

Noch ein Beispiel: Wenn Sie von uns Rechnungen im Januar 2021 erhalten, die Leistungen von 2020 enthalten (siehe Arbeitsnachweis), gilt noch 16%, obwohl die Rechnung erst 2021 erstellt wurde.

Fazit: Maßgeblich für den Steuersatz ist das Leistungsdatum, an dem die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

(Post ID:1455, erstellt am: 13.06.2020 17:18:12 von: Patrick Bärenfänger)


Wordpress lokale Emoticons

Die folgenden Emoticons für #Wordpress lassen sich ohne Verbindungsaufbau auf externe Seiten im Text einbauen und werden automatisch aufgelöst. In Beiträgen können die Codes aus der rechten Spalte dazu verwendet werden (ohne die eckigen Klammern). Alternativ können (noch mehr) Emoticons mit der Windows-Tastenkombination (Windows) (Punkt) im Editor in den Beitrag eingefügt werden. Dabei wird das Bild vom Emoticon mit im Beitrag gespeichert. Die unten stehenden Codes funktionieren hingegen durch Eingabe der Codes und werden dann in der Anzeige aufgelöst. Damit funktionieren Sie auch mit importierten Beiträgen.

:eek:[:eek:] [:o]
:lol:[:lol:]
:cry:[:cry:]
:-|[:-|] [:neutral:]
:!:[:!:]
8O[8O]
:sad:[:sad:]
:mad:[:mad:]
:razz:[:razz:]
:x[:x]
:wink:[:wink:]
:oops:[:oops:]
:idea:[:idea:]
:mrgreen: [:mrgreen:]
:)[:)]
;)[;)]
:D[:D]
:([:(]
:|[:|]
:P[:P]
8-)[8-)] [8)]
:?[:?]
:evil:[:evil:]
:twisted:[:twisted:]
:roll:[:roll:]
:?:[:?:]
:arrow:[:arrow:]

IT-Nachrichten to Go ergänzt Angebot


Sie möchten unsere Nachrichten nun auch offline lesen können oder als Newspaper in PDF-Form exportieren und haben keinen PDF-Drucker auf dem Gerät?

Über das Drucker-Symbol auf der Startseite oder in der Einzelansicht eines Beitrags das gelangen Sie in die Druckvorschau. Auf einem Windows PC können Sie auch diese auf den Microsoft Print to PDF Drucker oder PDF24 Creator eine PDF erstellen und diese herunterladen.

Alternativ können Sie über PDF-Offline-Zeitung direkt eine PDF-Datei der neusten 20 Artikel in lesefreundlicher Ansicht exportieren. Die PDF-Datei kann nach dem Herunterladen auch ohne Internet-Verbindung gelesen werden.